Alle Beiträge von Pia Stähli

Gehöre der Generation 50+ an. Mami von 2 wunderbaren Töchter. Lebe in Harmonie mit meinem Partner. Weltoffen und Neugierig.

Festlich gedeckte Tische

Lottas Wunsch ist heute festlich gedeckte Tische.
Viele setzten sich sicher gerne an einen schön gedeckten Tisch.
Lange musste ich nicht suchen, um ein paar Bilder zu finden. Wir haben schon viele schöne Anlässe in unserem Wintergarten gefeiert. Es steht ein grosser Tisch und genügend Platz zur Verfügung. Für einen festlichen Tisch habe ich Tischläufer in verschiedenen Farben, meine Platzteller und auch Kerzen dürfen nicht fehlen.

Unseren Weihnachtstisch konnte man hier schon sehen. Ich überlege mir immer zweimal, ob ich eine Tischdecke nehmen, weil bügeln ist kein Hobby von mir.

Weihnachten 2015

Bei dieser Tischdekoration übernahm den roten Faden „Kaffee“ vom Menü.

DSC_5741

Für zwölf Gäste wird es schon schwieriger, einheitlich zu decken.

Verlobungs Tafel

Manchmal sind es die liebevollen Details, die einen festlichen Rahmen ausmachen.

DSC00261

Ich versuche die Dekoration immer der Jahreszeit entsprechend anzupassen.

Harmonische Details

Ein schöner Tisch gehört zu besonderen Anlässe einfach dazu.

DSC_8445 (2)

 

Monatscollage Dezember


 

 

 

Birgitt sammelt Monatscollagen immer am Ende vom Monat.

Mein Dezember war sehr abwechslungsreich. Das schöne Wetter lud zum Draussen sein ein. Wenn am See der Nebel lag, zog es uns in die Höhe zum Spazieren bei milden Temperaturen. Es wurde fleissig „Guezli“ gebacken, Sterne gebastelt und Besuche empfangen. Der Höhepunkt war Weihnachten mit Hausmusik, feinem Essen, Kerzenlicht, Geschenke und friedlichem Beisammensein.
Mit einem Klick auf die Bilder, können die Fotos vergrössert werden.

An Silvester lässt man  das Jahr Revue passieren. Mir war das Jahr 2015 sehr wohl gesinnt und dafür bin ich dankbar.
Mein Blog macht mir sehr viel Freude, aber auch Arbeit.
Ich möchte mich bei all meinen Lesern bedanken. Ohne euch wäre der Spass nur halb so gross. All die lieben Kommentare sind das Salz in der Suppe. Ein herzliches Dankeschön für jeden einzelnen.
Ich wünsche allen nur das Beste fürs neue Jahr, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viel Spass im 2016.

12tel Blick Dezember

Das Jahr geht zu Ende und der Kreis von meinem 12tel Blick schliesst sich. Der Garten sieht wieder fast gleich aus wie auf dem ersten Bild im Januar. Nur die gedeckten Beete haben sich geändert.

DSC08210

Ein Überblick von unserem Gartenjahr.

Ich möchte mich bei allen, die auf meinem Blog einen Kommentar geschrieben haben, bedanken. Wir haben viele schöne Komplimente und Bewunderungen bekommen, die uns alle sehr gefreut haben.
Bei Tabea versammeln sich alle 12tel Blicke.

Weihnachtsbaum

Bei Lotta dürfen wir heute unseren Weihnachtsbaum zeigen.

Bei uns gibt es jedes Jahr einen echten Tannenbaum.
Mein Mann kümmert sich immer darum. Er hilft gleich mit, wenn der Baum gefällt wird. Geschmückt wird die Tanne dann von unserer Tochter. Hat sie einmal keine Zeit, dann übernehme ich das gerne. Früher war dies ja meine Aufgabe. Jemand musste doch dem Christkind helfen.

DSC08067 (2)

Unser Christbaumschmuck behandeln wir ganz sorgfältig. Denn der grösste Teil der Christbaumdekoration ist aus Böhmischem Glas. Diese Kugeln sind mundgeblasen und filigran verziert, haben schöne, satte Farben und einen wunderschönen Glanz.

Über die Jahren sind zudem goldfarbene, ausgestanzte Messingweihnachtsmotive hinzugekommen.

Die Dekoration wird mit einer feinen Stoffschleife an die Äste gebunden.

DSC08048

Selbstverständlich gibt es an unserem Christbaum echte Wachskerzen, die ein warmes Licht zaubern. Meistens können wir an Heiligabend die Kerzen zweimal ganz abbrennen lassen.

DSC08113 (2)

Dieses Jahr gab es bei uns Schnee an Weihnachten, aber leider nur künstlichen am Baumschmuck.

DSC08142

Ein schön geschmückter Tannenbaum gehört zu unserer Weihnachtsfeier einfach dazu.
Hier gehts zu den anderen.

Sonntagsfreuden – Heiligabend

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine
Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria weitergeführt von Rita.

Diese Woche gab es gleich zwei Freuden. Zum einen wurde mein Blog zwei Jahre alt und zum anderen war unser Familien-Heiligabend genauso wie ich es am liebsten mag.
Ich deckte unseren Weihnachtstisch schon am Vorabend. Meine Fröbelsterne glänzten mit den vielen Gläsern und dem Silberbesteck um die Wette. Das I-tüpfchen waren die schönen Menuekarten aus Glitzerpapier.

Der Koch kam schon am Vormittag, legte mit den Vorbereitungen gleich los und verbrachte den ganzen Tag in der Küche. Es ist schon sehr aussergewöhnlich, mit was für Köstlichkeiten er uns immer verwöhnt, wenn man bedenkt, dass es „nur“ ein Hobby von ihm ist. Hier eine Kostprobe für euch.

Unsere grosse Tochter sorgt mit der Musik auf Ihrer Querflöte für eine weihnachtliche Stimmung. Sie spielte Stücke aus der weltlichen, jiddischen Volksmusik, dem Klezmer. Damit wir bei den Weihnachtslieder mitsingen können, hat sie mit Weihnachtskugeln geschmückte Gesanghefte gebastelt.

IMG_5165 (2)

Und natürlich gab es auch Geschenke, die dürfen nicht fehlen.
Ein sehr schöner, friedlicher und harmonischer Heiligabend im Kreise meiner Lieben und wie einleitend schon erwähnt, genauso wie ich es am liebsten mag.
Hier gibt es noch mehr Sonntagsfreuden.

Fröbelsterne

Jetzt leuchten sie auch bei uns, die Fröbelsterne.
Die Bastelanleitung war nicht einfach zu verstehen. Da ich die Sterne aber bereits in vielen Blogs sah und sie mir so gut gefallen, gab ich nicht auf. Mehrmals las ich die Anleitung durch, scheiterte einige Male und verzweifelte fast. Doch schliesslich hat sich der Knopf bei mir gelöst und jetzt bin ich fleissig am Fröbelsterne falten.

DSC08005

Goldig wir unsere Tischdeko an Weihnachten leuchten.

DSC08000

Und glänzen werden die Sterne auch beim Creadienstag und Weihnachtszauber und Dienstagsdinge

Sonntagsfreude / alles erledigt

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria, weitergeführt von Rita

Heute haben wir den 4. Advent und Weihnachten steht vor der Tür.
Mein Ziel ist jedes Jahr, dass ich bis zum letzten Adventsonntag alles erledigt habe: alle Geschenke besorgt, die Weihnachtspost geschrieben und versendet. Das Weihnachtsessen ausgesucht und die Einkaufsliste geschrieben. Den Weihnachtsbaum besorgt und die Deko vom Estrich geholt.
So kann der Heiligabend kommen und ich habe noch etwas Zeit für die letzten Kleinigkeiten.
Auch ein Besuch von einer Märchenstunde bei den weidenden Rehen gönnte ich mir diese Woche.

DSC07939

Die hölzigen Tiere stehen vor dem grossen Weihnachtsbaum.

DSC07942

DSC07941

Mehrmals im Advent kann man in dieser romantischen Kulisse einen Märchenabend geniessen.

DSC07912

DSC07980

Spaziergang im Advent

Bei Lotta wird heute spaziert.

Einen Spaziergang im Advent stellt man sich mit Schnee, Handschuhen und Mütze vor. Zurzeit trifft dies bei den derzeitigen warmen Temparatuen nicht zu.
Im Advent bin ich auch gerne am Abend unterwegs. Nicht im Einkaufsrummel, sondern bei adventlich geschmückten Plätzen.
Diese Figuren von einem Holzbildhauer gehören dazu.

DSC07889

In Originalgrösse geschnitzt, steht die Heilige Familie in der Dunkelheit schön beleuchtet da.

DSC07891

Auch beim nächsten Foto sieht es erst adventlich aus, wenn alle Lichter brennen.

DSC07883

Eine andere Art von Adventsschmuck sind die farbigen Päckchen, die im Baum hängen. Und bei Nacht künden auch sie die spezielle Jahreszeit an.

DSC07949

DSC07884

Dieser Schwimmsteg wird im Winter nicht benützt. So hat der etwas andere Adventskalender seinen Platz dort gefunden. Jeden Tag darf die erste Person, die vorbeikommt, mit dem bereitgelegten Werkzeug das entsprechende Türchen öffnen. Auch hiert lohnt sich ein Spaziergang  zum Steg, besonders wenn das Wetter so schön und mild ist.

DSC07870

Wer wo sonst im Advent unterwegs ist, kann man hier verfolgen.

Freitagsblümchen

Mach mit :-)

Gerade zum richtigen Zeitpunkt, wenn meine Blumen im Garten verblüht sind, bekam ich diesen Blumenstrauss geschenkt.
So ein Farbtupfer in der dunklen Jahreszeit tut dem Gemüt gut.

DSC07923 (2)

Gerberas, Rosen, Chrysanthemen mit Schleierkraut und verschiedenen grünen Blätter stehen nun im Wintergarten.

DSC07918

Bei Helga werden die Blumen heute gesammelt.