Archiv der Kategorie: Kultur

Zum Gross Güslen

Die Flumserberge sind mir bestens bekannt zum Skifahren im Winter. Als wir das Musical in dieser Region besuchten, nutzten wir den schönen Tag und erkundeten die Hänge unseres Skigebietes einmal im Sommer.

DSC05720

Mein Patenkind, der sich in dieser Gegend gut auskennt, hatte uns eine genaue Route vorgeschlagen.
Von Tannenboden fuhren mit der Seilbahn auf den Maschgenkamm auf über 2’000 m ü. M.

DSC05719

Eine herrliche Weitsicht erwartete uns. Es ist im Sommer genau so schön wie im Winter.

DSC05734

Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und gepflegt, eine Freude für jeden Wanderer.

DSC05724

Unsere Route war Richtung Gross Güseln, ein Höhenweg  mit einer Zeitangabe von 1 1/2 Stunden, vorbei an schönen Bergblumen und Kultur in den Bergen.

DSC05742

DSC05725

Wir haben uns nicht darüber informiert, was diese Kunstobjekte, denen man mehrfach begegnet, darstellen. Wir hatten ja noch ein anderes Ziel für diesen Tag. Aber gefallen haben mir diese Objekte trotzdem.

DSC05732

Die Aussicht veränderte sich mit jedem Teilstück.

DSC05759

Eines unserer Etappenziele ist die Seebenalp.

DSC05739

Vorbei ging es an Heidelbeerfelder. Von den reifen Beeren naschten wir natürlich auch.

DSC05772

DSC05774

Gestärkt ging es über einen relativ schmalen Grat zu unserem Etappenziel.

DSC05777

Belohnt wurden wir mit einer atemberaubenden Aussicht in die Glarner Alpen, dem Zürichsee und den am Fusse der Flumserberge gelegenen Walensee.

DSC05789

Dort unten am Ufer haben wir am Abend die Vorstellung genossen. Am rechten Bildrand sieht man die gedeckte Tribüne und das Bühnenbild von hinten.

DSC05787

Langsam machte sich der Hunger bemerkbar und ich hoffte, dass es nicht zu steil nach Seeben runter geht. Auf dem Wegweiser war eine 3/4 Stunde angegeben. Dank unseren guten Wanderschuhen und den Stöcken war es kein Problem zum Laufen.
An dem schön spiegelnden Seebenseeli stärkten wir uns auf der Restaurantterrasse.

DSC05798

Auf der letzten Teilstrecke bis zum Chrüz hatten wir immer das Panorama von den sieben Churfirsten vor Augen.

DSC05812

Für die letzten Meter bis zum Auto gibt es eine Rodelbahn und mit der fuhren wir auch rasant herunter.
Es war eine schöne Tour und ist allen sehr zu empfehlen. Wir besuchten dann noch mein Patenkind, und bedankten uns für die schöne vorgeschlagene Wanderung.

Glasobjekte bei Bunt ist die Welt

Bei Lotta werden Glasobjekte gesucht.
Glas ist ein vielfältiges Element und ich mochte es schon immer, so z.B. blitzblank geputzten Fensterscheiben für einen guten Durchblick und viel Licht.
In Amerika haben mich die Glasfassaden sehr beeindruckt. In den hohen Glasfassaden spiegelten sich dann so wunderbar die Nachbarhäuser.

DSC04063 (2)

Dabei sind die einzelnen Seiten nicht nur gerade.

DSC04102 (2)

Das  One World Trade Center ragt majestätisch in die Höhe.
Der Ausblick auf der Plattform auf Manhatten ist atemberaubend.

DSC_1071

Aber das schönste aus Glas habe ich Zuhause – unseren Wintergarten.  Hier verbringe ich gerne meine Zeit, sei es mit Lesen, Relaxen, beim Essen oder mit Freunden. Eine wunderbare Investition, genau so wie ich es am liebsten mag.

P1080103

Jetzt sende ich meine Glasobjekte zu Lotta und den anderen.

Urlaub bei Bunt ist die Welt

Urlaub heisst bei uns in der Schweiz Ferien. Sie werden auch oft als die fünfte Jahreszeit genannt.
Ferien werden gerne mit Erholung gleichgesetzt, können aber auch Stress bedeuten.
Ich war für ein verlängertes Wochenende im Mai im Allgäu beim Wellness: schönes Hotel, feines Essen, grosser Spa-Bereich in einer lieblichen Natur. Tage um die Seele baumeln zu lassen – also Erholung pur. Genau so wie ich es am liebsten mag.

Im Juli ging es dann für drei Wochen nach USA und Kanada: viel gesehen, viel erlebt, weit gefahren. Reich an Eindrücken von Kultur, Architektur und Natur kamen wir wieder gesund, aber nicht erholt oder ausgeruht, nach Hause. Es hat mir sehr gut gefallen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten und es waren andere aber auch tolle Ferien.

Bilder anklicken

Das war nur eine kleine Auswahl von den vielen Fotos die ich gemacht habe. Die werden mich immer an unvergessliche Ferien erinnern und lässt mich gemeinsam mit den Begleitern davon schwärmen.

Jetzt werde ich gespannt bei Lotta nachschauen, wie Ihr euren Urlaub verbringt.  Hoffe, dass niemand schlechte Urlaubserinnerungen hat.

Titanic-Musical / Sonntagsfreude

Quelle

Bei herrlichem Spätsommerwetter besuchten wir diese Woche das Musical Titanic auf der Walenseebühne. Die Geschichte ist ja v.a. vom Hollywood-Film her bekannt, obwohl das Musical nicht auf dem Film beruht.
Wir waren nicht das erste mal an einer Vorstellung am Walensee, neu ist dieses Jahr, dass die Tribüne gedeckt ist.
Wie man auf dem nächsten Bild sieht, versperrt das Bühnenbild vom Schiff die ganze Aussicht auf den See und die Berge.

DSC05822

Das fand ich sehr schade. Es war nicht das gleiche Ambiente, wie wenn man die Sonne im See versinken sah oder die Berge im Abendhimmel verschwanden.
Die Geschichte war sehr einfach gehalten. Die Vorstellung lebte von der Musik, dem Gesang (gesanglich war es sehr gut besetzt) und den vielen Liedern, die im Chor gesungen wurden.
Auch hatte ich den Eindruck, dass das Dach die Musik schluckte. An einer Openair Aufführung klingt es schöner, wenn die Töne in den Nachthimmel entfliehen.
Natürlich durfte der Eisberg nicht fehlen. Überhaupt waren wir fasziniert von der Technik, die angewendet wurde bei den einzelnen Kulissen.

Quelle:

Alles in allem ein sehr schöner Tag, waren wir doch auch noch Wandern in der Region. Aber davon ein andermal.
Was es sonst noch für Sonntagsfreuden bei Barbara von 60°Nord gibt, seht ihr hier.

Schöne Häuser bei Bunt ist die Welt

Schöne Häuser werden gesucht bei Bunt ist die Welt.
Auf Reisen entdecke ich immer gerne die Architektur anderer Länder und Epochen. Ein ganz spezielles Gebäude ist das Flatiron Building, ein Wahrzeichen in New York. Im Spitz ist es gerade 2.50 m breit und trennt die berühmten Strassen Broadway und 5th Ave.

DSC02408 (2)

Auch in Boston steht ein mini Bügeleisengebäude. Ob es vom gleichen Architekten gebaut wurde, weiss ich nicht. Doch was die New Yorker können, können die Bostoner auch.

DSC03337 (2)

In Amerikas Innenstädte gibt es einige Häuser mit Glasfassaden. Wenn sich die umliegenden Gebäude im Glas spiegeln, sieht das ganz toll aus.

DSC03382 (2)

Das nächste Bild soll kein Rätsel sein, das ist ganz einfach in Manhatten, wenn man den Himmel fotografiert. Ob solche Hochhäuser schön sind, darüber lässt sich diskutieren, aber wenn man mittendrin steht, ist es faszinierend.

DSC02672 (2)

Schönheit ist bekanntlich sowieso relativ. Z.B. sahen wir in Montreal eine der teuersten Wohnungen  direkt am Saint-Laurent Strom. Die Appartements wurden von einem Stararchitekten so entworfen, dass niemand in einen anderen Raum sehen kann.

DSC03681 (2)

Wer sonst noch schöne Häuser zeigen kann, findet ihr hier bei Lotta.

Sommertradition / Sonntagsfreude

Eine lieb gewordene Sommertradition ist der Besuch des Freilicht See-Burgtheaters. Dieses Jahr wurde Romeo und Julia auf dem Dorfe gespielt. Der Titel verweist auf Shakespeares Romeo und Julia. Der Autor, Gottfried Keller, verlegt dazu den Schauplatz der Liebesgeschichte in seine Gegenwart (1856) und in ein Dorf seiner Heimat.

DSC05585 (2)

Gemeinsam mit meinen beiden Töchtern genossen wir einen herrlichen, warmen Sommerabend am See.

DSC05569 (2)

Mit einfachen Requisiten wird das Bühnenbild in die Landschaft eingebettet.

DSC05572 (2)

DSC05574 (2)

In den gut eineinhalb Stunden wird die Geschichte zweier Familien und deren Kinder erzählt. Am Anfang leben die zwei Familien friedlich neben- und miteinander. Doch die Habgier nach dem Grundstück, das zwischen Ihren eigenen liegt, treibt sie am Ende in den Ruin. Die Kinder, und später jungen Erwachsenen, der beiden Familien verlieben sich ineinander. Da sie aber für ihre Liebe keine Zukunft sehen, entscheiden sie sich am Ende der Geschichte ihrem Leben (buchstäblich) im See ein Ende zu bereiten.

DSC05592 (2)

Die sehr schöne Lage des Spielorts direkt am See, über die Darbietung der Schauspieler, bis hin zur musikalischen Begleitung eines Geigen- und Akkordeonspielers tragen zur guten Unterhaltung bei. Wir alle sind der Meinung, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sein werden.

DSC05589 (2)

Und das mitten in der Woche, eine Sonntagsfreude die ich gerne zu Barbara bei 60°Nord sende.

Wege – bei Bunt ist die Welt

Bunt ist die Welt

Wege werden gesucht bei Lotta.

Im Buch Ein Frauenleben werden die Wege eines lebenshungrigen Mädchens, betrogenen Ehefrau und hintergangenen Mutter aus dem 19. Jahrhundert beschrieben. Auch das sind Wege, die wir gehen. Jeder von uns seinen eigenen.

P1060175

Aber wahrscheinlich hatte Lotta Wege in der Natur gemeint.
Wer schon einmal auf der Schwägalp war, die liegt am Fusse des Säntis, dem Hausberg der Ostschweiz, der hat die Qual der Wahl. Von einem kurzen Spaziergang bis zu einer ganzen Tageswanderung findet man hier alles. Sei es Alpwiesen, steile Bergwege oder Waldwege.

P1070279

In Gröden auf der Alp Raschöz sind wir auf einem gut angelegten Naturweg in 2’200 m Höhe in Ruhe durch den Föhrenwald gewandert und haben die Bergkulisse Sellastock, Marmolada, Langkofelguppe und Schlern genossen.

P1070360

Mein ganz persöhnlicher Lieblingsweg kann ich zu Fuss erreichen. Links und rechts ist Wasser und der schmale Weg endet bei einer Steintreppe. Dort zu sitzen, die Ruhe zu geniessen und den Alltag zu vergessen – das ist Erholung für mich.
Genau so wie ich es am liebsten mag.

Weg

Welche Wege sonst noch gezeit werden, könnt ihr hier mitverfolgen.

Sonntagsfreude / Frau und Schuhe!

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂

Frauen lieben angeblich Schuhe. Und ich bilde da keine Ausnahme.
Ich trage gerne schöne Schuhe. Aber mit dem Alter suche ich Schuhe nicht mehr nur noch nach dem Aussehen aus, sondern ich achte darauf, dass die Schuhe auch bequem sind. Für unsere Reise nach New York wollte ich mir ein paar bequeme Schuhe kaufen, damit ich gut zu Fuss bin, um die Weltmetropole zu erkunden. Aber wie schon oft hatte ich die Qual der Wahl und konnte mich nicht für ein einziges Paar Schuhe entscheiden. Und nun bin ich stolze Besitzerin von meinen neuen vier Paar Schuhe.

Schuhe

Auf den einzelnen Bildern kann man sehen wie schön meine neuen Schuhe sind, und ich versichere auch jedes Paar ist sehr bequem.

New York we’re coming.

Bei Barbara von 60°Nord gibt es noch mehr Sonntagsfreuden.

Sonntagsfreude / Mitten in der Woche

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂

Die Sonntagsfreude ist eine Idee von Maria, die hier weitergeführt wird.

In Bischofszell ist Rosenwoche. Die Veranstaltung besuche ich sehr gerne. Neben den Blumen wird auch abwechslungsreiche Unterhaltung geboten. Bei herrlichem Sonnenschein das Après-midi-Konzert von Musica Arte Vienna vor dem historischen Rathaus zu geniessen, gehörte bei meinem Besuch dazu.

DSC02123klein

 

DSC02125 (2)

Die Königin der Blumen steht bei der Ausstellung aber klar im Mittelpunkt.

In der Ausstellung sind auch vielfältige, kreative Skulpturen integriert und lassen die Besucher immer wieder staunen.

DSC02176 (2)

DSC02177 (2)

DSC02169 (2)

DSC02190 (2)

DSC02150 (2)

DSC02158 (2)

Die Rosenstadt, die den Namen zu recht verdient, ist aber auch ganzjährig immer ein Besuch wert.

DSC02199 (2)

Eine sonntagsfreudige Woche verlinke ich gerne bei Barbara von 60°Nord.

Ein Abend mit Massimo Rocchi

Neulich besuchten wir ganz spontan eine Vorstellung von Kabarettist Massimo Rocchi.  Wir hatten Glück und es gab an der Abendkasse noch Billette für das Stück EUä. Massimo Rocchi bestreitet das Programm ganz alleine, mit nur einem roten Stuhl als Requisit.

DSC01453

In seinem neusten Stück geht es um unsere Nachbarn in Europa, und das macht der Wahlschweizer mit Euro-Wurzeln mit viel Witz und Ironie.

DSC01456

Ich mag seinen Humor sehr und war beeindruckt über seine Leistung. Es ist ihm gelungen, den ganzen Saal einen Abend lang bestens zu unterhalten.
Wer die Gelegenheit hat, den Künstler live zu erleben, dem kann ich das Programm EUä nur empfehlen.