Archiv der Kategorie: Familie

Mein März

Der Monat März dauert noch fast eine Woche und es scheint, als ob er die restliche Zeit nutzen möchte, um die Temperaturbilanz für die Statistik noch etwas aufzupolieren. Bis heute glich der März eher einem Winter- statt Frühlingsmonat. Ich trage immer noch die Winterjacke und Handschuhe beim Spazieren mit der Enkelin und die Zeit auf dem Spielplatz ist auch kurz, da es sonst zu kalt wird. Aber die Aussichten für die letzten Märztage versprechen, dass jetzt endlich der Frühling kommt. Dann werden die Spaziergänge auch wieder länger, sei das zu den Reihern, an den See oder im Wald, wo es jetzt herrlich blüht mit Schneeglöckchen, Anemonen und Schlüsselblumen. Genäht habe ich diesen Monat Geschenke für zwei kleine Buben und es gab auch ein T-Shirt für mich. Weil es jetzt schnell warm werden kann, gab es die ersten kurzärmligen Bodys für unsere Enkelin. Wir essen jetzt fleissig aus dem Vorrat, damit es wieder Platz gibt in der Tiefkühltruhe, denn die Gartensaison ist schon fast eröffnet. Die ersten Salate und Radieschen wachsen bereits im Treibhaus. Wenn die letzten Tage im März so warm werden wie versprochen, gibt dies ein versöhnlicher Abschluss.

DND, Monatscollage, Himmelsblicke, Frühlingsglück, Meine Ecke der Welt, Garden Affair

kulinarische Urlaubserinnerungen

„Trotz Corona“ ist eine kleine Serie, mit der ich bewusst einen positiven Blick darauflegen möchte, was alles möglich ist.

Wie schön wäre es, wenn wir wieder eine Reise planen und in die Ferne fahren könnten. Seit mehr als einem Jahr harren wir zuhause aus und hoffen, dass die Ausnahmesituation bald vorbei sein wird.

Damit die Erinnerungen nicht so schnell verblassen, gab es bei uns ein leckeres Thai Curry. So farbig und so frisch zubereitet wie in unserem Urlaub. Die Zutaten: Kefen, Frühlingszwiebeln, Karotten und rote Paprika. Dazu eine Tasse Reis, welcher in reichlich Salzwasser gar gekocht wird.

Das Gemüse im Wok rührbraten bis es bissfest ist. Ein EL grüne Currypaste dazugeben, gut anbraten und mit Kokosmilch ablöschen.

In einer Bratpfanne die Schrimps mit Olivenöl kurz wenden, bis sie glasig sind. Dann anrichten, geniessen und zusammen von den schönen Thailandferien schwärmen.

Das beste beim Essen unseres Thai Currys war, dass mein Mann sagte, es wäre genauso gut wie in Thailand. So kann man die unangenehme Situation etwas überbrücken und Erinnerungen auffrischen. 

SamstagsplauschFrühlingsglück

Was krabbelt denn da?

Mein Experiment ist gelungen. Wenn ich meine Enkelin frage, wo die Marienkäfer sind, dann zeigt sie genau auf mein Experiment. Aus einem Erwachsenen-T-Shirt habe ich ein Pullover in der Grösse 80 genäht. Weil es so fade daherkam, malte ich mit Stofffarben etwas Leben auf das Shirt.

Ich malte ohne Vorlage. Und ich finde, das Resultat kann sich sehen lassen. Mir und der Enkelin gefallen die Käfer, die auf ihrem Bauch hoch krabbeln.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_20210217_094519_2-805x1024.jpg

Das Shirt ist ein Lieblingsteil der Enkelin und wurde schon mehrfach gewaschen. Die Farben halten, was sie versprechen und das freut natürlich auch mich.

Der Beweis, dass es wasserfest ist, sende ich zu Juttas DigitaArt

Rot, DvD, Creativsalat

Achtung Frösche

Momentan feiern die Frösche Hochzeit und sind auf der Reise und setzen sich grossen Gefahren aus. Diese Tafel steht unübersehbar am Strassenrand und wird hoffentlich von allen Verkehrsteilnehmern gesehen.

Auf beiden Strassenseiten stehen Froschschranken. Ein Werkhofangestellter hat mir erklärt, dass zweimal am Tag die Tiere an den Schranken eingesammelt und an die Laichstellen gebracht werden.

Da sind echte Tierschützer am Werk und das finde ich ist sehr lobenswert. Auf der ganzen Länge des Weihers, wo ich viel mit der Enkelin unterwegs bin, gibt es auf beiden Strassenseiten Froschbremsen.

In diesem idyllischen Weiher quaken hoffentlich im Frühling viele Frösche, die ihre Laichwanderung lebend überstanden haben.

Bei diesem Tempo hat ein kleiner, grüner Hüpfer keine Chance. Darum finde ich es wichtig, wenn für eine kurze Zeit mit weniger Tempo gefahren wird, den Tieren zuliebe.

Ich werde sicher immer wieder zusammen mit der Enkelin an den Weiher spazieren und freue mich, wenn wir das Lied der Frösche lauthals hören werden.

Schilder, DND, GardenAffair, Vorfrühlingsrglück

Rüebli – Muffins

Ich backe gerne Muffins, besonders jetzt in dieser schwierigen Zeit, wenn wir zwei alles alleine essen müssen. Für die Rüebli-Muffins, so heissen die Karotten in der Schweiz, haben wir noch genügend eigene Rüebli und sie geben den Muffins die nötige Feuchtigkeit. Für die Muffins 200 gr fein raffeln.

50 gr Butter, 120 gr Zucker und 2 Eier sehr schaumig schlagen. Dazu kommen die Karotten, 150 gr gemahlene Mandeln, 100 gr Mehl, 2 TL Backpulver und 1 dl Milch. Kurz umrühren und

in die Muffinform, die mit Papiertüten ausgekleidet sind, zu 2/3 füllen.

Die Küchlein bei 180° ca. 20 – 25 Minuten backen, bis sie schön hellbraun sind.

Noch warm mit Zitronenglasur bestreichen. Für die Glasur 100 gr Puderzucker und den Saft einer halben Zitrone vermischen. Für die Garnitur gehackte Pistazien drauf verteilen.

Die ersten Muffins essen wir lauwarm, obwohl meine Grossmutter immer gesagt hat, lauwarmer Kuchen gibt Bauchschmerzen. Aber am nächsten oder, wenn es noch hat, übernächsten Tag sind sie fast noch besser, dank den saftigen Rüebli.

Wer jetzt auch gerne Rüebli-Muffin backen will, wünsche ich gutes Gelingen.

Samstagsplausch, Vorfrühlingsglück.

Mein Februar

Auch wenn der Februar ein kurzer Monat ist, war doch recht viel los. V.a. das Wetter hat vieles geboten. Der grosse Schnee dieses Winters war schon fast geschmolzen, aber dafür hatten wir sehr kalte Temperaturen. Das lockte mich nicht zu langen Spaziergängen in die Natur, darum hatte ich Zeit für die Enkelin, die so schnell wächst, neue Bodys und Pyjamas zu nähen. Die ersten Schneeglöckchen blühten schon vor den eisigen Tagen und überlebten die Kälte gut. Beim Fotografieren der Eisskulpturen, die am Ufer vom See durch die Bise entstanden, gab es nicht nur kalte Finger, auch die Akkus von Kamera und Handy haben gelitten. Trotzdem zog es mich immer wieder an den See, um die aussergewöhnlichen Bilder zu machen, auch bei Dunkelheit. Gerade rechtzeitig wurden meine gefilzten Hausschuhe fertig und wärmen jetzt meine Füsse. Seit langem habe ich wieder einmal Hefeschnecken gebacken, natürlich hat auch die Enkelin probiert. Die letzten Tage des Monats sind jetzt frühlingshaft sonnig und auch recht warm.

Monatscollage, DND, Himmelsblicke, Winterglück, Garden Affair, Frieday Bliss, Samstagsplausch.

Frostlicht

„Trotz Corona“ ist eine kleine Serie, mit der ich bewusst einen positiven Blick darauflegen möchte, was alles möglich ist.

Unser Seepark wurde diesen Monat rege besucht, trotz dem grossem Schnee und Eis. Gerade in dieser Zeit brauchen wir manchmal eine kleine Auszeit und etwas, was uns an die schönen Dinge im Leben erinnert – das Lichtermeer im Seepark ist da gerade richtig.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1117404.jpg

Die 2000 Papiertulpen wurden aus Restpapier, das beim Drucken mit Druckplatten entsteht, in Handarbeit sorgfältig gefaltet und im Park aufgestellt. Die Tulpen leuchten mit LED-Licht.

Einst waren Tulpen kostbare Raritäten, heute sind sie günstige Massenware. Im Gegensatz dazu scheint die eisige Kälte immer mehr zur Seltenheit, Eis zum kostbaren Gut zu werden. Die stundenlange Handarbeit, die es zur Fertigung der Papiertulpen und Lichter gebraucht hat, verdeutlicht den eigentlichen Wert dieser Installation.

Als es eisig kalt war und die Bise einem tief in die Winterjacke schlüpfen liess, leuchteten beim Eindunkeln unzählige Tulpen am Ufer. Die Tulpen deuten bereits auf den kommenden Frühling hin, betonen mit dem kaltweissen Licht gleichzeitig die Eiseskälte des Winters. Gegensätze scheinen sich zu treffen.

Wie ein Märchenwald lassen die vielen Lichter den Park erscheinen,

und mit zunehmender Dunkelheit leuchten die Blütenköpfe immer heller.

Diese Woche bei warmem Frühlingswetter sieht die grüne Wiese mit den vielen weissen Tupfen wieder ganz anders aus und lässt uns erahnen, dass schon bald die ersten Blumen im Park spriessen werden.

Die Frostlicht Installation trotzt jedem Wetter, wirkt jedoch zart und zerbrechlich. Die Tulpen scheinen ewig zu blühen und doch werden sie langsam welken. Ein frühlingshafter Aufbruch inmitten der Kälte.

Schilder, DND, Meine Ecke der Welt, Durch meine Linse, Winterglück,

Eisbilder zum Zweiten

Kunstvolle Eisgebilde kann ich nicht oft bei uns am See fotografieren, darum zeige ich gerne nochmals ein paar Bilder. Zwischen dem ersten und zweiten Bild liegen 24 Stunden mit starkem Nordwind und zweistellige Minustemperaturen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSC_1323-scaled.jpg

Bei herrlichem Wintersonnenschein entstanden die Bilder.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1117247.jpg

Bei uns hat das Tauwetter eingesetzt und von den schönen Eisskulpturen ist nicht mehr viel zu sehen, aber auf meinem Rechner halten die Fotos noch länger.

DND, Meine Ecke der Welt, Garden Affair, Himmelsblicke, Winterglück, Friday Bliss

Kalte Hände, warme Füsse

In den letzten Tagen war es bei uns fast wie in Sibirien. Obwohl ich selbst noch nie in Sibirien war, fühlte es sich bei den Minusgraden so an. Trotz der Kälte lockte es mich an den See, wo der starke Nordwind wunderschöne Eisskulpturen gezaubert hat. Alle Spaziergänger waren dick eingepackt , um das Naturschauspiel zu sehen.

Die Aussichtsplattform muss wohl in nächster Zeit nicht gekehrt werden. Wie auch, es gibt nur blankes Eis und die Arbeitsgeräte sind festgefroren.

Man musste ganz schön aufpassen auf den vereisten Wegen und manche probierten eine Rutschpartie aus.

Gerade rechtzeitig mit der Kälte wurden meine wollenen Hausschuhe fertig. Rechtzeitig vor dem Lockdown habe ich mir Wolle gekauft. Gestrickt habe ich mit Nadelstärke acht. Da kommt man schnell vorwärts und ich hatte eine gute Anleitung.

Mit den neuen Prim Nadeln lässt es sich besonders leicht und Gelenkschonend stricken.

Vor dem Waschen waren die neuen Hausschuhe recht gross und ich war gespannt, ob das mit dem Verfilzen klappen wird.

Nach dem Waschen bei 40° in der Waschmaschine waren meine neuen Hausschuhe um einiges kleiner, die Verfilzung hätte jedoch gerne noch etwas mehr sein können. Aber die Grösse passt und warm geben sie auf jeden Fall. Ich bin also gerade zur rechten Zeit fertig geworden.

Und für DigitaArt seht ihr wie die Hausschuhe gefilzt werden!

Rot, DvD, Creativsalat, DigitalArt

Mein Januar 2021

Das neue Jahr startete bei uns ruhig und das Wetter zeigte sich freundlich. Besuche fanden keine statt, ich habe trotzdem viel gebacken, auch wenn wir die leckeren Kuchen allein essen mussten. Einige Stücke habe ich tiefgekühlt für die Zeit, wenn wieder Besuch kommen darf. Ich freue mich jetzt schon sehr darauf. Ab Mitte Januar war es mit der Ruhe vorbei und der grosse Schnee kam. So viel von der weissen Pracht wie seit Messbeginn noch nie. Als nach ein paar Tagen die Sonne zum Vorschein kam, zog es mich hinaus in das Wintermärchen und meine Schuhe knirschten wie in den Winterferien in den Bergen. Bei den Schneeverhältnissen konnte ich mit der Enkelin ihren neuen Schlitten ausprobieren und wir zwei genossen die Fahrt den Kirchenhügel hinunter. Bei dem Schnee benutzten die Vögel rege die neue Futterstation und für uns ist es ein schönes Schauspiel. Als Farbtupfer schmückten bunte Blumensträusse unser Haus, in der kalten Jahreszeit liebe ich sie besonders. Bei den kalten Temperaturen war ich gerne drinnen an der Nähmaschine und nähte Geschenke für zwei kleine Jungs.

DND, Monatscollage, Meine Ecke der Welt, Garden Affair, Winterglück, Himmelsblicke,