Archiv der Kategorie: Kultur

Cam Underfoot Flip-Flop

Sie verstand kein Englisch, ich verstand kein Vietnamesisch, aber wir verstanden uns trotzdem. Sicher wunderte sie sich, warum ich vor ihr hinkniete, um ein Foto von ihren Füssen zu machen. Aber sie lächelte und willigte kopfnickend ein.

DSC00752

Ich hätte ihr gerne erklärt, dass die speziellen Socken für die Flip-Flops, die man in Vietnam oft sieht, wir bei uns nicht kennen. Sicher hat sie sich gedacht, dass die Langnase komisch ist.

DSC00753

Selbstverständlich habe ich mich bei ihr bedankt und ein Trinkgeld gegeben.
Und das alles für Siglindes CU Projekt.

Typisch für Kambodscha

Das Thema im Februar, Essen bei Kebo

Aus unseren Ferien bringe ich euch Fotos von einem typischen Essen in Kambodscha mit.

Frittierte Frühlingsrollen mit Gemüse- oder Fleischfüllung  gab es oft als Vorspeise. Ich habe immer alles probiert, auch wenn mir vieles zu fettig war. Und nein, die Salatblätter habe ich nicht gegessen. Ganz nach dem Grundsatz: gekocht, geschält oder gar nicht.  Mit dieser Verhaltensregel hatte ich in fernen Ländern nie Problem mit dem Essen.

DSC08877

In der asiatischen Küche wird üblicherweise alles frisch zubereitet.
Die Fischsuppe mit frischen Tomaten war mit Zitronengras, Chili und viel Koriander gewürzt. Sehr lecker kann ich euch sagen.

DSC08878

Reis wird täglich gegessen und ist der Hauptbestandteil von vielen Mahlzeiten, entweder gedämpft oder gebraten. Bei diesem Essen gab es zum Reis einen Eintopf aus Gemüse, Schweine- und Pouletfleisch.

DSC08881

Serviert wurde der Eintopf in einer Kokosnuss, die das Aroma abgab.

DSC08883

Auf Reisen esse ich sehr gerne authentisches Essen. Ich bin auch bereit neues und unbekanntes auszuprobieren.
Auf unserer letzten Reise durch Kambodscha und Vietnam habe ich fast ausschliesslich Fisch und Seafood gegessen und jedes mal genossen.
Mehr Typisches Essen kann man hier lesen.

Kunterbunt bei Bunt ist die Welt

Kunterbunt ist das Thema heute bei Lotta.

Auf meiner Reise ist mir sehr viel kunterbuntes und manchmal auch skurriles begegnet. Ein paar Bilder davon zeige ich euch gerne.

An diesem Stand müsste eigentlich für jede Frau etwas passendes dabei sein.

DSC00037

Wenn einem kein Kleid gefällt, kann man auch den Stoff kaufen zum selber Nähen, oder noch einfacher, man lässt sich ein Kleidungstück anfertigen. Die Stoffauswahl ist gross genug.

DSC00330

Um das viele Kunterbunte zu präsentieren, ist jede Unterlage recht.
Was nicht im Laden Platz hat, wird einfach auf die Strasse gestellt.

DSC00357

DSC00352

DSC00338

DSC00347

Noch mehr Kunterbuntes kann man hier sehen.

Chinesisches Neujahr

Zurzeit wird in Ostasien das Chinesische Neujahr gefeiert.
Auf unserer Reise durch Vietnam begegneten wir daher überall den auf Hochtouren laufenden Vorbereitungen für dieses grosse Fest.
Alles ist in den Farben gelb, rot und gold geschmückt.

DSC00259

Die Läden sind dicht behangen mit Dekoartikel.

DSC00323

Anstelle von den uns bekannten Tannenbäumen hat in Asien jeder Haushalt einen gelb blühenden Baum. Und die roten Lampions dürfen auch nicht fehlen.

DSC00318

Gold gehört dazu und dies sehr üppig.

DSC00322

Als wir auf der Heimreise in Singapur landeten, war auch der Flughafen reich geschmückt.

DSC00833

Das neue Jahr ist das Jahr des Affen, was man in den meterlangen Blumenrabatten deutlich erkennen kann.

DSC00840

DSC00841

Unser Reiseleiter sagte uns, dass während den Feierlichkeiten zehn Tage alles still steht. Auf den Strassen sind keine Mopeds und die Geschäfte sind geschlossen.

Sonntagsfreude / einmal Exotik und zurück

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria, neu bei Rita

Auf meinem Blog war es ein eine Zeitlang ruhig, bei mir war der letzte Monat aber äusserst abwechslungsreich. Und meine Füsse haben den weissen Sand tatsächlich berührt.

DSC00648

So schön es ist, ferne Länder zu entdecken und exotisches Essen zu kosten, so ist es doch auch eine Freude, wieder heil und gesund in das eigne Zuhause zurückzukommen.

DSC08398 (2)

DSC00640

Solche Reisen sind nicht immer frei von Strapazen, aber wir nehmen das gerne in Kauf und lernen so fremde Kulturen kennen und lassen unsere Sinne von unbekannten Eindrücke berauschen.

DSC00105

DSC00033

Wie ein Zitat von Matthias Claudius so schön sagt: Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Neben meiner Sonntagsfreude, dass alles gut ging, wird sicher noch das eine oder andere Foto in meinen Blog zu sehen sein.

Sonntagsfreude

 

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria, neu bei Rita

Für mich wird es ein schöner Sonntag werden, das weiss ich schon im Voraus.
Heute kommen meine beiden Töchtern mich besuchen. Wenn nur wir drei Frauen zusammen sind, dann haben wir immer schöne gemeinsame Stunden. Dazu wird es das Lieblingsessen der älteren Tochter geben: „Pastetli mit Brätkügeli“. Das gab es schon lange nicht mehr, obwohl es alle mögen. Am Nachmittag werden wir zusammen ins Kino gehen und uns die Neuverfilmung von Heidi ansehen, eine Geschichte von Johanna Spyri.
Doch was wir machen ist nicht so entscheidend.  Wichtiger ist, dass wir immer wieder Zeit finden zusammen zu kommen. Umgeben von meinen Töchtern ist es für mich immer eine Freude:

20x20 cm Vintage METALLSCHILD ICH BIN NICHT PERFEKT... KIND Geschenk MutterQuelle

Ich bin mir sicher, dass es ein Sonntag werden wird wie ich es am liebsten mag.

Barbara-Zweige

Heute ist Barbaratag und eine alte Legende sagt, wer am Barbaratag Obstzweige schneidet, bei dem blühen sie an Weihnachten in der Stube. Mein Kirschbaumzweig zusammen mit Forsythien Zweige  steht mit etwas Stechlaub in der Vase.

DSC07680

Kirschen konnten wir noch nicht viele essen von unserem Baum, vielleicht klappt es jetzt mit dem blühen der Kirschblüte an Weihnachten?

DSC07683

Verlinkt bei Helga

Mach mit :-)

Jahrmarktfreuden / Sonntagsfreuden

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine
Sonntagsfreude sind 🙂

Herbstzeit ist Jahrmarktzeit. An jedem grösseren Ort findet in diesen Tagen ein Jahrmarkt statt. Diese Woche auch bei uns. Die verschiedenen Marktfahrer, fast immer die gleichen, fahren von Ort zu Ort und bieten ihre Waren feil. Da gibt es Gemüsehobel, Textilien, Modeschmuck, Spielwaren, Gewürze u.v.m.

DSC07127

DSC07113

DSC07121

DSC07122

Natürlich dürfen die vielen Essstände mit gebratenen Würsten, Kebabs, Pizzas, Schupfnudeln, heissen Maroni, gerbrannte Mandeln und Zuckerwatte nicht fehlen.

DSC07137

DSC07144 (2)

Da bleibt die eigene Küche kalt und man geht an den Markt. So ein Jahrmarkt ist auch immer wieder eine gute Gelegenheit alte Bekannte zu treffen und gemeinsam durch das Gedränge zu flanieren. Die Kinder haben Schulfrei und auf dem Schulhausplatz steht und dreht sich das Kinderkarusell, der Autoscooter und die Achterbahn.

DSC07139

DSC07142

Es ist eine ganz spezielle Atmosphäre, die man nur einmal im Jahr geniessen kann.
Darum sende ich meine Eindrücke vom Jahrmarkt zu Rita von mitHandundHerz

Herbstspaziergang für Bunt ist die Welt.

Mein Spaziergang ist nicht nur von der Lage und der Aussicht her schön, sondern er ist auch lustig. Im schönen Appenzeller Vorderland nehme ich euch mit auf den Witzweg.

DSC06409

Die Appenzeller sind als lustiges Völklein bekannt. Gestartet sind wir in Heiden einem Luftkurort hoch über dem Bodensee.

DSC06401

Die Wanderung ist familientauglich und schön angelegt. Gleich zu Beginn verläuft der Weg durch den Wald.

DSC06392

Auf dem ganzen Weg sind immer wieder  Witztafeln aufgestellt. Damit ihr die Witze besser lesen könnt, könnt ihr mit einem Klick auf das Bild das Foto vergrössern. Die Witze sind im Appenzeller Dialekt geschrieben, und dieser ist nicht immer einfach zu verstehen.

DSC06397

Der Witz gehört im  Appenzellerland zum Kulturgut.

DSC06398

Die Witze sind manchmal sehr markaber, aber nie unter der Gürtellinie.

DSC06436

Bei klarem Wetter hat man eine schöne Sicht auf den Bodensee.

DSC06438

Die ganze Wanderung von Heiden bis nach Walzenhausen ist ca. 8 km lang, dauert ca. 2 1/2 – 3 Stunden und hat nur wenig Höhendifferenzen. Die Wanderung kann aber auch gut abgekürzt werden. Die Witztafeln sind alle einheitlich mit schönen, ausgestanzten Bauernmotiven gemacht.

DSC06456

Immer wieder sieht man andere Wanderer, die vor einer Tafel stehen und lachen.

DSC06439

Insgesamt sind es ungefähr 40 Witze.

DSC06451

Eine schöne Idee. Zum Glück sind die Witze nicht in der Schublade liegen geblieben.

DSC06450

Die Wanderung dem Witzweg entlang kann man gut als Tagesausflug machen.

DSC06440

Diesen witzigen Herbstspaziergang verlinke ich bei Lotta

Besuch in Rattenberg

Auf der Heimfahrt von unseren Ferien in Tirol machten wir in der Glasstadt Rattenberg einen Halt. Es ist die flächenmässig kleinste Gemeinde in Österreich und hat nur etwas über 400 Einwohner.
Aber Leben gibt es viel an diesem denkmalgeschützten Ort.
Sehr eng zwischen dem Fluss Inn und dem Schlosshügel stehen die Häuser an einer geraden Strasse. In fast jedem Haus befindet sich eine Glaswerkstatt oder ein Laden mit Glashandwerk.

DSC06288

Es sind die Touristen, die die Strasse beleben. Jeweils beim Eingang und beim Ausgang der Stadt hat es einen Torbogen.

DSC06289

In den einzelnen Geschäfte gibt es praktisch alles aus Glas, von Gebrauchs- bis zu Ausstellungsstücke. Es wird mit Farben und Licht gespielt.

DSC06302

Hier gewinnt man den Eindruck, man könnte alles mit Gals herstellen. Dekoartikel so weit das Auge reicht.

DSC06305

Interessant ist es auch, den Glasbläsern bei der Arbeit zuzuschauen. Die ersten Weihnachtssterne sind gerade am Entstehen.

DSC06308

Am Ende der Strasse werden die Verkaufsgeschäfte weniger, dafür gibt es mehr Cafés und Restaurants. Einkaufen macht schliesslich müde und hungrig. Bei dem Brunnen mit der Frauenfigur, ist dann die Strasse der Glasstadt auch schon am Ende.

DSC06317

Auch von Aussen fand ich die Häuserfassade sehr gepflegt und schön.

DSC06320

Uns wurde gesagt, dass die Stadt in der Advent- und Weihnachtszeit besonders lichterreich und gut besucht sei.
Wer weiss, vielleicht habe ich bei einigen von euch die Neugier geweckt.
Verlinkt bei Jutta K. zum DND