Archiv der Kategorie: Natur

Der See wird immer grösser!

Die starken Regenfälle in der Region und die Zuflüsse sorgen dafür, dass der Seepegel hoch ist. Zum Teil gilt Gefahrenstufe 2 und der Höchststand ist noch nicht erreicht. Selbst mein Lieblingsplatz am See steht unter Wasser, und beim Sitzen auf der Bank würde ich einen nassen Hintern bekommen.

Die beliebten Grillstellen am See sind ebenfalls betroffen – man müsste eher mit Wasser kochen!

So sah die Lage am Wochenende aus,

und nur einen Tag später war es noch schlimmer.

Kein Fuss bleibt trocken, wenn man zu den Booten gelangen möchte.

Die Enten und Schwäne freuen sich, auf der überfluteten Wiese schwimmen zu können.

Ein neuer Spass auf dem Spielplatz ist entstanden, wenn man beim Rutschen im Wasser landet! Ich bin gespannt, was unsere Enkel dazu sagen werden.

DND, Himmelsblicke, Sommerzimmer, Samstagsplausch, Glücksmomente

Regen und Blütenpracht – Ein Wechselbad der Gefühle

Die zarten Mohnblumen leiden unter dem vielen Regen, den wir in den letzten Tagen hatten. Doch tapfer blühen sie weiter, sobald es ein paar trockene Stunden gibt. Obwohl ich nicht über das viele Nass jammern möchte, beginnt mir der meteorologische Sommeranfang langsam zu verleiden. Für meine kleine Enkelin, die bei uns ihre Ferien verbringt, wäre trockenes Wetter auch viel schöner. Sie geht so gerne an den See und beobachtet die Schwäne und Enten.

Ich freue mich, dass ich bei trockenem Wetter Fotos machen konnte, um euch die roten Schönheiten zu zeigen.

Wie es auf dem Irisfeld aussieht, weiss ich nicht, da der Regen sicher auch ihnen geschadet hat und das Wetter nicht zum Radfahren einlädt.

Die Fotos wurden noch vor dem Starkregen gemacht.

Weit über tausend Iris blühen dort, und es werden jedes Jahr mehr. Darunter sind ganz alte Sorten und exotische Züchtungen, die von einer privaten Blumenliebhaberin gepflegt werden.

Hier im Blog gab es schon einmal einen Bericht über diese Blumenpracht.

Um die herrlichen Lupinen beneide ich die Besitzerin, haben sich doch bei uns im Garten alle verabschiedet, die Jahrelang gepflegt haben.

Ich glaube, nicht nur ich freue mich auf baldiges besseres Wetter.

Rot, DND, Himmelbilder, Samstagsplausch, Glücksmomente.

Meine Maifreuden

Mein Mai verging wie im Flug und schon ist wieder der letzte Donnerstag des Monats gekommen, an dem die liebe Birgitt unsere Monatscollagen sammelt. Es hat häufiger geregnet, aber zum Glück immer in Massen, sodass der Boden das Wasser aufnehmen konnte und wir von Unwettern, die es vielerorts gab, verschont blieben. Im Garten blühte es bereits Anfang des Monats in zarten Farben. Die Fliederblüte haben wir fast verpasst, denn Mitte des Monats waren wir in den Ferien und genossen schöne Tage am Meer, wo wir uns verwöhnen liessen. Mit meiner Enkelin habe ich fleissig gebacken und so die Regentage mit süssen Leckereien versüsst. Aber nicht alles fand Anklang. Das Streuselteigmachen bereitete ihr zwar Spass, aber den Rhabarber-Streuselkuchen wird es wohl nur einmal geben! Mit meinen Geschwistern unternahmen wir wieder unseren jährlichen gemeinsamen Ausflug. Am letzten Wochenende fand in der Nachbarstadt eine grosse Flugshow statt, und die Formationen flogen auch direkt über unser Haus.

Genäht habe ich im Mai


Unsere Enkelinnen waren in den Ferien am Meer, und für diesen Anlass habe ich ihnen Sommersachen im Partnerlook genäht. Die grosse Enkelin wünschte sich aus ihrem Lieblingsstoff noch einmal eine kurze Hose, die ich ihr gerne genäht habe – natürlich mit Taschen. Da der Sommer hoffentlich auch bald zu uns kommt, habe ich zwei Kleidchen in Grösse 110 genäht. Für die kleine Enkelin gab es zusätzlich eine weisse Leggings, um ihre zarten Beinchen vor zu viel Sonne zu schützen. Röckchen gibt es noch genug von der grossen Schwester.

12tel Blick Mai 2024


Auf meinem 12tel-Blick-Foto dieses Monats sind die Baumstämme kaum noch zu sehen! Das Rätsel, was auf der Wiese angepflanzt wurde, ist gelöst: Es handelt sich um ein Kornfeld.

Allerdings weiss ich immer noch nicht genau, welche Getreidesorte hier wächst und reift. Vereinzelt blühen auch Kornblumen und Mohn auf dem Feld.

DND, Monatscollagen, 12tel Blicke, Himmelsblicke, Lieblingsstücke, Kinder Allerlei, Froh und Kreativ, Creativsalat, DvD, Samstagsplausch, Magischer Mai, Glücksmomente.

Blühendes aus dem Garten

Während wir am Meer das süsse Nichtstun genossen, wuchsen die Blumen in unserem heimischen Garten kräftig. Als wir unsere Reise antraten, hatte die Strauchrose gerade erst Knospen, doch bei unserer Rückkehr wurden wir von leuchtend roten Rosen begrüsst.

Meine englische David Austin Rose ist ein wahres Kunstwerk; die voll erblühten Rosen hängen schwer an den Zweigen.

Nicht nur die Rosen standen in voller Blüte, sondern auch die Pfingstrosen, die pünktlich zu Pfingsten in ihrer vollen Pracht erschienen, kontrastreich neben den blauen Schwertlilien.

Von den Akeleien hatte ich euch bereits einige gezeigt.

Der Schnittlauch blüht wunderschön, wenn er nicht geerntet wird.

Um die schönen Blüten der Clematis zu fotografieren, musste mein Mann die Leiter besteigen.

Der Mohn vermehrt sich jedes Jahr und leuchtet mir entgegen, wenn ich in den Garten gehe.

Die weissen Glöckchen, die wir „Maieriesli“ nennen, machen ihrem Monat alle Ehre.

Es ist schade, dass es keine Duftbilder gibt. Ich glaube jedoch, dass es sogar Parfüme gibt, die nach Maiglöckchen riechen.

Rot, DND, Samstagsplausch, Glücksmomente, Magischer Mai.

Spaziergang am Meer

Meinen Spaziergang am Meer habe ich diesen Monat mehrmals genossen, während wir im Urlaub waren. Es war ein entspannendes Erlebnis, am Ufer entlangzugehen, flankiert vom Rauschen des Wassers auf der einen Seite und den vielen Liegen für die Touristen auf der anderen. Auch wenn ich nicht genau weiss, wie viele Schritte ich gemacht habe, genoss ich jeden einzelnen, besonders wenn das Meer meine Füsse umspülte und ich den Sand unter den Sohlen spürte.

Ich war nie allein als Strandläufer.

Manchmal war das Meer ganz ruhig, aber zeitweise gab es auch starken Wellengang.

Die Wellen schufen weissen Schaum, und durch diesen zu laufen war zwar herausfordernd, aber wunderschön.

Ich war sicher nicht die einzige, die die Schönheit des Meeres genoss.

Es war besonders erholsam, anschliessend unter einem blühenden Oleander zu liegen und in den klaren blauen Himmel zu schauen.

Der Weg zum Meer war gesäumt von blühendem Oleander, und dunkelviolette Bougainvilleas bildeten dichte Hecken, die das Bild perfekt machten.

Ein Spaziergang im nahegelegenen Park war ebenfalls ein Genuss,

Der Blick durch die Palmen auf das Meer war bei Tag mit seinem satten Grün und

in der Dämmerung, wenn die Sonne am Horizont versank, einfach zauberhaft.

DND, Himmelsblicke, Samstagsplausch, Glücksmomente, Monatsspaziergang.

Es blüht an allen Ecken

Nur ein paar zarte Stängel von meinem geliebten Tränenden Herz wachsen im Dickicht der Vergissmeinnicht in der Rabatte. Es ist zwar nicht der ideale Platz, doch zumindest blüht die Blume jedes Jahr.

Ich habe versucht, eine Blütenrispe auf ein Foto zu bekommen, um die Entwicklung der einzelnen Blüten zu zeigen.

Ein schöner Blickfang sind die unzähligen Vergissmeinnicht, da darf die Enkelin dann herzhaft pflücken.

Unsere gesamte Wiese ist übersät mit Gänseblümchen, die ich lieber anschaue, als sie abzumähen.

Mit den im Herbst frisch gepflanzten Tulpen haben wir kein Glück, aber die alten blühen jedes Jahr zuverlässig.

Zu meiner grossen Freude haben sich in unserem Garten wieder Hasenglöckchen von selbst angesiedelt. Natürlich werde ich gut auf sie achten, denn ihre leuchtenden Farben zählen im Frühjahr zu meinen Lieblingsblumen.

Mit den Akeleien ist es jedes Jahr anders: Mal sind es mehr, dann wieder weniger. Aber die, die blühen, sind wahre Kunstwerke.

Da sie ihre Blüten meist hängen lassen, kommen ihre wunderschönen Blüten oft nicht richtig zur Geltung. Deshalb brauchte ich Hilfe, um die schöne Blüte zu fotografieren.

Dieses Jahr überwiegen die blauen und lilafarbenen Akeleien.

Und zu guter Letzt blüht der Flieder und verströmt seinen süssen Duft.

Auch wenn der Garten derzeit in voller Blüte steht, fahren wir ans Meer in der Hoffnung, uns gut zu erholen und endlich die Viren, die mich wiederholt befallen haben, hinter uns zu lassen.

DND, Magischer Mai, Frühlingsglück.

Die Ramschwag hat eine Spindeltreppe


Im Innern der Ruine Ramschwag kann man nun bis ganz nach oben auf eine Plattform laufen. Bei kaltem, unwirtlichem Wetter wurde die Spindeltreppe im Turm für die Besucher*innen eröffnet. Bereits aus der Ferne waren die Klänge des Alphorns zu hören, die uns willkommen hiessen.

Denn im 1000-jährigen Turm ist eine Stahlspindeltreppe mit 74 Stufen eingebaut worden, die den Besucher*innen ermöglicht, in luftiger Höhe die prächtige Aussicht auf die Sitter sowie die umliegenden Wälder und Wiesen zu geniessen. Ein besonderes Geschenk erhielt mein Mann von unseren Töchtern: eine Stufe der Spindeltreppe. Überrascht und gerührt stiegen sie gemeinsam die Treppe hinauf, und als er seinen Namen auf der Stufe las, war er sichtlich stolz, auf dieser denkmalgeschützten Burg eine Stufe in seinem Namen zu haben.

Die Aussicht von der Plattform war herrlich, und zu unserer Freude brach kurz die Sonne durch, was die Umgebung noch schöner erscheinen liess.

Die grauen Wolken luden zwar nicht zum Grillen ein, doch das holen wir sicher bald nach.

Es war ein ganz neuer Blick in die Tiefe.

Die Gelegenheit, einmal hoch hinaus zu gehen, wurde rege genutzt, und die Stabilität der Spindeltreppe hat ihren Härtetest problemlos bestanden.

Das nächste Foto wurde bei schönem Wetter aufgenommen, bei einem früheren Besuch, als es noch keine Plattform gab.

DND, Himmelsblicke, Samstagsplausch, Frühlingglück, Glücksmomente.

12tel Blick April

Mein 12tel Blick für April wurde bereits in der ersten Hälfte des Monats aufgenommen. Ich wollte unbedingt die Birnbäume in vollem Blust zeigen. Natürlich ist der Anblick in der Natur noch viel beeindruckender. Was aus dem satten Grün auf der Wiese wird, weiss ich immer noch nicht, aber wir dürfen gespannt sein. 

Bei uns war es in der ersten Monatshälfte sommerlich warm, und die Blütenknospen an den Obstbäumen schienen förmlich zu explodieren.

Wenn ich jedoch von meinem Standpunkt aus auf die andere Seite schaue, sehe ich, dass auf dem Säntis immer noch viel Schnee liegt. Ab Mitte April kam dann auch noch eine grosse Menge Neuschnee dazu, und es wurden Rekordmengen von sechseinhalb Metern gemessen. Die Temperaturen fielen um 20°, und es wurde noch einmal so kalt wie den ganzen Winter über nicht.

Ich hoffe, dass sich der Frühling nun so entfaltet, wie man es von ihm erwartet.

12tel Blicke, DND, Himmelsblicke, Mein Freund der Baum, Frühlinsglück.

Ein bunter April: Von Osterfreuden bis selbstgemachter Mode

Der Osterhase bekam bei uns keine kalten Füsse und wir konnten gemeinsam mit unseren Enkelinnen im Garten auf Geschenkesuche gehen. Die erste Hälfte des Aprils war ungewöhnlich warm mit Höchsttemperaturen von bis zu 25°C, sodass wir bereits auf der Terrasse essen konnten. Die Vegetation lag bis zu drei Wochen vor dem üblichen Zeitplan, und die Obstbäume standen in voller Blüte. Wir konnten sogar schon Kopfsalat aus unserem Garten ernten. Doch der frühzeitige Sommer machte plötzlich wieder dem Winter Platz, und letzte Woche erlebten wir eine Kälte, wie sie diesen ganzen Winter über ausblieb. Leider zog ich mir erneut einen hartnäckigen Infekt zu. Nun hoffe ich sehnsüchtig auf wärmere Tage, sodass wir endlich die Winterjacken verstauen können.

Die Bilder können zum vergrössern angeklickt werden.

Genähtes im April

Während der warmen Tage war unsere ältere Enkelin spontan bei uns in den Ferien, und hatte keine kurzärmeligen Shirts dabei. Also beschlossen wir gemeinsam, neue zu nähen. Sie wollte sogar selbst auf Stoff malen. Ich legte ihr eine Schablone unter, und sie wählte eigenständig die Farben für den Regenbogen aus. Einen Glitzerballon wollte sie unbedingt auch noch darauf malen. Von mir wünschte sie sich zusätzlich Blumen auf dem Shirt. Ihrer Mutter zufolge trägt sie dieses Shirt jetzt sehr gerne. Aus Stoffen mit ihren Lieblingsfiguren habe ich ihr weitere Shirts und Leggings genäht. Da sie bald ans Meer in die Ferien fährt, wünschte sie sich ausserdem noch kurze Hosen.

Bilder zum vergrössern anklicken.

DND, Monatscollage, Himmelsblicke, gemeinsam werkeln, Lieblingsstücke, Kinder Allerlei, Froh und Kreativ, Creativsalat, Samstagsplausch, Frühlingsglück, Glücksmomente.

April Spaziergang


Meinen monatlichen Spaziergang unternahm ich genau dann, als die Obstbäume in voller Blüte standen. Für mich zählen die Apfelblüten mit ihren zarten Farben zu den schönsten Blüten überhaupt.

Die traditionellen Hochstamm-Obstbäume, einst charakteristisch für unsere Region und Grund für den Namen „Mostindien“, sind leider immer seltener zu finden. Es heisst, das Obst wurde hauptsächlich zu Saft verarbeitet, auch weil die Ernte aufwendiger ist.

Dabei bieten die Bäume ein malerisches Bild, nicht nur während der Vollblüte.

Heutzutage dominieren moderne Plantagen das Bild, und sobald die Blütezeit vorüber ist, werden die Anlagen mit Netzen abgedeckt.

Auch der Löwenzahn hat sich bereits in Pusteblumen verwandelt, was jedoch immer noch einen schönen Anblick bietet.

Nachdem wir mehr als 100 Höhenmeter mit dem Fahrrad überwunden hatten, bemerkten wir, dass die Natur hier, höher gelegen als an unserem See, noch nicht so weit fortgeschritten ist. Wir parkten unsere Fahrräder und spazierten um den malerischen Hautwilerweiher herum.

Es ist nicht das erste Mal, dass ich im Blog Bilder von diesen Weihern teile. Die Rohrkolben standen in voller Blüte, und der Wind verteilte ihren Samenflaum in alle Richtungen.

Wer die Halme am Boden drapiert hat, bleibt ein Rätsel.

Ein schmaler Pfad führt rund um die Weiher, und das frische Grün zaubert eine herrliche Landschaft.

Der Weg bietet eine grosse Vielfalt, und ich konnte unzählige Stimmungen einfangen.

An diesem Tag sorgte ein leichter Wind für ein sanftes Kräuseln der Wasseroberfläche.

Der Rundgang neigte sich dem Ende zu, und ich kann nur betonen, dass dieser Ort zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist.

Mit den letzten Eindrücken im Blick fuhren wir zurück in Richtung unseres Heimatortes am See.

Ich hoffe, dieser Ausflug hat euch genauso gut gefallen wie mir. Dieses Wochenende ist Home Sweet Home angesagt, den es ist kalt und Nass wie im Winter.

Samstagsplausch, Frühlingsglück, DND, Himmelsblicke, Glücksmomente, Monatsspaziergang, Frühlingslaune.