Archiv der Kategorie: Kreativ

Dezember, 12tel Blick

Wie jedes Jahr war auch dieser Dezember bei mir ausgefüllt mit Advents- und Weihnachtsvorbereitungen, Traditionen und Festlichkeiten. Pünktlich zum Wintermonat hat es bei uns geschneit. Der Schnee blieb zwar nicht liegen, aber es war fast den ganzen Monat kalt. Die Sonne zeigte sich nicht oft im Dezember und geregnet hat es auch erst in den letzten Tagen. Nach unserem Backwochenende duftete das ganze Haus und nur noch wenige Weihnachtskekse sind übrig. Immer wenn der Papa von der Enkelin seine Küchenschürze umbindet, sagt die kleine Helferin, dass sie auch eine Schürze möchte. Wie könnte ich ihr diesen Wunsch nicht erfüllen? Jetzt trägt die Enkelin ihre pinkige Schürze beim Helfen. Der Höhepunkt im Dezember war auch ihr Geburtstag. Kaum zu glauben, dass sie unser Leben bereits zwei Jahre bereichert. Zeit mit ihr zu verbringen, ist das schönste. Noch gefällt ihr, was ich für sie nähe. Sie sagt schon ganz bestimmt, was sie am liebsten anziehen möchte. Den Heiligabend verbrachten wir im Familienkreis. Den Apéro gab es draussen ein Glühwein am offenen Feuer. Nachher setzten wir uns an den schön gedeckten Tisch und liessen uns mit sehr gutem Essen verwöhnen. Ich habe ganz viele Weihnachtskarten erhalten und jede hat mich sehr gefreut. Da hatte es sehr kreative, selbstgemachte Karten dabei, für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte.

Bilder zum vergrössern anklicken.

12tel Blick

Meine 12tel Blick Reihe in diesem Jahr ist vollzählig und was eher eine Verlegenheitswahl war, zeigte sich ganz schön abwechslungsreich. War auch eine gute Übung, ich habe meine gewohnte Umgebung wieder mit einem frischen, neuen Blick beobachtet. Mitte Monat hatte es nochmals kurz geschneit und ich dachte mir, dass es zum Dezember passt.

In der Galerie sind alle 12tel Blicke im Überblick. Zum Vergrössern die einzelnen Monate anklicken.

Mein Jahresprojekt 2021

Da liegt sie nun meine Jahresdecke und ich muss sagen, sie gefällt mir sehr gut. Ich bin froh, dass ich mich entschieden habe, beim Jahresprojekt von Andrea mitzumachen, weil sonst weiss ich nicht, ob jemals eine Decke aus all den gehäkelten Plätzchen entstanden wäre. Ganz wenig fehlt noch, aber diese letzten Reihen häkle ich auch noch zusammen. Die Decke kommt auch schon fleissig zum Einsatz, wenn unsere Enkelin bei uns ist.

Ich hoffe ihr seid auch alle gesund und munter. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein hoffentlich weniger wahnsinniges Jahr 2022.

DND, Monatscollage, 12tel Blick, Jahresprojekt, Winterglück,

Frohe Weihnachten

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und gemütliche Feiertage ohne Hektik im Kreis eurer Lieben.

Wenn ich vor Weihnachten noch ein wenig Ruhe suche, dann spaziere ich gerne zum Hirten mit seinen Schafen. Das ist schon fast Tradition. Alles ist aus Holz mit einer Motorsäge geschnitten und strahlt Ruhe aus.

Ganz anders erlebte ich die Weihnachtsstimmung in der Stadt, als ich zufällig an diesem singenden Weihnachtbaum vorbeikam. Weniger besinnlich, dafür umso fröhlicher. Da wurde es mir trotz der Kälte warm ums Herz beim Zuhören der Weihnachtslieder.

Samstagplausch, Winterglück, Weihnachtsfreuden, Winterparty, Im Fokus.

Adventsdekoration und Karten

Meine Weihnachtskarten habe ich bereits vor einiger Zeit hergestellt. Ich habe sie auch rechtzeitig versendet und jetzt zeige ich sie noch in meinem Blog. Geht es euch auch so, besonders in der Vorweihnachtszeit verweile ich auf den unzähligen kreativen Blogs und überall staune ich, was für kreative Bastler unterwegs sind. Da schaue ich mir immer wieder Ideen ab und dabei rennt mir die Zeit davon. Irgendwann fallen mir die Augen zu und von dem, was ich machen wollte, ist nichts fertig.

Schön gestaltete Karten sind das eine, auch wichtig sind ernstgemeinte, liebe Worte. Ich hoffe, mir ist beides gelungen und ich konnte meinen lieben Freunden und Verwandten mit den Karten eine Freude machen.

Diese schönen Bücher faltete meine Tochter. Die Bücher zaubern eine weihnachtliche Stimmung in der Schulbibliothek. Sehr geduldig und ideenreich hat sie die Bücher gefaltet. Da habe ich auch nur gestaunt.

Die passen doch gut zu Annes Rotprojekt, das sie heute zum letzten Mal aufschaltet. Danke Anne für die Betreuung dieses Projektes.

Jutta nimmt das Projekt wieder zu sich und so geht die Linkpaty Rot wieder dahin zurück, wo einst alles begann. Ich habe viele liebe Bloggerinnen über diese Verlinkungen kennen und lieben gelernt und werde wenn möglich auch dabeibleiben.

Nur noch wenige Male schlafen und dann klopft das Christkind an die Tür. Ich wünsche allen meinen Lesern geruhsame Feiertag. Bleibt hoffentlich alle Gesund und freut euch auch an den kleinen Dingen.

Rot, Creativsalat, DvD, Weinachtsfreuden, Weihnachtslinkparty, Winterparty.

Tierischer Advent

Warm eingepackt, spazierte ich mit der Enkelin bis zum Badesteg in der Nachbargemeinde. Es wehte eine kalte Bise, das erkennt man gut an der Schweizerfahne. Dieses Jahr ist der Steg neu geschmückt. Auf alten Fensterläden sind verschiedene Tiere abgedruckt. Die Enkelin und ich hatten trotz der Kälte grossen Spass, die Tiere zu benennen. Viele der Tiere kennt sie schon aus ihren verschiedenen Bilderbüchern.

Mir gefielt besonders der Tannenbaum aus Schwemmholz. Er steht nur wenig über dem Wasser, wo die einzelnen Elemente angeschwemmt werden.

In der Dämmerung mit der Beleuchtung wirkt es nochmal ganz anders.

Ein Blick zurück und an einem schönen Tag sieht man die Sonne hinter den schwarzen Bäumen untergehen und eine wunderschöne Abendstimmung zaubern.

Schilder, Meine Ecke der Welt, DND, Himmelsblicke, Herbstglück, Weihnachtsfreuden, Im Fokus, Winterparty.

Backen, verzieren und Fotografieren

Am zweiten Adventswochenende war unser Haus eine richtige, kleine Weihnachtsbäckerei. Und wie in einer Bäckerei lagen unsere Weihnachtsguetzli schön aufgereiht, bis sie in den Backofen geschoben wurden.

Der ganze Zimmerboden war voll mit ausgestochenen Mailänderli, Spitzbuben uvm. Da lohnt es sich, den Backofen aufzuheizen und Blech um Blech gut überwacht zu backen. Dieses Jahr ist uns von den 21 Sorten keins missraten, darauf dürfen wir wohl mit recht Stolz sein.

Meine Zimtsterne habe ich dieses Jahr in Rauten geschnitten, das tut dem Geschmack keinen Abbruch und braucht weniger Zucker beim Ausstechen. Obwohl wir nicht auf Fett und Zucker verzichten, dafür lieben wir den feinen Geschmack zu sehr.

Viele wissen mittlerweile, dass ich Hilfe habe in unserer Weihnachtsbackstube. Ich kaufe alles ein und mache die Teige. Das hacken der Schokolade und Nüsse übernimmt mein Mann. Die Tochter stecht die Formen aus und macht alles klebrige.

Sie sticht nicht nur die schönen Kekse aus, sie fotografierte auch alle fertigen Sorten. Geduldig drapierte sie die einzelnen Sorten für die Fotos.

Die Bärentatzen sind mir dieses Jahr nicht so schön geraten, aber auf den feinen Geschmack hat das keinen Einfluss.

Das sind zwei neue Sorte, Pistazien Herzen mit Zitronenglasur und gefüllte Dattel-Orangen Rollen.

Auch die Chocolat-melange-Herzen haben wir zum ersten Mal gemacht, sie sind ein richtiger Glückstreffer.

Die Mocca-Ecken gehören unbedingt dazu,

genau wie das delikate Praliné-Konfekt.

Nicht von allen Sorten machen wir die ganze Menge der angegebenen Zutaten, aber von den Schokoladenchips könnten wir locker auch die doppelte Menge brauchen. Sagt wohl alles!

Die Mandeltaler und Amerikanerli sind schnell gemacht. Aus dem Teig wird eine Rolle geformt und dann in Stücke geschnitten.

Das Foto von den Spitzbuben (gemeint sind die Guetztli :-)) gefällt mir ganz besonders.

Kokosmakronen und Zimtsterne, die ja bei mir Rauten sind, werden auf ganz speziellen Wunsch gemacht. Und kamen auch gut an.

Für die Mailänderli gibt sich die Tochter jedes Jahr sehr viel Mühe beim Ausstechen.

Kaum zu glauben, aber die Enkelin liebt die Chräbeli (Änis), da kommt sie ganz nach ihrem Papi.

Und alle unsere feinen Weihnachtguetzli auf einem Teller präsentiert. Nicht, um euch eifersüchtig zu machen, sondern für mich, um Nachschauen zu können.

Nach dem grossen Backen kommt das grosse Einpacken. Viele Säckchen werden verschenkt und machen hoffentlich so viel Freude beim Geniessen wie uns beim Backen.

Macht es euch zuhause gemütlich, vielleicht habt ihr ja auch etwas gebacken, und geniesst eine schöne Tasse Kaffee oder Tee, manchmal braucht es gar nicht viel. Tragt Sorge zu euch, in der nicht einfachen Zeit, und hoffentlich dürft ihr Gesund sein.

Samstagplausch, Herbstglück, Bodennah, im Fokus, Weihnachtsfreuden, DvD, Creativsalat.

Adventsgestecke

Pünktlich zum ersten Advent wurden meine Adventgestecke fertig und sind bei meinen Liebsten angekommen. Morgen brennt bereits die zweite Kerze. Das erste Gesteck steht im Hausflur. Da man die Kerzen nicht im Blick hat, verwende ich LED-Teelichter, damit es nicht zum Brand kommt. Aber auch das künstliche Licht verströmt im Flur etwas Gemütlichkeit.

Jedes Jahr umwickle und schmücke ich das Brett mit Tannenreisig. Es ist sehr lang und darum etwas schwierig zum Fotografieren. Das Adventsgesteck liegt auf dem Fenstersims, vor dem Küchenfenster, vor dem Essplatz der Enkelin. Sie freute sich sehr und ganz zaghaft fasste sie mit ihren kleinen Händchen die Sachen an.

Dieser kleine, rote Engel hängte ich extra für die Enkelin an das Gesteck und die beiden lächeln sich jetzt gegenseitig an.

Orangen, Sternanis und Zimt verströmen den typischen Adventsduft und darum dekoriere ich gerne mit den Geschmacksträgern.

In der Nähe von Kindern verzichtet man besser auf brennende Kerzen, aber die vielen Geschenke leuchten auch schön und verbreiten eine weihnachtliche Stimmung.

Vieles von der Dekoration erhalte ich wieder zurück und ich arrangiere und drapiere die Sachen dann jedes Jahr neu.

Den Kranz habe ich nicht gebunden, sondern in Steckmoos, das getränkt werden kann, gesteckt. Dieser Kranz (mit einer Kerze in der Mitte) ist nun in einem Klassenzimmer und in der Adventszeit sitzen nun jeden Morgen die Kinder im Morgenkreis. Das ist doch eine schöne Vorstellung. Die Rückmeldung ist auch sehr positiv und das freut mich.

Ich wünsche allen einen geruhsamen Advent mit viel Musse für das Schöne und bleibt hoffentlich alle gesund.

Samstagsplausch, Herbstglück, Rot, DvD, Creativsalat, Weihnachtsfreuden.

12tel Blick und Jahresprojekt

Wer hätte das gedacht, dass ich euch den ersten Schnee von diesem Winter schon im November zeigen kann. Ich musste mich aber mit dem Fotografieren beeilen, denn die weisse Pracht hielt nicht lange. Die Adventsdekoration habe ich auch rechtzeitig bereitgestellt, extra für den 12tel Blick.

Mit Schnee sieht doch alles gleich viel adventlicher aus und meine Adventssilhouetten erhellen die dunklen Tage.

Es ist eher selten, dass bei uns schon im November Schnee fällt. Ich bin gespannt was der kommende Winter alles bringt.

Ich wünsche allen eine schöne, ruhige Adventszeit. Eva sammelt alle unsere 12tel Blicke, dafür bekommt sie von mir ein herzliches Dankeschön.

Jahresprojekt

Ich habe es geschafft und alle fünfzehn Farben sind eckig und zusammengehäkelt. Sehr zum Leidwesen von meiner Enkelin, die nun nicht mehr ihre geliebten Plätzchen in all den Farben hervorziehen und damit spielen kann.

Zum Glück hatte ich genug Platz, um die einzelnen Plätzchen auszulegen und die richtige Farbanordnung zu finden. Danach stand ich ratlos davor und wusste nicht, wie ich die einzelnen Plätzchen zusammenhäkeln soll, um kein Durcheinander zu bekommen.

Die Enkelin hat einen stabilen Kinderstuhl bei uns, dieser eignete sich gut, dass ich in bodennähe sitzen und die richtigen Teile aneinander häkeln konnte. Da ich nicht wusste. wie lange ich dafür brauche und die Arbeit nicht immer liegen lassen konnte, entschied ich mich, in der Mitte an der breitesten Stelle anzufangen. Recht unbequem und auf den Boden gebückt, schaffte ich die erste Reihe. So sass ich immer wieder und fügte Reihe für Reihe zusammen.

Woran ich selbst nicht geglaubt habe, liegt nun fast fertig vor mir. Die Decke ist von einer Seite fertig zusammengehäkelt. Wow, bin ich stolz auf mich. Jetzt bin ich zuversichtlich, dass ich die andere Seite auch noch schaffen werde bis Ende Jahr.

Dank dem Jahresprojekt, das eine Idee von Andrea ist, ist jetzt etwas fertig, was über Jahre Stück um Stück entstanden ist. Manchmal brauche ich einen Schubs von aussen und gemeinsam geht vieles einfacher. Ich wünsche allen Teilnehmer die am Jahresprojekt mitgemacht haben, dass sie so erfolgreich waren wie ich.

12tel Blicke, Jahresprojekt, DvD, Creativsalat, Schilder, Herbstglück

12tel Blick und Jahresprojekt

Viele Blätter vom Fliederbaum sind abgefallen und die Topfpflanzen sind im Winterquartier, eigentlich kein schöner Anblick. Die Granitplatten müssten dringend mit dem Hochdrucker gereinigt werden, aber das verschieben wir auf das Frühjahr.

Jetzt sieht man die Deko im Beet wieder besser.

Der Zwerg lächelt wieder jeden an und das viele Laub hält ihm sicher die Füsse warm.

Auch der Keramikvogel, an dem immer mehr Flechten wachsen, hat wieder freie Sicht auf unseren Besuch und begrüsst diesen mit „Hoi Du“.

Jahresprojekt

Die Fäden sind vernäht und es ging recht schnell, obwohl ich mich so lange davor gedrückt habe. Ich spürte ganz klar den Druck von den anderen Teilnehmern des Jahresprojektes, was sicher gut war. Wer weiss, ob ich sonst die Decke jemals fertig gemacht hätte.

Und da liegen nun alle Vierecke und warten darauf, zusammen gehäkelt zu werden.

Mehr als einmal legte ich alle Farben aus und ordnete sie neu, um zu schauen, wie es mir am besten gefällt. Am Schluss entschied ich mich, dass die graue Farbe nicht passt und ersetzt werden muss.

Schnell kaufte ich eine passende Farbe. Das Häkeln ging wieder von vorne los und die neue Farbe passt meiner Meinung nach jetzt perfekt dazu. Die ersten Plätzchen sind ja schon vor ein paar Jahre entstanden, dann spielt es jetzt kurz vor Vollendung auch keine Rolle mehr, wenn mein Jahresprojekt zum Jahresende vielleicht nicht ganz fertig ist. Wir werden sehen!

12tel Blicke, Jahresprojek, DvD, Creativsalat.

Mein Oktober

Die schönen Herbsttage mit viel Sonnenschein und angenehmen Tagestemperaturen haben mich mit dem eher nassen Sommer versöhnt. Der Goldene Oktober lockte mich in die wunderschöne Natur mit den sich färbenden Blätter, und natürlich an meinen Lieblingsplatz am See, wo die tiefstehende Sonne einen glitzernden Schimmer auf das Wasser zauberte. Für mich nähte ich wieder einmal ein T-Shirt nach dem bewährten Schnitt Raffinesse und für die Enkelin Mützen für die kalte Jahreszeit. In der Küche gab es mehr als einmal ein Kürbisgericht, überhaupt gibt es wieder vermehrt deftigeres Essen. Fotos vom Meer bekamen wir aus den Ferien der Enkelin, die das erste Mal das Meer sah. Die Tage sind schon merklich kürzer und die untergehende Sonne zauberte wunderbare Abendhimmel. Die letzten Blumen aus dem Garten habe ich in die Vase gerettet vor dem Abräumen im Garten. Also für mich war der Oktober genauso wie ich es am liebsten habe.

Zum Vergrössern können die Bilder angeklickt werden.

Monatscollage, Samstagsplausch, Himmelblicke, Herbstglück.

12tel Blick und Jahresprojekt

Am Fliederbaum erkennt man, dass es nun Herbst ist. Der September hat uns verwöhnt mit Sonnenschein. Mein Ausblick aus dem Küchenfenster war diesen Monat meistens himmelblau, was nicht immer der Fall war in diesem nassen Sommer.

Die Äpfel werden immer röter, aber es gibt viele faule Früchte und keine grosse Ernte wie in den letzten Jahren.

Dafür ist der kleine Birnenbaum voll behangen mit grossen Früchten.

Alle 12tel Blicke treffen sich bei Eva

Jahresprojekt

Endlich kann ich euch die letzten drei Farben meiner Grannys zeigen. Insgesamt habe ich jetzt fünfzehn Farben und von jeder Farbe gibt es acht Vierecke. Das sollte reichen für eine grosse Decke. Aber leider ist noch kein Faden verstätet. Hätte ich das doch nur fortlaufend erledigt. Als nächster Schritt muss ich alle Teile auslegen und einen Plan machen, wie ich die Farben aneinander häkeln soll. Ich habe das noch nie gemacht und ich stelle es mir nicht ganz einfach vor.

Andrea sammelt alle Jahresprojekte und ich werde jetzt einmal schauen, wer alles noch dabei ist.

Herbstglück