Archiv der Kategorie: Garten

Monatscollage Februar

Mein Februar war sehr abwechslungsreich.
Die erste Woche war ich noch in den Ferien in Mui Ne, dann kämpfte ich ein paar Tage mit dem Jetlag.  Wieder Zuahuse spazierte ich am See und genoss das Erwachen des Frühlings im Wald und im Garten. Ich machte die ersten Versuche mit meiner Big Shot und nutzte die trüben Tage zum Stricken und Backen. Und ich besuchte mein erstes Bloggertreffen und machte tolle Bekanntschaften.

2016-02-01

Birgitt von Erfreulichkeiten sammelt die Monatscollagen.

Schneeglöckchen

Der Winter scheint der Natur nichts anhaben zu können.
Eigentlich sollten die Pflanzen jetzt im Winterschlaf sein, aber bei uns am See treiben die Frühlingsblüher schon kräftig aus. Die Schneeglöckchen blühen sogar schon an schattigen Orten.

DSC08311

Da komme nicht nur ich ins Staunen!

DSC08317

Bei Helga ist heute Blumentag.

Mach mit :-)

Cam Underfoot / 1

Bodennahe Fotos zu machen erfordert gymnastische Übungen.
Mit dem Projekt bei von olls a bissl kann man gut die überflüssigen Pfunde abtrainieren.

Der Löwenzahn blüht auf 800 m ü. M. Das Foto entstand am 28.12.2015 bei warmen 15° Grad.

DSC08225

Das Löwenmäulchen bei uns im Garten hat gar nie aufgehört, neue Blüten aufgehen zu lassen.

DSC08275

Die Schneeglöckchen spriessen schon an schattigen Stellen.

DSC08277

Mehr Bodennahes gibt es hier.

12tel Blick Dezember

Das Jahr geht zu Ende und der Kreis von meinem 12tel Blick schliesst sich. Der Garten sieht wieder fast gleich aus wie auf dem ersten Bild im Januar. Nur die gedeckten Beete haben sich geändert.

DSC08210

Ein Überblick von unserem Gartenjahr.

Ich möchte mich bei allen, die auf meinem Blog einen Kommentar geschrieben haben, bedanken. Wir haben viele schöne Komplimente und Bewunderungen bekommen, die uns alle sehr gefreut haben.
Bei Tabea versammeln sich alle 12tel Blicke.

12tel Blick November

Bei meinem 12tel Blick wird’s ruhiger und leerer. Der Rosenkohl steht noch im Freien. Unseren Zuckerhut- und Endiviensalat haben wir zugedeckt. Zum einen wegen der Nässe, die den Salat faulen lässt und wegen der Frostgefahr. Die ersten Vorboten für nächstes Jahr, die Winterzwiebeln, sind schon ein bisschen gewachsen.

DSC07558

Das Beet mit dem Nüsslisalat (Feldsalat, oder auch Vogerlsalat) wird uns sicher noch manche Portionen geben.

DSC07560

Ganz stolz brachte mein Mann einen Endivien, der sicher mehr als eine Portion geben wird. Leider habe ich vergessen, ihn zu wiegen.

DSC07589

Was sich bei den anderen 12tel Blicken verändert hat, kann man bei Tabea sehen.

Freitagsblümchen / Rosen

Das sind die letzten Rosen mit grünen Blättern von diesem Jahr. Nach dem die Temperaturen gefallen sind, holte ich sie ins Haus. Meine Rosenstöcke gehen nun in den Winterschlaf.

DSC07482

Mir gefallen die Rosen nicht nur, wenn die Knospen noch geschlossen sind, sondern auch wenn die Blüte sich öffnet. So kommt die Anordnung der Rosenblätter schön zur Geltung.

DSC07478

Bei der Duftrose kommt ein wahres Blütenblättermeer zum Vorschein.

DSC07479

Oder bei dieser Duftrose sieht es aus wie ein Schneeball.

DSC07496

Meine Gartenrosen verlinke ich bei Helga.

Mach mit :-)

Monatscollage November

Der November war ein Prachtsmonat, viel Sonne und milde Temperaturen. Am 20. November hatten wir noch 18°! herrlich war es. Ich war viel draussen unterwegs, im Garten oder im Wald. Aber der Wetterwechsel letztes Wochenende war dringend nötig. Mehr als 5 Monate mussten wir auf Regen warten, sehr aussergewöhnlich

Meine November Impressionen sende ich zu Birgitt wo sie immer am letzten Donnerstag im Monat gesammelt werden und zu Jutta

DND- ab sofort jeden Donnerstag-Freitag

Dahlien / Freitagsblümchen

Mach mit :-)

Jetzt ist auch bei uns ein Wetterwechsel vorhergesagt und es wird winterliche Temperaturen geben. Die schönen Tage wurden genutzt um die Blumenrabatten abzuräumen. Die abgeschnittenen Dahlienblüten, die ich vor dem Kompost gerettet habe, stehen nun im Wintergarten in meiner Universalvase. Ein schöner Farbtupfer, der den Wechsel in die Kalte Jahreszeit mit einem letzten Sonnengruss begleitet.

DSC07367

Die crémefarbene mit den pinckigen Streifen war diesen Sommer meine Lieblingsdahlie.

DSC07291

Eine einzelne Blüte liegt nun, als kleine Erinnerung an den Sommer, in einer Glasschale.

DSC07312

Meine Dahlien zeige ich heute hier.

Lieblingsessen

Das Thema im November bei Kebo,  heisst Lieblingsessen.

Nicht nur mein, sondern auch meinem Mann sein Lieblingsessen ist, Kartoffeln und Rüebli aus dem Ofen und dazu Poulet . Wenn Etwas fast jede Woche auf den Tisch kommt und wir es jedes Mal aufs Neue sehr gerne essen, dann kann man wohl ganz klar von einem Lieblings-Menue  sprechen.

DSC01704 (2)

Und so kann man den Gaumenschmaus nachkochen:
Die Kartoffeln in Schnitze schneiden, das Gemüse, je nach Saison Karotten, Sellerie, Kürbis, Randen oder Frühlingszwiebeln, ebenfalls in Stücke schneiden. In einer Schüssel würzen und mit wenig Oel gut mischen und auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech verteilen. Rosmarin- und Thymianzweige darauf verteilen

DSC01707

Bei 200° für ca. 40- 45 Min. mit Intervall Garen.
Das Schöne daran ist, man kann das Ganze sehr gut vorbereiten und den Ofen auf Zeit Programmieren. Wenn man Berufstätig ist, oder einen Termin auswärts hat, kommt so das Essen zur Zeit auf den Tisch.

DSC01709 (2)

Mit einem Salat dazu, unser Lieblingsessen.

Zutaten: für 2 Personen.
4 mittelgrosse Kartoffeln, festkochende
4 Rüebli (Karotten)
2 Frühlingszwiebeln
4 Poulet Schenkel, od. Flügel
Rosmariezweige und Thymianzweige

En Guete!

Freitagsblümchen / Wicken

Diese Wicken wuchsen ganz hartnäckig zwischen den Steinen. Sie blühten nicht so üppig und wurden eigentlich von niemandem richtig beachtet. Es sind keine Duftwicken, sonst würde ich sie nämlich hegen und pflegen. Ich hatte jedoch erbarmen mit den pinkigen Blümchen und schnitt alle ab. In meiner Zinnvase gefallen sie mir gut.

DSC06532

Auch von nah eine bezaubernde Blüte. Weil fast keine grünen Blätter dabei waren, habe ich Fenchelblüten dazu drapiert.

DSC06525

Der tiefe Sonnenstand lässt die Blumen je nach Standort ganz anders erscheinen. Bei den veränderten Lichtverhältnissen im Herbst ist das Fotografieren eine kleine Herausforderung.

DSC06535

Meine Wicken sende ich zu Helga zum Friday-Flowerday

Mach mit :-)