Archiv der Kategorie: Familie

Sommersalat und Wolkenkino

Bei uns scheint zurzeit die Sonne vom Morgen bis am Abend. Da sind erfrischende Mahlzeiten wie dieser Sommersalat gerade willkommen. Für den Salat braucht es:
– Eine Salatgurke, die Kerne herausnehmen und in Ringe schneiden
– Eine Avocado in Würfel schneiden
– Ein viertel von einer Honigmelone, in Würfel schneiden
– Eine gelbe Peperoni, in Streifen schneiden
– Fetakäse in Würfel schneiden
– Granatapfelkerne darüber streuen
– Fürs Dressing Salz, Pfeffer, flüssigen Honig, Balsamico Essig und Olivenöl verrühren

Ich war allein und genoss den Salat auf der Terrasse im Schatten. Die Liege stand daneben bereit und zum Verdauen musste ich nur den Platz wechseln. So schön können Sommertage sein.

Den Nachmittag verbrachte ich gemütlich auf der Terrasse, auch wenn es im Moment keine Ruhe gibt, wenn die Mittagspause auf der Baustelle vorbei ist. Trotzdem liess ich mich nicht stören, schaute den weissen Wolken nach und träumte.

Die Tage sind jetzt besonders lang und die Abende auch schön warm. Wenn sich dann die Wolken so rosarot verfärben, dann sitze ich gerne auf meiner Feierabendbank, schaue den Fliegern nach und rate, wohin die wohl alle fliegen.

Dieses Jahr geniesse ich den Blick der untergehenden Sonne ganz besonders. Nächstes Jahr steht ein Block fast so hoch wie die Tanne vor meiner Aussicht. Aber der Sommer hat erst begonnen und es wird hoffentlich noch viele schöne Sommerabende geben.

Samstagsplausch, Sommerglück, DND, Himmelsblicke

Zwischenstopp

Jede Woche wenn ich zu der Enkelin fahre erhasche ich einen Blick nach rechts auf der Autobahn wenn ich an dem idyllischen Biotop vorbeifahre.

Schon oft dachte ich mir, wie man wohl an diesen Idyllischen Platz kommt. Noch nie war mir ein Spaziergänger oder Velofahrer aufgefallen. Als wir letzthin am Nachmittag diese Strecke fuhren und mein Mann dabei war, nahmen wir die Ausfahrt die unmittelbar vor dem Weiher ist. Und schon bald haben wir den Idyllischen Weiher gefunden.

Der Weiher ist grösser als es von der Autobahn aus schaut. Wir umrundeten das Biotop und staunten wie Naturnah die Uferbereiche angelegt sind und ich bin mir sicher, dass da viele Tiere, sei das im Wasser oder am Ufer sich wohlfühlen.

Da entdeckten wir Totholz und Steininseln, also Lebensraum auch für viele Vögel.

An einer Stelle war das Wasser zugänglich und für eine Bodennahe Aufnahme begab ich mich ans Ufer

Ein grosses Insektenhotel für die Wildbienen steht auch in Ufernähe und wird hoffentlich rege benutzt.

Es ist wirklich ein Platz wo ich es lange aushalten würde, leider fehlte uns die Zeit, aber ich werde sicher immer wieder einen Blick nach rechts wagen, auf meiner Wöchentlichen Fahrt, weil die Stimmung ist jede Woche anders

Bodennah, Himmelsblicke, DND, Sommerglück,

Mein Mai

Mein Mai zeigt einen Querschritt vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang. Wunderschöne Tage brachte uns der Wonnemonat. Es war schon sommerlich warm und vorwiegend sonnig. Ich war viel draussen im Garten, wo alles prächtig gedeiht, solange man fleissig giesst, da der Regen nur spärlich fällt. Von den Rhabarbermuffins gab es mehr als einmal, weil die Enkelin sie so gerne isst. Das Storchennest sieht man nun, wegen dem vielen Laub, nicht mehr. Die Küche stellte ich bereits auf leichtere Kost um, der Salat mit Stangensellerie, Avocado und Mango konnten wir schon auf der Terrasse geniessen. Der kleine Fuchs verirrte sich in den Wintergarten, zum Glück konnten wir ihm helfen, wieder nach draussen zu fliegen. Der Wonnemonat lud ein, um in der Natur mit dem Velo unterwegs zu sein. Noch gibt es ein paar Tage und die Prognosen sehen gut aus.

Sommergarderobe

Das schöne Wetter und die lauen Sommerabende nutzte ich und nähte die ersten, kurzärmligen Shirts. Es war höchste Zeit und die Enkelin kann sie bei dem schönen Wetter gut gebrauchen. Weil sie gerne schnell mit ihrem Laufrad fährt, habe ich ihr Leggins bis unter das Knie genäht, um Schürfungen zu vermeiden.

Die Bilder zum Vergrössern anklicken.

Monatscollagen, DND, Himmelsblicke, Kinder Allerlei, Lieblingsstücke, Frieday Bliss, Freutag, Friday-Flowerday , Creativsalat, DvD.

Morgentau

Ich als Langschläfer habe selten das Glück, so einen schönen Sonnenaufgang zu sehen. Diese Woche, als ich zu der Enkelin fuhr an meinem Hütetag, musste ich anhalten und unbedingt mit dem Handy die frühe Morgenstimmung fotografieren.

Zu sehen, wie der Morgentau auf der Wiese und die blühenden Apfelbäume von der Morgensonne beschienen werden, macht doch gleich gute Laune.

Der Tag war genauso schön wie er begonnen hat, was will man mehr.

Auf dem Heimweg war der Himmel nicht mehr so klar, aber die Stimmung vorbei an den blühenden Rapsfelder und dem nahen See, ist einfach immer schön und dann weiss ich, es ist nicht mehr weit bis ich wieder daheim bin.

Schön, wenn man da zu Hause ist, wo andere gerne Ferien machen.

DND, Bodennah, Himmelsblick, Frühlingsglück, Freutag, Samstagplausch

Eine Tasse Glück

Diese schöne Tasse schenkte mir die Enkelin. Sie hat die Tasse mit Hilfe von ihrer Gotte selbst bemalt. Ihre strahlenden Augen zu sehen, als die Enkelin mir das eingepackte Geschenk überreichte, liess mein Herz höherschlagen.

Als ich sie fragte, ob sie die Tasse bemalt habe, sagt sie ja und mit einer Handbewegung zeigte sie mir, wie sie die Herzen aufgestempelt hat. Die Gotte erzählte, wie schön es war mit ihr die Tasse zu gestalten. Das Video, das die Enkelin beim Basteln zeigt, schaue ich mir immer wieder an.

Es ist schon lange her, dass ich aus einer kleinen Kinderhand etwas selbst Gebasteltes geschenkt bekam und ich freute mich riesig. Solche Glücksmomente sind unbezahlbar. Vielen Danke an die beiden Macher 🙂

Die zwei haben aber nicht nur an mich gedacht, auch der Grosspapi bekam zum Geburtstag eine Tasse, gefüllt mit Zutaten für einen Kaffee.

Der Geburtstag vom Grosspapi ist schon eine Weile her und die Enkelin hat sich nicht verplappert, dass sie noch weitere Tassen bemalt hat.

Jetzt können wir uns gemeinsam eine Kaffeepause gönnen und dabei an unseren Goldschatz denken.

Solche Glücksmomente heitern den Alltag auf und sind genauso wie ich es am liebsten habe.

Rot, Creativsalat, DvD, Freutag, Lieblingsstücke.

Das lange Warten hat ein Ende

Endlich hat das lange Warten ein Ende, die Rhabarbersaison hat begonnen. Mit den Rhabarbern geht es mir ähnlich wie mit dem Spargel, ich mag fast nicht warten, bis die ersten gross genug sind zum Ernten. Rhabarber schmecken auf viele Arten der Zubereitung gut, sei das als Chutney zu Käse oder zusammen mit Poulet als pikante Variation. Die meisten mögen aber das Stangengemüse (ja richtig gelesen, es ist ein Gemüse) süss als Kompott oder im Gebäck.
In Rhabarber stecken nicht nur jede Menge Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Phosphor sowie viel Vitamin C und auch jede Menge Ballaststoffe, sondern auch viel Oxalsäure. In Kombination mit Milchprodukten und Nüssen ist Rhabarber besser verträglich.
Endlich gabs bei uns wieder die beliebten Rhabarber-Muffin, die schmeckten sogar der Enkelin.

Für die Muffins brauchts:
300 gr gerüsteter Rhabarber in kleine Stücke geschnitten
120 gr weiche Butter
120 gr Zucker
2 Eier
200 gr Mehl
1 Tl Backpulver
1 Prise Salz

Aus den Zutaten einen Rührteig zubereiten, eine Muffinform mit Papier auslegen und den Teig darin verteilen.

Nach 20 Min. bei 180° im Backofen sind die Küchlein fertig.

Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen und herzhaft geniessen. Die fluffigen Muffin schmecken frisch am besten, aber auch nach 1 – 2 Tagen sind sie noch schön saftig.

Allen Rhabarberliebhaber wünsche ich gutes gelingen beim Nachbacken und geniessen.

Samstagsplausch, Frühlingsglück.

Der April macht, was er will

Genau wie das Sprichwort verhielt sich der April. Anfang Monat waren die Blüten noch mit Schnee bedeckt. Lange mussten wir auf den Regen warten, der viele Nordwind hat ihn fast immer verblasen. Trotzdem ist die Natur erwacht. Die Birnbäume blühten bei herrlichem Sonnenschein und die kalten Nächte richteten hoffentlich nicht zu viel Schaden an. Die Ernte im Herbst wird es zeigen. Immer wieder spazierte ich an den See, um zu sehen, wie tief der Pegelstand noch sinkt und was alles auf dem Seegrund zum Vorschein kommt. Die Graurheier sind in der Balz und ihr Geschrei ist von weitem zu hören. Eine Abwechslung war der Besuch bei den Osterbrunnen, die mit viel Liebe jedes Jahr dekoriert werden. Auch wenn auf dem Säntis noch viel Schnee liegt, sieht es bei uns im Garten schön farbig aus mit den vielen Vergissmeinnicht und Tulpen. Der Osterhase konnte die Geschenke draussen verstecken. Jetzt bin ich gespannt, was der Wonnemonat alles bringen wird.
Die Bilder zum Vergrössern bitte anklicken.

Meine Nähprojekte im April

Im April nähte ich viel, darum gibt es eine separate Collage. Das meiste nähte ich für die Enkelin, sie ist aber auch eine sehr dankbare Abnehmerin und wenn ihrer Puppe einen Pullover aus dem gleichen Stoff hat wie sie, dann freut sie sich ganz besonders. Es entstanden Pyjamas mit langen Reissverschlüssen, was immer eine besondere Herausforderung ist für mich. Das erste Shirt mit dem Raupe Nimmersatt-Stoff war zu gross, darum habe ich noch ein zweites genäht. Leggins sind schnell zu kurz bei ihrem Wachstum, da ist Nachschub nötig. Das Shirt mit den lachsfarbigen Ärmeln ist aus UV-Magic-Stoff, der sich an der Sonne farbig wird. Der Stoff war schwierig zu fotografieren, weil man das Gelbe auf den Bildern fast nicht sieht. Auch auf dem Prinzessinenshirt sieht man die goldig glänzenden Kronen nicht gut. Die Collage habe ich hauptsächlich für mich gemacht, damit ich nachschauen kann, was ich aus welchem Stoff genäht habe.
Die Bilder können zum Vergrössern angeklickt werden.

12tel Blick April

Auf der Baustelle wird fleissig gearbeitet und die Decke der Tiefgarage ist schon fast fertig. Das trockene Frühlingswetter kam den Arbeiten sicher entgegen. Wenn ich den Gestaltungsplan richtig angeschaut habe, sollte von meinem Standpunkt aus, die Sicht frei bleiben auf die 21 Eigentumswohnungen, die entstehen. Auch wenn ich etwas irritiert war, als da plötzlich ein Geländer stand. Mein Standpunkt ist auf den Plänen als Notfallzufahrt gekennzeichnet und sollte selbstverständlich frei bleiben.

Monatscollage, DND, Himmelblicke, Frühlingsglück, Meine Ecke der Welt, Frieday Bliss, Garden Affair, Samstagsplausch, Lieblingsstücke, Mein Freund der Baum, 12tel Blick, Creativsalat, DvD.

Neues zu Ostern

Der Rosenstoff sprang mir sofort ins Auge. Es war ein Reststück, die 80 cm reichten gerade für ein neues Shirt für mich. Genäht habe ich ein China-Shirt.

Dieses Schnittmuster habe ich bereits einmal verwendet, es hat eine gute Passform, aber den geraden Ausschnitt wollte ich mit einer Raffung raffinierter machen. Die Raffung klappte nicht richtig. Ich nähte einen langen schmalen Streifen und nähte ihn am Ausschnitt an. Mit einem Knopf nähte ich alles fest. Das neue Shirt trug ich zum Osterbrunch und fühlte mich sehr wohl darin. Und die Komplimente haben mich besonders gefreut.

Aber nicht nur ich habe etwas neues bekommen. Wir schenkten der Enkelin zu Ostern eine Puppe und nähte gleich ein paar Kleidchen. Der Pullover ist aus demselben Stoff, aus dem ich bereits für die Enkelin ein Pullover genäht habe.

Ich nähte auch einen Osterhasenbeutel, den ich bei vielen Blogs schon gesehen habe. Im Osterbeutel hatte es Platz für Süssigkeiten, einen Plüschhasen und ein Bilderbuch für die Enkelin.

Die Tulpen blühen gerade sehr schön und in verschiedenen Farben in unserem Garten, darum dürfen sie auch mit aufs Foto.

Rot, Creativsalat, DvD, DfD, Freutag.

Osterbrunch

Ostern ist zwar schon wieder vorbei, es bleiben die Fotos von dem guten Brunch bei der Tochter. So schön gedeckt, setzt man sich doch gerne an den Tisch und lässt sich von den Köstlichkeiten verwöhnen.

Natürlich dürfen Hanni und Bruno auf dem Ostertisch nicht fehlen, gibt es die beiden doch schon seit dem ersten Osterbrunch.

Die Auswahl war so gross, da wurde einfach an alles gedacht, was das Herz begehrt.

Ich hoffte, dass es wieder so eine leckere Sandwichtorte wie letztes Jahr geben wird, und ich hatte Glück. Davon nahm ich sehr gerne ein zweites Stück.

Ein Highlight war für mich die marinierten Erdbeeren auf dem Joghurt, das war so erfrischend, um nur etwas hervorzuheben.

Vom leckeren Milchschaum mit Schokoladenpulver nahm die Enkelin, die neben mir sass, auch gerne.

Es war so ein schöner Tag im Kreise der Familie. Natürlich suchten wir gemeinsam mit der Enkelin draussen bei schönstem Sonnenschein, ob und was der Osterhase alles für sie versteckt hat. Es war einfach so wie ich es am liebsten habe.

Samstagsplausch, Frühlingsglück, Lieblingsstücke

Osterdeko

Die Schlüsselblumen zeige ich euch in einer speziellen Vase. Die Idee ist nicht von mir, aber ich weiss nicht mehr, bei wem ich sie entdeckt habe. Die Blümlein stehen in einem gewöhnlichen, leeren Gewürzglas, aber als Übertopf machte ich ein Osterei.

Ich war skeptisch, ob ich mich richtig an die Anleitung erinnerte, und ob es funktionierte. Zuerst bläst man einen Luftballon auf die Grösse, wie man den Übertopf haben möchte, auf. Dann nimmt man Toilettenpapier, macht Blatt um Blatt nass und klebt es auf den Luftballon. Lage um Lage legt man die nassen Blätter übereinander, bis der Ballon nicht mehr durchschimmert.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1141552.jpg

Zum Trocknen stelle ich den Ballon auf die leere Rolle. Das ging bei mir etwa einen Tag.

Wenn das Ei trocken ist, den Ballon einstechen und entfernen. Mit einer Haushaltschere schnitt ich am oberen Rand das Toilettenpapier zackenförmig ein und fertig war mein selbstgemachter Osterübertopf. Die beiden Hasen leisten nun den Frühlingsblümlein Gesellschaft. Die Enkelin hat es sofort entdeckt als sie zu uns kam und wollte natürlich wissen, was da drin ist.

Besonders gut gefallen mir die Osterblümchen mit den Korkenzieherweideäste.

Das Toilettenpapier sieht so frühlingshaft aus, da machte ich schnell ein zweites, kleineres Ei und kleisterte es bis ganz oben zu.

Was ihr auf dem Bild sieht, ist Kressesamen der am Austreiben ist.

Das kleinere Ei trennte ich quer auf und da spriesst jetzt Kresse, den ich auf Watte gesät habe. Als Einlage nahm ich Alufolie, sonst zerfällt das Papier ei, wenn es nass wird.

Friday Flowerday, Frieday Bliss, Freutag, Frühlingsglück, Lieblingsstücke, Creativsalat, DvD, Samstagsplausch.