Archiv der Kategorie: Geschenke

12tel Blick und Monatscollage

Passend zum Februar platzierte ich meine Kugel auf Eis. Auch wenn seit Mitte Monat das Wetter sonnig ist, gibt es in der Nacht noch einige Minusgrade. Auf dem Wasser in der Regenwassertonne bildete sich eine Eisdecke, die wird regelmässig zerschlagen und aus dem Fass heben.

Eva sammelt alle 12tel Blicke

Es ist wieder Zeit für die Monatscollage bei Birgitt. Am Anfang wurde der Februar nochmals weiss. Da schaffte ich mein Häkeltuch gerade noch rechtzeitig fertig. Die Tage sind zwar schon merklich länger, doch Blumen als erfreuliche Farbtupfer sind in den Wintermonaten bei mir besonders wichtig. Wir sassen im warmen Haus und beobachteten die Meisen und ein Rotkehlchen, die sich ein Knödel am Christbaum teilten. Dabei gönnten wir uns einen Apfelkuchen mit Nusskruste, ein neues Rezept, das ich sehr empfehlen kann. Ab der Mitte wurde es bei uns richtig frühlingshaft warm und es lockte mich nach draussen, sei das an den See, in den Wald oder ins Naturschutzgebiet. Auch Nachbars Hühner picken wieder draussen. Und im Garten pflanzten wir bereits die ersten Salate und schnitten den Aprikosenbaum in Form.

Geschenke

Diese Woche war Valentinstag. Doch besonders schön ist es, wenn man nicht nur einmal im Jahr, sondern immer ab und zu schöne Karten und Geschenke erhält. Eine gute Gelegenheit mit euch allen gemeinsam meine Geschenke, die ich von lieben Bloggerinnen erhielt, auszupacken. Ganz überraschend bekam ich von Andrea diesen geheimnisvoll verpackten Brief.

Da steigt doch sicher bei allen die Neugier, was da zum Vorschein kommt, wenn man die Masche löst.

Ja, die Überraschung ist gelungen. Das schöne Papier und der kreative Schriftzug zauberten mir ein lächeln ins Gesicht.

Als ich die Karte aufklappte, staunte ich, was sich Andrea da alles einfallen liess. Ein entspanntes Bad und einen wärmenden Tee geniesst frau doch gerne. Danke Andrea, du hast mir eine grosse Freude gemacht.

Von Margot bekam ich diese selbstgemachte Herzkarte, bei der man erst auf den zweiten Blick sieht wie kunstvoll das Herz ist.

Aus kyrillischen Buchseiten, per Gelliprint eingefärbt, in Streifen geschnitten und miteinander verwebt, so erklärt Margot auf ihrem schönen Blog, wie das Herz entstanden ist. Ich danke dir vielmals Margot.

Und noch ein Geschenk. Schon länger freue ich mich über die kleine, blaue Maus, die mit so viel Liebe gemacht wurde. Die Maus ist ein Geschenk von Heidi, einfach so.

Die Maus, mit ihrem langen, praktischen Schwanz als Buchzeichen, kam gerade rechtzeitig. Beim neuen Backofen gibt es viele, neue Funktionen. Bis ich diese alle kenne, muss ich fleissig in der Anleitung nachschlagen.

Da ist es sehr hilfreich, wenn der lange, farbig geflochtenen Mäuseschwanz für mehr als eine Seite reicht. Heidi wusste genau, wie nützlich so ein Buchzeichen ist.

Ich hoffe, ich konnte meine Freude mit euch teilen und ich bedanke mich sehr herzlich bei den drei Bloggerinnen.

gezeigt bei: Andrea, Lotta, Katrin

Schwanenesee

Wer regelmässig meinen Blog liest, weiss, dass ich gerne ins Theater oder ins Musical gehe. Im Ballett war ich seit der Kindervorstellung von meiner Tochter nicht mehr. Doch wenn Tschaikowskys „Schwanensee“, die Ikone des klassischen Balletts, getanzt von einem renommierten Ensemble, in meiner Nähe spielt, dann war es auch für mich wieder mal Zeit für eine klassische Ballettvorführung. Ich genoss die Aufführung zusammen mit meiner Tochter.

Für Laien wie mich, gab es vor der Aufführung eine Einführung in das Stück. Das half mir sehr, verstand ich das Stück so besser und konnte es auch mehr geniessen. Wir hatten gute Plätze und konnten so gut die Mimik in den Gesichtern und die graziöse Körpersprache der hervorragenden Tänzerinnen und Tänzer im Einklang mit der Musik miterleben. Die Musik spielte das Musikkollegium Winterthur live.

Das Handybild entstand während dem Schlussapplaus, der langanhaltend war.
Ein Weihnachtsgeschenk, das genauso war wie ich es am liebsten habe.

Samstagsplausch, Märchenhaft,Sonntagsfreude

Kopfstand als 12tel Blick

Nach einem Jahr Unterbruch probiere ich wieder beim 12tel Blick mitzumachen. Der 12tel Blick ist eine Herzensangelegenheit von mir, war es doch das allererste Projekt, bei dem ich mit meinem Blog mitmachte. Zu der Pause kam es, da mir, bei den bisherigen Standpunkten, die Veränderungen zu wenig spektakulär waren. Dieses Jahr versuche ich es mit einer bisschen anderen Variante. Ich werde weiterhin die genaue Perspektive und Bildausschnitte beibehalten, aber diesmal wird nur der Vordergrund gleichbleiben und die Veränderung kommt durch unterschiedliche Hintergründe. Ich werde den Lensball präzise im Bild platzieren, wenn auch nicht immer am gleichen Standort. Passend zum Januar platzierte ich die Kugel im Schnee vor den noch kahlen Bäumen im Wald.

Schneebedeckte Wege sind bei uns eher eine Seltenheit und ich hatte schnell kalte Finger als ich das neue Geschenk ausprobierte. Es ist schon faszinierend wie die Kristallkugel die Welt auf den Kopf stellt.
Arti sammelt, ANNA

Und schon ist der erste Monat im Jahr um, Zeit für die Monatscollage bei Birgitt. Der Schnee kam bis zu uns an den See, was uns nicht davon abhielt, durch den Schnee ins Kino zu stampfen. Der dunkle Januar ist der perfekte Monat, um drinnen kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Im Kino sahen wir den Film „Wolkenbruch“. Mehr kulturelle Unterhaltung gab es beim Tanz-Musical Footloose mit meiner Schwester und bei der Ballettaufführung Schwanensee mit meiner Tochter. Bei den kalten Temperaturen gönnen wir uns gerne ein paar Kalorien zum Kaffee. Auch im Januar blühten immer noch die letzten Rosen im Garten und im Haus gab es auch das eine oder andere Blümlein. Die schöneren Zeitfenster nutzte ich mit einem Spaziergang an den See, um die immer mehr werdenden Wasservögel zu beobachten und mit meinem Geschenk, einen Lensball, beim Fotografieren zu experimentieren.

Bilder anklicken zum vergrössern.



Geburtstagskuchen

Ich glaube es ist unübersehbar wie alt mein Nachbar wurde. Da es bei uns immer noch genügend Walnüsse gibt, habe ich, wie schon öfters diesen Winter, einen Nusskuchen für ihn gebacken.

Der Mürbeteig ist schnell selbst gemacht aus 200 g Dinkelmehl,  100 g Vollkornmehl, 80 g braunem Zucker, 150 g Butter und 1 Ei. Der Teig wird 30 Minuten kühl gestellt.

Den Teig auf wenig Mehl auswallen und in die vorbereitete Form geben. Den Boden mit einer Gabel dicht einstechen. Für den Belag werden 2 EL Butter, 130 g brauner Zucker, 150 g Rahm, 50 g Agarvenhonig und 1 Msp. Zimt zusammen in der Pfanne geschmolzen. Zum Schluss 300 g Baumnüsse dazugeben. Die Masse etwas abkühlen lassen und auf den vorbereiteten Teig geben.

Aus den Teigresten kann der Kuchen verziert werden, wie für den Geburtstagskuchen mit Zahlen oder mit einem Gitter. Den Kuchen mit Eigelb anstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 30 Minuten backen.

Der Kuchen ist nach ein oder zwei Tagen noch fast besser, wenn dann überhaupt noch etwas übrig ist. Das Rezept habe ich aus dem Internet, weiss aber leider nicht mehr von wem, weil ich es für mich auf einem Notizzettel notiert habe. Auf jeden Fall ist der Kuchen nachahmenswert.

Geht zu: Samstagsplausch, Wintherglück, Sonntagsfreuden, Creadienstag, D

Auf den Hintergrund kommt es an

Diese wunderschönen Blumen stehen schon mehr als eine Woche in der Vase und sie haben es verdient, in Szene gesetzt zu werden. Den schönen Strauss liess ich aber in Ruhe, ich experimentierte mit verschiedenen Hintergründen.
Das dezente grau als Hintergrund harmoniert wunderbar mit dem leuchtenden rot der Blumen und wirkt sehr edel.

Das grün passt zu den Blättern und ist farblich abgestimmt, aber die Struktur im Stoff wirkt etwas unruhig.

Der Kontrast vom Blumenbouquet zu dem kräftigeren, graublauen Hintergrund finde ich trostlos und hat etwas trauriges.

Die gelbgrüne Stoffbahn hinter den satten roten und weissen Blüten lässt die Blumen hart erscheinen.

Das kräftige Dunkelrot, meine Lieblingsfarbe, hat etwas aggressives und sieht frech aus, beide starken Farben leuchten sehr. In Kombination mit den weissen Blumen und der elfenbeinfarbigen Vase ist das Bouquet ein Blickfang.

Fast alle Blumen stelle ich auf die Marmorplatte zum Fotografieren mit der weissen Wand dahinter. So ganz nach alter Gewohnheit.

So kann man sich die Zeit auch vertreiben, wenn es draussen kalt und nass ist 🙂
Was findet ihr? Mit welchem Hintergrund kommen meine Lieblingsblumen am besten zur Geltung?

verlinkt: Wortperlen, DvD, Creadienstag, Winterglück

FOOtLOOSE

Auch das Schneetreiben vom letzten Wochenende konnte meine Schwester und mich nicht davon abhalten, das Musicals Footloose zu besuchen. Da ging die Post ab, nicht nur auf der Bühne, sondern auch im vollbesetzten Saal. Aufnahmen waren wie immer verboten, ich hoffe auch ohne Ton und Bild könnt ihr meine Euphorie nachvollziehen.

Die Truppe der Londoner West End Company bot zweieinhalb Stunden beste Unterhaltung. Wir fieberten mit wie Ren und Ariel sich gegen das Tanzverbot in ihrer konservativen Kleinstadt auflehnten und freuten uns mit ihnen, wenn sie am Ende natürlich ihr Ziel erreichten. Die Geschichte basiert auf wahren Gegebenheiten und wurde auch schon mehrfach verfilmt. Das Publikum honorierte die Vorführung mit stehender Ovation.

Nebst den hervorragenden Tänzern und Sänger der Musical-Crew und der Liveband durften auch Line Dancer aus der Region mit machen. Wenn jetzt die Musik im Radio ertönt, habe ich ein Bild vor Augen. Uns beiden gefiel der Abend sehr gut und das garstige Winterwetter konnte uns den Spass nicht verderben.

geht zu den beiden Andrea, Andrea

Roter Stern

Die Weihnachtszeit ist zwar vorbei, aber weil Anne im Dezember pausieren musste, leuchtet mein Stern für euch noch ein bisschen länger. Von unserer Musikreise brachte ich einen echten Herrnhuter Stern mit. Zusammengebaut habe ich den Stern nicht selber, da bekam ich Hilfe vom Schwiegersohn. Er schenkte mir dann auch gerade eine spezielle Lampe, bei der man die Farbe wählen kann. Der Stern gab unserem Wintergarten eine ganz besondere Note.

Da wo ich wohne, kennt man die Herrnhuter Sterne eigentlich nicht. Daher wurde er auch von vielen bestaunt und immer wieder sind Passanten kurz stehen geblieben und haben unseren Sternenglanz bewundert.

Die Zeitschaltuhr stellte ich auf den Tages- Nachtrhythmus ein. Immer wenn die Dämmerung beginnt, dann leuchtet der Stern. Bis zum Dreikönigstag lasse ich die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet, dann wird auch der Stern ein Jahr warten müssen bis zum nächsten Einsatz.

Flötenklänge

Wenn Querflötenklänge unser Haus erfüllen, dann ist Weihnachten. Jedes Jahr erfüllt mir meine Tochter einen Herzenswunsch und spielt Weihnachtslieder und ein paar ausgesuchte Stücke. Da die österreichische Küche unser Weihnachtsessen inspirierte, spielte sie passend dazu Werke von Johann Strauss Vater, Sohn und von Mozart. Genauso wie ich es am liebsten habe.

Passend in den Landesfarben rot und weiss waren die Texthefte zum Mitsingen der Weihnachtslieder. Jedes Jahr gestaltet die Tochter die Hefte selbst mit viel Liebe.

Zur Verzierung malte sie mit Kreidefarben die Noten eines bekannten Weihnachtsliedes. Ich bin gespannt, ob es jemand von euch erkennt. Man darf mir gerne schreiben, um welches Lied es sich handelt.

DvD und ANNA

Mein 5-jähriges Jubiläum

Schon seit fünf Jahren gibt es Pias Blog und ist mir in dieser Zeit richtig ans Herz gewachsen, fast wie ein Kind. Den Anstoss zum eigenen Blog bekam ich zu Weihnachten von meinem PC-Supporter. Seither ist dieser Blog mein stetiger Begleiter. Ich habe es schon einmal geschrieben, dass es eine Leidenschaft ist, die auch manchmal Leiden schafft. Vieles habe ich in der Zeit geschrieben. Ich habe z.B. nicht gezählt, wie viele Male ich euch mitnahm zum Weiher.

Unzählige Bilder gibt es auch von meinen Spaziergängen an den See. Ihr schreibt mir immer wieder, was für ein schönes Zuhause ich habe.

Mit Freude zeigte ich euch meine Blumen. Spitzenreiter ist sicher meine Lieblingsblume, die Zinnie, nebst den Rosen. Immer wieder war ich Stolz, wenn ich etwas selbstgemachtes aus dem Garten veröffentlichte.

Seit fünf Jahren kann ich auf dem Blog nachschauen, wo ich im Urlaub war und auf Reisen.

Viele Foto-Inspirationen, wie z.B. Came Underfoot, fand ich in der Bloggerwelt. Ich bin sicher viel aufmerksamer unterwegs und eigentlich fast immer mit der Kamera.

Das alles wäre nur halb so interessant ohne euch, liebe Bloggerfamilie, die so zahlreich Pias Blog besuchen. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle treuen Kommentarschreiber und Kommentarschreiberinnen – jeder einzelne Kommentar freut mich und spornt mich an. Ein Satz begleitet mich seit dem Anfang und wenn etwas ganz besonders schön war schrieb ich ihn, dass es genauso war wie ich es am liebsten habe.

Gelang mir auch nicht jeder Beitrag wie ursprünglich von mir angedacht oder habe ich beim einen oder anderen Foto auch geflucht, so freue ich mich auf das kommende Jahr, mit vielen interessanten Geschichten und Fotosujets, die ich mit euch teilen kann, in unserer schönen Bloggerwelt.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch, möge uns allen das neue Jahr viel Gutes bringen, herzlichst Pia

Samstagsplausch, Gartenglück, Sonntagsfreuden