Archiv der Kategorie: Familie

Woche 6: Abschied nehmen

Abschied nehmen begleitete mich diese Woche.

Nach mehrjähriger Zusammenarbeit so reich beschenkt zu werden, mit wohlüberlegten schönen Geschenken und lieb gemeinten Zeilen, ist schön.
Und wenn die Wünsche mit solchen Worten begleitet werden, dann- ja dann habe ich etwas richtig gemacht.

P1050326

Auch Abschiede anderer Art gab es diese Woche.

In Liebe:
Ich wünsche dir von Herzen eine gute Reise über die Regenbogenbrücke.
Wenn du drüben angekommen bist, grüss bitte die andern von mir.
DANKE und „machs guet“

Regenb.

Farbenfroh

Das Auge isst bekanntlich mit.

Herrlich diese Farbenvielfalt auf unseren Tellern heute Mittag. Das macht richtig Appetit.

Das Orange von den Karotten liefert das Beta Karotin. Das Weiss vom Sellerie, mit viel Vitamin B, ist für die Würze. Das Grün vom Kohl, mit den wertvollen Inhaltstoffen  (Vitamin C, Vitamin B6, E
und K) und Folsäure. Das zweite Grün kommt vom Lauch, mit vielen Mineralstoffen und Spurenelementen. Der wichtigste Wirkstoff von Lauch ist aber der Schwefelstoff Allizin, dem eine besonders hohe, antibiotische Wirkung zugeschrieben wird. Als schöner Farbtupfer unsere blauen Kartoffeln, mit den Kohlenhydraten. Dazu als Eiweiss-Lieferant Dorsch-Royal.

Ein Essen das flux zubereitet ist, wie so oft schon gelesen bei Frau Landgeflüster.

Alles in einer Pfanne zubereitet, und das Schöne ist, aus den Resten wird eine wunderbare Suppe gemixt und erwärmt den Magen und die Seele bei einem feinen „Winterznacht“.

 

 P1050290

Woche 4: Gartenplanung

Gartenplanung:

Gut geplant, ist schon halb geerntet, sagt man im Volksmund.

Mitten im Januar denke ich ans Pflanzen und Ernten. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt um festzulegen, wo Mist und Kompost ausgebracht werden soll. Noch ist es leer in unserem Garten auf dem Papier.

Aber gut vorbereitet, startet es sich leichter. Wenn dann das schöne Wetter und die wärmeren Temperaturen da sind , ist man froh, wenn man im Voraus genau weiss, was wo am besten gesät und gepflanzt werden soll.

Alle drei Jahre ein anderer Standort für das Gemüse, das dieses Jahr unseren Speiseplan und die Gefriertruhe füllen soll.

Vieles wird jedes Jahr gepflanzt wie Zwiebeln, Kartoffeln, Bohnen, Kefen, Zuckermais, Weiss-, Rotkohl, Sellerie, Randen, uvm.

Was ich sehr gerne mag sind verschiedene Sorten Salate: grüne, braune, rote und gelbe.

Und wenn ich dann einen bunt gemischten Teller Salat servieren kann, aus dem eigenen Garten, dann bin ich auch sehr stolz und geniesse es sehr. Die zum Teil strenge Arbeit, die dahinter steckt, rückt dann in den Hintergrund.

 

Wir haben das grosse Glück, unser eigenes Bio-Gemüse anzubauen.
Vielleicht intressesiert meine Leser die Entwicklung ich werde in Abständen darüber hier schreiben.

Für Mama

Morgen ist der Geburtstag von meiner Mama. Sie hat sich einen Kuchen gewünscht für die Kaffeerunde mit den Gratulanten.
Beim Durchblättern meines neuen Backbuches Kuchenduft las ich das Rezept von der Holländertorte. Warum die Torte so genannt wird, ist mir unbekannt. Die Zutatenliste gefiel mir aber gut und ich entschied, diese Torte zu backen.

P1050233

Zuerst macht man einen Mürbeteig. Mehl, Zucker in einer Schüssel mischen, kalte Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässigen krümeligen Masse verreiben. Ei und Milch beigeben, zu einem weichen Teig zusammenfügen. Eine schöne Arbeit mit den Händen – fast  schon etwas meditatives.

P1050234

P1050238

Für die Füllung aus Eigelb, Zucker, Mandeln, Butter und etwas abgeriebener Zitronenschale eine cremige Masse rühren. Das Eiweiss steif schlagen und mit wenig Mehl sorgfältig unter die Masse ziehen.

P1050240

P1050243

P1050244

Den Tortenboden mit Aprikosenmarmelade bestreichen und die Masse einfüllen

.P1050245

P1050246

Mit dem restlichen Mürbeteig die Torte gitterartig verzieren und Backen.

P1050247

P1050248

Aus Puderzucker und Zitronensaft habe ich die Torte Glasiert und bin mit meinem Backresultat sehr zufrieden.

P1050250

Jetzt bin ich gespannt wie die Holländertorte schmeckt und wie sie bei den anderen Gästen am Geburtstag meiner  Mama ankommt.

Es wäre schön wenn es noch mehr Geburtstage bei meiner Mama gäbe.

Woche 2: Am Weiher

Mitten im Winter bei frühlingshaften Temperaturen am Weiher.

P1050148

Vieles ist hier schon passiert:
Jedes Kind in dieser Stadt hat wohl schon eine Schulstunde hier verbracht, Schulausflüge oder Familien-Sonntagsausflüge gemacht, Jogger rennen vorbei, Spaziergänger legen eine Rast ein und füttern gerne die Karpfen. Ein schönes Schauspiel wie die Fische um die Happen schnappen.

P1050146

Und wenn man das Glück hat und ganz allein auf der Holzbank sitzen kann, dann kann man staunen, erleben und philosophieren. Das ist Ruhe pur.

Eigentlich sollte der Weiher jetzt zugefroren sein und wenn das Eis dick genug wäre, freigegeben zum Schlittschuhlaufen oder Hockeyspielen. Ein kleiner Eisansatz besteht bereits und wer weiss, vielleicht seht ihr bald ein Foto von einer Eisfläche. Ich werde parat sein mit meinem Fotoapparat.
Leider kommt das in den letzten Jahren immer seltener vor.

P1050139

Zurzeit sind Plakate mit der Aufschrift aufgehängt, dass man die Fische nicht füttern soll, weil sie in der Winterruhe sind. Es ist erfreulich zu sehen, wie sich doch die meisten daran halten. So funktioniert Naturschutz.

Ich walke immer wieder gerne zu den Weihern und bin fasziniert von dieser Idylle.

So ein schönes Naherholungsgebiet zu haben, ist Luxus pur.

Eine schöne Arbeit

P1050151 (2)

Meine Ausbeute von heute und das in der ersten Januarhälfte. Auch der Mistelzweig hat ausgediehnt (geküsst wird jetzt woanders 😉 ).

Bei frühlingshaften Temperaturen habe ich heute meinen Aprikosen-, unsere  Zwetschgen – und Kirschenbäume  in Form geschnitten mit der Hoffnung, dass die eigene Obsternte gut wird. Aber auf die Blüte freue ich mich genau so sehr.

Apfelblüte

und vielleicht wird es wieder genau so schön wie letztes Jahr.

Eine schöne Arbeit,  die ich gerne mache und mit dem Resultat bin ich sehr zufrieden.

Frohes neues Jahr

P1050109

Man weiss immer nur wo die Reise beginnt, wohin sie führt und was unterwegs alles passieren kann, darüber mache keine grossen Gedanken.

Alles Gute, Glück und Gesundheit im Neuen Jahr Euch allen.

Ich erhebe mein Glas auf Euer Wohl, und bedanke mich für Euer Interesse an meinem Blog und Eure Kommentare. Es ist mir ein Vergnügen mein neues Hobby mit Euch zu teilen.

Mein erster Eintrag

 

Unser Heilig-Abend.
Wenn so ein tolles Programm und feines Essen geboten wird,
im Kreise der Familie, dann ist Weihnachten.

P1050063

Liebevoll geschenkt und vorgetragen, Weihnachts-Hausmusik vom feinsten.
Ein Herzenswunsch ging in Erfüllung.

P1050057

Kein Aufwand war zu gross,
gekocht, angerichtet und serviert wie im Gourmetrestaurant.
Für den Koch gibts 5 Hauben.

P1050058

Aus einem Repertoire von Weihnachtslieder wurde gesungen, begleitet auf der  Querflöte von meiner Tochter.

Und das im schön geschmückten Wintergarten, friedlich zusammen so mag ich es am liebsten.