Archiv der Kategorie: meine Woche

Woche 29: Outdoor Jassen

Gute Freunde von uns sind in der glücklichen Lage ein Stück Wald zu besitzen. Dort gibt es eine bescheidene Hütte in einer Waldlichtung mit einer grossen Feuerstelle.

P1060841

Schon ganz oft waren wir an diesem schönen Ort. Mit unseren Kindern, als sie noch klein waren, besuchten wir hier den „Samichlaus“ im Wald.
Von daheim hierher ist es eine schöne Tour mit dem Fahrrad über Felder und durch den Wald. Es ist in ca. 40 Minuten, sofern man sich nicht verirrt, zu erreichen.
In diesen Tagen wird der kühle Wald gerne genutzt für einen Jass-Nachmittag.
Weil es sich mit leerem Magen nicht so gut spielen lässt und der Gastgeber schon ein richtig grosses Feuer parat hatte, legten wir unsere Grilladen auf den Rost.

P1060827

Möglichst einfach, aber mit wunderbarem Olivenfocaccia und einem leckeren Kartoffelsalat, schmeckt es an so einem schönen Ort köstlich. „Genau so wie ich es gerne mag“.

P1060829

Jassen ist ein Kartenspiel, auch als  Schweizer Nationalsport bekannt, das auch die grauen Hirnzellen anregt.
Weil wir zu viert spielen, entscheiden wir uns fast immer für den Schieberjass. Unsere Konstellation ist Frauen gegen Männer.
Mit dem Blatt auf dem Foto konnte ich 100 Punkte weisen.

P1060832

Als Stärkung zwischen dem Spiel gab es Kaffee und eine wunderbare, selbstgemachte Linzertorte von der Gastgeberin.

P1060837

Die Zeit verging wie im Flug und von der Hitze ausserhalb des Waldes sind wir am Schatten verschont geblieben.
Alle in unserer Runde sind der Meinung, dass wir unser Vergnügen unbedingt wiederholen müssen.

Woche 28: Der Sommer macht Urlaub

Am Montag war noch Sommer und Badewetter. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage waren aber nicht verheissungsvoll.
Die Gelegenheit wurde genutzt und der Rasen wurde gemäht. Doch die ersten Pläne für diese Wochen fielen schon ins Wasser: Am Abend wollten wir ins Openair Kino Der Koch anschauen. Um 18.00 Uhr wurde eine Wetterwahrnung herausgegeben, dass es in unserer Region Sturmböen und heftige Gewitter gibt. Auf dem Radar sah man, dass so kein Film im Openair laufen wird.
Und dann fielen die Temperaturen jeden Tag mehr, aber auf das Wochenende hin waren die Aussichten wieder besser. Am Donnerstag wurde beschlossen, dass der Samstag ein Wandertag werden sollte.
Als ich am Samstagmorgen aufwachte, hörte ich, dass es draussen regnete, und zwar nicht gerade wenig.
Wieder wurde der Wetterradar konsultiert. In der Gegend wo unsere Wanderung geplant war, sah die Wettervorhersage etwas besser aus, und diesmal sollten unsere Pläne nicht nochmals buchstäblich ins Wasser fallen. Und so wurden unsere Mitwanderer am Bahnhof abgeholt. Unser Ziel heute war der Alpstein.

P1060726

Von Weissbad aus wanderten wir über Wiesenpfade gemütlich auf die Alp Bommen. Dort gibt es den besten Alpkäse zu kaufen, habe ich hier gelesen.

P1060691

Wir kauften nach dem Degustieren ein Mutschli und ein Stück einjähriger Bergkäse.
Weiter wanderten wir unserem nächsten Etappenziel zu, dem Gasthaus Aescher. Welches ganz an die Felswand gebaut ist. Dort gibt es die weltbeste Rösti. Hört und liest man überall – und ja wir können es bestätigen.

P1060709

P1060722

Trotz gegenteiliger Aussichten sassen wir auf der Terrasse und genossen das Bergpanorama. Super war auch, dass nicht so viele Leute unterwegs waren.
Spontan entschieden wir uns für den Abstieg via Seealpsee nach Wasserauen.

P1060766

Trocken aber auch ein wenig müde sind wir alle froh, dass wir die Wanderung, trotz zweifelhaftem Wetter, gewagt haben.

 

Woche 26: Rosenwoche

P1060512 P1060538

Wie es auf der Holztafel schon geschrieben steht: Willkommen in der Rosenstadt. Sie erhielt  1987 den Wakkerpreis.
Jedes Jahr Ende Juni verwandelt sich der Stadtkern in ein wunderschönes Rosenmeer. Gestalte wird die Ausstellung  von diversen Gartenbauern und Rosenzüchtern.  Mittlerweile zieht die Rosenwoche  Besucher aus nah und fern an.

P1060449

P1060514

Man entdeckt auf dem ganzen Rundgang viel Kunsthandwerk, das mit unterschiedlichen Techniken und verschiedenen Materialien hergestellt wurde, aber immer mit viel Liebe zum Detail.

P1060458
P1060456

P1060461

P1060470

P1060469

P1060536

Es scheint, dass es kein Material gibt, aus dem nicht eine Rose gefertigt werden kann. Hier nur ein paar Beispiele: Sei es aus Holz, Metall, Stoff, Ton  oder Wachs, in ganz unterschiedlichen Grössen, aber jedes einzelne ein Kunstwerk,

P1060533

P1060529

P1060488

P1060544

P1060517

Die schöne Marktgasse, mit den historischen Häuser eignet sich hervorragend für die Austragung dieses Anlasses. Kommen doch in dieser Kombination die Fassaden und die Blumen schön zur Geltung.

P1060481

P1060491

P1060508

Auch der täglich stattfindende musikalische Rahmen ist sehr vielfältig in dieser Woche. Wer Interesse hat, orientiert sich am Flyer. Eine Auflistung würde hier den Rahmen sprengen, es wird aber ein gutes Niveau geboten. Es ist schon etwas besonderes, bei schönem Wetter vor so einer Kulisse unterhalten zu werden.

P1060513

Wer schon länger bei mir mitliest, hat vielleicht schon bemerkt, dass die gleiche Kulisse auch für andere kulturelle Anlässe schon so schön zur Geltung gekommen war.

Woche 24: Weisse- graue- rote Wolken

Ich schau den weissen Wolken nach

Ich schau den weissen Wolken nach
Und fange an zu träumen
Ich schau den weissen Wolken nach
Und träume du bist bei mir

Wenn du die weissen Wolken siehst
Dann sollst du an mich denken
Auch wenn du in der Ferne bist
Ist meine Liebe bei dir

Wenn im Abendwind der Regen rinnt
Ja dann sieht keiner meine Tränen
Ich sag mit lächelndem Gesicht
Mein Herz vergisst dich nicht

Ich schau den weissen Wolken nach
Und fange an zu träumen
Ich schau den weissen Wolken nach
Und träume du bist bei mir

Nachts im Sternenschein steh ich allein
So oft am Fenster denn ich warte
Ich warte täglich mehr und mehr
Auf deine Wiederkehr

Wenn du die weissen Wolken siehst
Dann sollst du an mich denken
Auch wenn du in der Ferne bist
Ist meine Liebe bei dir.

Ich mag die Lieder von Ihr und die Wolken am Himmel auch, das sieht man ja an meinem Headerfoto.

P1060206

Diese Woche war gerade richtig, dass ich so voll auf meine kosten gekommen bin. Bei dem heissen Wetter, mit den vielen Quellwolken, und den schwülen langen Abenden auf der Terrasse.

An einem schönen Tag mit Gewitterneigung da verändert sich der Himmel von Stunde zu Stunde. Da geht es mir dann wie im Lied, ich finde es interessant wie sich die Wolkengebilde verändern.

P1060350

Spannend wird es am Himmel, wenn ein Gewitter im Anzug ist.

IMG_0065

P1060353

Für einen schönen Sonnenuntergang muss man nicht zwingen ans Meer fahren.

P1060357

Und wenn im Himmel gebacken wird, können wir die wärme bis auf unsere Terrasse geniessen.

P1060358

Dass die Erde ein Feuerball ist, beweist das nächste Foto.

P1060332

Das sind nur ein paar von den vielen Bildern die ich schon gemacht habe.
Ich wünsche allen, dass ihr die Sommerzeit geniessen könnt und freue mich an einem Kommentar.

Woche 23: Lust und Frust

Lust und Frust liegen bekanntlich nahe beieinander.

Eigentlich stand nur der Termin beim Optiker an für diesen Tag.
Dann wurde überlegt, was man sonst noch alles erledigen könnte.
Gut gelaunt holte ich meine Begleitung am Bahnhof ab und die Fahrt zum ersten Treffpunkt ging zügig voran,  so dass wir das Ziel pünktlich erreichten.
Mit einer kompetenten Floristin für einen freudigen Anlass über Blumen zu sprechen, ist etwas sehr schönes.  Gut beraten, mit Vorfreude und mit diesem wunderschönen Blumenboucet verliessen wir das Geschäft .

P1060216

Auf dem Weg zum nächsten Ort nutzten wir das Fahren im stockenden Verkehr für angeregte Gespräche. Wir lagen gut in unserem Zeitplan, hatten aber ein ungutes Gefühl, ob der telefonisch abgemachte Termin beim Optiker klappt. Darum liessen wir uns diesen zuerst bestätigen,  bevor wir uns ins benachbarte Gartenrestaurant setzten.
Als wir dann zum vereinbarten Zeitpunkt beim Optiker waren, stellte sich doch heraus, dass es ein Missverständnis gab. Das war nun nicht das erste Mal und darum ist dieser Optiker es nicht wert, dass man weiter bei ihm Kunde ist.

Der Optiker war ja eigentlich das Hauptziel des heutigen Tages. Und was macht eine Frau bei Frust? Genau, Schuhe kaufen!

P1060272

Die schönen roten sind meine. Super bequem und richtig sexy finde ich.

P1060240

Weiter standen noch Business-Sommerhosen auf der To-do Liste. Wie vermutet, konnten wir das weniger spontan erledigen. Es brauchte mehrere Anproben, aber dann hat es sich doch noch gelohnt. Nach bald einer Stunde war unsere Stimmung am Kippen und da konnte nur noch eines helfen:

P1060217

Manchmal braucht es nur wenig, aber zum richtigen Zeitpunkt so ein kreativ servierter Kaffee hebt die Stimmung.  Ausgeruht und mit dem nötigen Koffeinschub ging unsere Shoppingtour weiter.
Am Schluss ruhten wir uns auf einer Bank am See aus und so hörte unsere Tour mit viel Lust auf.

P1060128

 

Woche 22: Nostalgie

Diese Woche kam ich ins Zürcher Oberland, das mir bis anhin unbekannt war. Dass es eine schöne Region ist, wusste ich vom Hörensagen. Ich lernte eine recht ländliche und dünn besiedelte Landschaft kennen.  Auch war recht wenig Verkehr auf den Strassen.
Richtig ins Staunen kam ich als ich diesen Bauer bei der Arbeit sah.

P1060184 (2)

Ich fragte mich, ob es ein nostalgischer Biobauer ist oder ob er seine schönen Pferde, die nicht wie Ackergäule aussehen, bewegen muss. Ich weiss es nicht und konnte ihn nicht fragen. Es war ein grosser Acker, der mit einem Pflug von den zweien bearbeitet wurde.

P1060188

Ein sehr ungewöhnliches Bild, das ich aus meiner frühesten Jugend kenne. War ein richtig schönes Sujet, das Ruhe und Harmonie ausstrahlte und sich lohnte zum Anhalten. So ganz anders als im hektischen Verkehr auf den Strassen, die sich nicht weit entfernt befinden.
Weiter auf der Heimfahrt über Land, lohnte sich der nächste Halt am schönen Pfäffikersee. Leider reichte die Zeit nicht, um einen Spaziergang um den See zu machen. Aber lohnen würde es sich auf jeden fall einmal – wer weiss.

P1060189

So ganz anders als mein See zu Hause ist dieser See eingebettet in die Natur und ein schöner Uferweg lädt zum Spazieren ein.

P1060193

P1060190

Eine schöne Stimmung, für die sich der Umweg auf jeden Fall gelohnt hat. Als angenehmer Nebeneffekt konnte der Nachhauseweg auch mit einem Besuch bei der Tochter verbunden werden.

P1060191

Woche 19: Für alle Mamis

Immer am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag.
Der Ursprung geht ins 1900 Jahrhundert zurück und der Tag wird fast auf der ganzen Welt gefeiert.
Für die Floristen ein gutes Geschäft, und für viele eine gute Gelegenheit zum Danke sagen.
Ich bin stolzes Mami von zwei wunderbaren Töchter und der Muttertag war schon immer ein ganz besonderer Tag für mich. Es waren nie grosse, dafür aufmerksame Geschenke. Sei es ein selbst gepflücktes Wiesensträusschen oder gebastelte Herzen. Später kamen einfühlsam geschriebene Briefe dazu oder ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch. Die Freude in den Augen der Kinder war mir Dank genug.
Morgen bin ich eingeladen bei meiner Tochter und werde sicher verwöhnt – genau so wie ich es am liebsten mag.
Es wäre schön, wenn alle Mamis einen schönen Tag erleben dürften, und das nicht nur morgen.
Stellvertretend für alle, die am Muttertag allein sind, schenke ich diese Rose. Die Vergissmeinnicht sind als grosses Dankeschön für sie.

P1050990 (2)

Ganz oft hör ich die Worte noch
die Vater damals sagte,
es hat genervt, verstand es nicht,
weil ich ja auch nicht fragte.

„Wenn Du noch eine Mutter hast“
So kam es oft von ihm,
„Ich hab sie doch, was soll denn das!“
Hab ich dann laut geschrien.

Vergass so oft Dir Dank zu sagen,
an Achtung liess ich´s fehlen.
Die Mutter hat doch jedes Kind,
warum mit Worten quälen.

Doch heute, lange Zeit danach,
da möchte ich Dir gern sagen,
wie sehr ich Dich vermiss grad jetzt
und all den andren Tagen.

Ich weiss Mama Du liebtes mich,
auch wenn ich das nicht sah.
Erst jetzt wo Du im Himmel bist,
fühl ich mich Dir so nah.

Viel näher als zur Lebenszeit,
das tut mir schrecklich weh,
weil ich so oft noch an Dich denk,
und Dich doch nie mehr seh.

von Ute AnneMarie Schuster

 

Woche 18: Mein Küchengold

Mehr als ein halbes Jahr versperrte mir dieses Glas im Kühlschrank den Platz.  Aber eigentlich handelt es sich um „mein Küchengold“: selbstgemachtes Nonnenhorner 7-Kräutersalz. Für das Mazerationsverfahren braucht es diese Zeit. Das Rezept dafür habe ich von hier.

P1050944

Weil wir ein paar Tage lieben Besuch bekommen, brauche ich den Platz im Kühlschrank. Also wurde das Glas geöffnet und der Inhalt im Backofen bei ca. 60 – 70 Grad getrocknet.

P1050951

Ein wunderbarer Kräuterduft verbreitete sich im ganzen Haus.

P1050949

Mit der Getreidemühle wird es anschliessend ganz fein gemahlen und in Gläser mit Schraubverschluss abgefüllt. Es sollte trocken und dunkel aufbewahrt werden.

P1050954

Mit einer schönen handgemachten Etikette ist es ein beliebtes Mitbringsel von mir.
Das Salz verwende ich zum Abschmecken meiner Speisen, vorwiegend in der kalten Küche. Auf einem gekochten Ei,  auf den knackigen Radieschen oder Tomaten braucht es nicht mehr. Oder natürlich im Salat, den wir schon seit Ostern aus dem eigenen Garten essen.

P1050893

Woche 17: Mein Einsatzfahrzeug

Das schöne Wetter ist bei uns schon zur Gewohnheit geworden. Nach einem kurzen Ausrutscher von Petrus, konnte man diese Woche gut Arbeiten im Freien erledigen.
Unser Hochdruckreiniger kommt nicht so fleissig zum Einsatz, aber wenn es mich packt, dann richtig. Unsere Steine hatten eine Reinigung nötig, weil alle nur noch dunkel waren. Also wurden die schönen Farben und Maserierungen auf den Steinen hervorgeholt.

P1050911

Die Steine um den Weiher strahlen auch wieder wie neu.

P1050910

Und weil die Heizperiode bald vorbei ist und ich gerade so schön in Übung  war, wurde  der Hofplatz mit den Granitplatten auch frisch gereinigt.  Mit einem Hochdruckreiniger zu arbeiten bringt einen grossen Kabelsalat mit sich: Wasserschlauch, Stromkabel, Reinigungskabel und das alles in genügender Länge.

P1050901

Vielleicht merkt ihr beim Lesen, dass es eine Arbeit ist, die ich eigentlich sehr gerne mache. Auch wenn meine Hosenbeine dabei immer schwerer werden und ich erst am dritten Tag auf die Idee kam, Gummistiefel anzuziehen.

P1050906

Zum Schluss kam auch noch die Terrasse mit einem Holzboden an die Reihe. Die ersten Schwielen an meinen Händen schmerzten und als ich bei den letzten fünf Bretter ankam, gab die Maschine, zu meinem grossen Ärger, den Geist auf.  Ich dachte das Gerät sei überhitzt und gönnte mir eine Kaffeepause mit einem stärkenden Stück Schokolade gegen den Ärger.

P1050909

Die Maschine kam nicht mehr zum Laufen. Zum Glück haben wir aber ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis, so dass ich meine Arbeit mit einer ausgeliehenen Maschine trotzdem fertig machen konnte.  Ich bin froh, dass die Arbeit gemacht ist und ich mich jetzt bei schönem Wetter ohne schlechtes Gewissen in den Liegestuhl setzen kann.

Woche 16: Frohe Ostern

Osterbräuche gibt es viele. Ich stelle euch geschmückte Osterbrunnen vor. Die Wurzeln der Osterbrunnen führen zurück ins frühe 19. Jahrhundert. Angewiesen auf frisches, sauberes Quellwasser schmückten die Ortsbewohner ihre Brunnen aus Dankbarkeit und aus Freude über den bevorstehenden Frühling.

Ich machte einen interessanten Osterbrunnenrundgang. Ein Spaziergang führt von Brunnen zu Brunnen, jeder für sich ein kleines Kunstwerk.

P1050835

P1050800

P1050805

Werkschüler, verschiedene Vereine oder Blumengeschäfte verwenden ganz unterschiedliche Techniken beim Gestalten.

P1050804

Beim näheren Betrachten entdeckt man interessante Details.

P1050810

P1050811

Natürlich fehlen auch die Osterhasen nicht ob aus Heu, Holz oder Ton.

P1050823

P1050827

P1050815

Die zwei ruhen sich aus und staunen wer alles vorbeischaut!

P1050809

Ich hoffe, es hat euch auch gefallen und ihr wurdet österlich inspiriert. Wünsche allen Frohe Ostern und geniesst die freien Tage.