Archiv der Kategorie: Kreativ

Österliches

bunt_ist_die_welt_logo_2-2[1]

Der alte Brauch der Osterbrunnen wird in unserer Nachbarstadt zu neuem Leben erweckt. Von Palmsonntag  bis nach Ostern präsentieren sich zwei Dutzend Brunnen österlich dekoriert dem Publikum. Die Brunnen locken jedes Jahr viele Schaulustige in die Rosenstadt.

DSC01283

Schön farblich abgestimmt und mit liebevollen Details geschmückt.

DSC01285

Auch an verwinkelten Plätzen kommen sie schön zur Geltung.

DSC01296

Floristische Handarbeiten setzten Akzente.

DSC01292

Auch mehrere Meter hohe Gebilde wurden geschaffen und der winkende Hase hat selber auch eine stattliche Grösse.

DSC01314

Das Hasenmobile erfreut nicht nur die Kinder.

DSC01319

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

DSC01325

Ob die Vögel auch brav in die für sie vorgesehenen Häuschen gingen, konnte ich nicht feststellen. Aber amüsiert habe ich mich beim Betrachten.

DSC01326

Beim Brunnen, den Kita-Kindern gestalteten, wird auch geschaukelt.

DSC01385

Viel Naturmaterialien kamen zum Einsatz.

DSC01395

Die Hühner produzieren fleissig Eier, streng bewacht von einem Hahn.

DSC01399

Beim nächsten Brunnen verkauft sie „Herr Hase“ gleich wieder ;-))

DSC01407

Den  öffentlichen Brunnen einen Besuch abzustatten lohnt sich in jeder Hinsicht, trifft man doch auf dem Rundgang immer wieder Bekannte und kommt miteinander ins Gespräch.

DSC01424

Die Tradition des Schmücken von Osterbrunnen kommt aus dem  frühen 19. Jahrhundert. Es geht um die Dankbarkeit für sauberes Trinkwasser.

DSC01403

Bei Lotta treffen sich alle Osterhasen ;-))

Mit Bruno und Hani am Tisch

Darf ich vorstellen: Bruno und Hani. Zwei ganz niedliche Osterhasen, die mit uns am Tisch waren. Ganz artig sassen sie auf ihrem Platz und sahen uns zu, wie wir verwöhnt wurden und geschlemmt haben.

Bruno und Hani

Der Tisch war fröhlich bunt und österlich geschmückt.

DSC01481

Zur Vorspeise gab es Avocado, gefüllt mit Jakobsmuscheltartar und gerösteten Mandeln, dazu ein Frühlingssalat mit einem leckeren Dressing.

DSC01486

Das Auge isst bekanntlich mit. Die Bärlauchsuppe wurde mit einer gebratenen Riesengarnele serviert.

DSC01489

Zur Hauptspeise genossen wir eine Lachslasagne, mit grünem Spargel und gebratenen Zanderbäckchen.

DSC01492

Das luftig leichte Griessköpfchen wurde mit warmen Waldbeeren und mit einer schokoladenüberzogener Erdbeere serviert.

DSC01500

Draussen Regnete es, aber wir genossen einen sehr angenehmen Nachmittag mit kulinarischen Höhepunkten und sehr aufmerksamen Gastgebern. Genau so wie ich es am liebsten habe.

Bruno und Hani hoppeln zu Andrea und Rita

DSC02540[1]

Mandala

Das Thema bei Lotta heisst heute Mandala.

Diese Themavorgabe machte richtig viel Spass, konnte ich doch meine kreative Seite ausleben.
Ich gehe nicht auf die ursprüngliche spirituelle, fernöstliche Bedeutung von Mandalas ein. In der westlichen Kultur wird der Begiff häufig für geometriche Figuren gebraucht, und das wollte auch ich machen. Wer regelmässig meinen Blog liest, für den wird es nicht überraschend sein, dass ich es mit Blumen versucht habe.
Mit pinken Blüten von meiner selbstgezogenen Geranien, lila Krokusse, wild gewachsenen gelben Primel und Schneeglöcklein ging ich ans Werk.

DSC01070

Nach den ersten Versuchen entstanden immer mehr neue Kreationen.

DSC01077

Die Herz-Mandalas widme ich allen meinen Lesern und Leserinnen, ich bedanke mich bei euch für all die lieben Kommentare.

Babyschuhe

Da Baby Kilian bayerische Gene hat, war klar, dass mit Blau, Weiss gestrickt wird. Mit Schachenmayr Merino Extrafein Garn und mit Nadelstärcke vier wurde nach Anleitung gestrickt.

DSC00979

20 Maschen werden angeschlagen und 10cm glatt rechts gestrickt. Dann werden die ersten 10 Maschen abgekettet und mit den restlichen 10 Maschen abwechselnd mit weiss, blau je 4 Reihen nochmals 10cm weitergestrickt.

DSC00981

Beim Fertigstellen und Zusammennähen kam ich mit meinen Strickkenntnissen nicht mehr weiter. Wie ich es auch drehte und wendete es sah überhaupt nicht  nach Babyschuh aus. Dieser Link half mir dann weiter und schon bald sahen meine kleinen Schühchen so herzig aus.

&DSC01052

Für einen sichereren Halt an den kleinen Füssen habe ich noch ein zweifarbiges Bindeband gemacht.
Jetzt hoffe ich, dass das kleine Kerlchen immer gut zu Fuss ist in seinem hoffentlich glücklichen Leben.
Verlinkt beim Credienstag, DienstagsDinge, Made4Boys, gehäckeltes&gestricktes

Monatscollage Februar

Mein Februar war sehr abwechslungsreich.
Die erste Woche war ich noch in den Ferien in Mui Ne, dann kämpfte ich ein paar Tage mit dem Jetlag.  Wieder Zuahuse spazierte ich am See und genoss das Erwachen des Frühlings im Wald und im Garten. Ich machte die ersten Versuche mit meiner Big Shot und nutzte die trüben Tage zum Stricken und Backen. Und ich besuchte mein erstes Bloggertreffen und machte tolle Bekanntschaften.

2016-02-01

Birgitt von Erfreulichkeiten sammelt die Monatscollagen.

Bloggertreffen

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria neu bei Rita

Diese Woche war es soweit, ich war an meinem ersten Bloggertreffen, welches von Pascale und Yvonne organisiert wurde. Eine kleine Gruppe Gleichgesinnte trafen sich im Bistro Station einzigartig zu einem gemütlichen Nachmittag. Das Bistro liegt am Ufer des Untersees und ist ein richtiges Bijou. Schon am Eingang begrüsst eine österlich dekorierte Ecke die Gäste.

DSC00972

Das Bistro hat den Namen Station einzigartig wirklich verdient.

DSC00967

Aber ich kam ja nicht wegen dem Bistro, sondern um mich mit der bunt gemischten Gruppe Bloggerinnen bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Erfahrungen, Tipps und Tricks über unser gemeinsames Hobby wurden weitergegeben. Ich fand es sehr bereichernd mich nicht nur online, sondern auch einmal offline mit dem Thema auseinanderzusetzten. Das Thema Bloggen verband uns, und ich fühlte mich sofort sehr wohl.

DSC00969

Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden Organisatorinnen. Gerne besuche ich wieder so einer Runde. Als Willkommensgruss und als Erinnerung erhielt jeder von Yvonne ein Blümchen.

DSC00976

Eine Sonntagsfreude für mich, die ich zu Rita sende.

Besondere Teller

Das heutige Thema bei Lotta: Teller

Meine handbemalten Teller sind nur zufällig in Lottas Lieblingsfarbe.
Sie entstanden in einer Werksarbeit und die aufmerksamen Leser wissen bestimmt, wer in meiner Familie die Künstlerin ist.

DSC00882

Die Teller wurden mit  Porzellanfarben bemalt und anschliessend gebrannt. Jede Note wurde einzeln gezeichnet.

DSC00879

Einmal weiss auf blau und umgekehrt.

DSC00880

Es gibt auch eine witzige Variante. Super finde ich nicht nur das Sujet, sondern auch die Künstlerin und das bis heute.

DSC00861

Ich habe das Quartett zu Weihnachten geschenkt bekommen, schon vor einigen Jahren, aber das Porzellan erfreut mich bis heute.

DSC00865

Wer seine Teller nicht zerschlagen hat beim Fotografieren, kann man hier sehen.

Festlich gedeckte Tische

Lottas Wunsch ist heute festlich gedeckte Tische.
Viele setzten sich sicher gerne an einen schön gedeckten Tisch.
Lange musste ich nicht suchen, um ein paar Bilder zu finden. Wir haben schon viele schöne Anlässe in unserem Wintergarten gefeiert. Es steht ein grosser Tisch und genügend Platz zur Verfügung. Für einen festlichen Tisch habe ich Tischläufer in verschiedenen Farben, meine Platzteller und auch Kerzen dürfen nicht fehlen.

Unseren Weihnachtstisch konnte man hier schon sehen. Ich überlege mir immer zweimal, ob ich eine Tischdecke nehmen, weil bügeln ist kein Hobby von mir.

Weihnachten 2015

Bei dieser Tischdekoration übernahm den roten Faden „Kaffee“ vom Menü.

DSC_5741

Für zwölf Gäste wird es schon schwieriger, einheitlich zu decken.

Verlobungs Tafel

Manchmal sind es die liebevollen Details, die einen festlichen Rahmen ausmachen.

DSC00261

Ich versuche die Dekoration immer der Jahreszeit entsprechend anzupassen.

Harmonische Details

Ein schöner Tisch gehört zu besonderen Anlässe einfach dazu.

DSC_8445 (2)

 

Monatscollage Dezember


 

 

 

Birgitt sammelt Monatscollagen immer am Ende vom Monat.

Mein Dezember war sehr abwechslungsreich. Das schöne Wetter lud zum Draussen sein ein. Wenn am See der Nebel lag, zog es uns in die Höhe zum Spazieren bei milden Temperaturen. Es wurde fleissig „Guezli“ gebacken, Sterne gebastelt und Besuche empfangen. Der Höhepunkt war Weihnachten mit Hausmusik, feinem Essen, Kerzenlicht, Geschenke und friedlichem Beisammensein.
Mit einem Klick auf die Bilder, können die Fotos vergrössert werden.

An Silvester lässt man  das Jahr Revue passieren. Mir war das Jahr 2015 sehr wohl gesinnt und dafür bin ich dankbar.
Mein Blog macht mir sehr viel Freude, aber auch Arbeit.
Ich möchte mich bei all meinen Lesern bedanken. Ohne euch wäre der Spass nur halb so gross. All die lieben Kommentare sind das Salz in der Suppe. Ein herzliches Dankeschön für jeden einzelnen.
Ich wünsche allen nur das Beste fürs neue Jahr, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viel Spass im 2016.