Archiv der Kategorie: Geschenke

Hochzeitstag – Sonntagsfreude

Diese Woche war unser Hochzeitstag. Mein Mann und ich sassen beim Essen und schwelgten in Erinnerungen, es war genau so ein schöner, sonniger Tag wie damals.
Wegen dem Sonnenschein sah man aber, dass unsere Fenster dringend eine Reinigung nötig hatten. Mein Mann bot mir an, zur Feier des Tages die Fenster gemeinsam zu putzen. Solch ein Angebot kommt nicht alle Tage und so machten wir uns gemeinsam an die Arbeit. Er putzte die Fensterrahmen und die Scheiben, ich polierte. Jetzt glänzen unsere Fenster wieder. Nach getaner Arbeit gab es Kaffee und etwas Süsses mit einem wunderbaren Durchblick.

DSC05947

Es ist kein Geheimnis, dass ich nicht gerne Fensterputze. Und da wir uns keine grossen Geschenke mehr machen, finde ich diese Geste zu unserem Hochzeitstag richtig toll, genau so wie ich es am liebsten mag.

Was es sonst noch für Sonntagsfreuden gibt findet ihr bei Barbara von 60°Nord.

Mitbringsel

Unsere Tomatenernte fiel dieses Jahr wieder reichlich aus. Wir hatten auch sehr stattliche Exemplare darunter. Auf dem Bild liegt die grosse Fleischtomate (über 500gr.) auf einer Serviette mit einer ganz normalen zum Vergleich. Und- es war nicht die einzige.

DSC05922

Bei Nicole mit ihrem schönen Blog wurde ich von einem Chutney-Rezept inspiriert.
Ich denke, das passt wunderbar zu einem Raclette, Fondue-Chinoise, Käse oder einem Steak.
Als Mitbringsel habe ich auch Chutney in schöne Weckgläser eingefüllt. Diese warten jetzt auf ihren Auftritt.

DSC05928

Ich freue mich immer, wenn ich mit selbstgemachtem eine Freude machen kann.

Verlinkt bei Creadienstag

Sonntagfreude / Pesto – oder Basilikumkaviar

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂

Dieses Jahr hatte ich grosses Glück mit meinem Basilikum. Die Saat keimte sehr schön und bis die Temperaturen warm genug waren, wuchs er prächtig im Wintergarten. Ich brauche fast jeden Tag von den würzigen Blättern. Basilikum verwende ich am liebsten in der kalten Küche. Das zarte Gewürz mag es nicht zu heiss.
Zum Konservieren gibt es verschiedene Möglichkeiten: trocknen, einfrieren oder wie ich es am liebsten mache, als Pesto.

DSC05608 (2)

An einem sonnigen Mittag werden die Stängel geerntet und die Blätter abgezupft. Im Cutter wird er mit Knoblauchzehen, wenig Olivenöl und Salz fein püriert und in Gläser abgefüllt. Ich habe auch ein leeres Kaviarglas gefunden und finde das sehr passend, um das Königskraut aufzubewahren.

DSC05613 (2)

Üblicherweise gehörten in ein Pesto auch Pinienkerne und Parmesan. Die gerösteten Kerne und den Käse kommt bei mir aber lieber frisch dazu.

DSC05614 (2)

Vielleicht merkt der Leser, dass ich Basilikum sehr schätze und ihn auch so behandle.
Die Gläser bewahre ich im Kühlschrank auf und freue mich, den Sommer so eingefangen zu haben.
Für mich eine grosse Sonntagsfreude die ich gerne bei Barbara von 60°Nord bei den anderen verlinke.

Freitagsblümchen / Geburtstagstrauss

Mach mit :-)

Zurzeit kann ich üppige Sträusse aus meinen Zinnien machen.
Zum Geburtstag schenkte ich meiner Schwester ein rotes Bouquet , dekoriert mit Gräsern (eigentlich Unkraut), Montbretien und verblühten Jungfern im Grünen. Hoffentlich erfreut der Strauss sowohl meine Schwester als auch ihre Kundschaft.

DSC05648

Blumen aus dem Garten zu verschenken macht doppelt Freude.
Darum sende ich den Geburtstagsstrauss zu Helga von Holunderbluetchen bei Friday-flowerday.

Zinnien bei Freitagsblümchen.

Mach mit :-)

Jetzt blühen die Zinnien in unseren Blumenrabatten in den verschiedensten Farben rot, pink und orange. Meine selbstgezogenen Lieblingsblumen stehen nun zusammen mit wenig Farn in meiner handgefertigten Ton Vase.

DSC02353 (2)

Mein Freitagsblümchen geht als Dank zu meiner Nachbarin. Sie wird uns in den nächsten drei Wochen um und im Haus nach dem Rechten sehen. Wenn das schöne Hochsommerwetter andauert, wird sie mit Giessen und Lüften viel Arbeit haben.

Wer noch alles dabei ist beim Friday-Flowerday, seht ihr bei Holunderbluetchen.

Sonntagsfreude / Frau und Schuhe!

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂

Frauen lieben angeblich Schuhe. Und ich bilde da keine Ausnahme.
Ich trage gerne schöne Schuhe. Aber mit dem Alter suche ich Schuhe nicht mehr nur noch nach dem Aussehen aus, sondern ich achte darauf, dass die Schuhe auch bequem sind. Für unsere Reise nach New York wollte ich mir ein paar bequeme Schuhe kaufen, damit ich gut zu Fuss bin, um die Weltmetropole zu erkunden. Aber wie schon oft hatte ich die Qual der Wahl und konnte mich nicht für ein einziges Paar Schuhe entscheiden. Und nun bin ich stolze Besitzerin von meinen neuen vier Paar Schuhe.

Schuhe

Auf den einzelnen Bildern kann man sehen wie schön meine neuen Schuhe sind, und ich versichere auch jedes Paar ist sehr bequem.

New York we’re coming.

Bei Barbara von 60°Nord gibt es noch mehr Sonntagsfreuden.

Sonntagsfreude – Aus Alt wird Neu

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind :)

Die Sonntagsfreude ist eine Idee von Maria, die hier weitergeführt wird

Vor langer Zeit hat mein Mann mir die Sitzbank geschenkt. Einfach so hat er die Holzbank nach Hause gebracht. Damals hatten wir den Wintergarten noch nicht und so wurde das „Bänkli“ unter die Pergola gestellt. Wirklich darauf gesessen ist eigentlich nie jemand. Vielmehr war es eine willkommene Abstellgelegenheit für alles mögliche.

DSC01698 (2)

Das sollte sich ändern, dachte ich. Ich machte meinem Mann den Vorschlag, dass man die Bank abschleifen und neu streichen könnte. Seine Antwort war wie immer: das könne ich selber machen.

DSC01702 (2)

Aber wie schon damals, als ich dann die passende Farbe gekauft habe, schleifte und streichte er dann doch. Unser Haus wurde in einem hellen Burgunderrot gemalt, die Bank ist nun im gleichen Farbton, aber dunkel.

DSC01720 (2)

Und? Ist sie nicht schön geworden, meine alte Bank im neuem Glanz?
Ihr neuer Platz auf der Terrasse ist wie gemacht, um im Frühling oder Herbst an dem windgeschützten Ort die Sonne zu geniessen. Und im Sommer verbringe ich meinen Feierabend bis zum Sonnenuntergang auf ihr.

DSC01762 (2)

Zum Plaudern, Lesen, Stricken oder beim Surfen in all euern schönen Blogs findet ihr mich hier.
Ein „Plätzchen“ genau so wie ich es am liebsten mag.

Bei Barbara von 60°Nord gibt es noch mehr Sonntagsfreuden.

Sonntagsfreude / Vorfreude

Eine ganz ungewöhnliche Bastelarbeit: Origami mit Dollarnoten.
Fleissig wurden sie zu Blumen und Schmetterlingen gefaltet, für den Geburtstagsstrauss unserer Tochter.

DSC01838 (2)

Jetzt blühen sie um die Wette mit den Rosen und Gerberas in den Lieblingsfarben des Geburtstagskindes. Kleingeld fürs Ankommen in der Weltmetropole.

DSC01849 (2)

Unser gemeinsamer Trip rückt immer näher und die Vorbereitungen laufen auf hochtouren. Sightseeings werden festgelegt und Tagesabläufe provisorisch erstellt, damit alle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Ich kann es kaum erwarten loszufliegen, geht doch ein lang gehegter Wunsch für mich in Erfüllung.

Genau richtig um zu teilen bei 60°Nord bei den Sonntagsfreuden.

The Lion King

Wie versprochen: unser Ausflug in die Stadt am Rhein. Basel ist immer eine Reise wert. Sie liegt am Dreiländereck Schweiz/Frankreich/Deutschland und natürlich am Rhein. Wir hatten ideales Reisewetter und verbrachten einen wunderschönen Tag zusammen. Mit dem Tram fuhren wir nach Kleinbasel. Dem Ufer entlang gibt es viele schöne Restaurants. Basel ist auch einer der wärmsten Orte der Schweiz und wir konnten gemütlich im Garten sitzen und uns stärken. Es war fast wie in den Ferien.

DSC01499 (2)

Wir schauten den Wassertaxis und den Leuten beim Flanieren zu.

DSC01504 (2)

Dann ging es ins Musical Theater und im Foyer gönnten wir uns ein „Cüpli“.

DSC01521 (2)

Wir hatten gute Plätze in dem ausverkauften Saal und warteten gespannt auf die Vorstellung.
Vom ersten Augenblick an waren wir begeistert von den vielen Farben, Kostümen, Kulissen, den Darstellern als Tiere, der Musik und dem Gesang. Ein grossartiges, wechselndes Bühnenbild gab die Stimmungen der Geschichte vom König der Löwen gut wieder. So einfach der Inhalt ist, so wirkungsvoller wurde er aufgeführt.

DSC01527 (2)

DSC01525 (2)

Nach der Vorstellung mussten wir schnell das richtige Tram zum Bahnhof erwischen, damit wir mit dem letzten Zug noch nach Hause kamen. Eine kleine Aufregung gab es dann doch noch. Weil ausgerechnet an diesem Tag die Deutsche Bahn streikte, kam der IC Zug aus Hamburg nicht rechtzeitig in Basel an. Aber unsere zuverlässigen Schweizer SBB brachte uns ganz knapp, aber rechtzeitig nach Zürich. Wir erwischten in letzter Minute unseren Zug in die Ostschweiz und so ging  ein gemeinsamer Tag sehr erfüllend zu Ende. Genau so wie ich es am liebsten mag.

Der Lenz ist da! – bei OBI

Eine Aktion von OBI macht die Runde bei den Blogger.
Bei Nicole auf ihrem schönen Blog wurde ich daran erinnert, dass mein Eintrag über die erhaltenen Samen überfällig ist.
Durch eine Empfehlung von www.lillyskleinegartenwelt.blogspot.de, bei der ich mich herzlich bedanken möchte, brachte mir der „Pöstler“ einen orangen Brief. Nachdem die Konfetti, die im Brief waren, verstreut auf dem Küchentisch lagen, war ich überrascht von den Samentüten mit den ganz unterschiedlichsten Inhalten. Von einjährigen Blumen bis zu mehrjährigen Pflanzen war die Vielfalt  gross. Kräuter sowie Schnittsalat waren dabei. Vieles kannte ich oder wächst schon bei mir, aber von Erdbeerspinat oder Schnittknoblauch hatte ich noch nie gehört. Ist sicher ein Versuch wert. Ein Dankeschön dafür geht an Obi.

DSC01729 (2)

Damit möglichst viele von der Aktion bei OBI profitieren können, darf ich zwei weitere Bloggerinnen empfehlen. Meine ausgewählten sind: Rita von mithandundherz, sie hat ganz neu einen Garten und bei gesasgartenglueck wird auch fleissig und gerne im Garten gewerkelt.