Archiv der Kategorie: Kreativ

Rote Nähschatulle

002 Logo klein[1] bei Jutta

Neulich entdeckte ich ein Geschenk der besonderen Art: eine alte umfunktionierte Nähschatulle, wahrscheinlich noch aus Grossmutters Zeiten. Dekoriert wurde die Schatulle mit Fadenspulen, Wollresten und einer Stopfkugel, die wohl fast niemand mehr verwendet. Bepflanzt wurde sie mit einem roten Rosenstock.

DSC02809

Eine originelle Idee und für alle nähbegeisterten Gärtnerinnen geeignet.

Monatscollage August

Monatscollage: vom letzten Donnerstag jeden Monats bis zum ersten Donnerstag des neuen Monats  bei Birgitt

Immer am letzten Donnerstag vom Monat sammelt Birgitt unsere Monatscollagen. Der August ist ein typischer Ferienmonat und bei uns am See haben wir mehr Touristen. Der Terminkalender ist etwas leerer, dafür gibt es häufiger spontane Einladungen.
Um die Bilder zu vergrössern einfach anklicken.

Ich war oft am See und habe die verschiedenen Stimmungen genossen. Das feiern kam mit Geburtstagen – und Hochzeitsfest nicht zu kurz. Und natürlich habe ich auch wieder etwas genäht.

CU Kiesplatz

CAM UNDER FOOT 2016_  bei Siglinde

Meine CU Fotos kommen von meinem Besuch des Erntetags. Die Gärten sind sehr schön angelegt und das Zusammentreffen der geschwungenen Eisenschienen reizte mich, um in Bodennähe zu fotografieren.

DSC03571

DSC03568

Ganz einfach mit zweifarbigen Steinen hat der Platz eine besondere Wirkung. Der Kiesplatz unterteilt die verschiedenen Beete mit Echinacea und anderen Heilkräuter.

DSC03572

Die geschwungenen Wege zu den verschiedenen Themengärten sind für Auge und Nase eine Wohltat. Beim Riechen, Fühlen, Tasten und Sehen werden alle Sinne angeregt.

DSC03551

An diesem herrlichen Sommertag war es eine Freude, in diesem Garten zu spazieren.
Alle CU Beiträge werden bei von olls a bissel gesammelt.

Geburtstagsfeier am See

Meine Freundin feierte ihren runden Geburtstag im „Badhüsli„, das direkt am See liegt. Das Wetter zeigte sich von der schönsten Seite und wir verbrachten einen wunderschönen Abend in gemütlicher Runde.

DSC03259

Eine ganz spezielle, musikalische Einlage kam vom Alphornbläser (hier eine Hörprobe).

DSC03272 (2)

Die Finnenkerzen hielten uns den ganzen Abend die Mücken fern.

DSC03281

Als der Abendhimmel sich verfärbte, zauberte er eine einmalige Kulisse.

DSC03286

Die Windlichter beleuchteten das Ufer, damit auch ja kein Gast ein unfreiwilliges Bad nehmen musste. Wäre wiederum nicht so schlimm gewesen, der See hatte Badetemperaturen.

DSC03296

Bei Dunkelheit fuhr das Geburtstagskind mit dem Ruderboot auf den See hinaus und liess die Schwimmlaternen, mit den guten Wünschen der Gäste, im Wasser schwimmen. Es war eine ganz besondere Stimmung, den Lichtern zu zuschauen. Bei mir kamen schöne Erinnerungen auf.

DSC03305

Es war nicht das erste Mal, dass wir ihren Geburtstag am See feierten und hoffentlich auch nicht das letzte Mal.
Stimmungsvoll wie es war, sende ich es zu Andrea.
Die Himmelsbilder sammelt Katja
Die Sonntagsfreuden findet man bei Rita und Kathrin

Patriotisch in Rot!

002 Logo klein[1] bei Jutta  CAM UNDER FOOT 2016_ bei Siglinde

Gestern feierte die Schweiz ihren Geburtstag zum 725 Mal. Im ganzen Land hängen die rot-weissen Schweizerfahnen. Die weltweit grösste Schweizerfahne hängt am Säntis in der Felswand. Die Fahne hat eine stattliche Grösse von 80 x 80 Meter und ein Gewicht von 600 Kilo, und ist weitherum zu sehen. Die Fotos habe ich von meiner Tochter, sie war auf einer Wanderung im Alpstein unterwegs.

2016-07-30 15.59.11

Die Grand Tour von Schweiz Tourismus hat ein Etappenziel am Fusse des Säntis. Für das Foto ist die Fahne wunderbar darin platziert.

2016-07-30 16.00.32

Ich denke, die Aufnahme von unten passt auch für Siglindes Projekt.

2016-07-30 16.00.42

Da sind meine rot-weissen Windräder, die sich in meinen Blumenkästen drehen, nicht ganz so spektakulär.

DSC03244

Das Sommerwetter meinte es gut mit uns, und so konnte man draussen feiern. Zum 1. August hält in vielen Gemeinde ein prominenter Redner eine Ansprache und es wird der Schweizer Psalm gesungen.

DSC03253

Mein patriotisches Rot geht zu Jutta und Siglinde

Sommer im Open Air Kino

Dass ich gerne und oft im Open Air Kino anzutreffen bin, habe ich schon hier und hier geschrieben. Jetzt läuft die Saison wieder und wenn der Film und das Wetter passt, hält mich nichts Daheim. So einen gemeinsamen Abend verbrachte ich kürzlich mit meiner Tochter. Zuerst assen wir ein gemütliches Nachtessen in einem Gartenrestaurant und plauderten über ihre spannenden Islandferien.

DSC03163

Wir schauten uns den Film „Schellen Ursli“ von Xavier Koller an, bei angenehmem Sommerwetter vor einer wunderbaren Kulisse. Wir zwei genossen den Abend, so ganz überzeugt hat uns der Film aber nicht.

DSC03177

Auch diese Woche überredete ich meinen Mann, mich ins Open Air Kino zu begleiten. An einem schwülen Sommerabend gemeinsam in der Kino-Lounge am See zu sitzen, da braucht man gar nicht in die Ferne zu reisen.

DSC03160

Mit einem Aperol Spritz warteten wir auf die Dämmerung und beobachteten in der Ferne Blitz und Donnergrollen.

DSC03214

Das Zifferblatt der nahen Kirche glänzte in den letzten Abendsonnenstrahlen.

DSC03166

Die Leute sassen bereits auf ihren Plätzen und auf der Kinoleinwand wurden wir Herzlich willkommen geheissen. Und dann kommt die Durchsage, dass der Film nicht gezeigt werden kann, wegen aufkommenden schweren Gewitter. Enttäuscht verlassen die Besucher das Kino, aber alle hatten Verständnis. Die Ironie war, dass der Film ausgerechnet Der grosse Sommer hiess.

DSC03218

Es war eine ganz besondere Stimmung am See und das Wasser schwappte vom hohen Wellengang über die Mauer.

DSC03220

Das erwartete, starke Gewitter blieb an diesem Abend zwar aus, aber die Sicherheit geht vor, und so können wir die Billette an einem anderen Abend einlösen.
Andrea möchte Geschichten aus der Woche
Rita, die Sonntagsfreuden
Lotta  sammelt diesen Monat Sommer
Katja möchte immer Samstags Himmelsbilder sehen
Kathrin unser Sonntagsglück

Blaue Collage

.   bei Rösi

Meine Blaue Collage war schon eine kleine Herausforderung für mich. Blau war noch nie meine Lieblingsfarbe, muss ich ehrlich zugeben. Ausser bei Jeans ist die Farbe auch fast nicht in meiner Garderobe vertreten. Als erstes kam mir meine blaue Salatschüssel in den Sinn, die schon einmal ihren Auftritt im Blog hatte. Die Babyjacke ist noch nicht ganz fertig, dafür die Zwergenmütze aus der gleichen Wolle. Ein brauchbares Geschenk erhielte ich von meiner Tochter, als sie vor langer Zeit das Häkeln lernte. Die blaue Lesebrille hat wunderbar Platz darin. Der kleine Kulturbeutel ist von einer Airline. Die Taschentücher und der zusammenlegbare Kamm lagen auch noch in Reichweite. Das Microfasertuch zeigt, dass bei mir nicht nur Spass angesagt ist.

DSC02956

Mehr blaues bei Rösi.

Freitagsblümchen

Mach mit :-)

Im Sommer ist mit Blumen aus dem Garten ganz schnell eine Tischdekoration zusammengestellt. In meinen Blumenhalter stehen verteilt in drei Glasröhrchen: Röschen und Wolfsmilch Euphorbia, eine Geranienblüte und Bartnelke mit Petersilienblüte und Sommer-Rittersporn und Pfefferminze.

DSC02895

Das Blumenpotpourri schmückte unseren Esstisch und erfreute auch die Gäste.

DSC02857

Nach ein paar Tagen öffneten sich die Englischen Rosenblüten. So gefallen mir die Rosen am besten .

DSC02909

Was die anderen bei Helga alles in der Vase haben, sieht man hier.

Rot in der CU-perspektive

Stramm stehen die beiden Jodler in ihren roten Gilets vor der Kirche. Marcel Brändle schnitzte sie aus einem Stück Holz mit der Motorsäge. Für Siglindes Projekt kniete ich gerne für ein Foto hin.

DSC02740

Auch der Alpöhi mit dem Heidi sind aus Holz geschnitzt und sitzen gemütlich vor der Alphütte.

DSC02742

Und der Geissenpeter mit einigen Geissen erfreut die Besucher an der Rosenwoche.

DSC02741

CAM UNDER FOOT 2016_ bei Siglinde  Ich sehe rot! bei Jutta

Von der Rosenwoche

Schon zum 15. Mal findet jedes Jahr Ende Juni in Bischofszell die Rosenwoche statt. In meinen Blog gibt es auch jedes Jahr einen Beitrag darüber, einfach weil es so schön ist. Die Stadt mit einem Wakkerpreis bietet eine wunderbare Kulisse.

DSC02733

Fast jeder Winkel der Altstadt ist geschmückt mit Blumen und Kunsthandwerk.

DSC02783

In den verwinkelten Gassen und Durchgängen wird mit viel Liebe zum Detail ausgestellt und dekoriert.

DSC02784

Unzählige Gärtner aus der Region präsentieren ihre Auswahl.

DSC02773

 

DSC02782

Viele Vereine beteiligen sich, sei es an der Unterhaltung oder am kulinarischen Angebot. Es gibt auch die ganze Woche ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

DSC02844

Wer möchte sich nicht im Rosenduft am Schatten ausruhen von den vielen Eindrücken an der Rosenschau?

DSC02726

Sogar bei den Platznamen findet man die Vorliebe der Stadt.

DSC02847

Meine Eindrücke zeige ich
bei Andrea und Rita.