Archiv der Kategorie: Geschenke

Muttertag

Jeden zweiten Sonntag im Mai wird der Muttertag gefeiert. Und in der Schule basteln die Kinder für ihre Mamis Kresse-Igel und Schachtelkäse-Schmuckdosen mit bunt bemalter Pasta und Glitzer. Diese Zeiten sind bei uns längst vorbei und unsere beiden Töchtern gehen ihre eigenen Wege. Doch am Sonntag nehmen sich die beiden Zeit, und unsere Wege kreuzen sich für einen gemeinsamen Tag zu Dritt. Darauf freue ich mich schon die ganze Woche. Ich bin mir sicher, dass es genau so werden wird, wie ich es am liebsten mag.

Das Bild habe ich aus dem Internet und widme es allen, die am Sonntag nicht gefeiert werden.
Ich wünsche allen Mamis einen schönen Muttertag im Kreise ihrer Liebsten.
Verlinkt bei Andrea, Rita und Regina.

Babyschuhe

Da Baby Kilian bayerische Gene hat, war klar, dass mit Blau, Weiss gestrickt wird. Mit Schachenmayr Merino Extrafein Garn und mit Nadelstärcke vier wurde nach Anleitung gestrickt.

DSC00979

20 Maschen werden angeschlagen und 10cm glatt rechts gestrickt. Dann werden die ersten 10 Maschen abgekettet und mit den restlichen 10 Maschen abwechselnd mit weiss, blau je 4 Reihen nochmals 10cm weitergestrickt.

DSC00981

Beim Fertigstellen und Zusammennähen kam ich mit meinen Strickkenntnissen nicht mehr weiter. Wie ich es auch drehte und wendete es sah überhaupt nicht  nach Babyschuh aus. Dieser Link half mir dann weiter und schon bald sahen meine kleinen Schühchen so herzig aus.

&DSC01052

Für einen sichereren Halt an den kleinen Füssen habe ich noch ein zweifarbiges Bindeband gemacht.
Jetzt hoffe ich, dass das kleine Kerlchen immer gut zu Fuss ist in seinem hoffentlich glücklichen Leben.
Verlinkt beim Credienstag, DienstagsDinge, Made4Boys, gehäckeltes&gestricktes

Besondere Teller

Das heutige Thema bei Lotta: Teller

Meine handbemalten Teller sind nur zufällig in Lottas Lieblingsfarbe.
Sie entstanden in einer Werksarbeit und die aufmerksamen Leser wissen bestimmt, wer in meiner Familie die Künstlerin ist.

DSC00882

Die Teller wurden mit  Porzellanfarben bemalt und anschliessend gebrannt. Jede Note wurde einzeln gezeichnet.

DSC00879

Einmal weiss auf blau und umgekehrt.

DSC00880

Es gibt auch eine witzige Variante. Super finde ich nicht nur das Sujet, sondern auch die Künstlerin und das bis heute.

DSC00861

Ich habe das Quartett zu Weihnachten geschenkt bekommen, schon vor einigen Jahren, aber das Porzellan erfreut mich bis heute.

DSC00865

Wer seine Teller nicht zerschlagen hat beim Fotografieren, kann man hier sehen.

Glücksboten

Jeder ist seines Glückes Schmied – doch leider haben die wenigsten auch nur die einfachsten Grundregeln des Schmiedens begriffen.
Walter Boveri

Bunt ist die Welt hat das Thema Glücksboten.

Das neue Jahr ist noch ganz frisch. Was wird es für uns bereithalten und ist es uns wohlgesinnt? Das weiss (zum Glück) niemand. Und so ist es nicht verwunderlich, dass gerade bei einem Jahreswechsel die Glückboten Hochkunjunktur haben. Man kann für das neue Jahr einfach nicht genug davon haben. Doch nur auf die Boten sollte man sich nicht verlassen und sein Glück, ganz nach Walter Boveri, auch selber in die Hand nehmen. Aber mit ein bisschen Unterstützung geht es besser, und darum sende ich meine Glücksboten für das neue Jahr zu Lotta und ihrem Projekt.

DSC_3708

Monatscollage Dezember


 

 

 

Birgitt sammelt Monatscollagen immer am Ende vom Monat.

Mein Dezember war sehr abwechslungsreich. Das schöne Wetter lud zum Draussen sein ein. Wenn am See der Nebel lag, zog es uns in die Höhe zum Spazieren bei milden Temperaturen. Es wurde fleissig „Guezli“ gebacken, Sterne gebastelt und Besuche empfangen. Der Höhepunkt war Weihnachten mit Hausmusik, feinem Essen, Kerzenlicht, Geschenke und friedlichem Beisammensein.
Mit einem Klick auf die Bilder, können die Fotos vergrössert werden.

An Silvester lässt man  das Jahr Revue passieren. Mir war das Jahr 2015 sehr wohl gesinnt und dafür bin ich dankbar.
Mein Blog macht mir sehr viel Freude, aber auch Arbeit.
Ich möchte mich bei all meinen Lesern bedanken. Ohne euch wäre der Spass nur halb so gross. All die lieben Kommentare sind das Salz in der Suppe. Ein herzliches Dankeschön für jeden einzelnen.
Ich wünsche allen nur das Beste fürs neue Jahr, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viel Spass im 2016.

Weihnachtsbaum

Bei Lotta dürfen wir heute unseren Weihnachtsbaum zeigen.

Bei uns gibt es jedes Jahr einen echten Tannenbaum.
Mein Mann kümmert sich immer darum. Er hilft gleich mit, wenn der Baum gefällt wird. Geschmückt wird die Tanne dann von unserer Tochter. Hat sie einmal keine Zeit, dann übernehme ich das gerne. Früher war dies ja meine Aufgabe. Jemand musste doch dem Christkind helfen.

DSC08067 (2)

Unser Christbaumschmuck behandeln wir ganz sorgfältig. Denn der grösste Teil der Christbaumdekoration ist aus Böhmischem Glas. Diese Kugeln sind mundgeblasen und filigran verziert, haben schöne, satte Farben und einen wunderschönen Glanz.

Über die Jahren sind zudem goldfarbene, ausgestanzte Messingweihnachtsmotive hinzugekommen.

Die Dekoration wird mit einer feinen Stoffschleife an die Äste gebunden.

DSC08048

Selbstverständlich gibt es an unserem Christbaum echte Wachskerzen, die ein warmes Licht zaubern. Meistens können wir an Heiligabend die Kerzen zweimal ganz abbrennen lassen.

DSC08113 (2)

Dieses Jahr gab es bei uns Schnee an Weihnachten, aber leider nur künstlichen am Baumschmuck.

DSC08142

Ein schön geschmückter Tannenbaum gehört zu unserer Weihnachtsfeier einfach dazu.
Hier gehts zu den anderen.

Sonntagsfreuden – Heiligabend

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine
Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria weitergeführt von Rita.

Diese Woche gab es gleich zwei Freuden. Zum einen wurde mein Blog zwei Jahre alt und zum anderen war unser Familien-Heiligabend genauso wie ich es am liebsten mag.
Ich deckte unseren Weihnachtstisch schon am Vorabend. Meine Fröbelsterne glänzten mit den vielen Gläsern und dem Silberbesteck um die Wette. Das I-tüpfchen waren die schönen Menuekarten aus Glitzerpapier.

Der Koch kam schon am Vormittag, legte mit den Vorbereitungen gleich los und verbrachte den ganzen Tag in der Küche. Es ist schon sehr aussergewöhnlich, mit was für Köstlichkeiten er uns immer verwöhnt, wenn man bedenkt, dass es „nur“ ein Hobby von ihm ist. Hier eine Kostprobe für euch.

Unsere grosse Tochter sorgt mit der Musik auf Ihrer Querflöte für eine weihnachtliche Stimmung. Sie spielte Stücke aus der weltlichen, jiddischen Volksmusik, dem Klezmer. Damit wir bei den Weihnachtslieder mitsingen können, hat sie mit Weihnachtskugeln geschmückte Gesanghefte gebastelt.

IMG_5165 (2)

Und natürlich gab es auch Geschenke, die dürfen nicht fehlen.
Ein sehr schöner, friedlicher und harmonischer Heiligabend im Kreise meiner Lieben und wie einleitend schon erwähnt, genauso wie ich es am liebsten mag.
Hier gibt es noch mehr Sonntagsfreuden.

Fröbelsterne

Jetzt leuchten sie auch bei uns, die Fröbelsterne.
Die Bastelanleitung war nicht einfach zu verstehen. Da ich die Sterne aber bereits in vielen Blogs sah und sie mir so gut gefallen, gab ich nicht auf. Mehrmals las ich die Anleitung durch, scheiterte einige Male und verzweifelte fast. Doch schliesslich hat sich der Knopf bei mir gelöst und jetzt bin ich fleissig am Fröbelsterne falten.

DSC08005

Goldig wir unsere Tischdeko an Weihnachten leuchten.

DSC08000

Und glänzen werden die Sterne auch beim Creadienstag und Weihnachtszauber und Dienstagsdinge