Archiv der Kategorie: Kultur

12Tel Blick August

Mein 12tel Blick Fototermin fiel mit dem Familien-Gottesdienst am Sonntagmorgen zusammen. Jedes Jahr findet dieser in der Bucht zum Sommerferienende statt. Es werden dann auch immer Kinder mit Seewasser getauft. Anschliessend gibt es ein gemütliches Beisammensein.
Der kleine Junge fiel mir nicht nur wegen seinem grossen Schwimmspielzeug auf: ob er wohl absichtlich verschiedenfarbige Socken angezogen hat?

P1070065

Im Frühjahr war ich noch wegen des tiefen  Wasserstandes besorgt. Mittlerweile hat der Zufluss eine beachtliche Pegelhöhe erreicht.
Und dann sind mir natürlich noch die Farben ins Auge gestochen: die statten Farben des Sommers, das Grün der Bäume, das Blau des Himmels und des Wassers. Ich finde, die Natur ist ein wunderschöner „Maler“.
Was bei den anderen für Malwerke entstanden sind, findet ihr bei Tabea.

P1070070

Der Koch im Open-Air Kino

Fleissige Blogleser wissen ja, dass ich diesen Sommer ein Open-Air Kino Vergnügen hatte. Der Abend war so gelungen, dass ich unbedingt noch davon berichten möchte.
Der Open-Air Kino Abend mit dem Film Der Koch war wunderbar.
Nicht nur der Film war gut, sondern auch das Wetter. Nicht zu warm, dann hätte es zu viele Mücken, und auch nicht zu kalt. Der Film hat mir inhaltlich sehr gut gefallen – unterhaltsam mit Tiefgang und Hintergrund. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Vor Beginn der Vorstellung werden jeweils die Sitzplätze mit Decken und Jacken besetzt, und dann vergnügt sich das Publikum am Buffet oder geniesst die Aussicht und das  Ambiente.

P1060801

P1060812

Als Auftakt war Hanspeter Müller-Drosshart anwesend. Er sagte, dass er jetzt versteht, warum Orange-Cinema im Raum Zürich Probleme hat mit den Besucherzahlen, wenn er den wunderbaren Ort sehe, wo wir Kinovergnügen geniessen können.

P1060816

Es war seine 5. Filmvorstellung. Bei der 1. in Zofingen war es nass, beim 2. Mal regnete es, das 3. Mal seichte es und beim 4. Mal schiffte es den ganzen Abend. Heute sei er mit zwei lieben Bekannten gekommen. Sie hätten in Gottlieben gegessen und „Gott liebe“ uns, das sehe er an diesem wunderbaren Abend. Er freue sich, und man habe ihm gesagt, dass der Mond noch komme. Und ja, der Mond kam und vervollständigte das wunderbare Ambiente.

P1060819

Woche 31: Geburtstag der Schweiz

Am ersten August feiert die Schweiz Geburtstag.
Ohne Paraden, aber in fast jeder Gemeinde hält vorwiegend ein Politiker oder eine berühmte Persönlichkeit eine Festrede.
Es ist auch eine grosse Tradition am Abend Feuerwerke zu zünden, sei es an einer offiziellen Feier oder im privaten Kreis, gerne auch mit Familie und Freunden beim Grillieren.
Und da man ein ganzes Jahr wieder auf diese Tradition warten müsste, wird unsere private Feier auch dann durchgeführt, wenn die Hälfte der Anwesenden mit einer leichten Sommergrippe kämpft.
Wie es sich gehört für einen Hochsommertag, konnten auch wir dank schönem Wetter den Grill anheizen. Alle unsere Beilagen kamen aus dem Garten Kartoffel-, Tomaten- und Bohnensalat, genau so wie ich es am liebsten mag.
Dank unserer Aufräumaktion fanden wir noch die nötigen Utensilien um ganz patriotisch unseren Garten zu schmücken.

P1060955

P1060959

Selber würde ich kein Feuerwerk kaufen, aber ich verstehe es, dass andere Freude am Lichterzauber haben. Bei uns war es sehr bescheiden, mit einer Knallkörperbatterie mit farbigen Raketen und einem wunderschönen Vulkan.

P1060958

Open-Air Kino Saison

Ich bin ein grosser Fan von Freilicht-Kino und jetzt beginnt die Saison.
Schon ganz lange habe ich mir eine Liste gemacht von den Filmen, die ich anschauen möchte.
Die Auswahl ist gross. Da ich in der glücklichen Lage bin, zwei wunderschöne, am See gelegene Open-Air Kinos in meiner unmittelbaren Nähe zu haben.
Dazu bin ich auch gut ausgerüstet, mit Decke, Sitzkissen, Mückenspray und Regenschutz. Alles ist immer schön griffbereit in einer Tasche parat.

P1060667

Ich habe schon ganz unterschiedliche Freiluftkino Abende erlebt, von wunderschönen warmen Sommerabenden, bis fast zur Nullgradgrenze mit  Sturm.  Am schönsten ist es aber an einem Vollmondabend. Wer einmal so ein Kinovergnügen unter freiem Himmel erlebt hat, weiss sicher von was ich schwärme.

Mein etwas verrückter Plan, alphabetisch:
28.07. Arbon, Blue Jasmine
14.07. Kreuzlingen, Das Schicksal ist ein Mieser Verräter
26.06. Kreuzlingen, Der Goalie bin Ig
08.07. Kreuzlingen, Der Koch  oder 15.07. Arbon
15.08. Arbon, I Wanna Surf
04.08. Arbon, On the Way to School 
05.08. Arbon, Philomena

Zeitaufwand: 45 Std. in ca. 6 Wochen
Kosten: Fr. 135.00 pro Person, ohne Essen, ohne Glace

Jetzt muss ich noch eine E-Mail an Petrus senden, dass er weiss, wann er die Sonnentüre offen lassen muss.
Und wann und wo bist du dabei, oder was interessiert dich?
Ich werde hier berichten, wann ich wirklich dabei war und wie es mir gefallen hat. Ihr dürft also gespannt sein.

Woche 26: Rosenwoche

P1060512 P1060538

Wie es auf der Holztafel schon geschrieben steht: Willkommen in der Rosenstadt. Sie erhielt  1987 den Wakkerpreis.
Jedes Jahr Ende Juni verwandelt sich der Stadtkern in ein wunderschönes Rosenmeer. Gestalte wird die Ausstellung  von diversen Gartenbauern und Rosenzüchtern.  Mittlerweile zieht die Rosenwoche  Besucher aus nah und fern an.

P1060449

P1060514

Man entdeckt auf dem ganzen Rundgang viel Kunsthandwerk, das mit unterschiedlichen Techniken und verschiedenen Materialien hergestellt wurde, aber immer mit viel Liebe zum Detail.

P1060458
P1060456

P1060461

P1060470

P1060469

P1060536

Es scheint, dass es kein Material gibt, aus dem nicht eine Rose gefertigt werden kann. Hier nur ein paar Beispiele: Sei es aus Holz, Metall, Stoff, Ton  oder Wachs, in ganz unterschiedlichen Grössen, aber jedes einzelne ein Kunstwerk,

P1060533

P1060529

P1060488

P1060544

P1060517

Die schöne Marktgasse, mit den historischen Häuser eignet sich hervorragend für die Austragung dieses Anlasses. Kommen doch in dieser Kombination die Fassaden und die Blumen schön zur Geltung.

P1060481

P1060491

P1060508

Auch der täglich stattfindende musikalische Rahmen ist sehr vielfältig in dieser Woche. Wer Interesse hat, orientiert sich am Flyer. Eine Auflistung würde hier den Rahmen sprengen, es wird aber ein gutes Niveau geboten. Es ist schon etwas besonderes, bei schönem Wetter vor so einer Kulisse unterhalten zu werden.

P1060513

Wer schon länger bei mir mitliest, hat vielleicht schon bemerkt, dass die gleiche Kulisse auch für andere kulturelle Anlässe schon so schön zur Geltung gekommen war.

Elton John und mehr

Wie versprochen mein Eintrag vom Elton John Konzert in der AFG Arena in St.Gallen.

Schön war es, es hat mir gefallen. Ein schöner, warmer Sommerabend in netter Begleitung und guten Sitzplätzen erwartete uns.
Als wir eintrafen im Stadion, war Bligg mit seiner Band am Spielen, der Lärmpegel war für unsere Ohren ungewöhnlich hoch, aber die Stimmung und die Atmosphäre vor der Bühne lief schon auf Hochtouren.

P1060395

Dann traten die 2 Cellos aus Kroatien auf und wer glaubte es folgen eher leisere Töne täuschte sich, kennt man Cello Musikstücke eher aus der Klassischen Musik, zeigten die beiden jungen Musiker dem Publikum, dass auch Pop- und Rockmusik auf diesen Instrumenten begeistern können. Mit welcher Intensität gespielt wird sah man gut an den Bogenhaaren die wild herumflogen.

P1060400

Und dann eine halbe Stunde vor Programm Ankündigung trat er auf, in seinem Blauen Glitzeranzug mit blauer Brille, verneigte sich kurz vor den Zuschauern setzte sich an seinen Flügel und legte los. Begleitet von seiner Band, ca. 10 Mann, alle schon in vorgesetztem Alter, mit dabei auch die 2 Cellisten, spielten sie eine bunte Mischung aus melodischem Boogie-Rock, Balladen und Beatles-Pop vorwiegend Songs aus den 70iger Jahren. Der Sound sitzt, er ist spritzig und voller Drive. Fehlen durfte auch der Hit, der Marilyn Monroe gewidmet ist, „Candle In The Wind“ nicht. Mehr als zwei Stunden lang spielte Elton John auf seinem Klavier, dass es eine helle Freude ist.

P1060407

Das Konzert holte  vielleicht nicht alle von den Sitzen, unterhält aber so phantastisch, dass man doch ins Schwärmen gerät.

P1060419

Mein Fazit: Ein Konzert auf den Sitzplätzen zu geniessen wie wir, ist sehr  bequem, aber hindert die Zuhörer auch am Aufstehen, weil die Person die hinter mir Sitzt auch gerne den Blick auf die Bühne frei hat. Die Emotionen lassen sich aber sicher besser ausleben, wenn man in der Menge vor der Bühne steht, und den Rhythmus spürt.
Wer weiss, vielleicht ergibt sich für mich einmal die Gelegenheit um an einem Konzert mit vielen anderen direkt vor der Bühne zu stehen!

Woche 25: Konzert

Heute ist es also soweit, ich werde das erste Popkonzert besuchen und freue mich schon lange.  Als Hauptact tritt Elton John auf. Ich mag die Musik von ihm schon lange.

Diese Woche las ich keine Zeitung ohne Werbung für das Konzert am Sonntag in der AFG Arena.  Anscheinend gibt es immer noch Tickets, aber nur noch Stehplätze. Man konnte auch lesen, dass vorwiegend die Altersgruppe 30 – 60 interessiert sei, die nicht mehr so gerne mehrere Stunden stehen möchten, und da passen wir zwei wunderbar dazu.
Ich werde mit meiner Tochter ans Konzert gehen und unsere Sitzplätze haben wir schon lange gekauft. Eigentlich habe ich die Billette eingetauscht, für ein Konzert mit Italienischen  Cantautori Lieder, die ich aber schon gehört habe.
Es ist erstaunlich was alles in so ein Konzert integriert wird, dauert der Anlass doch ca. 7 Stunden. Als  Special Guest kann man Tiziana, die Gewinnerin von Voic of Switzerland, Trauffer mit Alpenrock, Bligg ein Rapper und 2Cellos geniessen.
Das Wetter spielt ja bei einer Openair Veranstaltung auch eine grosse rolle, obwohl, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, sagt man. Da wir schönes warmes Sommerwetter haben werden, hoffe ich doch, dass das Deo bei meinen Sitznachbarn nicht versagt.
Aber sicher mache ich mir wieder viel zu viele Gedanken im voraus, also ich freue mich und gehe hin und geniesse das ganze einfach.
Werde euch berichten wie es mir gefallen hat.

Woche 16: Frohe Ostern

Osterbräuche gibt es viele. Ich stelle euch geschmückte Osterbrunnen vor. Die Wurzeln der Osterbrunnen führen zurück ins frühe 19. Jahrhundert. Angewiesen auf frisches, sauberes Quellwasser schmückten die Ortsbewohner ihre Brunnen aus Dankbarkeit und aus Freude über den bevorstehenden Frühling.

Ich machte einen interessanten Osterbrunnenrundgang. Ein Spaziergang führt von Brunnen zu Brunnen, jeder für sich ein kleines Kunstwerk.

P1050835

P1050800

P1050805

Werkschüler, verschiedene Vereine oder Blumengeschäfte verwenden ganz unterschiedliche Techniken beim Gestalten.

P1050804

Beim näheren Betrachten entdeckt man interessante Details.

P1050810

P1050811

Natürlich fehlen auch die Osterhasen nicht ob aus Heu, Holz oder Ton.

P1050823

P1050827

P1050815

Die zwei ruhen sich aus und staunen wer alles vorbeischaut!

P1050809

Ich hoffe, es hat euch auch gefallen und ihr wurdet österlich inspiriert. Wünsche allen Frohe Ostern und geniesst die freien Tage.

Woche 14: Nostalgie Pur

Diese Woche hatte ich ganz besondere Wäsche zum Trocknen an der Sonne.

P1050640

Wir räumen zurzeit das Haus meiner Mama. Vieles sammelt sich an, wenn man jahrelang am selben Ort gewohnt hat.
Es kamen richtige Trouvaillen zum Vorschein: Bettwäsche und Geschirrtücher noch von der Mutter meiner Mutter, also aus den Jahren um 1900.

P1050643

Damals war es üblich, dass die jungen Töchter ihre Aussteuer selber herstellten. Es wurde selber gewoben und von Hand wunderschöne Hohlsäume und Stickereien an Leintücher und Tischwäsche gefertigt. Auf meinen Geschirrtüchern sind mit Kreuzstiche die Initialen meiner Grossmutter in schöner Handarbeit gestickt.

P1050650

Ganz erstaunlich in welch guter Qualität die Wäsche heute noch ist. Die wertvollen Sachen wurden von meiner Mutter sogfältig aufbewahrt. Ich möchte es schon aus Respekt meiner Grossmutter gegenüber auch tun.

P1050654

Vielleicht geht die schöne Wäsche einmal an meine Töchter weiter.

Zufällig kam ich an einer Führung über Historische Frauengeschichten vorbei.  An einem Posten auf dem Rundgang wurde ein Waschtag von damals erklärt und vorgeführt.

P1050673

Wie streng und mit wie viel Aufwand so ein Tag damals abgelaufen ist, wurde anschaulich demonstriert.

P1050675

Dass solche Strapazen nur gute Qualität aushält, war den Frauen von damals schon klar.

P1050678

 

 

Woche 10: Mein Fernsehauftritt

Viel ist passiert diese Woche, aufregendes, strenges und auch „gfreuts“.
Ich hatte die Gelegenheit, in einer Fernsehproduktion dabei zu sein.
Für die Anreise besorgte ich ein Tages-Generalabonnement, das zur freien Fahrt mit der Bahn, Bus und Tram gültig ist. Bei fast allen Gemeinden kann man so einen gültigen Fahrschein günstig erwerben. Da ich keine fleissige ÖV Benutzerin bin, greife ich gerne auf so ein Angebot zurück.

P1050455

Ich traf mich mit meiner Tochter und rechtzeitig kamen wir am vereinbarten Ort an.
Schnell bemerkten wir, dass hier nichts ohne Organisation läuft. Wir wurden von zwei jungen Mitarbeitern empfangen und dann wurde uns das weitere Vorgehen erklärt. Das heisste für uns erst einmal, Zeit für einen Kaffee und ein erstes Kennenlernen der anderen Kandidaten. Schon bald wurde unser Outfit begutachtet – fein gestreift, Labels, Aufdrucke, ganz schwarz oder glänzend weiss geht nicht für die Kamera. Wir wurden schon bei der Einladung gebeten, Ersatzkleidung mitzunehmen, ansonsten wurde aus dem Fundus etwas Passendes ausgesucht.
Und dann waren wir auch schon in der Maske. Im Fernsehen wird alles ein wenig üppiger aufgetragen, und vor allem mit viel Puder gearbeitet.
Wir wurden abgeholt für ein Briefing und der Ablauf der Sendung wurde bis ins Detail genau erklärt. Spätestens jetzt wussten wir, dass nichts dem Zufall überlassen wird.
Wir wurden mit einem Mikrofon verkabelt und es wurde nachgepudert, dann war auch schon der Start unserer Aufzeichnung.

P1050464

Es war ein spannendes Erlebnis. Die Zeit verging wie im Flug. Aber so reibungslos wie man die Sendung Zuhause auf dem Sofa sieht, so ganz ohne Pannen, läuft es dann doch nicht ab.
Für uns eine spannende, aufregende Erfahrung. Wir warten jetzt ganz gespannt auf die Ausstrahlung der Sendung. Meine Tochter und ich werden die Übertragung gemeinsam anschauen. Wir sind sehr gespannt, ist es doch aussergewöhnlich, sich selbst im Fernsehen zu hören und zu sehen.