Archiv der Kategorie: Freunde

Wintervorrat meine Sonntagsfreude

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂

Der nächste Winter kommt bestimmt!
Unsere Tomaten werden jetzt täglich geerntet und vielfältig verwendet. Aus diesen ca. 20kg. sonnengereiften Früchten, habe ich Tomatensauce eingekocht. Eine Arbeit, die ich sehr gerne mache. Wenn ich dann im Winter nur in den Keller gehen muss und mir ein Glas Sommer holen kann, freut mich das sehr.

DSC05677

Drei verschiedene Saucen wurden gekocht. Eine klassische, die beim Kochen mit gedünsteten Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern angereichert wird. Dann die scharfe mit Chili für ein all‘ arrabbiata. Und eine für den schnellen Gebrauch. Da ist schon alles drin was es braucht und muss nur geöffnet werden.

DSC05681

Mein Vorrat ist aufgestockt, mehr als 20 Gläser lagern im Keller und warten auf den Verzehr.

DSC05684

Als ich ein Kind war und die Leute stolz ihre Vorratskammern zeigten, konnte ich das nicht verstehen.

DSC05933

Heute gehöre ich auch zu denen, die stolz auf ihren Vorrat sind, auch wenn ich ihn „nur“ in meinem Blog  bei den anderen Sonntagsfreuden zeige.

Urlaub bei Bunt ist die Welt

Urlaub heisst bei uns in der Schweiz Ferien. Sie werden auch oft als die fünfte Jahreszeit genannt.
Ferien werden gerne mit Erholung gleichgesetzt, können aber auch Stress bedeuten.
Ich war für ein verlängertes Wochenende im Mai im Allgäu beim Wellness: schönes Hotel, feines Essen, grosser Spa-Bereich in einer lieblichen Natur. Tage um die Seele baumeln zu lassen – also Erholung pur. Genau so wie ich es am liebsten mag.

Im Juli ging es dann für drei Wochen nach USA und Kanada: viel gesehen, viel erlebt, weit gefahren. Reich an Eindrücken von Kultur, Architektur und Natur kamen wir wieder gesund, aber nicht erholt oder ausgeruht, nach Hause. Es hat mir sehr gut gefallen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten und es waren andere aber auch tolle Ferien.

Bilder anklicken

Das war nur eine kleine Auswahl von den vielen Fotos die ich gemacht habe. Die werden mich immer an unvergessliche Ferien erinnern und lässt mich gemeinsam mit den Begleitern davon schwärmen.

Jetzt werde ich gespannt bei Lotta nachschauen, wie Ihr euren Urlaub verbringt.  Hoffe, dass niemand schlechte Urlaubserinnerungen hat.

Ein Jahr danach / Sonntagsfreude

Genau heute von einem Jahr feierten wir die Hochzeit unserer Tochter. Erinnerungen an ein wunderschönes Fest mit einem glücklichen Brautpaar werden wach.

Photoart_0580 - Kopie

Ein Höhepunkt an so einem Fest ist sicher immer auch die Hochzeitstorte. Von dieser Torte wurde der oberste Teil aufgehoben. Heute wird sie bei dem jungen Ehepaar zum 1. Jahrestag aufgetaut.

Hochzeitstorte

Die Eheringe haben eine mehrfache Symbolik. Sie sind rund und man weiss daher nicht, wo der Anfang und wo das Ende ist. So soll es auch mit der Liebe sein. Man kann nicht immer sagen, wann genau die Liebe angefangen hat. Und die Liebe soll auch kein Ende haben.
Die wertvollen Ringe sind auch ein Ausdruck dafür, dass Liebe sehr kostbar ist.

Photoart_0579 - Kopie

Die Ringe als Symbol für ihre Liebe tragen sie seither an ihren Ringfingern. Griechische Ärzte hatten schon vor 3’000 Jahren die Theorie, dass vom Ringfinger zum Herzen eine Liebesader fliesst.

Photoart_0477

Der Alltag ist längst eingekehrt bei den beiden, darum finde ich es wertvoll, wenn der Hochzeitstag etwas ganz besonderes ist und immer bleiben wird.
Ich wünsche den beiden von ganzem Herzen, dass immer etwas von diesem Glanz erhalten bleibt.

Wer sich sonst noch an etwas freuen kann findet man bai Barbara von 60°Nord bei den Sonntagsfreuden.

Schöne Häuser bei Bunt ist die Welt

Schöne Häuser werden gesucht bei Bunt ist die Welt.
Auf Reisen entdecke ich immer gerne die Architektur anderer Länder und Epochen. Ein ganz spezielles Gebäude ist das Flatiron Building, ein Wahrzeichen in New York. Im Spitz ist es gerade 2.50 m breit und trennt die berühmten Strassen Broadway und 5th Ave.

DSC02408 (2)

Auch in Boston steht ein mini Bügeleisengebäude. Ob es vom gleichen Architekten gebaut wurde, weiss ich nicht. Doch was die New Yorker können, können die Bostoner auch.

DSC03337 (2)

In Amerikas Innenstädte gibt es einige Häuser mit Glasfassaden. Wenn sich die umliegenden Gebäude im Glas spiegeln, sieht das ganz toll aus.

DSC03382 (2)

Das nächste Bild soll kein Rätsel sein, das ist ganz einfach in Manhatten, wenn man den Himmel fotografiert. Ob solche Hochhäuser schön sind, darüber lässt sich diskutieren, aber wenn man mittendrin steht, ist es faszinierend.

DSC02672 (2)

Schönheit ist bekanntlich sowieso relativ. Z.B. sahen wir in Montreal eine der teuersten Wohnungen  direkt am Saint-Laurent Strom. Die Appartements wurden von einem Stararchitekten so entworfen, dass niemand in einen anderen Raum sehen kann.

DSC03681 (2)

Wer sonst noch schöne Häuser zeigen kann, findet ihr hier bei Lotta.

Zinnien bei Freitagsblümchen.

Mach mit :-)

Jetzt blühen die Zinnien in unseren Blumenrabatten in den verschiedensten Farben rot, pink und orange. Meine selbstgezogenen Lieblingsblumen stehen nun zusammen mit wenig Farn in meiner handgefertigten Ton Vase.

DSC02353 (2)

Mein Freitagsblümchen geht als Dank zu meiner Nachbarin. Sie wird uns in den nächsten drei Wochen um und im Haus nach dem Rechten sehen. Wenn das schöne Hochsommerwetter andauert, wird sie mit Giessen und Lüften viel Arbeit haben.

Wer noch alles dabei ist beim Friday-Flowerday, seht ihr bei Holunderbluetchen.

Sonntagsfreude / Frau und Schuhe!

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂

Frauen lieben angeblich Schuhe. Und ich bilde da keine Ausnahme.
Ich trage gerne schöne Schuhe. Aber mit dem Alter suche ich Schuhe nicht mehr nur noch nach dem Aussehen aus, sondern ich achte darauf, dass die Schuhe auch bequem sind. Für unsere Reise nach New York wollte ich mir ein paar bequeme Schuhe kaufen, damit ich gut zu Fuss bin, um die Weltmetropole zu erkunden. Aber wie schon oft hatte ich die Qual der Wahl und konnte mich nicht für ein einziges Paar Schuhe entscheiden. Und nun bin ich stolze Besitzerin von meinen neuen vier Paar Schuhe.

Schuhe

Auf den einzelnen Bildern kann man sehen wie schön meine neuen Schuhe sind, und ich versichere auch jedes Paar ist sehr bequem.

New York we’re coming.

Bei Barbara von 60°Nord gibt es noch mehr Sonntagsfreuden.

Der neue Baum

Von der Baumfällaktion in Nachbars Garten habe ich hier schon berichtet.
Die Erde, in der der Zwetschgenbaum stand, konnte sich in der Zwischenzeit wieder senken. Ich war gespannt auf den neuen Baum. Wir wussten, dass es keinen Obstbaum mehr geben wird, aber unter einem Eisenbaum konnte wir uns nicht viel vorstellen.

DSC01486 (2)

Jetzt steht er also, der neue Baum, der fachmännisch eingepflanzt wurde. Es ist erstaunlich, wie schon grössere Bäume noch gut verpflanzt werden können. Ich bin gespannt, wie er sich entwickeln wird. Nach Aussage meiner Nachbarin sollen sich die Blätter im Herbst sehr schön verfärben.

DSC01740 (2)

Die Glasbläserin

Die Glasbläserin ist das erste Buch von Petra Durst Benning, welches ich gelesen habe.

Glasbläserin1

Der Roman handelt von drei starken Frauen, die sich erfolgreich in einer Männerdomäne behaupten. Die Geschichte spielt um 1890 in einer Glasbläserhochburg im Thüringer Wald, in dem kleinen Ort Lauscha. Als den drei Schwestern der Vater starb, der mit seiner Glasbläserei den Unterhalt für die Familie verdiente, entschloss sich Maria, die jüngste von ihnen, selber mit dem Glasblasen anzufangen. Heimlich und in der Nacht wagte sie, Glaskugeln herzustellen. Mutig boten dann die drei Schwestern dem Händler F. Woolworth aus Amerika ihre Kugeln an. Er war begeistert und liess die Glaskugeln bei Marie in Serie herstellen.

Schon früher wurde sehr viel aus Amerika importiert, aber die Glaskunst aus dem Thüringer Wald nahm schon früh den umgekehrten Weg aus Deutschland nach Amerika. Noch heute gibt es im Thüringer Wald viele Glasbläsereien, so auch das Glaszentrum in Lauscha.
Gerne möchte ich mein Nachbarland Deutschland noch besser, besonders Thüringen und Sachsen, kennenlernen. Das Buch weckt in mir die Lust, eine Reise in diese Region zu planen und die Kultur und die schönen Landschaften zu erkunden. Natürlich würde ich in Lauscha vorbeischauen. Wer weiss was daraus wird, ihr werdet es sicher erfahren hier auf diesem Blog.

Salat aus dem Ofen

Neulich bei einer gemütlichen Frauenrunde sprachen wir über Kochen und Essen und tauschen Rezepte aus. Da mehrere einen neuen Multifunktions-Backofen haben, wurden speziell Rezepte ausgetauscht, bei denen der neue Backofen zum Einsatz kommt. Eines probierte ich aus und das möchte ich euch nicht vorenthalten.
Man braucht dafür: einen Kohl, Brot vom Vortag und Speckwürfeli.

DSC01103

Den Kohl ohne Strunk in Streifen schneiden. Das Brot in kleine Würfel schneiden und beides auf ein Backpapier legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ich habe noch ganz wenig Kümmel dazu gegeben. Mit Olivenöl beträufeln und die Speckwürfel dazugeben. Das ganze bei 200° Grad im Ofen, ca. 20 -30 Min. mit Intervall backen.

DSC01106

Der Kohl fällt leicht zusammen, bleibt aber noch knackig. Das Brot und der Speck werden schön knusprig.
Dann leicht abkühlen lassen, Balsamico Bianco dazu geben und fertig ist ein wunderbar schmeckender lauwarmer Salat.
Ich werde diesen Salat sicher wieder machen und kann es weiterempfehlen.
Allen, die es nachkochen möchten, wünsche ich en Guete.

Der Lenz ist da! – bei OBI

Eine Aktion von OBI macht die Runde bei den Blogger.
Bei Nicole auf ihrem schönen Blog wurde ich daran erinnert, dass mein Eintrag über die erhaltenen Samen überfällig ist.
Durch eine Empfehlung von www.lillyskleinegartenwelt.blogspot.de, bei der ich mich herzlich bedanken möchte, brachte mir der „Pöstler“ einen orangen Brief. Nachdem die Konfetti, die im Brief waren, verstreut auf dem Küchentisch lagen, war ich überrascht von den Samentüten mit den ganz unterschiedlichsten Inhalten. Von einjährigen Blumen bis zu mehrjährigen Pflanzen war die Vielfalt  gross. Kräuter sowie Schnittsalat waren dabei. Vieles kannte ich oder wächst schon bei mir, aber von Erdbeerspinat oder Schnittknoblauch hatte ich noch nie gehört. Ist sicher ein Versuch wert. Ein Dankeschön dafür geht an Obi.

DSC01729 (2)

Damit möglichst viele von der Aktion bei OBI profitieren können, darf ich zwei weitere Bloggerinnen empfehlen. Meine ausgewählten sind: Rita von mithandundherz, sie hat ganz neu einen Garten und bei gesasgartenglueck wird auch fleissig und gerne im Garten gewerkelt.