Chinesisches Neujahr

Zurzeit wird in Ostasien das Chinesische Neujahr gefeiert.
Auf unserer Reise durch Vietnam begegneten wir daher überall den auf Hochtouren laufenden Vorbereitungen für dieses grosse Fest.
Alles ist in den Farben gelb, rot und gold geschmückt.

DSC00259

Die Läden sind dicht behangen mit Dekoartikel.

DSC00323

Anstelle von den uns bekannten Tannenbäumen hat in Asien jeder Haushalt einen gelb blühenden Baum. Und die roten Lampions dürfen auch nicht fehlen.

DSC00318

Gold gehört dazu und dies sehr üppig.

DSC00322

Als wir auf der Heimreise in Singapur landeten, war auch der Flughafen reich geschmückt.

DSC00833

Das neue Jahr ist das Jahr des Affen, was man in den meterlangen Blumenrabatten deutlich erkennen kann.

DSC00840

DSC00841

Unser Reiseleiter sagte uns, dass während den Feierlichkeiten zehn Tage alles still steht. Auf den Strassen sind keine Mopeds und die Geschäfte sind geschlossen.

Besondere Teller

Das heutige Thema bei Lotta: Teller

Meine handbemalten Teller sind nur zufällig in Lottas Lieblingsfarbe.
Sie entstanden in einer Werksarbeit und die aufmerksamen Leser wissen bestimmt, wer in meiner Familie die Künstlerin ist.

DSC00882

Die Teller wurden mit  Porzellanfarben bemalt und anschliessend gebrannt. Jede Note wurde einzeln gezeichnet.

DSC00879

Einmal weiss auf blau und umgekehrt.

DSC00880

Es gibt auch eine witzige Variante. Super finde ich nicht nur das Sujet, sondern auch die Künstlerin und das bis heute.

DSC00861

Ich habe das Quartett zu Weihnachten geschenkt bekommen, schon vor einigen Jahren, aber das Porzellan erfreut mich bis heute.

DSC00865

Wer seine Teller nicht zerschlagen hat beim Fotografieren, kann man hier sehen.

Sonntagsfreude / einmal Exotik und zurück

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria, neu bei Rita

Auf meinem Blog war es ein eine Zeitlang ruhig, bei mir war der letzte Monat aber äusserst abwechslungsreich. Und meine Füsse haben den weissen Sand tatsächlich berührt.

DSC00648

So schön es ist, ferne Länder zu entdecken und exotisches Essen zu kosten, so ist es doch auch eine Freude, wieder heil und gesund in das eigne Zuhause zurückzukommen.

DSC08398 (2)

DSC00640

Solche Reisen sind nicht immer frei von Strapazen, aber wir nehmen das gerne in Kauf und lernen so fremde Kulturen kennen und lassen unsere Sinne von unbekannten Eindrücke berauschen.

DSC00105

DSC00033

Wie ein Zitat von Matthias Claudius so schön sagt: Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Neben meiner Sonntagsfreude, dass alles gut ging, wird sicher noch das eine oder andere Foto in meinen Blog zu sehen sein.

Sonntagsfreude

 

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria, neu bei Rita

Für mich wird es ein schöner Sonntag werden, das weiss ich schon im Voraus.
Heute kommen meine beiden Töchtern mich besuchen. Wenn nur wir drei Frauen zusammen sind, dann haben wir immer schöne gemeinsame Stunden. Dazu wird es das Lieblingsessen der älteren Tochter geben: „Pastetli mit Brätkügeli“. Das gab es schon lange nicht mehr, obwohl es alle mögen. Am Nachmittag werden wir zusammen ins Kino gehen und uns die Neuverfilmung von Heidi ansehen, eine Geschichte von Johanna Spyri.
Doch was wir machen ist nicht so entscheidend.  Wichtiger ist, dass wir immer wieder Zeit finden zusammen zu kommen. Umgeben von meinen Töchtern ist es für mich immer eine Freude:

20x20 cm Vintage METALLSCHILD ICH BIN NICHT PERFEKT... KIND Geschenk MutterQuelle

Ich bin mir sicher, dass es ein Sonntag werden wird wie ich es am liebsten mag.

Glücksboten

Jeder ist seines Glückes Schmied – doch leider haben die wenigsten auch nur die einfachsten Grundregeln des Schmiedens begriffen.
Walter Boveri

Bunt ist die Welt hat das Thema Glücksboten.

Das neue Jahr ist noch ganz frisch. Was wird es für uns bereithalten und ist es uns wohlgesinnt? Das weiss (zum Glück) niemand. Und so ist es nicht verwunderlich, dass gerade bei einem Jahreswechsel die Glückboten Hochkunjunktur haben. Man kann für das neue Jahr einfach nicht genug davon haben. Doch nur auf die Boten sollte man sich nicht verlassen und sein Glück, ganz nach Walter Boveri, auch selber in die Hand nehmen. Aber mit ein bisschen Unterstützung geht es besser, und darum sende ich meine Glücksboten für das neue Jahr zu Lotta und ihrem Projekt.

DSC_3708

Schneeglöckchen

Der Winter scheint der Natur nichts anhaben zu können.
Eigentlich sollten die Pflanzen jetzt im Winterschlaf sein, aber bei uns am See treiben die Frühlingsblüher schon kräftig aus. Die Schneeglöckchen blühen sogar schon an schattigen Orten.

DSC08311

Da komme nicht nur ich ins Staunen!

DSC08317

Bei Helga ist heute Blumentag.

Mach mit :-)

Cam Underfoot / 1

Bodennahe Fotos zu machen erfordert gymnastische Übungen.
Mit dem Projekt bei von olls a bissl kann man gut die überflüssigen Pfunde abtrainieren.

Der Löwenzahn blüht auf 800 m ü. M. Das Foto entstand am 28.12.2015 bei warmen 15° Grad.

DSC08225

Das Löwenmäulchen bei uns im Garten hat gar nie aufgehört, neue Blüten aufgehen zu lassen.

DSC08275

Die Schneeglöckchen spriessen schon an schattigen Stellen.

DSC08277

Mehr Bodennahes gibt es hier.

Apfelstrudel

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria neu bei Rita

Mein erster selbstgebackener Apfelstrudel, lauwarm serviert. So einfach in der Herstellung und doch so gut:
Zuerst den Strudelteig reichlich mit flüssiger Butter einstreichen.
2 Äpfel schälen, das Kerngehäuse herausschneiden, in feine Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. 5 EL gemahlene Mandeln mit 4 EL Zucker und etwas Zimt mischen. Die Füllung auf den Teig verteilen, dabei den Rand frei lassen. Den Strudel einschlagen und mit der überlappenden Seite nach unten auf ein Backpapier aufs Backblech legen. Mit Butter bestreichen und bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 40 Min. backen. Dabei den Strudel in der Hälfte der Backzeit nochmals mit flüssiger Butter bestreichen.

DSC08243

Den Strudel mit einer selbstgemachten Vanillesauce servieren. Ein Genuss, von dem nichts übrig blieb.

DSC08245

Manchmal braucht es gar nicht viel, aber der Kaffee dazu durfte natürlich auch nicht fehlen.

Mehr Sonntagsfreuden gibt es hier.