Archiv der Kategorie: meine Woche

Rund um Speicher

Wenn bei uns am See die ersten Nebelfelder sich den ganzen Tag nicht auflösen, dann fahren wir gerne ins Appenzeller Vorderland über die Nebelgrenze. Auf dem nächsten Bild sieht man nicht den Bodensee, sondern die Nebeldecke über dem See. Unter dem Nebel ist unser zu Hause.

Es ist eine liebliche Gegend mit kompakten Dörfern und hügeligen Landschaften.

Wir spazierten auf dem Rundweg um die Ortschaft Speicher, der auf die Anhöhe führt und dann durch den Wald. Die Wege sind vom Herbstlaub bedeckt, was beim Laufen so schön raschelte.

Der Anblick, wenn man aus dem Wald kommt, ist zauberhaft. Wer schon mal im Appenzellerland war, kennt den Berg?

Überall im Appenzeller Vorderland gibt es die verstreuten Höfe. Die Bauern hegen und pflegen ihr Land, woran wir uns beim Spazieren erfreuen können.

An der geschützten Hauswand gegen Süden blühen immer noch die buschigen Petunien und das im November in den Voralpen.

Ob die schönen roten Traktoren im Alltag noch im Einsatz sind, weiss ich nicht. An diesem Sonntag waren die Fahrer unterwegs, für Juttas Projekt fotografierte ich sie.

Zum Glück machten wir unseren Sonntagausflug nach Speicher, herrliches Herbstwetter mit wechselndem Himmel.

Das Appenzellerland ist ein beliebtes Sujet bei vielen Malern. Ich habe es digital bearbeitet für Juttas Projekt.

Rot, Digital Art, Meine Ecke der Welt, Bodennah, DND, Himmelsbilder, Herbstglück, Samstagsplausch, Monatsspaziergang.

Weiherspiegelungen

Auch wenn ich schon lange keine Bilder mehr von meinem Lieblingsweiher zeigte, heisst das nicht, dass ich nicht dort war. Seit der Erneuerung des Dammes gibt es zwar keine Sitzbank mehr, aber die Idylle des Ortes bleibt magisch.

Der neue Weg ist jetzt besser gesichert und breiter, um an den Weiher zu gelangen.

Bei uns halten sich die grünen Blätter an den Bäumen hartnäckig, aber die ersten Verfärbungen sieht man doch, ob im Wasser oder an den Bäumen.

Dieser Vogel gehört dahin und eigentlich sitzt er den ganzen Tag auf dem Ast. Findet ihn jemand von euch auf dem ersten Foto?

Auf dieser Trockenmauer haben sich verschiedene Kriechtiere angesiedelt.

Angela sucht auf ihrem Blog Spiegelungen, die nächsten Bilder entstanden alle am Weiher.

Laut Wettervorhersage soll es jetzt mit dem goldenen Herbstwetter bald vorbei sein. Ich habe die sonnigen, warmen Tage sehr genossen, aber jetzt freue ich mich auf eine ruhigere Zeit.

DVD, Spiegelungen, Freutag, Samstagsplausch, Herbstglück, Himmelsblicke.

Der Herbst als Maler

Es ist wunderschön, bei diesem herrlichen Herbstwetter in der Natur zu sein und sich zu erholen. Dieses kleine, rote Bäumchen ist doch ein wunderschöner Blickfang.

Die Farben des Schmetterlings sind bezaubernden, in Kontrast mit der Kaktusdahlie im Garten kommen sie besonders zur Geltung.

Ein anderer Blickfang leuchtet mir schon von weitem entgegen. Das rote Blatt lag in der grünen Wiese unter der Trauerweide. Das schien mir ein perfektes Bild für Juttas Projekte.

Dass es ein ausgesprochen gutes Pilzjahr ist, sieht und hört man bei vielen Blogger*innen. Erstaunlich wo sie überall wachsen. Essbar sind die wohl nicht, aber für ein Foto wunderschön.

Diese strohartigen Halme geben sicher kein Tierfutter mehr, aber im Sommer war es sicher ein Eldorado für die Insekten. Schön, dass immer mehr solche Flächen zu finden sind in der Natur.

Hier lohnt es sich auf der Fahrradtour abzusteigen und eine Pause einzulegen, findet ihr nicht auch?

Heidi sucht unsere Himmelsblicke, ob sie die doppelten auch mag?

Das waren einige Impressionen von meinen Herbstausflügen, die ich gerne mit euch teile. Sei es zu Fuss oder mit dem Velo alles in meiner näheren Umgebung.

Rot, Bodennah, Himmelblicke, DND, Herbstglück, Herbstblues, Freutag, Samstagsplausch

Sonntags am See

Am Sonntag schenkte uns der Herbst einen sonnigen, warmen Goldenen Oktobertag. Solche Tage muss man ausnutzen, am besten mit einer kleinen Fahrradtour und mit der Fotokamera im Gepäck.
Am See sind die meisten Schiffe bereits ausgewassert. Dank dem Regen im September hat sich der Wasserstand normalisiert.

Im Park steht momentan ein Zirkus, aber diese letzten schönen Herbsttage muss man draussen geniessen.

Eine Stimmung wie aus dem Bilderbuch zeigte sich am Schwäbischen Meer.

Hier tummeln sich im Sommer die Badegäste. Auf dem Foto kann man ganz klein neben dem Gebäude den Badesteg erkennen. Es wagten sich tatsächlich ein paar Mutige ins Wasser.

Auf dem Heimweg, machte ich einen Umweg durch den Wald und bewunderte die Wolken am Himmel.

Im Wald musste ich aufpassen, da die Waldwege mit Laub bedeckt sind und man die Unebenheiten nicht sieht.

Darum ist es besser, wenn man an solch schönen Plätzen das Velo abstellt und eine Pause einlegt. Die Pilze wachsen dieses Jahr an den ungewöhnlichsten Orten, wie hier auf dem Totholz.

Ich hätte noch lange fahren können und die Natur geniessen. Ich hoffe, dass euch meine Sonntagtour an den See und in den Wald auch gefallen hat.

Bodennah, DND, Himmelsblicke, Meine Ecke der Welt, Freutag, Frieday Bliss, Herbstglück. Samstagsplausch, Monatsspaziergang.

 „What goes up must come down“


Fast hätte ich das Sandskulpturen Festival bei uns am See verpasst. Ich fahre jedes Jahr gerne mit dem Velo dem See entlang und bei so herrlichem Wetter ist das eine richtige Freude.

„Was hoch steigt, wird tief fallen…“

Höher, schneller….besser.
Das immerwährende Streben nach mehr, scheint keine Grenzen zu kennen.
Sei nett zu den Menschen, die Du überholst, denn sie begegnen dir wieder auf dem Weg zurück
„.

Die Ausstellung startet Mitte August und der Zerfall der einzelnen Skulpturen ist deutlich sichtbar. Das finde ich an den Kunstwerken so faszinierend, dass sie dem Zerfall ausgesetzt sind. Die Künstler-Teams arbeiten meist mit selbst entwickelten Werkzeugen wie z.B. mit Federn oder Sägen.

Hier kann man die Umrisse der Schweiz erkennen.

Wie hoch die Skulptur ist, kann man erahnen, ich stehe direkt dahinter!

Das Siegerobjekt von diesem Jahr stammt von Inese Valtere und Donatas Mockus aus Lettland und Litauen mit ihrer Skulptur «Isaac Newton».

Ihre Skulptur stellt den Wissenschaftler Newton dar, wie er die Gravitation entdeckt hat, als ihm ein Apfel auf den Kopf gefallen ist. 
Der Apfel spiegelt sich in den Augen von Newton.

Den zweiten Platz und den Publikumssieg ergattern Majia und Karlis Ile aus Lettland mit ihrer Skulptur «Sleep».

Mahnmal gegen den Krieg ist die Skulptur des ukrainischen Teams Oleksiy Poda und Bogdan Kutsevych. Der Titel ist «Toy Life», zu Deutsch «Spielzeug Leben»,

Die acht Teams kommen aus der Ukraine, aus Spanien, Holland, Litauen, Lettland und Deutschland. Aus 250 Tonnen Quarzsand und Wasser sind teils meterhohen Skulpturen geformt worden. Eine internationale Jury kürte anschliessend die besten Skulpturen.

DND, Bodennah, Himmelsblicke, Meine Ecke der Welt, Freutag, Frieday Bliss, Samstagsplausch, Herbstglück.

Um den Lai Nair

Anfang August machten wir ein paar Tage Ferien im Unterengadin. Ein toller Spaziergang führte uns zum Lai Nair (Schwarzer See). Der Lai Nair ist ein kleiner Bergsee oberhalb von Tarasp. Das Plateau, auf dem der See liegt, darf sicherlich zu den schönsten Flecken im Unterengadin gezählt werden.

Auf Holzstegen wandert man über die Moorlandschaft und kann die Fauna und Flora bewundern. Viele Schmetterlinge und Libellen sieht man links und rechts der Stege.

Über viele Wurzeln steigen wir hinauf zum See. Sonnenstrahlen blitzten durch die dichten Bäume hindurch. Bei nassem Wetter wird der Weg wohl recht rutschig sein.

Inmitten der Ebene liegt der tiefschwarz schimmernde Lai Nair, in dem sich die Bäume und Berge der Umgebung spiegeln. Wir setzten uns auf eine Bank am Ufer und staunten. Was für ein herrlicher Platz, um die Seele baumeln zu lassen.

Die Mutigen stiegen in den See, um sich zu erfrischen. Es ist aber ein Moorsee und eignet sich nur bedingt zum Schwimmen.

Eine naturbelassene Moorlandschaft breitete sich vor uns aus. Rundum waren riesige Alpwiesen, durchzogen von kleinen Gebirgsbächen.

Es gibt einige wunderschöne Wanderwege in der Gegend. Ein grosser Picknickplatz mit offiziell genehmigter Feuerstelle lädt zum Verweilen ein. Eine leichte Wanderung, die sehr gut mit Kindern gemacht werden kann.

Bodennah, DND, Himmelsblicke, Freutag, Frieday Bliss, Sommerglück, Samstagsplausch, Monatsspaziergang.

Hitzetage

Zurzeit geniessen wir einen wunderbaren Sommer. Vielen ist es schon zu warm, von mir aus kann es noch lange so weitergehen. Denn die Nächte sind immer noch angenehm kühl, so dass man das Haus lüften kann. Also am morgen früh alle Fenster aufsperren und dann die Fenster und Jalousien wieder schliessen. In den Morgenstunden ist es auch noch angenehm, um im Garten die vielen Arbeiten, die momentan anfallen, zu erledigen. Unser Garten liegt bis in den Vormittag sowieso im Schatten. Ich beklage mich jetzt nicht über das viele Giessen, denn das gehört zum Gärtnern dazu. Eine schöne Abwechslung ist es auch mit dem Fahrrad durch den Wald zu fahren, da ist es mit dem Fahrwind zusammen recht angenehm.

Und wenn man dann an so einem schönen Ort eine Rast einlegen kann, dann gibt es wirklich nichts Schöneres.

Bei solchen Sommerabenden ist es doch wunderbar am See in geselliger Runde etwas zu essen.

Die untergehende Sonne zauberte ein besonders schönes Licht auf die weissen Boote. Da wurde es mir wieder bewusst, wie schön wir es zu Hause haben.

Ab und zu einen Eisbecher gehört dazu, da zählen die Kalorien nicht, denn bei diesem heissen Sommerwetter gibt es sowieso mehr leichte Kost.

Bevor es ganz dunkel wird, verfärbt sich der Himmel an manchen Abenden dunkelrot bis goldig.

Diese Zeit verbringe ich am liebsten auf meiner Feierabendbank auf der Terrasse.

Wen es dunkel ist, zaubert meine Solarleuchte ein wunderbares Muster auf den Boden. So kann ich die Abende draussen im Lichterschein verbringen.

Das Licht von der Laterne auf dem Tisch reicht sogar zum Lesen oder um kleine Handarbeiten zu machen.

Ja, so schön kann Sommer zu Hause sein, obwohl ich das Reisen doch auch vermisse.

DND, Himmelsblicke, Freutag, Frieday Bliss, Samstagsplausch, Sommerglück, Monatsspaziergang.

Wunderbare Rosenwelt

Wie so viele Veranstaltungen, konnte auch die Rosenwoche dieses Jahr wieder durchgeführt werden. Die verschiedenen Aussteller gaben sich wie immer grosse Mühe und boten eine wunderbare Rosenschau. Man kann aber nicht nur die Königin der Blumen, in allen Farben und Formen bestaunen, sehr viel Kunsthandwerk bereichert die Ausstellung.

Ob künstlich oder echt, die Rose ist eine Schönheit für sich.

Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie herrlich das mit Gold ausgekleidete Keramikgefäss in der Sonne leuchtete. Dank einer Solarleuchte strahlt es auch bei Dunkelheit. Die Keramikrosen, die den Rand verzieren, machen das Stück zu einem ganz besonderen Hingucker im Garten.

Diesen Durchgang mit den Kletterrosen kann man das ganze Jahr bestaunen und dahinter gibt es einen sehr schön angelegten Rosengarten.

Beim Durchgang gelangt man zum Stadtgraben, wo dieses Jahr eine schwimmemde Roseninsel platziert wurde.

Wie ich eingangs schon erwähnte, gibt es sehr viel Kunsthandwerk zu bestaunen. Dieser ausgehöhlte Baumstamm, auch mit einer Solarleuchte am Boden ausgestattet, gibt ein Licht und Schattenspiel wieder. Toll, wenn man den geeigneten Platz dafür in seinem Garten hat, ist die Skulptur doch über zwei Meter hoch. Es ist aber eine sehr schöne Holzarbeit.

Viele der Aussteller haben dieses Jahr aufgezeigt, wie man seinen Garten verschönern kann. So ein Wohnzimmer im Freien ist doch etwas einladendes.

Oder so eine Gartenlaube wie auf dem nächsten Bild, da möchte man doch gerne gerade Einziehen.

Sitzgelegenheiten gab es in der ganzen Ausstellung und wurden bei dem warmen Wetter gerne benutzt von vielen der Besucher’innen.

Die Kulisse des Städtchens bietet sich an für so eine Rosenschau, die übrigens die grösste in der Schweiz ist und Besucher von weither anzieht. Es gibt auch ein abwechslungsreiches Kulturangebot, sei das ein Frühschoppen, ein Après-midi-Konzert am Nachmittag oder ein Abendprogramm, da ist sicher für jeden etwas passendes dabei.

Samstagsplausch, Sommerglück

Sommersalat und Wolkenkino

Bei uns scheint zurzeit die Sonne vom Morgen bis am Abend. Da sind erfrischende Mahlzeiten wie dieser Sommersalat gerade willkommen. Für den Salat braucht es:
– Eine Salatgurke, die Kerne herausnehmen und in Ringe schneiden
– Eine Avocado in Würfel schneiden
– Ein viertel von einer Honigmelone, in Würfel schneiden
– Eine gelbe Peperoni, in Streifen schneiden
– Fetakäse in Würfel schneiden
– Granatapfelkerne darüber streuen
– Fürs Dressing Salz, Pfeffer, flüssigen Honig, Balsamico Essig und Olivenöl verrühren

Ich war allein und genoss den Salat auf der Terrasse im Schatten. Die Liege stand daneben bereit und zum Verdauen musste ich nur den Platz wechseln. So schön können Sommertage sein.

Den Nachmittag verbrachte ich gemütlich auf der Terrasse, auch wenn es im Moment keine Ruhe gibt, wenn die Mittagspause auf der Baustelle vorbei ist. Trotzdem liess ich mich nicht stören, schaute den weissen Wolken nach und träumte.

Die Tage sind jetzt besonders lang und die Abende auch schön warm. Wenn sich dann die Wolken so rosarot verfärben, dann sitze ich gerne auf meiner Feierabendbank, schaue den Fliegern nach und rate, wohin die wohl alle fliegen.

Dieses Jahr geniesse ich den Blick der untergehenden Sonne ganz besonders. Nächstes Jahr steht ein Block fast so hoch wie die Tanne vor meiner Aussicht. Aber der Sommer hat erst begonnen und es wird hoffentlich noch viele schöne Sommerabende geben.

Samstagsplausch, Sommerglück, DND, Himmelsblicke

Morgentau

Ich als Langschläfer habe selten das Glück, so einen schönen Sonnenaufgang zu sehen. Diese Woche, als ich zu der Enkelin fuhr an meinem Hütetag, musste ich anhalten und unbedingt mit dem Handy die frühe Morgenstimmung fotografieren.

Zu sehen, wie der Morgentau auf der Wiese und die blühenden Apfelbäume von der Morgensonne beschienen werden, macht doch gleich gute Laune.

Der Tag war genauso schön wie er begonnen hat, was will man mehr.

Auf dem Heimweg war der Himmel nicht mehr so klar, aber die Stimmung vorbei an den blühenden Rapsfelder und dem nahen See, ist einfach immer schön und dann weiss ich, es ist nicht mehr weit bis ich wieder daheim bin.

Schön, wenn man da zu Hause ist, wo andere gerne Ferien machen.

DND, Bodennah, Himmelsblick, Frühlingsglück, Freutag, Samstagplausch