Archiv der Kategorie: Wintergarten

Dahlien / Freitagsblümchen

Mach mit :-)

Jetzt ist auch bei uns ein Wetterwechsel vorhergesagt und es wird winterliche Temperaturen geben. Die schönen Tage wurden genutzt um die Blumenrabatten abzuräumen. Die abgeschnittenen Dahlienblüten, die ich vor dem Kompost gerettet habe, stehen nun im Wintergarten in meiner Universalvase. Ein schöner Farbtupfer, der den Wechsel in die Kalte Jahreszeit mit einem letzten Sonnengruss begleitet.

DSC07367

Die crémefarbene mit den pinckigen Streifen war diesen Sommer meine Lieblingsdahlie.

DSC07291

Eine einzelne Blüte liegt nun, als kleine Erinnerung an den Sommer, in einer Glasschale.

DSC07312

Meine Dahlien zeige ich heute hier.

Freitagsblümchen zum Dritten

Heute zeige ich nicht zum ersten oder zweiten, sondern schon zum dritten Mal einen Strauss von meinen selbstgezogenen Zinnien. Und wahrscheinlich wird es auch nicht zum letztne Mal sein. Da bei uns der Sommer dem Herbst Platz macht, hole ich mir gerne einen üppigen, bunten Strauss als Farbtupfer ins Haus. Mit Pfefferminzblüten verziert, erfreut mich die Blumenpracht im Wintergarten.

DSC05924

Von diesem Blumenbeet besorgte ich mir mein Blumenbouquet. Wenn der Herbst sich mit Frosttemperaturen noch ein wenig zurückhält, werden noch viele von meinen Lieblingsblumen blühen.

DSC05863

Gerne teile ich meine Farbenpracht beim Friday-Flowerday von Holunderblütchen mit den anderen.

Glasobjekte bei Bunt ist die Welt

Bei Lotta werden Glasobjekte gesucht.
Glas ist ein vielfältiges Element und ich mochte es schon immer, so z.B. blitzblank geputzten Fensterscheiben für einen guten Durchblick und viel Licht.
In Amerika haben mich die Glasfassaden sehr beeindruckt. In den hohen Glasfassaden spiegelten sich dann so wunderbar die Nachbarhäuser.

DSC04063 (2)

Dabei sind die einzelnen Seiten nicht nur gerade.

DSC04102 (2)

Das  One World Trade Center ragt majestätisch in die Höhe.
Der Ausblick auf der Plattform auf Manhatten ist atemberaubend.

DSC_1071

Aber das schönste aus Glas habe ich Zuhause – unseren Wintergarten.  Hier verbringe ich gerne meine Zeit, sei es mit Lesen, Relaxen, beim Essen oder mit Freunden. Eine wunderbare Investition, genau so wie ich es am liebsten mag.

P1080103

Jetzt sende ich meine Glasobjekte zu Lotta und den anderen.

Sonntagfreude / Pesto – oder Basilikumkaviar

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂

Dieses Jahr hatte ich grosses Glück mit meinem Basilikum. Die Saat keimte sehr schön und bis die Temperaturen warm genug waren, wuchs er prächtig im Wintergarten. Ich brauche fast jeden Tag von den würzigen Blättern. Basilikum verwende ich am liebsten in der kalten Küche. Das zarte Gewürz mag es nicht zu heiss.
Zum Konservieren gibt es verschiedene Möglichkeiten: trocknen, einfrieren oder wie ich es am liebsten mache, als Pesto.

DSC05608 (2)

An einem sonnigen Mittag werden die Stängel geerntet und die Blätter abgezupft. Im Cutter wird er mit Knoblauchzehen, wenig Olivenöl und Salz fein püriert und in Gläser abgefüllt. Ich habe auch ein leeres Kaviarglas gefunden und finde das sehr passend, um das Königskraut aufzubewahren.

DSC05613 (2)

Üblicherweise gehörten in ein Pesto auch Pinienkerne und Parmesan. Die gerösteten Kerne und den Käse kommt bei mir aber lieber frisch dazu.

DSC05614 (2)

Vielleicht merkt der Leser, dass ich Basilikum sehr schätze und ihn auch so behandle.
Die Gläser bewahre ich im Kühlschrank auf und freue mich, den Sommer so eingefangen zu haben.
Für mich eine grosse Sonntagsfreude die ich gerne bei Barbara von 60°Nord bei den anderen verlinke.

Freitagsblümchen

Um meine kleine feine Deko herzustellen, benötige ich nicht viel. Ich nehme mein viel benutzten Blümchenhalter und gehe vor dem nächsten Regen noch schnell ums Haus. Ein paar Stängel nehme ich mit von den „Steinägeli“, dann von den verblühten Pfingstrosen samt einer letzten Knospe und zum Schluss noch ein paar  von dem feinen blauen Wundern, von dem ich den Namen gar nicht weiss.

DSC01920 (2)

Eine verblühende Pfingstrose ist eine kleine Naturschönheit für sich.

DSC01898 (2)

Das kleine, feine blaue Wunder, das jedes Jahr und fast den ganzen Sommer durch blüht. Vielleicht kann mir jemand sagen, wie die Blume heisst?

DSC01899 (2)

Weil heute Freitag ist, schicke ich mein Arrangement zum Friday-Flowerday, dort findet ihr noch mehr Blumenschönheiten.

Mach mit :-)

Hübsch gedeckte Tische

Für heute werden für das Projekt bei Lotta hübsch gedeckte Tische gesucht. Wir alle nehmen sicher gerne an liebevollen schön gedeckten Tischen platz.
Es gibt ganz verschiedene Tische, an denen wir Platz nehmen können.
Also unser Brautpaar freute sich sehr, vor dem stimmungsvollen Trautisch zu sitzen und ihren schönsten Tag im Leben zu zelebrieren.

Photoart_0230

Blumen sind immer ein schöner Blickfang auf einem Tisch und so schöne Blumenarrangement setzten eine festliche Note.

DSC_8447

Doch auch beim schönsten gedeckten Tisch kommt es darauf an, was darauf aufgetischt wird.

Photoart_0795

Und auch im kleineren privaten Rahmen bringt ein schöner Tisch die richtige Stimmung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gemütlich zu Hause so wie ich es am liebsten mag.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Weil heute Sonntag ist und eine festliche Tafel Freude macht, darf der Beitrag zu den Sonntagsfreuden bei 60°Nord.

Zinnien säen

Unser Sommerflor aus Zinnien sähe ich immer im Februar aus. Dieses Jahr war ich sehr spät dran. Erst Mitte März wurde das Versäumte schnell nachgeholt. In einer grossen Blumenschale wurden folgende Mischungen gesät: 1/3 farbig, grosse, 1/3 farbig, kleinblütig und 1/3 rote, grosse. Blumen haben bei mir einen hohen Stellenwert und werden grosszügig gepflanzt. Im Wintergarten wurde die Saat feucht gehalten. Mit Spannung wartete ich, ob die Sämlinge keimen werden und zu meiner grossen Freude spriessen meine Sommerblumen zahlreich.

DSC01189

In einer zweiten Schale wurden die letztjährigen Samen noch verteilt.  Ein paar Korn Kapuziner habe ich auch noch dazu gesteckt, falls diejenigen im Garten den langen Winter nicht überlebt haben. Momentan werden die beiden Blumenschalen noch eine Weile vor zu starker Sonne geschützt und dann hoffentlich unsere Blumenbeete im Garten farbig bereichern.

DSC01174

Daumen drücken.

Wir feiern diesen Sonntag einen Jubilaren.
Was passt da besser als ein feines Essen im Kreise seiner Liebsten.
Der Sekt und der Wein sind ausgesucht und lagern im kühlen Keller. Die Gäste sind eingeladen und eine genaue Einkaufsliste ist erstellt. Das Menü ist zusammengestellt und heikle Komponenten davon wurden vorgängig ausprobiert. Es soll schliesslich nichts dem Zufall überlassen werden. Zur Vorspeise gibt es eine Trilogie aus einem Salatbouquet, Lachstartar auf Toast und Jakobsmuscheln. Der Salat wird in eine dünne Gurkenscheibe eingewickelt und auf den Teller gesetzt, wie ihr auf dem Bild von meiner Probe sehen könnt.

DSC01100

Der Hauptgang kann im Backofen zubereitet werden und soll mir so genügend Zeit für die frisch zubereiteten Speisen lassen. Es wird einen feinen Braten mit Kartollergratin geben, als Beilage werden Karotten, Blumenkohl und Broccoli serviert.
Auch das Dessert, ein Trifle, kann gut vorbereitet und kühl gestellt werden.
Den Tisch habe ich am Samstag schon schön gedeckt.

DSC01147

Jetzt hoffe ich, dass mir das alles gelingen wird. Vielleicht drückt ihr mir die Daumen, dass alles so wird wie ich es am liebsten mag.
Zu meiner Unterstützung sende ich mein Vorhaben zu den Sonntagsfreuden hier bei 60°Nord.

Skip Bo – Sonntagsfreuden

Wir haben eine neue Leidenschaft:
Wann immer wir es uns zeitlich einrichten können, spielen wir eine oder manchmal mehrere Runden Skip Bo.

DSC00902

Da wir keine fleissigen Gesellschaftsspieler sind, haben wir bis jetzt dieses Kartenspiel nicht gekannt. Um die Spielregeln zu begreifen, benötigten wir die Unterstützung von einer lieben Freundin. Sie hat uns Skip Bo auch empfohlen.
Bei dem momentanen kalten Wetter geniessen wir es besonders, im warmen Wintergarten eine Partie Skip Bo zu spielen und die schöne Aussicht in die verschneite Landschaft zu geniessen.

DSC00889

Das Kartenspiel ist auch eine gute Art, die grauen Hirnzellen zu aktivieren.
Als Anregung und zur Nachahmung  geht der Beitrag zu den anderen bei Maria, zu den Sonntagsfreuden.

Sonntagsfreuden / Winterblues

Es gibt viele, die in der dunklen Jahreszeit, wenn sich die Sonne nicht zeigt, unter dem sogenannten Winterblues leiden. Es fehlt der Antrieb für alles, man ist müde und unmotiviert.
Mein persönliches Rezept gegen den Blues verrate ich euch gerne.
Ich mache es mir Zuhause gemütlich und gönne mir saftige Orangen. Zusammen mit Datteln ein wunderbares Geschmackserlebniss für mich. Weil Schokolade (von den feinen Pralinen) Glückshormone ausschüttet, darf sie auch nicht fehlen. Das alles nach einer Walkrunde im Wald.

DSC00819

Kerzenlicht brennt bei mir zu dieser Jahreszeit eigentlich immer. Meine Winterorangen Duftkerzen passen gut zu meinem „Zvieri“.
Und der Lebensfreude-Kräutertee, den ich geschenkt bekommen habe, hat ein frisches, stimmungsintensives und aromatisches Geschmackserlebnis mit Ingwer und Lemongras.

DSC00822

Das alles ganz gemütlich beim durchstöbern des New York Reiseführers, auch das ein Geschenk. Da hat bei mir kein Winterblues platz.

Weil schönes zu teilen Freude macht, verlinke ich meine Glücksmomente bei Maria zu den Sonntagsfreuden.