Archiv der Kategorie: Kreativ

Eine Hommage an den Juli

Es sei der regenreichste Juli seit Messbeginn, hört und liest man überall. Für diejenigen, die vom starken Regen betroffen sind, ist es ein schreckliches Ereignis.
Es war jedoch nicht so, dass es jeden Tag geregnet hätte. Es gab durchaus schöne Tage, die ins Schwimmbad lockten. Auch konnte man bei angenehmen Wassertemperaturen herrlich im See schwimmen, und das doch immerhin in jeder Woche des Regenmonats Juli.
Gelegentlich hatte ich sogar ein richtiges Sommervergnügen, z.B. einen Film im Open-Air-Kino während einer trockenen, warmen Nacht zu sehen.
Aber eben, das schöne beständige Hochsommerwetter hatten wir nicht.  Für mich war es trotzdem ein erfolgreicher Juli. Bei uns steht im August ein grosses Fest bevor. Bei diesem Wetter hatte ich genügend  Zeit für die vielen Vorbereitungen: die letzten Handgriffe an den Festkleidern wurden erledigt, dies und das organisiert und auch selber Hand angelegt. Da es sich um ÜBERRASCHUNGEN handelt, kann ich hier nicht näher darauf eingehen.
Als die Wettervorhersage zum wiederholten Mal schlecht war und wir die Kartoffeln nicht ernten konnten und Gartenarbeit so auch keinen Spass macht, widmeten wir uns spontan einem anderen Projekte zu.
Schon über ein Jahr lagern wir die Pakete für unseren neuen Schlafzimmerboden. Wir haben uns jetzt lange genug vor dem Ausräumen der Schränke und dem Leeren vom Zimmer gedrückt. Wir entschieden uns das miese Wetter zu nutzen, um den letzten Teppich zu entfernen und mit einem Korkparkett auszulegen. Da wir in der glücklichen Lage sind, genug Platz zu haben, um alle Sachen aus dem Zimmer zu räumen, ging es auch rasch voran. Schön ist er geworden, unser neuer Bodenbelag im Schlafzimmer und fühlt sich beim Laufen weich an.

P1060944

Um das Zimmer wieder einzuräumen wollte ich mir Zeit nehmen und alles gründlich auszumisten. Mit den Jahren sammelt sich doch allerhand an. Meine Devise ist, was mehr als zwei Jahre nicht getragen wurde wird entsorgt – gelingt mir natürlich auch nicht immer, mich daran zu halten. Und so gab es bei mir am Ende doch so einiges, das nicht mehr gebraucht wurde. All die vielen Blusen, Shirts, Hemden und Hosen und das jeweils für warme und kalte Tage – braucht man wirklich so viele Kleider?  Leben wir nicht in einem unheimlichen Wohlstand?
Da ich die brauchbaren Sachen nicht einfach entsorgen muss, sondern dankbare Abnehmer habe, fällt es mir leichter, mich von diesem oder jenem Stück zu trennen.
Hatte ich doch in jüngster Zeit ein abschreckendes Beispiel dafür, wie es aussieht, wenn Jahrelang gehortet wird.
Auf jeden Fall war der regenreichste Juli seit Messbeginn für uns sehr befriedigend.

Familienfeier

Was gibt es schöneres als mit der ganzen Familie am Tisch zu sitzen und sich verwöhnen zu lassen. Da braucht es eigentlich nicht viel mehr.
Wir hatten jedoch das Vergnügen, fürstlich bedient zu werden,  sowohl für die Augen als auch für den Gaumen.
Ein liebevoll dekorierten Tisch erwartete uns.
Zur Begrüssung gab es einen süffigen Lillet mit Suchtpotenzial.
Der Appetit wurde beim Lesen der Menükarte angeregt. Diese war, passend zu Ostern, in den schönen, grossen, farbigen Ostereier versteckt.
In angenehmer Atmosphäre und bei lebhaften Diskussionen erlebten wir einen schönen gemeinsamen Nachmittag. So wie ich es am liebsten mag.

Einladender Tisch
Einladender Tisch

Farbige Ostereier
Farbige Ostereier

Menuekarte
Menuekarte

Vorspeise
Vorspeise

Suppe
Suppe

Hauprgang
Hauptgang

Dessert
Dessert

Woche 16: Frohe Ostern

Osterbräuche gibt es viele. Ich stelle euch geschmückte Osterbrunnen vor. Die Wurzeln der Osterbrunnen führen zurück ins frühe 19. Jahrhundert. Angewiesen auf frisches, sauberes Quellwasser schmückten die Ortsbewohner ihre Brunnen aus Dankbarkeit und aus Freude über den bevorstehenden Frühling.

Ich machte einen interessanten Osterbrunnenrundgang. Ein Spaziergang führt von Brunnen zu Brunnen, jeder für sich ein kleines Kunstwerk.

P1050835

P1050800

P1050805

Werkschüler, verschiedene Vereine oder Blumengeschäfte verwenden ganz unterschiedliche Techniken beim Gestalten.

P1050804

Beim näheren Betrachten entdeckt man interessante Details.

P1050810

P1050811

Natürlich fehlen auch die Osterhasen nicht ob aus Heu, Holz oder Ton.

P1050823

P1050827

P1050815

Die zwei ruhen sich aus und staunen wer alles vorbeischaut!

P1050809

Ich hoffe, es hat euch auch gefallen und ihr wurdet österlich inspiriert. Wünsche allen Frohe Ostern und geniesst die freien Tage.

Stiefel-Stulpen

Das Wetter hat umgeschlagen, gerade richtig um euch meine neuen Stiefel-Stulpen zu zeigen.

P1050567

Gestrickt mit einem Nadelspiel Nr. 3 in Runden zwei rechts, zwei links, 12 cm hoch. Dann habe ich mit der Häckelnadel eine Borte angehäckelt. Inspiriert wurde ich bei ihr. Meine Stulpen habe ich aber ohne genau Anleitung angefertigt.

P1050572

Bei den frühlingshaften Temperaturen der letzten Wochen brauchte ich sie nicht . Aber weil ich dem warmen Wetter nie so ganz traute, versorgte ich meine Stiefelletten noch nicht ganz.

P1050563

Wer einmal Stiefel-Stulpen getragen hat, verzichtet nicht mehr freiwillig auf wohlig warme Fesseln. Ein modisches Accessoire ist es noch dazu.