Archiv der Kategorie: Kreativ

Kerzen und Lampenlicht

bunt_ist_die_welt_logo_2-2[1] bei Lotta

Licht braucht der Mensch zum Leben, wie die Luft zum Atmen oder das Wasser zum Trinken. Heute leuchtet es für Lottas Projekt.

Das Windlicht aus Ton habe ich in den Ferien auf Kreta gekauft. Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Und gerade das Schattenspiel ist fast so schön wie das Gefäss selber. Jetzt brennt es fast jeden Abend bei mir im Wintergarten.

dsc05478

Dieser Treppenaufgang  in einem Lokal in Rethymnon ist beleuchtet mit Kerzen in Papierbeuteln.

dsc_7081

Auch das nächste Bild zeigt eine spezielle Lampeninstallation in einem Restaurant in Heraklion, Weidenkörbe in verschiedenen Grössen und Formen. Es war ein sehr angenehmes Licht und verströmte eine gute Atmosphäre.

korblampen-7251

Diese Flacons sind nicht mit Parfum gefüllt, sondern mit Likör und mit Rechaudkerzen beleuchtet. Gefunden in einer Bar auf Kreta.

flaschen-beleuchtet7245

Mit dem richtigen Einsatz von Licht und Schatten wirkt jede Fassade gleich eindrucksvoller.

heraklion-beleuchtete-fassade7235

fassade-beleuchtet7299

Zum Schluss weder eine Lampe noch eine Kerze, dafür ganz viel schöner goldener Glanz, wenn die Sonne im Meer versinkt.

dsc_7040

Meine Bilder sind alle aus unserem Urlaub auf Kreta.
Was bei den anderen alles leuchtet, findet man hier.

Monats Collage Oktober

Monatscollage: vom letzten Donnerstag jeden Monats bis zum ersten Donnerstag des neuen Monats bei Birgitt

Obwohl schon Oktober ist, gab es noch viele Gelegenheiten, um Sonne zu tanken.  Sei es auf der Schaukel im Garten, am Weiher oder auf Wanderungen. Die Tage werden merklich kürzer und die Nächte kühler. Aber auch im Herbst gibt es immer noch schöne Blumen, die blühen. Z.B. unsere Zinnien, die Seerosen im Teich und auch die Artischockenblüte erfreuten uns den ganzen Monat. Aussergewöhnlich war der kurze Hagelschauer, der zum Glück ohne Schaden blieb. Gebacken habe ich auch sowohl süsses als auch pikantes. Damit ich vorbereitet bin, habe ich Amedisli für kältere Tage gestrickt. Jetzt hat sich das Laub auch bei uns verfärbt und zeigt sich in seiner ganzen Farbenpracht.

Birgitt sammelt die Collagen.

Collage Braun

Die Vorgabe bei  Rösis Monatscollage im Oktober ist braun. Zuerst dachte ich, ich müsse bei dieser Farbe passen. Aber als ich gesammelte Nüsse an der Sonne zum Trocknen auslegte (ja, bei uns scheint mehrheitlich die Sonne), hatte ich die Idee für die Collage. Unsere zwei Nussknacker passen farblich wunderbar dazu. Aus den gesammelten Kastanien samt Hüllen wollte ich eigentlich eine Herbstdekoration basteln.

dsc05760

So kam in kürzester Zeit meine braune Collage für Simone zustande. Und die Materialien passten hervorragend in den Herbst.

Gemüsequiche

Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, ändert sich auch mein Speiseplan. Anstatt leichte, mediterrane Sommersalate, gibt es jetzt wieder mehr Gerichte die Körper und Seele wärmen. Diese Woche hatte ich Lust auf eine Gemüsequiche. Ich machte schon lange keinen Kuchenteig mehr selber, obwohl es doch so einfach ist.
Zutaten für den Teig:
150 g Mehl (Ruchmehl)
½ TL Salz
75g Butter, kalt, in Stücke geschnitten
½ dl Wasser
Die Zutaten zu einem geriebenen Teig machen und im Kühlschrank etwas ruhen lassen.
Aus dem Garten hatte ich Mangold, Karotten, Äpfel und eine grosse Zwiebel.

dsc05532

Die Zwiebel in Ringe und das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und andünsten. Dann die Äpfel dazu raffeln.

dsc05533

Den Teig auswallen und in eine etwas höhere Form legen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Gemüse-Apfelmischung darauf verteilen und mit Käse bestreuen. Für den Guss ein Ei mit Boullion verquirlen und darüber verteilen.

dsc05538

Im Backofen auf der Pizza/Wähenstufe ca. 35 Min. bei 200° Interwall backen.

dsc05539

Dazu gab es einen Salat, auch immer noch aus dem eigenen Garten.

dsc05542

Obwohl es ein Eigenlob ist, muss ich sagen, dass die Quiche sehr lecker war und ich sie wieder machen werden.  Für Quiche kann man die Zutaten verwerten, die der Garten oder der Vorrat gerade hergibt. So schmeckt sie auch immer ein wenig anders.
Meine Quiche teile ich mit Andrea, Katrin und Rita.

Gänsehautfeeling!

002 Logo klein[1] bei Jutta

Es war ein wunderschöner Spätsommertag, genau das richtige Wetter für die Hochzeit eines glücklichen Brautpaars. Die Trauung war sehr feierlich.

dsc04282

Zartfarbige Zinnien und Lisianthus umrahmt mit Schleierkraut schmückten die Kirchenbänke.

dsc04281

Leider kann ich euch von der Sängerin und vom Hackbrettspieler keine Kostprobe geben. Die Musik auf dem Hackbrett erzeugte bei mir Gänsehaut.

dsc04284

Nicht nur das Spiel, auch die Tracht des Hackbrettspielers mit dem roten, bestickten Gilet, den messingbeschlagenen Hosenträgern und dem Löffel im Ohr, trug zur schönen Stimmung bei.

dsc04287

Die Trauung war sehr bewegend. Möge sich das Brautpaar immer an ihren schönen Tag erinnern.

Gut (Aus)sehen

bunt_ist_die_welt_logo_2-2[1]  bei Lotta

Auf wunsch von Eva zeigen wir heute unsere Sehhilfen.
Jeder von uns hat wohl eine „Macke“. Meine ist meine unterschiedlichen Brillen, die ich euch zeigen möchte. Da ich das Accessoire immer trage, darf es ruhig verschieden sein. Passend zur Garderobe variiere ich die Brille.
Mit meiner aktuellen Korrektur habe ich folgende Brillen zur Auswahl, alle mit Variluxgläser.

dsc05245

Momentan trage ich am meisten die am rechten Rand. Links aussen ist meine korrigierte Sonnenbrille mit einem UV-Filter und speziell eingefärbten Gläser. Die Gläser werden im Dunkeln heller, so muss ich die Sonnenbrille nicht immer abnehmen. Das ist sehr angenehm, v.a. beim Autofahren.

dsc05258

Beim Kauf achte ich meistens darauf, dass die Seitenbügel dekorativ sind. Seit ich Brillen trage, habe ich noch nie eines meiner Nasenvelos verloren oder kaputt gemacht.

Mit was die anderen ihren Durchblick haben, kann man bei Lotta sehen.

Monats Collage September

Monatscollage: vom letzten Donnerstag jeden Monats bis zum ersten Donnerstag des neuen Monats bei Birgitt

Jeden letzten Donnerstag im Monat sammelt Birgitt unsere Collagen. Anfang September ging es mit AEGEAN ab nach Kreta. Wir genossen das Dolce far niente und lernten die schöne Insel kennen. Die Zinnien in meinem Garten sind zahlreich und gaben einige schöne Sträusse. Seit langem habe ich wieder einmal Socken angeschlagen. Den wunderbaren Altweibersommer nutzten wir für einen Spaziergang und ein Besuch in der Gartenbeiz. Und ein Geschenk bekam ich diesen Monat auch, ein Rezept mitsamt der Zutat.

Weitere Collagen gibt es bei Birgitt.

Collage Grün

. bei Simone

Als ich gestern den Gemüsehobel zur Hand nahm, kam mir in den Sinn, dass die Farbe Grün bei Simones Collagen im September gefragt ist. Ich stand gleich am richtigen Ort. Mit zwei, drei Handgriffe in meiner Küche, und ich hatte genug grün für eine Collage.
Da sind einmal meine Schneidebretter, die kleine Gugelhupfform, der Apfelteiler (der jetzt wieder Hochsaison hat), der praktische Gemüsehobel und der Häcksler mit den messerscharfen Klingen. Und ja, geputzt wird bei uns auch, mit den praktischen Lappen geht das ganz zügig und ohne chemische Mittel.

dsc04830

Beim Fotografieren bemerkte ich noch den Basilikum, der auf dem Tisch stand. Der durfte auch noch mit aufs Bild. Für die Grünpflanze könnt ihr mir die Daumen drücken, dass sie Wurzeln bilden, sie kamen als Mitbringsel aus dem Urlaub.

dsc04835

Sandskulpturen Festival

Zurzeit findet am Bodensee zum 18. Mal das Sandskulpturen Festival statt. Das diesjährige Siegerprojekt heisst „Was andere von dir denken, ist nicht dein Problem“ und zeigt eine verschleierte Figur, die von fünf äusserst lebhaften Gesichtern umgeben ist. Die Russen Ivan Zverev und Dmitryi Klimenko sind die Erbauer dieser Skulptur.

DSC03827

Die Skulptur ist wunderschön gearbeitet. Unter dem Schleier sind sogar die Gesichtszüge sichtbar und die ausdrucksstarken Köpfe wirken sehr lebendig.

DSC03725

DSC03948

Bei dieser Figur achte man auf die vielen angebissenen Äpfel.

DSC03867

Das übergrosse Hirn einmal von vorne,

DSC03882

und von hinten.

DSC03869

Passend zur Lage am See ein Motiv mit Wellen und Boot.

DSC03907

Das Boot wirkt, als würde es gleich im See davon schwimmen.

DSC03743

Diese Skulptur ist sehr detailreich, man entdeckt immer wieder was neues.

DSC03902

Gleich aus mehreren Köpfen besteht dieses Kunstwerk.

DSC03754

Nur einen Schritt zur Seite und die Verschiebung wird sichtbar.

DSC03751

 

DSC03747

Viele Skulpturen lassen Spielraum für die Phantasie.

DSC03718

Die Ausstellung am See ist noch bis Mitte September geöffnet. Ich kann einen Besuch mit der ganzen Familie empfehlen. Ich war schon mehr als einmal dort und habe immer wieder neues entdeckt.
Veröffentlicht bei Andrea, Rita, Katrin.

Schlafen im 1’000 Sternenzimmer

Was schenkt man lieben Menschen, die schon alles haben? Eine kleine Auszeit im 1’000 Sternenzimmer schien mir da passend für die zwei Vielbeschäftigten. Das Angebot gibt es auf der Meiersalp im Toggenburg auf 1’100 m ü. M..

20160814_192622

Vor Kurzem in einer sternenklaren Augustnacht mit guten Chancen Sternschnuppen zu beobachten, wurde dann das Weihnachtsgeschenk eingelöst.

20160814_174630

Bei herrlichem Wetter wanderten unsere Tochter mit ihrem Mann von Mühlrüti über das Schnebelhorn zur Meiersalp. Die tollen Bilder auch aus CU Perspektive fotografierte sie und hat sie mir zur Verfügung gestellt.

20160814_174148

Das Erlebnis hat den beiden gut gefallen und nach ihren Aussagen schliefen sie wunderbar unter dem Sternenhimmel. Sternschnuppen sahen sie tatsächlich als sie vom Himmel fielen. Was sie sich dabei wünschten, bleibt ihr Geheimnis. Ich wünsche ihnen von Herzen, dass der Wunsch in Erfüllung gehen wird.

20160814_174248

„Vermutlich haben Sternschnuppen nicht den Job, unsere Wünsche zu erfüllen, sondern uns gut überlegen zu lassen, was wir uns denn wünschen.“ Quelle.

20160814_205926_001

Ein reichhaltiges Frühstück in der freien Natur rundete das Erlebnis ab.

IMG-20160815-WA0040 (2)

Weil bei Jutta jetzt wieder der DND startet, sende ich den Beitrag auch zu ihr.