Archiv der Kategorie: Wintergarten

Neues entsteht!

Neues Jahr, neues Glück! Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und wir können uns auf hoffentlich 366 wundervolle Tage freuen. Anfang Dezember entschied ich mich für den Kauf einer Amaryllis, die mir mit ihrem gestrickten Übertopf sofort ins Auge fiel. Während des gesamten Advents stand sie in unserem Wintergarten und wuchs nur langsam – ganz nach meinem Wunsch. Manchmal braucht man ja schnell ein kleines Geschenk und genau dafür war sie gedacht.

Da ich jedoch nie in die Verlegenheit kam, sie zu verschenken, durfte die Amaryllis bleiben. Pünktlich zu Weihnachten offenbarte sie dann ihre Blütenfarbe.

Nun strahlt sie in einem herrlichen Rot, meiner Lieblingsfarbe, und ein zweiter Stängel ist bereits im Wachsen.

Es ist ein schöner Anblick, wenn die samtigen Blätter von der Sonne beschienen werden und die gelben Blütenstempel sich nach den Sonnenstrahlen recken.

Zwischen den Jahren herrschte bei uns eine ruhige Stimmung, und ich verspürte die Lust, etwas zu stricken. Nichts Grosses, denn ich kenne meinen Durchhaltewillen! Da ich nicht so gerne Mützen trage, aber viel Zeit draussen mit meinen Enkelinnen verbringe, habe ich mir ein Stirnband aus weicher, warmer Alpakawolle gestrickt. Es gefällt mir sehr und passt perfekt.

Rot, DvD, Alles auf Anfang, Creativsalat, Samstagsplausch, Winterglück.

Letzter Sommergruss

Im November konnte ich nochmals solch schöne, rote Rosen ins Haus nehmen und in die Vase stellen. Draussen ist es jetzt kalt und nass, das schöne, warme Wetter ist vorbei und bei dem grauen Novemberwetter tut der rote Farbtupfer einfach gut.

Nach ein paar Tagen öffneten sich die Blüten mehr und mehr und wenn die Sonne scheint, finde ich den Anblick schöner als ein Gemälde.

Besonders die Licht- und Schattenspiele gefallen mir sehr.

Jeden Tag können wir noch Feigen ernten und die roten Rosen stehen nun schon eine Woche in der kleinen Zinkvase.

Rot, DVD, „schöne Dinge“ Freutag, Freitags Blumen, Herbstglück

Oktober 2023

Im Oktober war bei uns viel los. An allen Wochenenden hatten wir lieben Besuch und dadurch kam mir der Monat sehr kurz vor. Bis Mitte Monat war das Wetter sehr schön und warm, perfekt für Ausflüge in die Berge, mit dem Velo oder auf Schusters Rappen. Im Garten blühen immer noch Blumen und viele, schöne Sträusse verschönerten den Wintergarten. Kein Wunder sieht man immer noch Bienen und Hornissen. Wir ernten reichlich Gemüse und Salat, und so viele Feigen wie dieses Jahr hatten wir noch nie. In der Küche kochte ich die ersten Kürbisgerichte und es gab mit Kaffee-Creme, Muffins und Apfelkuchen mehr Süsses als im Sommer. Mit den Enkelinnen verbrachten wir schöne Stunden beim Grillen im Wald und am See schauten wir dem Treiben auf dem Wasser zu. An manchen Abenden wurden wir nach ereignisreichen Tagen zum Abschluss noch mit einem blutroten Himmel beschenkt.

Zum Vergrössern die Bilder anklicken.


Genäht im Oktober

Im Oktober fehlte mir die Zeit zum Nähen, aber der kleinen Enkelin fehlten Bodys mit langen Ärmeln. Die von der grossen Schwester in der passenden Grösse haben kurze Ärmel. Für die grosse Enkelin habe ich Unterleibchen genäht, da die Tage jetzt kälter werden. Aus weichem Plüsch nähte ich für die jüngere Enkelin Neue Pullover und eine Leggins. Aus einem Lizenz-Stoff mit der Lieblingsfigur der Enkelin nähte ich ihr ein neues Shirt.

Monatscollage, DND, Himmelsblicke, „gemeinsam gewerkeltHerbstglück, Samstagsplausch, Blätterrauschen, Creativsalat, DvD, Kinder Allerlei.

Dahlien

Bei uns im Garten blühen noch ganz viele Dahlien. Ist ja klar, dass ich mir ein paar Farbtupfer ins Haus nehme, gerade jetzt, da auch bei uns die Temperaturen in den herbstlichen Bereich gefallen sind.

So eine Strahlkraft, und das von einer einzigen Blüte.

Die warmen Farben sind besonders jetzt, wo die Tage schon merklich kürzer werden, wohltuend.

Zusammen mit den reifen Feigen vom eigenen Baum ergibt es ein schönes Stillleben.

Dieses Jahr können wir täglich frische Feigen ernten. Ursprünglich pflanzte ich diesen Baum als Sichtschutz und Schattenspender. Was für ein willkommener Zusatznutzen.

Freitagblumen, Herbstglück, Freutag, Samstagsplausch

Gute alte Zeit

Am Wochenende besuchte mich eine gute, langjährige Freundin. Wir schwelgten gemeinsam in Erinnerungen als wir noch jung waren, in der Stadt lebten und uns kennenlernten. Bis heute blieben wir in Kontakt, einmal mehr, einmal weniger. Für unser Wiedersehen bereitete ich ein Apéroplättchen zu.

Wir kochten zusammen und ich war mächtig stolz, was ich noch alles für Zutaten aus dem Garten hatte. Zum Beispiel mit den Gurkenscheiben machte ich zusammen mit Rauchlachs und Kräuterfrischkäse diese leckeren Häppchen.

Dazu gab es aus dem Garten Salat aus Eichblatt und roten Kopfsalat.

Für die Blume nahm ich die eigenen Datteltomaten, dazu gab es mein geliebtes Forellenmousse.

Wir hatten uns viel zu erzählen und die Zeit verflog wie im Flug. Zur Blauen Stunde sassen wir immer noch auf der Terrasse und schauten dem Schauspiel zu, bis sich der Himmel blutrot verfärbte.

Das Oktoberwetter war schön, warm und sonnig und auch die Blumen auf dem Tisch sind aus dem Garten. Die gepflückten Zinnien und Anemonen sahen immer noch ganz frisch aus, dank den kühleren Nächten halten die Blumen in der Vase viel länger.

Zum Schluss stelle ich euch noch ein schnell zubereitete Dessert vor. Es braucht zu gleichen Teilen Magerquark und Mascarpone und eine Tüte Cappuccinopulver. Man verrührt die Zutaten, süsst nach Belieben und fertig ist die Cappuccinocreme.

Die Creme schmeckte uns beiden Kaffeeliebhaberinnen köstlich, darum hat sie einen Hauch Goldstaub verdient.

Leider verging die Zeit viel zu schnell und wir waren beide der Meinung, dass wir das bald Wiederholen müssen. Es war genauso schön, wie ich es am liebsten habe.

Creativsalat, DvD, gemeinsam werkeln, Himmelblicke, DND, Freitagsblümchen, Herbstglück, Freutag, Samstagsplausch

Osterdeko

Wenn mein Mann mir die ersten Schlüsselblumen nach Hause bringt, dann ist es Zeit, die Osterdekoration hervorzuholen. Die sonnengelben Frühlingsblumen haben einen so süssen Duft und strahlen im Sonnenschein.

Ostern dekoriere ich eher dezent, aber ich liebe meine Keramikhühner und zusammen mit den Hasen warten wir auf die Osterfeiertage.

Diese beiden sitzen ganz verliebt im Weidenei, welches ich im Garten noch vom letzten Jahr fand.

Die Zuckereier sind natürlich nicht schon alle gegessen, die legte ich erst später dazu. Aber keine Angst, wenn sie entdeckt werden, sind sie schnell wieder weg.

Freitagsblumen, Samstagsplausch, Frühlingsglück, Freutag.

Das Warten ist vorbei

Lange ist es her als uns die Enkelin sagte, dass sie eine grosse Schwester wird. Jetzt ist sie da, unsere zweite Enkeltochter. Wir freuen uns riesig und heissen das kleine Wunder herzliche willkommen in unserer Familie. Der jungen Familie wünschen wir einen guten Start und ein liebevolles Kennenlernen. Ich freue mich, die beiden Mädels beim Aufwachsen begleiten zu dürfen.

Sei mutig und stark, sei einfach immer DU

Das wünsche ich dem kleinen Wunder von Herzen auf ihren Lebensweg.

Wie für alle Babys im Bekanntenkreis habe ich auch für den kleinen Schatz ein „Knubbelchen“ gestrickt.

Die grosse Schwester durfte ein paar Tage bei uns sein und als wir das Neugeborene besuchten, wollte sie das weiche Püppchen unbedingt selbst ihrer Schwester zeigen.

Die grosse Enkelin ist öfters bei uns auf Besuch und in den Ferien und sie ist es gewohnt, dass bei mir fast immer die Nähmaschine bereit steht. Schon öfters sass sie bei mir auf dem Schoss und wir haben zusammen etwas genäht. Ich habe ihr versprochen, dass wir beide etwas für das Geschwisterchen nähen werden. Ausgesucht haben wir beide einen Greifball zum Spielen mit den kleinen Händchen. Schnell waren die 36 Teilchen ausgeschnitten.

Konzentriert und mit grossem Eifer war die grosse Schwester dabei und half die kleinen Teile zusammenzunähen.

Jeder Greifarm wurde gedreht, mit Füllwatte gestopft und zugenäht. Dann wurden drei Greifarme an den Spitzen zusammengenäht.

Einige male musste ich die Anleitung öffnen, um den richtigen Dreh beim Zusammenfügen zu sehen. Dies immer mit den neugierigen Blicken der Enkelin.

Zusammen mit dem Knubbelchen legte die grosse Schwester die Geschenke ins Bettchen des Babys.

Samstagsplausch, Winterglück, Rot, DvD, Creativsalat. Freutag, gemeinsam Werkeln, Froh und Kreativ, Lieblingsstücke, Nähen für Babys.

Tulpenpracht

Meine Tulpen im Garten schlafen noch im Boden und warten auf wärmere Temperaturen. Aber in der Vase bringen die zartrosa und pinkigen Tulpen Farbe in die grauen Januartage. Als ich sie geschenkt bekam, waren ihre Köpfe noch geschlossen.

Nichts besonderes? Wer bis zum Ende liest, erfährt wie lange ich die Farbenpracht geniessen durfte.

Langsam öffneten sich die Blüten.

Da hatte ich sogar Zeit, um mit dem Lensball zu spielen.

Als es bei uns Schnee gab, war der Farbtupfer besonders schön.

Mittlerweile waren die Tulpen in einer anderen Vase, damit die Stängel einen guten Halt haben.

Diese Woche, als sich endlich wieder einmal die Sonne zeigte, waren meine Tulpen aufgeblüht und die ersten wurden nach zweieinhalb Wochen entsorgt.

Wenn die Blütenköpfe aufblühen, kann man das Innenleben schön sehen.

So sehen meine Frühlingsblumen aktuell aus und stehen jetzt schon drei Wochen im Wintergarten und sind immer noch zu schade, um zu entsorgen. Wie lange halten bei euch die Blumen?

Das alles haben wir den kalten Nächten zu verdanken, die optimale Bedingungen für die Blumen schaffen. Ich selbst hätte es gerne etwas wärmer und freundlicher.

Blumenfreitag, Freutag, Niwibo sucht, Samstagsplausch, Winterglück

Weisse Pracht

Eine weisse Pracht ist im Januar nichts Aussergewöhnliches. Jedoch erwartet man die weisse Pracht nicht in Form von Schneeglöckchen. An diesem Platz liegt noch das Laub vom Herbst. Ich nehme an, das Laub wirkt wie eine warme Decke, und darum strecken die Schneeglöckchen ihre Köpfe schon so früh aus dem Boden. Jedes Jahr ein wenig früher, kommt es mir vor.

Schneeglöckchen gibt es bei mir nicht oft, aber wenn die ersten im Garten blühen und die Tage noch eher dunkel sind, sind sie ein willkommener Farbtupfer. Für die Schneeglöckchen reicht ein Weissweinglas aus dem Hausrat meiner Grosseltern.

Wenn man so einen weissen Blütenkopf genauer anschaut, erkennt man ein wunderschönes Zusammenspiel von Weiss und Grün.

Ich platziere die kleinen weissen Frühblüher gerne vor dem Spiegeltablar. Wenn die Sonne scheint, strahlen sie richtig!

Der blühende Löwenzahn ist ein aktuelles Foto auf der Wiese, neben den Schneeglöckchen und sie werden schon fleissig besucht. Ich bin gespannt, ob ihnen die angekündigte Kälte schaden wird.

 Friday- Flowerday, DND, Freutag, Winterglück, Samstagsplausch.

Mit Liebe geschenkt

Ich hoffe, alle meine Leser:innen sind gut angekommen im neuen Jahr, möge es uns allen wohlgesinnt sein. Neu betreut Astrid den Blumenfreitag und da sende ich gerne meinen geschenkten Blumenstrauss zu ihr.

Den Blumenstrauss schenkte mir meine Tochter und sie kennt meine Vorliebe für eher kleine Sträusse. Auch die Farben sind meine Lieblingsfarben und

auf unserem Neujahrs-Apérotisch hat er einen würdigen Platz gefunden.

Ich freute mich auch sehr über das Weihnachtsgeschenk, das beim Auspacken mit einer Frage überraschte. Na, was würdet ihr antworten, wenn euch diese Frage gestellt würde? Im Geldkoffer lagen zwei Tickets für das Theaterstück «Vollkoffer», das genau dieser Frage nachging.

Mit meiner Tochter genoss ich dann einen wundervollen Theater-Abend. Als Auftakt stärkten wir uns mit leckeren vegetarischen Häppchen.

Anschliessend schauten wir im Berhard Theater die turbulente Komödie „Vollkoffer„. Wir hatten einen unbeschwerten und äusserst unterhaltsamen Theaterabend. Genauso wie ich es am liebsten habe.

Hier noch der Link, wenn ihr mehr über das Stück erfahren möchtet, bei dem wir uns köstlich amüsiert haben.

Freitagsblumen, Freutag, Samstagsplausch, Winterglück