Archiv der Kategorie: Geschenke

Sonntagsfreude – Clematis

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂

Die Sonntagsfreude ist eine Idee von Maria, die hier weitergeführt wird

Meine absolute Sonntagsfreude diese Woche ist meine verlorengegangen geglaubte  Clematis.

DSC01710 (2)

Vor ganz langer Zeit war sie ein Geschenk. Richtig geblüht hat sie eigentlich nie. Aber diese Woche als wir nach Hause gekommen sind leuchtete mir die Blüte entgegen in ihrer ganzen Pracht. Die Erinnerung von wem ich die Pflanze geschenkt bekommen habe war sofort wieder da. Das leuchten der Farben waren ihre Lieblingsfarben.  Es war ein Geburtstagsgeschenk von meiner Mama, die leider nicht mehr unter uns ist.

Was es sonst noch alles für Sonntagsfreuden gibt könnt ihr bei Barbara von 60°Nord sehen.

Wiesenblumen

Diese Wiesenblumen musste ich einfach mitnehmen von unseren Wellnesstagen im Allgäu. Ich konnte mich fast nicht sattsehen an der Blütenpracht. Sie erweckten bei mir Erinnerungen an meine Kindheitstage. Es gibt fast nichts schöneres als so eine üppige Farbenvielfalt in der Natur.
Wie gut sie doch in meine geerbte, Handgemalte Ton Vase passen.
Da haben sich zwei gefunden.

DSC01694 (2)

Ich weiss nicht einmal alle Namen von den Schönheiten, die man bei uns im Flachland, so gut wie nirgends mehr finden kann.

DSC01697 (2)

So weit das Auge reicht konnte man sich satt sehen. Die Wiesen wurden fleissig gemäht als wir dort waren. Der Duft vom angetrockneten Heu war einfach wunderbar.

DSC01647 (2)

Beim Friday-Flowerday von Holunderbluetchen werden die Schönheiten gesammelt. Darum schicke ich meinen Allgäuer Wiesenstrauss dorthin.

Weitergeben

Wie alle Eltern sind auch wir stolz auf unsere Kinder. Wir haben zwei Töchter. Beruflich sind sie weit gekommen und sehr engagiert. Umso mehr freue ich mich, wenn ich ihnen helfen kann. Die jüngere wurde von ihrer Freundin ausgewählt, beim ersten Baby Gotti (Patentante) zu werden. Sie freute sich sehr und wollte für das Kind etwas selber machen. Für ein Traubenkernkissen, das zur Beruhigung dient, sollte ein neuer Kindgerechter Bezug entstehen. Sie kaufte Stoff mit kindlichen Motiven und fragte mich, ob ich ihr behilflich sein könnte beim Nähen eines Kissenbezuges.

DSC00908

In ihrer knapp bemessenen Freizeit verabredeten wir uns zum Nähen. Ich versuchte ihr zu helfen, ein Kissenbezug mit Hotelverschluss zu nähen. Sie stellte sich sehr geschickt an und es entstanden in kurzer Zeit zwei verschiedene, gelungene Bezüge. Für mich ein sehr schöner Moment etwas weiterzugeben von Mutter an Tochter.

DSC00911

Die beiden fertigen Stücke freuten meine Tochter und mich. Es war ein schöner Abend und gleichzeitig ist ein kleines Geschenk mit viel Liebe entstanden.

DSC00913

Ich stehe gerne mit Rat und Tat zur Verfügung, wenn ich gefragt werde. Von meinen beiden Töchtern kann ich aber auch sehr viel Lernen. Das schönste aber ist, dass wir für einander da sind und gerne helfen wenn wir können.
Genau so wie ich es am liebsten mag.

Sonntagsfreuden – Muttertag

Ich habe das Vergnügen und werde heute verwöhnt: ein Mutter-Tochter Tag (aber auch mein Mann darf dabei sein).
Wir lösen ein Weihnachtsgeschenk ein und besuchen das Musical The Lion King in Basel. Die Vorfreude ist bei mir gross und ich bin mir sicher, dass es genau so sein wird, wie ich es am liebsten mag.
Schon länger sind die Billette gekauft, um bequem in die Stadt am Rhein zu reisen. Werde später darüber berichten wie es war. Ich hoffe, dass ganz viele Mamis heute mit ihren Liebsten einen schönen Tag verbringen dürfen.

cropped-DSC01309.jpg

Das Vergissmeinnicht ist für Dich.
Die Sonntagsfreuden werden bei 60°Nord gesammelt.

Beatles Musical – Sonntagsfreuden

Das Musical „all you need is love“ ist eine Hommage an die Band The Beatles.

P1080147

Schon seit Wochen war die Vorfreude gross und wir wurden alle nicht enttäuscht. Man wurde wunderbar in die Vergangenheit zurückversetzt. Gekonnt, wie man es von einer Show aus Las Vegas kennt, wurde die Entstehung und die Geschichte von den Pilzköpfen aus Liverpool gezeigt. Einspielungen im Hintergrund zeigten Originalaufnahmen und ergänzten die Show.
Aber natürlich war das Highlight all die unvergesslichen Ohrwürmer der Band, die mich richtig elektrisiert haben. Spätestens beim Song „Hey Jude“ sass niemand mehr auf den Stühlen und alle sangen mit und wiegten sich im Takt.

DSC01287

Ein sehr gelungener Unterhaltungsabend der jung, aber vor allem alt begeistert hat.
Eine Freude, die auch noch lange anhalten wird. Darum teile ich es bei 60°Nord bei den anderen Sonntagsfreuden.

Frohe Ostern

Allen meinen Lesern wünsche ich schöne Ostertage, viel Glück beim Eiertütschen und viel Erfolg  beim Suchen des Osternestchens.
Mein Zuhause habe ich rechtzeitig frühlingshaft geschmückt. Ein Frühlingsgruss in From eines Strauss Schlüsselblumen hat mir mein Mann gebracht. Auf meine Ostereier gebe ich besonder acht.  Die habe ich von meiner Schwester geschenkt bekommen. Die schönen Verzierungen auf den Eiern sind entweder geritzt oder mit Tuschfarbe filigran gemalt. Jedes für sich ein Kunstwerk.

DSC01134

Leider spielt das Wetter an Ostern nicht wie gewüncht mit. Aber mit dem richtigen Lichteinfall sieht zumindest mein Foto frühlingshaft aus.

DSC01139

Mehr Oster-Sonntagsfreuden gibt es bei

Danke fürs Daumendrücken

Herzlichen Dank an alle, die mir die Daumen gedrückt haben – es hat funktioniert. Unser Fest war fröhlich und ausgelassen und der Jubilar hat sich gefreut. Am Montag wurde dann nochmals in geselliger Runde gefeiert.
Es gab noch eine Änderung in meinem Menü und diese möchte ich euch nicht vorenthalten. Als Dessert gab es anstatt des Trifle nochmals eine Trilogie wie bei der Vorspeise. Ein lauwarmes Schoggiküchlein mit weichem Schokoladenkern, Sauerrahmglace und Himbeersauce.

DSC01155

Inspiriert hat mich eine zufällig gesehene Kochsendung im Fernsehen.

Bequem Reisen

Reisen mit dem Zug ist sehr bequem, aber teuer, wenn man nicht im Besitz eines Halbtax- oder Generalabonnements ist.
Zum Glück gibt es die Möglichkeit für einen Tag, bei fast jeder Gemeinde, eine Tageskarte zu einem günstigen Preis zu kaufen.
Mit den gekauften Billetten fuhren wir in die grösste Schweizer Stadt zu unseren Freunden. Da die Billette auch für Busse und Trams gültig sind, kamen wir ganz entspannt an.

DSC01089

Schon lange hatten wir versprochen, für einen Besuch vorbeizukommen. Nun konnten wir endlich einen unterhaltsamen, schönen Tag zusammen verbringen.
Am Abend waren wir verabredet mit unseren Töchtern. Mit dem Tram fruhren wir quer durch die ganze Stadt, das war gleichzeitig gerade eine schöne Stadtbesichtigung. Da ich vor vielen Jahren in dieser Stadt gewohnt und gearbeitet hatte, war mir vieles noch sehr vertraut und es kamen Erinnerungen bei mir auf.
Gemeinsam besuchten wir im Theater eine Kömodie und amüsierten uns köstlich.
Auf der Heimfahrt fuhren wir die halbe Strecke zusammen und konnten noch gemütlich plaudern.
Ein richtig schöner Tag ging zu Ende, genau so wie ich es am liebsten mag.
Es war auch nicht das erste mal, dass wir von einer Tageskarte gebrauch gemacht haben wie man hier lesen kann.
Und für den 10. Mai, für das Musical Lion King, sind nicht nur die Karten sondern auch die Tageskarten schon gekauft. Ein Weihnachtsgeschenk werden wir dann einlösen und freuen uns sehr darauf.

Das grüne Seidentuch

Ich lese viel und lese auch sehr gerne Bücher. Doch nur wenige Bücher finden den Weg in meinen Blog. In der Geschichte wird ein Tuch jeweils von der Mutter an die Tochter weitgergeben. Ich erhielt im Gegensatz dazu das  Buch von meiner Tochter. Besser als in der Zusammenfassung des Buches kann ich den Inhalt nicht beschreiben, ich kann jedoch euch dieses Buch wärmstens empfehlen.

Das grüne Seidentuch

Das grüne Seidentuch -  Marcella Maier

Marcella Maier erzählt in ihrem Buch „Das grüne Seidentuch“ eine spannend geschriebene Familiensaga von vier Frauen und vier Generationen: vor dem Hintergrund der Entwicklung zweier abgelegener Bergtäler – Engadin und Bergell – von den durch Klima und Topografie geprägten kargen Lebensumständen zu international bekannten und beliebten Ferienzielen. Im Bergell lebt Alma mit ihrem Kind Lisabetta das entbehrungsreiche Dasein einer früh verwitweten Frau. In solch schwerem Leben sieht die Tochter keine Zukunftschance. Daher zieht sie ins Engadin, das gerade in jenen Jahren vom Tourismus entdeckt wird.

Nach einem kurzen Glück muss jedoch auch sie sich durch die bitteren Jahre des Witwenlebens kämpfen. Ihrer Tochter Maria bleibt zwar die Trennung von ihrem Ehemann durch den Tod erspart, aber dramatische Umstände und gesundheitlicher Probleme wegen fällt er als Ernährer aus, und so ist es Maria, die allein für die Familie sorgen muss.

Bei Nina, der vierten in dieser Frauenlinie, sind es schliesslich die weltpolitischen Ereignisse – Krise und Krieg – die ihr auch wieder während vieler Jahre die Verant-wortung für die Existenz der Familie aufbürden. Tapfer und klaglos tragen alle vier ihr Los und verkörpern mit ihrem Mut, ihrem Einsatz und ihrer Beharrlichkeit das fast typische Schicksal sehr vieler Frauen in der Zeit der vergangenen zweihundert Jahre.

In „Das grüne Seidentuch“ gibt die Autorin Marcella Maier nicht nur viele Hintergrundinformationen zu Geschichte und Alltag im Engadin und Bergell in den letzten zweihundert Jahren, sondern auch spannende autobiographische Erinnerungen preis.

(Quelle)