Archiv der Kategorie: Rezepte

Mein November

Anfang November verbrachte ich einige Tage in Aalen. Ich begleitete meine Freundin und wir genossen schöne Tage bei ihrer Schwester, die uns verwöhnte. Die Bilder der Kunstausstellung , die wir besuchten, habe ich euch bereits gezeigt. Nun haben sich auch bei uns die Bäume in herrliches Herbstlaub gehüllt, was uns bei schönem Wetter nach draussen lockte. Obwohl der November gefühlt kalt, nass und grau war, gibt es fast ausschliesslich Bilder von sonnigen Tagen. Zum Nähen kam ich diesen Monat kaum, abgesehen von einer Kapuzentunika und einer dazu passenden Leggings, die ich fertigte. Mit meiner Enkelin habe ich wieder Bruchschokolade hergestellt, die sie begeistert verziert hat. Ein besonderes Highlight war, dass die grosse Enkelin spontan zu uns in die Ferien kam. Zusammen verbrachten wir herrliche Ferientage. Aus den letzten Feigen des Jahres kochte ich Feigen-Orangen-Konfitüre. Was wie bemalte Papierblumen aussieht, eine Malarbeit zusammen mit meiner Enkelin, werde ich euch im Advent zeigen. Das Storchenpaar, das sich täglich auf unserer Wiese niederlässt, ist immer noch da. Ihr extra errichtetes Nest bleibt allerdings leer, und ich weiss nicht genau, wo das Storchennest sich befindet. Bleiben sie wohl den ganzen Winter über hier? Die ersten Adventsgestecke sind auch bereits entstanden und wurden verschenkt.

Zum Vergrössern könnt ihr die Bilder anklicken.

12tel Blick November

Diesen Monat konnte ich nur einmal meinen 12tel Blick einfangen. Es war einfach zu viel los, und oft lud das Wetter nicht gerade ein. Die Weide verliert langsam ihre Dichte, behält aber immer noch viele Blätter an ihren Ästen. Die Wolken stahlen in diesem Monat dem Baum ein wenig die Show.

In der Galerie findet ihr einige Bilder, die ich auf dem Weg zu meinem Standpunkt aufgenommen habe. Die Böschung des renaturierten Bachlaufs ist mittlerweile gut bewachsen. Dank der häufigen Regenfälle im November fliesst das Bächlein nun lebhaft. Der Wasserstand im See hat sich bis zu der Weide ausgedehnt. Dieser Platz wird auch gerne für Yoga-Stunden genutzt.

Die Bilder können zum Vergrössern angeklickt werden..

Monatscollage, 12tel Blicke, DND, Himmelsblicke, Herbstglück, Freutag, Schilder, DvD, Creativsalat, Samstagsplausch, Lieblingsstücke,

12tel Blick November

Heute morgen schneite es und alles war ein wenig weiss überzuckert. Wer weiss, ob es dieses Jahr nochmals Schnee geben wird. Darum bin ich schnell zu meinen Standpunkt, um die Weide mit Schnee zu fotografieren.

Die Bilder können zum Vergrössern angeklickt werden..

Feigen-Orangenkonfitüre

Dieses Jahr war unsere Feigenernte besonders reichhaltig. Am meisten geniesse ich es, die saftigen Früchte direkt vom Baum zu pflücken und zu essen.

Eine beliebte Vorspeise in unserem Haushalt ist die Kombination aus Feigen, Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen. Viele Feigen haben wir auch an dankbare Freunde und Bekannte verschenkt.

Da wir jedoch nicht alle Feigen auf einmal verzehren konnten, entschloss ich mich, ein Rezept für Feigen-Orangenkonfitüre auszuprobieren. Das Rezept besteht aus zwei Teilen Feigen und einem Teil Orangenfilets, die mit Zucker aufgekocht und über Nacht stehen gelassen werden, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Am nächsten Tag wird die Konfitüre ein zweites Mal aufgekocht und anschliessend püriert.

Die noch heisse Konfitüre fülle ich in vorbereitete Gläser, die zuvor mit heissem Wasser ausgespült wurden. Anschliessend wird sie an einem kühlen und dunklen Ort gelagert, bis sie verzehrt wird.

DvD, Creativsalat, „gemeinsam werkeln“

Voll gruselig

Meine Enkelin wünschte sich, dass sie einen grossen Kürbis schnitzen darf. Den Wunsch erfüllte ich ihr gerne. Als sie wieder ein paar Tage bei uns war, nahmen wir das Kürbisschnitzen in Angriff. Mit grossem Eifer kratzte sie die Kerne aus dem grossen Kürbis.

Für den grossen Kürbis braucht es auch eine grosse Schüssel für die Kernen und das Fruchtfleisch.

Beim Schnitzen half die Mama mit, zusammen wurden Motive aus dem Kürbis geschnitzt.

„Voll gruselig“, so die Aussage der Enkelin, als die Kürbisse im Dunkeln leuchteten.

Die Mama packte das Schnitzfieber und begeisterte uns mit der Hexe, die auf ihrem Besen davonfliegt. Die Enkelin wird an Halloween als Hexe verkleidet um die Häuser ziehen.

Ulrike inspirierte mich zu den Halloween Amerikaner. Die waren genau richtig, um mit der Enkelin auch welche zu backen. Die Farben aussuchen und mischen, durfte die Enkelin.

Sorgfältig bestrich sie die ausgekühlten Amerikaner mit Glasur und freute sich an den farbigen „Guetzli“.

Für die Verzierungen half nochmals die Mama, was gar nicht so einfach war.

Die Halloween-Amerikaner sehen nicht nur gruselig aus, sie schmecken auch richtig lecker. Wir alle freuen uns, wenn die Enkelin ihre Süssigkeiten an die Besucher verteilen darf.

Creativsalat, DvD, gemeinsam werkeln“, DND, Freutag, Herbstglück.

Oktober 2023

Im Oktober war bei uns viel los. An allen Wochenenden hatten wir lieben Besuch und dadurch kam mir der Monat sehr kurz vor. Bis Mitte Monat war das Wetter sehr schön und warm, perfekt für Ausflüge in die Berge, mit dem Velo oder auf Schusters Rappen. Im Garten blühen immer noch Blumen und viele, schöne Sträusse verschönerten den Wintergarten. Kein Wunder sieht man immer noch Bienen und Hornissen. Wir ernten reichlich Gemüse und Salat, und so viele Feigen wie dieses Jahr hatten wir noch nie. In der Küche kochte ich die ersten Kürbisgerichte und es gab mit Kaffee-Creme, Muffins und Apfelkuchen mehr Süsses als im Sommer. Mit den Enkelinnen verbrachten wir schöne Stunden beim Grillen im Wald und am See schauten wir dem Treiben auf dem Wasser zu. An manchen Abenden wurden wir nach ereignisreichen Tagen zum Abschluss noch mit einem blutroten Himmel beschenkt.

Zum Vergrössern die Bilder anklicken.


Genäht im Oktober

Im Oktober fehlte mir die Zeit zum Nähen, aber der kleinen Enkelin fehlten Bodys mit langen Ärmeln. Die von der grossen Schwester in der passenden Grösse haben kurze Ärmel. Für die grosse Enkelin habe ich Unterleibchen genäht, da die Tage jetzt kälter werden. Aus weichem Plüsch nähte ich für die jüngere Enkelin Neue Pullover und eine Leggins. Aus einem Lizenz-Stoff mit der Lieblingsfigur der Enkelin nähte ich ihr ein neues Shirt.

Monatscollage, DND, Himmelsblicke, „gemeinsam gewerkeltHerbstglück, Samstagsplausch, Blätterrauschen, Creativsalat, DvD, Kinder Allerlei.

Gute alte Zeit

Am Wochenende besuchte mich eine gute, langjährige Freundin. Wir schwelgten gemeinsam in Erinnerungen als wir noch jung waren, in der Stadt lebten und uns kennenlernten. Bis heute blieben wir in Kontakt, einmal mehr, einmal weniger. Für unser Wiedersehen bereitete ich ein Apéroplättchen zu.

Wir kochten zusammen und ich war mächtig stolz, was ich noch alles für Zutaten aus dem Garten hatte. Zum Beispiel mit den Gurkenscheiben machte ich zusammen mit Rauchlachs und Kräuterfrischkäse diese leckeren Häppchen.

Dazu gab es aus dem Garten Salat aus Eichblatt und roten Kopfsalat.

Für die Blume nahm ich die eigenen Datteltomaten, dazu gab es mein geliebtes Forellenmousse.

Wir hatten uns viel zu erzählen und die Zeit verflog wie im Flug. Zur Blauen Stunde sassen wir immer noch auf der Terrasse und schauten dem Schauspiel zu, bis sich der Himmel blutrot verfärbte.

Das Oktoberwetter war schön, warm und sonnig und auch die Blumen auf dem Tisch sind aus dem Garten. Die gepflückten Zinnien und Anemonen sahen immer noch ganz frisch aus, dank den kühleren Nächten halten die Blumen in der Vase viel länger.

Zum Schluss stelle ich euch noch ein schnell zubereitete Dessert vor. Es braucht zu gleichen Teilen Magerquark und Mascarpone und eine Tüte Cappuccinopulver. Man verrührt die Zutaten, süsst nach Belieben und fertig ist die Cappuccinocreme.

Die Creme schmeckte uns beiden Kaffeeliebhaberinnen köstlich, darum hat sie einen Hauch Goldstaub verdient.

Leider verging die Zeit viel zu schnell und wir waren beide der Meinung, dass wir das bald Wiederholen müssen. Es war genauso schön, wie ich es am liebsten habe.

Creativsalat, DvD, gemeinsam werkeln, Himmelblicke, DND, Freitagsblümchen, Herbstglück, Freutag, Samstagsplausch

Schöner Spätsommer

Den Spätsommer habe ich besonders gern. Die grösste Hitze ist vorbei, obwohl wir an manchen Tagen wieder 30° haben, die Nächte sind kühler und man kann gut durchlüften. Wenn die grösste Hitze vorbei ist, kann man auch wieder gemütlich draussen im Restaurant direkt am See sitzen, den wunderschönen Ausblick geniessen und den Leuten beim Flanieren zuschauen.

Antipasti ist an solch einem lauen Spätsommerabend genau richtig.

Anschliessend gab es für mich diese mit Auberginen und Käse gefüllten Ravioli an einer gebackenen Cherrytomatensauce. Ich fragte den Kellner sogar nach einem Stück Brot, welches ich in diese köstliche Sauce tunken kann.

Das schöne Ambiente des Seeufers und den angrenzenden Park nutzen viele Hochzeitspaare für Fotos als Erinnerung an ihren hoffentlich schönsten Tag.

Wenn man bis zum Eindunkeln draussen sitzen und die Stimmung geniessen kann, dann kommen auch zu Hause Feriengefühle auf.

Oder man trifft sich bereits am Morgen zum Apéro mit Freunden,

und lässt sich von einem Frühschoppenkonzert unterhalten.

Da seid ihr sicher mit mir einig, so schön kann Spätsommer sein.

Samstagsplausch, Sommerglück, Himmelsblicke, Die beste Zeit, Freutag.

Vollgepackter August

Den August starteten wir in unseren Familienferien in Scuol im Unterengadin und genossen die Natur und die gemeinsame Zeit. Ich spazierte viel durch das schmucke Dorf mit der kleinen Enkelin, wenn die Erwachsenen am Wandern waren. Mit der grossen Enkelin habe ich Muffin und Zucchini-Schnecken gebacken. Wieder zu Hause erwartete uns die grosse Hitze, die fast den ganzen Monat anhielt. In den letzten Augusttagen haben sich die Tempetraturen halbiert und der grosse Regen hat eingesetzt. Die Abende am See, im Openair Theater oder ein Abendessen, gehören bei uns zum Sommer dazu. Die Enkelin wollte unbedingt Schwanenfedern (von denen gibt es aktuell mehr als genug) sammeln, wer weiss, was wir daraus basteln werden. Aus dem Garten gab es immer wieder schöne Blumensträusse und auch ganz viel Gemüse zum Ernten und Verarbeiten. Die Sandskulpturen halten wohl dieses Jahr nicht so lange, weil der heftige Regen ihnen zusetzt. Den wunderschönen Sonnenaufgang über dem See verpasse ich als Langschläferin, darum schenkte mir meine Freundin das Bild. Bei ihr im Badehaus am See genoss ich selbstgemachtes Manogeis.

Die Bilder können zum Vergrössern angeklickt werden.

Gestreiftes

Genäht habe ich im August nicht viel, die Nähmaschine hatte Sommerpause. Auf Wunsch nähte ich für einen speziellen Anlass ein schwarz-weiss-gestreiftes Kimono-Tee Kleid. Das gestreifte Kleid mit dem Wasserfallkragen ist eine Martel und hängt in meinem Kasten bis zu ihrem grossen Auftritt.

Monatscollage, DND, Himmelsblicke, Sommerglück, Samstagsplausch, gemeinsam werkeln, DvD, Creativsalat. Lieblingsstücke.

Bananen-Muffins

Ich musste die Enkelin nicht überreden als ich sie fragte, ob wir mit den reifen Bananen Muffins backen sollen in den Ferien. Wir hatten ja ein ganzes Ferienhaus für uns allein und die Küche war sehr gut ausgestattet. Mit grossem Eifer zerdrückte sie Bananen und mischte die übrigen Zutaten. Natürlich mussten die kleinen Händchen immer wieder naschen, ob der Teig auch wirklich gut ist.

Das Rezept ist super einfach und weil die Zutaten mit Tassen abgemessen werden, braucht es auch keine Waage.
Zuerst drei sehr reife Bananen gut zerdrücken. Dann dreiviertel Tasse Zucker, ein Ei und ein halber TL Salz dazu mischen. Dazu kommt ein Drittel Tasse geschmolzene Butter. Eineinhalb Tassen Mehl mit einem gestrichenen TL Natron und einem gestrichenen TL Backpulver unter die Masse heben. Wir mischten noch eine halbe Tasse gemahlene Mandeln und Schokowürfel dazu. Die Masse in Muffinformen füllen und bei 180° ca. zwanzig Minuten backen.

Bis die anderen Familienmitglieder vom Wandern zurück kamen, waren die ersten Muffins schon gegessen und die Enkelin servierte stolz ihre selbst gemachten Küchlein.

Das Rezept ist wirklich sehr einfach und allen, die probierten, schmeckten die Muffins sehr gut. Das Rezept eignet sich auch hervorragend, um mit Kinder zu backen.

Creativsalat, DvD, gemeinsam Werkeln. Freutag

Mein abwechslungsreicher Mai

Mein Monat begann mit Urlaubstagen in Südtirol, mit Wandern, Ausruhen und Geniessen bei schönem Frühlingswetter in einer wunderschönen Natur. Zum Muttertag hat mich die Enkelin überrascht mit einer liebevoll gestalteten Karte und einer gefilzten Herzseife, die sie mit ihrem Gotti gebastelt hat. Es regnete viel und der Mai war auch etwas zu kalt, aber im Garten gedeiht alles prächtig und zurzeit blühen die Akeleien in bunten Farben. Wir ernten schon fleissig zarten Salat, den ich gerne mit farbigen Leckereien dekoriere. Aus den ersten einheimischen Erdbeeren habe ich eine Roulade gebacken. Die Rhabarbermuffins nahm ich an unseren Geschwisterausflug mit, den wir dieses Jahr vom Bodensee an den Genfersee machten. Mit der Bahn fuhren wir ins Berner Oberland und mit dem Panoramazug nach Montreux am Genfersee. Der Mai hat noch ein paar Tage und Pfingsten soll voraussichtlich wärmer und sonnig werden.

Die Bilder können zum vergrössern angeklickt werden.

Genäht habe ich auch

Der Sommer lässt noch auf sich warten, trotzdem nähte ich für die Sommergarderobe der älteren Enkelin verschiedene kurzärmlige T-Shirts. Aus dem rotgeblümten Stoff nähte ich auch für mich ein Raffinessa T-Shirt. Neuerdings nähe ich wieder kleine Grössen, was schon eine Umstellung ist, aber es macht grossen Spass. Wer weiss, wie lange noch die Enkelinnen gerne meine genähten Sachen tragen. Das schwarz-weiss gestreifte Kimono Tee ist für mich.

Bilder zum vergrössern anklicken.

Monatscollage, DND, Himmelsblicke, Freutag, Freitagsblumen, Frühlingsglück, Samstagsplausch, DvD, Creatievsalat, Ho T, gemeinsam werkeln, Froh und kreativ, Lieblingsstücke, Kinder Allerlei.

Happy Birthday

Zum 10-jährigen Blog-Geburtstag von Elfi möchte ich ihr herzlich gratulieren und hoffe, dass sie ihren schönen Blog noch ganz lange weiterführen wird. Virtuell stosse ich mit ihr auf das Jubiläum mit einem Aperol Spritzt an – ich hoffe, dass du die Erfrischung magst.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch herzlich bedanken bei Elfi, für die Link-Partys, die sie immer wieder für uns Blogger*innen organisiert. Auch öffnet sie jede Woche zuverlässig eine Verlinkung zu ihrem DvD, an dem ich auch sehr gerne immer wieder teilnehme und so Kontakt zu anderen Blogger*innen finden kann. Was von Herzen kommt, passt wunderbar in die Herzform.

Sehr gerne habe ich für dich, Elfi, aus den ersten einheimischen Erdbeeren eine Geburtstagsroulade gebacken. Ich hoffe, dass du einen Moment Zeit hast und du ein Stück probieren kannst.

Für das Biskuit nimmt man 70 g Zucker, 3 Eigelb und 1 EL heisses Wasser und vermengt die Masse bis sie hellgelb ist. Die Eiweisse mit einer Prise Salz steif schlagen, 2 EL Zucker dazugeben und weiter schlagen, bis die Masse glänzt. Eischnee mit 70 g Mehl lagenweise auf die Eigelbmasse geben, mit dem Gummischaber sorgfältig darunterziehen. Masse rechteckig (ca. 1 cm dick) auf einem mit Backpapier belegten Blech ausstreichen. Sofort im vorgeheizten Backofen ca. 6 Min. bei 200° goldgelb backen.

Das Biskuit mit dem Papier auf ein frisches Backpapier stürzen, dann mit einem nassen Tuch über das obere Papier streichen, so kann das Papier sorgfältig abgezogen werden. Das Biskuit sofort mit dem umgedrehten Blech zudecken und gut auskühlen lassen. Für die Füllung braucht man 200 g frische Erdbeeren, 2 EL Zucker und 2 dl Vollrahm. Den Rahm steif schlagen und die Erdbeeren klein schneiden, die Füllung gleichmässig auf das Biskuit streichen und von der Längsseite aufrollen.

Lass es dir schmecken.

Bloggeburtstag, Freutag, Freitagsblümchen, gemeinsam werkeln, Wonnemonat. Froh und kreativ, Frühlingsglück, Samstagsplausch.