Archiv der Kategorie: Freunde

Probebacken

Seit ein paar Jahren pflegen meine Tochter und ich eine schöne Tradition. Ein Wochenende im Advent backen wir gemeinsam unsere Weihnachtsplätzchen. Im Vorfeld legen wir fest, welche Sorten wir backen werden. Da wir auch immer offen sind für neue Rezepte, habe ich aus einer Kochzeitschrift drei neue Sorten ausprobiert.
Zum einen wären da die Kaffee-Tatzen. Die Zutaten sprachen mich an und das Spritzgebäck wirkte einfach in der Herstellung. Mit Betonung auf „wirkte“, weil es gar nicht einfach war, den Teig aus der Spritztülle zu bringen.

dsc06009

Zum anderen waren da die Vanille-Schnecken. Diese stellte ich mir sehr lecker vor, wie ein richtiges Teegebäck. Leider war der Teig auch schwierig zum Spritzen und kleine Ringe konnte ich unmöglich machen.

dsc06010

Die dritte Sorte die Orangen-Lebkuchen-Stängel versuchte ich gar nicht mehr mit dem Spritzsack zu formen, sondern schnitt mit einem Wellenrädchen kleine Stängelchen.

dsc06013

Der Duft der sich beim Backen im Haus verbreitete, roch nach Weihnachten .

dsc06018

Eine Degustationsportion ging an die Tochter. Sie entscheidet mit, ob die neuen Sorten in unsere Weihnachtsbäckerei aufgenommen werden sollten.

dsc06025

Der Entscheid war ganz einfach. Nach dem Probieren sind wir uns einig, dass wir die Plätzchen im Advent nicht backen. Sie schmecken uns nicht. Sie sind fad und die Aromen kommen nicht zum Tragen.
Der neue Trend von weniger Zucker in der Ernährung hat seine Berechtigung, aber da gibt es sicher andere Produkte, die sich besser eignen.
Ich freue mich auf unser Backwochenende und wir werden unsere bewährten und beliebten Sorten backen.
Samstagsplausch Logo bei Andrea DSC02540[1] bei Rita

  bei Katrin

Spaziergänger

bunt_ist_die_welt_logo_2-2[1] bei Lotta

Das schöne und milde Herbstwetter diese Woche lockte zum Spazieren. Und so war es mir möglich, ganz viele Spaziergänger für Lottas Projekt mit dem Fotoapparat einzufangen.
Sei es auf dem freien Feld mit den bunt gefärbten Bäumen,

dsc05990

oder am Wasser entlang.

dsc05925

Ob alleine oder zu Zweit, es tut gut möglichst viel Sonne zu tanken.

dsc05988

Nicht nur wir Menschen, auch die vierbeinigen Begleiter brauchen ihren Auslauf.

dsc05984

Und ob mit oder ohne Stöcke, Bewegung tut allen gut.

dsc05993

Mehr Spaziergänger gibt es hier.

Drei Weihern

Ein richtiges Kleinod oberhalb der Stadt St. Gallen sind die Drei Weihren. Sie sind zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. In einem Naturschutzgebiet liegen der Frauenweiher mit dem Familienbad, der Buebenweiher und der Mannenweiher mit dem Gemeinschaftsbad. Ich als Frau habe unter der Bank durchgeschaut auf den Mannenweiher.

dsc05609

Spass beiseite, Badegäste gab es nur noch vereinzelt als ich die Fotos machte. Um die wunderbaren Spiegelungen im Wasser zu fotografieren, stand ich dann aber wieder auf.

dsc05610

Ein schöner Spazierweg führt rund um die Weiher mit vielen Sitzgelegenheiten.

dsc05564

dsc05561

dsc05586

dsc05580

Das Frauenbad/Familienbad ist ein wunderschöner Holzbau und auf den Holzrosten rund um das Gebäude liegen Sonnenhungrige das ganze Jahr.

dsc05563

Es ist v.a. auch dann ein beliebter Ausflugsort, wenn bei uns am See der Nebel liegt.
Von hier oben geniesst man einen wunderschönen Blick über die ganze Stadt St. Gallen.

dsc05643

CAM UNDER FOOT 2016_ Siglinde  DND-wieder jeden Donnerstag  Jutta.

Kerzen und Lampenlicht

bunt_ist_die_welt_logo_2-2[1] bei Lotta

Licht braucht der Mensch zum Leben, wie die Luft zum Atmen oder das Wasser zum Trinken. Heute leuchtet es für Lottas Projekt.

Das Windlicht aus Ton habe ich in den Ferien auf Kreta gekauft. Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Und gerade das Schattenspiel ist fast so schön wie das Gefäss selber. Jetzt brennt es fast jeden Abend bei mir im Wintergarten.

dsc05478

Dieser Treppenaufgang  in einem Lokal in Rethymnon ist beleuchtet mit Kerzen in Papierbeuteln.

dsc_7081

Auch das nächste Bild zeigt eine spezielle Lampeninstallation in einem Restaurant in Heraklion, Weidenkörbe in verschiedenen Grössen und Formen. Es war ein sehr angenehmes Licht und verströmte eine gute Atmosphäre.

korblampen-7251

Diese Flacons sind nicht mit Parfum gefüllt, sondern mit Likör und mit Rechaudkerzen beleuchtet. Gefunden in einer Bar auf Kreta.

flaschen-beleuchtet7245

Mit dem richtigen Einsatz von Licht und Schatten wirkt jede Fassade gleich eindrucksvoller.

heraklion-beleuchtete-fassade7235

fassade-beleuchtet7299

Zum Schluss weder eine Lampe noch eine Kerze, dafür ganz viel schöner goldener Glanz, wenn die Sonne im Meer versinkt.

dsc_7040

Meine Bilder sind alle aus unserem Urlaub auf Kreta.
Was bei den anderen alles leuchtet, findet man hier.

Prost Herbst!

Ein Eldorado für Gross und Klein ist das „Sunnehüsli“ am See. Nach einem Spaziergang oder auf einer Velotour bietet das Sunnehüsli eine willkommene Erfrischung an einem schönen Ort. Der Most aus der hauseigenen Produktion, ob süss oder sauer, ist weitherum beliebt. Ich mag ihn am liebsten gemischt, also „Ghürotne„.

dsc05186

Besonders bei den Kleinen beliebt, ist der Streichelzoo mit den verschiedenen Kleintieren.

dsc05180

Da es autofrei ist und ein grosser Kinderspielplatz dazugehört, ist es verständlich, dass es ein beliebtes Ausflugsziel mit Kindern ist.

dsc05174

Nicht nur die Erwachsenen haben Freude am Most, auch für die Kleinen bleibt am Schluss etwas übrig.

dsc05172

Die Hochlandrinder auf der angrenzenden Wiese kümmert das Treiben auf dem Spielplatz wenig und sie grasen ruhig das letzte saftige Gras.

dsc05193

Mein Beitrag von dem kleinen Paradies geht zu
CAM UNDER FOOT 2016_ Siglinde
und  DND-wieder jeden Donnerstag Jutta.

Herbstspaziergang am See

bunt_ist_die_welt_logo_2-2[1] bei Lotta

Der Spazierweg am See ist ganz unterschiedlich. Nicht immer führt der Weg direkt am See entlang, zum Teil verläuft der Weg hinter den Häuserreihen vorbei, wo man den See nicht sieht. Aber es gibt sie noch, die schönen Abschnitte direkt am Ufer, die nicht asphaltiert sind. Zum Glück sind der Fussgänger- und der Veloweg seit ein paar Jahren getrennt.
Am See findet man immer wieder ganz versteckte Feuerstellen im Gebüsch.

dsc05161

Fast der ganzen Wegabschnitt ist durch ein dichtes Blätterdach geschützt.

dsc05190

Weil es Naturwege sind, flitzen einem auch keine Inlineskater um die Ohren.

dsc05195

Der Uferbereich ist frei zugänglich und lädt zum Spielen und Verweilen ein.

dsc05196

Immer wieder kommt man an solchen schmucken Badehütten vorbei, die über Generationen in Familienbesitz bleiben.

dsc05121-kopie

Die wunderschöne, farbige Blumenwiese zeigte ich bereits einmal. Sie blüht schon den ganzen Sommer und wurde sicher schon viele male fotografiert.

dsc05130-kopie

Für mich ist es der schönste Streckenabschnitt am Schweizer Ufer und er ist ca. 5 Kilometer lang.

dsc05156

Und für eine Stärkung nach dem Spazieren gibt es zum Glück genügend Möglichkeiten.

dsc05214

Wo die anderen von Lottas Projekt spazieren, seht ihr hier.
Das Sonntagsglück von Katrin hier.
Das Herbstrascheln bei Vabelhaft

KKK (Kino, Kaffee und Kuchen)

In unserem feinen Kino gibt es das Angebot KKK – Kino, Kaffee und Kuchen. Wenn die Tage wieder kühler und kürzer werden, verbringt man wieder mehr Zeit drinnen. Und solchen ein Angebot vom Kino Roxy passt da perfekt. Im Kinosaal oben auf dem Balkon ganz hinten beim Projektor wurde eine schöne Bar mit Tischen und Stühle eingerichtet. Da trifft man sich vor dem Film zu einem Cüpli oder Apéro und einen kurzen „Schwatz“. Diese Woche besuchte ich mit zwei Freundinnen den KKK Nachmittag.

dsc05386

In der Pause gibt es an Kaffee, Tee und Kuchen. Für Gesprächsstoff ist auch gleich gesorgt, kann man doch gleich wunderbar den Film besprechen.

dsc05387

Für rege Diskussionen sorgte auch der Film Lou Andreas-Salomé, über eine aussergewöhnliches, spannende Frau.

 Lou Andreas-Salomé

1861 in St. Petersburg geboren begreift Lou früh, dass sie als Ehefrau und Geliebte in der von Männern bestimmten Welt keine Chance hat, als Ebenbürtige zu bestehen. Der körperlichen Liebe erteilt sie fortan eine Absage, um als gleichwertig und selbstbestimmt akzeptiert zu werden. Gegen den Willen ihrer Mutter beschäftigt sie sich mit Philosophie, schreibt Gedichte und bewegt sich in intellektuellen Kreisen. Als Studentin begegnet sie in Rom den Philosophen Paul Rée und Friedrich Nietzsche, die ihr beide einen Heiratsantrag machen – ohne Erfolg. Doch als der junge, damals noch unbekannte Autor Rainer Maria Rilke die erfolgreiche Schriftstellerin mit Gedichten umwirbt, verliebt sie sich und wird seine Ratgeberin und Förderin. Zum ersten Mal lässt sie sich auf eine Affäre ein, auf welche zahlreiche Liebschaften folgen. Im Alter von 50 lernt sie Sigmund Freud kennen, entdeckt die Psychoanalyse für sich und beeinflusst den berühmten Analytiker in seinen Theorien.
(Quelle)

verlinkt bei: Andrea, Rita und Katrin.

Vorbereitung ist alles

„Gut vorbereitet ist halb gekocht“, sagt ein bekanntes Sprichwort. Da ich gerne neues ausprobiere, wagte ich mich an das Rezept für die marmorierte Zwetschgenglace.

dsc04975

Die Masse passte gut in die Herzchen-Backform. Jetzt musste ich es nur noch kalt stellen und der Dessert für meine Gäste war fertig.

dsc04979

In den Ferien assen wir sehr leckere, gefüllte Zucchiniblüten. Weil es im Garten noch Blüten gab, wollte ich die Spezialität ausprobieren. Für die Füllung vermengte ich Riccotta, Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und feingeriebenen Pecorino Käse. Bei den Blüten nahm ich die Stempel im Innern heraus und füllte sie mit wenig Masse. Die Blüten drehte ich an den Enden zusammen, um zu verschliessen. Später wurden sie dann im Olivenöl gebacken.
Und so war auch unsere Vorspeise vorbereitet.

dsc05078

Da blieb zum Glück noch genügend Zeit, um mit den Gästen am See entlang zu spazieren.

dsc04999

Wir gingen aber nicht nur am Wasser entlang, sondern kamen auch an einer schönen Blumenwiese vorbei und freuten uns an den schönen Farben.

dsc05005

Wieder Zuhause hatten wir alle hunger. Zum Glück war alles vorbereitet und so konnte die Vorspeise mit Honig-Baumnüssen garniert und mit Salat serviert werden.

dsc05019

Zum  Hauptgang gab es Piccata Milanese und Tomatenspaghetti. Die Tomatensauce bereitete ich schon am Morgen aus den letzten Tomaten vom Garten zu.

dsc05022

Für das Dessert wurde das Zwetschgenkompott gewärmt und die Glaceherzen angerichtet.

dsc05026

Die ganzen Vorbereitungen haben sich gelohnt. Wir hatten einen sehr gemütlichen Abend bei einem leckeren Abendessen. Genauso wie ich es am liebsten mag.
Mehr sieht ihr bei: Andrea, Katja, Rita und Katrin

Monats Collage September

Monatscollage: vom letzten Donnerstag jeden Monats bis zum ersten Donnerstag des neuen Monats bei Birgitt

Jeden letzten Donnerstag im Monat sammelt Birgitt unsere Collagen. Anfang September ging es mit AEGEAN ab nach Kreta. Wir genossen das Dolce far niente und lernten die schöne Insel kennen. Die Zinnien in meinem Garten sind zahlreich und gaben einige schöne Sträusse. Seit langem habe ich wieder einmal Socken angeschlagen. Den wunderbaren Altweibersommer nutzten wir für einen Spaziergang und ein Besuch in der Gartenbeiz. Und ein Geschenk bekam ich diesen Monat auch, ein Rezept mitsamt der Zutat.

Weitere Collagen gibt es bei Birgitt.

Türen für Bunt ist die Welt

bunt_ist_die_welt_logo_2-2[1] bei Lotta

Für Lotta hielt ich in den Ferien auf Kreta die Augen offen und fotografierte offene oder geschlossene Türen.
Betrachtet man die Türschwelle, gingen sicher schon viele durch diese Türe in der Stadt Heraklion. Uns blieb sie verschlossen.

dsc04413

Zum Glück stand uns diese wunderschöne Holztüre offen, da genossen wir ein wunderbares Abendessen.

tuere-peskol

Durch das kunstvolle Gitter hat man einen schönen Einblick in das Lokal.

tuere-peskol-1jpg

Die Weinkellertüre stand den ganzen Abend offen, manch edlen Tropfen lagert dahinter.

tuere-weinkeller

Der Abend war so wunderbar lau, dass wir vor der Türe im Freien schlemmten und dem regen Treiben auf der Gasse zuschauten.

dsc04450

Weshalb die Türe dieser Kapelle auf der Burg Fortezza in Rethymon geschmückt wurde, weiss ich nicht, aber es sah sehr romantisch aus.

dsc04623

Eine schwere Eisengittertüre öffnet in ein dunkles Kellerverlies.

dsc04648

Fast das ganze Haus ist verfallen, aber die massive Holztüre steht sicher in dem Steinrahmen.

dsc04703

Da wäre jede Türe fehl am Platz bei dem wunderbaren Durchblick direkt auf das azurblaue Meer.

durchgang-meer

Hier gibt es noch mehr Türen.