Typisch für die Adventszeit

Seid Ihr dabei...

Kebo möchte typisches für die Adventszeit.

Was für meine Familie typisch ist in der Adventszeit, sind die Vorbereitungen für den Heiligabend. Jeder trägt nach seinen Vorlieben und Fähigkeiten dazu bei. Unsere Tochter etwa ist für die Musik zuständig. Neben den klassischen Weihnachtsliedern spielt sie auf ihrer Querflöte immer noch neu einstudierte Lieder vor. So z.B. verführte sie uns auf eine musikalische Weltreise.

DSC07932

Damit wir auch mitsingen können, gestaltet sie jedes Jahr aufwändig kleine Gesangsbüchlein. Gerne zeige ich euch eine kleine Auswahl.

DSC07934

DSC07931

Unsere andere Tochter mit Ihrem Mann kümmern sich um unser leibliches Wohl. Auch hier wird schon lange im Voraus sorgfältig das Menu geplant und die Menukarten gestaltet.

DSC07929

Mit diesen typischen Vorbereitungen kann ich mich schon den ganzen Advent auf den Heiligabend freuen. Welche musikalische Besonderheiten wir dieses Jahr zu hören kriegen, ob das Essen gemudet hat und ob meine Weihnachtsdekoration gelungen ist, werde ich euch dann gerne berichten.

Sterne

Diese Woche erhielt ich eine schöne Weihnachtskarte mit folgendem Vierzeiler, der gerade zum Thema von dieser Woche passt:

Am Tage sehn wir wohl
die schöne Erde,
doch wenn es Nacht ist
sehn wir in die Sterne.

Heinrich von Kleist

Sterne gehören einfach zur Advents- und Weihnachtszeit dazu. Doch leuchten tun sie das ganze Jahr am Himmelszelt. In der Vorweihnachtszeit strahlen sie sogar bei mir im Wohnzimmer. Da hängen meine selbstgemachten Messingsterne an der Wand.

DSC07606

Während ein paar Jahren habe ich als Hobby Metall und Kupfer bearbeitet.  Die Sterne wurden zuerst in Form geschnitten und mit verschiedenen Bunzen verziert.  Anschliessend wurden die Sterne in die Form bombiert und poliert.

DSC07604

Jeder Stern hat ein anderes Muster und ist ein Unikat.

DSC07610 (2)

Im Wintergarten hat der Stern an der Wand einen Durchmesser von 40 cm und glänzt mit der Sonne (wenn sie scheint) um die Wette.

DSC07811

Mein neuster Stern entstand diese Woche aus Butterbrotpapier nach folgender Anleitung. Zusammen mit der Lichterkette und der Kerze verziert er nun mein Fenster.

DSC07821

Meine Sterne leuchten zu Lotta und Rita.

Misteln

Misteln gehören bei mir zum Advent wie Kerzen und Sterne.
Ein Mistelzweig hängt bei uns über der Haustüre, das soll Glück bringen. Und wenn man sich unter dem Zweig küsst, soll das traute Glück zu zweit ewig halten.
Ein paar Zweige habe ich abgeschnitten und zusammen mit einem Tannenzweig mit Tannenzapfen eingestellt.

DSC07835

Auf einem Spaziergang über dem Nebel habe ich den schönen Tannenzweig mit den Zapfen am Waldrand gefunden.

DSC07825

DSC07824

Mein Glück wird hier geteilt

Mach mit :-)

Schwemmholz Engel

Das viel zu trockene Wetter dieses Jahr liess auch den Pegelstand des Sees sinken. Uferstreifen wurden frei und man konnte das angeschwemmte Holz gut einsammeln. Auch ich habe meinen Schwemmholzvorrat aufgestockt und an der warmen Herbstsonne getrocknet.

DSC07785

So ein Engel ist ganz schnell hergestellt. Ein passendes Stück Holz aussuchen, und mit einer Heissleimpistole eine Perle für den Kopf und zwei weisse Federn ankleben.

DSC07537

Jeder einzelne Engel ist ein Unikat und soll die Beschenkten erfreuen.

DSC07551

Meine Schwemmholz Engel fliegen zum Creadienstag, Gesine  DienstagsDinge, Adventsbasteln

Sonntagsfreude / Guetzlibacken

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine
Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria weitergeführt bei Rita

Die ganze Woche war ich mit unserer Weihnachtsbäckerei beschäftigt. Meine Tochter und ich legten die Guetzlisorten (Kekse/Gebäck) fest und erstellten eine Zutatenliste wie jedes Jahr. Es ist eine schöne Tradition geworden, dass die Tochter nach einer arbeitsreichen Woche nach Hause kommt und wir zusammen als eingespielte Team Guetzli backen, verzieren, füllen und am Schluss liebevoll zum Verschenken verpacken.

DSC07749

Da bleibt viel Zeit zum Erzählen, Austauschen und für gemeinsame Stunden. Dieses Jahr sind so 18 verschiedene Weihnachtsguetzli entstanden.

DSC07717

Auch wenn wir beide recht müde sind, sind wir doch stolz auf unsere Produktion und Freuen uns, wenn wir mit unserem süssen Geschenk anderen eine Freude machen können.

DSC07746

Ein Wochenende genau so wie ich es am liebsten habe.

DSC07758

Meine Sonntagsfreude verlinkt bei Rita

Weihnachtliche Stimmung

Nun ist schon der 2. Advent.
Als besinnliche Zeit werden die Wochen vor Weihnachten beschrieben. Wenn es doch auch nur so wäre! Jedes Jahr nehme ich mir vor, es ruhig angehen zu lassen. Aber ich kann jetzt schon sagen, dass es nicht so sein wird. Trotzdem freue ich mich jedes Jahr meine Lichterketten im Wintergarten zu montieren .

DSC07640

Der Lichterglanz verdoppelt sich dank der Spiegelungen im Glas. Ich nehme mir gerne die Zeit und geniesse die Stimmung vor dem Eindunkeln, wenn der Tag in die Nacht übergeht. Das sind die Momente, die ich sehr gerne mag. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie.

DSC07641

Auf diesem Weg möchte ich euch teilhaben lassen und sende meine weihnachtliche Stimmung zu Lotta und den andern.

Barbara-Zweige

Heute ist Barbaratag und eine alte Legende sagt, wer am Barbaratag Obstzweige schneidet, bei dem blühen sie an Weihnachten in der Stube. Mein Kirschbaumzweig zusammen mit Forsythien Zweige  steht mit etwas Stechlaub in der Vase.

DSC07680

Kirschen konnten wir noch nicht viele essen von unserem Baum, vielleicht klappt es jetzt mit dem blühen der Kirschblüte an Weihnachten?

DSC07683

Verlinkt bei Helga

Mach mit :-)

12tel Blick November

Bei meinem 12tel Blick wird’s ruhiger und leerer. Der Rosenkohl steht noch im Freien. Unseren Zuckerhut- und Endiviensalat haben wir zugedeckt. Zum einen wegen der Nässe, die den Salat faulen lässt und wegen der Frostgefahr. Die ersten Vorboten für nächstes Jahr, die Winterzwiebeln, sind schon ein bisschen gewachsen.

DSC07558

Das Beet mit dem Nüsslisalat (Feldsalat, oder auch Vogerlsalat) wird uns sicher noch manche Portionen geben.

DSC07560

Ganz stolz brachte mein Mann einen Endivien, der sicher mehr als eine Portion geben wird. Leider habe ich vergessen, ihn zu wiegen.

DSC07589

Was sich bei den anderen 12tel Blicken verändert hat, kann man bei Tabea sehen.

Adventsgestecke

Die letzten schönen warmen Tage nutzte ich, um Grünzeug zu schneiden für meine Adventsgestecke.
Eine schöne Arbeit, die ich jedes Jahr sehr gerne mache.  Für meine beiden Töchtern bastle ich das Gesteck in ihren Lieblingsfarben mit weihnachtlichen Accessoires.
Das erste Foto zeigt deutlich, dass die Lieblingsfarbe Orange ist. Ich mag es, wenn die Naturmaterialien gut zu sehen sind, aber ein wenig Glitzer darf auch dabei sein.

DSC07527

Dieses Gesteck schmückt unseren Wintergarten.

DSC07569

Bordeaux mag die andere Tochter sehr gerne. Darum habe ich versucht, in diesen Farben etwas für ihren Tisch zu stecken. Meine Adventsdeko wird mit gewässertem Steckmoos gesteckt. So bleibt es meistens bis Weihnachten frisch und nadelt nicht.

DSC07570

Für die Schulklasse von der Tochter darf es etwas mehr Glitzer und Lichter haben. Eine Sternenlichterkette, die um das Gefäss angebracht ist, gibt zusätzlichen Glanz (sieht man bei Tageslicht nicht sehr gut auf dem Foto).
Das Kerzenlicht im Glas wechselt die Farbe wenn die Kerze brennt.

DSC07576

Vielleicht merkt man es beim Lesen, jetzt ist auch bei mir etwas Weihnachtsstimmung aufgekommen. Jedem sein persönliches, auf ihn abgestimmtes Licht in die Adventszeit zu bringen, ist genau so, wie ich es am liebsten mag. Ich freue mich, meine Geschenke für die Adventszeit zu überbringen.

Verlinkt bei Lotta und bei Rita und bei kebo bei Gesine

Freitagsblümchen / Rosen

Das sind die letzten Rosen mit grünen Blättern von diesem Jahr. Nach dem die Temperaturen gefallen sind, holte ich sie ins Haus. Meine Rosenstöcke gehen nun in den Winterschlaf.

DSC07482

Mir gefallen die Rosen nicht nur, wenn die Knospen noch geschlossen sind, sondern auch wenn die Blüte sich öffnet. So kommt die Anordnung der Rosenblätter schön zur Geltung.

DSC07478

Bei der Duftrose kommt ein wahres Blütenblättermeer zum Vorschein.

DSC07479

Oder bei dieser Duftrose sieht es aus wie ein Schneeball.

DSC07496

Meine Gartenrosen verlinke ich bei Helga.

Mach mit :-)