Jetzt geht es plötzlich ganz schnell mit den verschiedenen Grüntönen rund um den Weiher.

Was man auf dem grossen Bild nicht sieht, ist das, was sich im Wasser und am Ufer tut. Das Foto könnte fast als Suchbild durchgehen – wer von euch hat die vielen Kaulquappen entdeckt?

Schon der Weg zum Weiher ist wunderschön und idyllisch. Jedes Jahr erwacht die Natur von neuem und der viel besungene Mai weckt jedes Blatt und auch meine Lebensgeister.

An diesem herrlichen Frühlingstag machten wir noch einen Ausflug zur Ruine Ramschwag. Diesen historischen Ort habe ich euch ja schon einmal gezeigt. Seit die neue Wendeltreppe steht, zieht es uns immer wieder nach ganz oben, um die Weite zu geniessen. Beim Hinunterschauen sieht man die Sitter, die bald nur noch ein trockenes Bachbett sein wird.

Von den wenigen Regentropfen der letzten Tage ist kaum etwas zu sehen. Mitte Mai soll das beliebte Flossrennen auf der Sitter stattfinden – aber ich bezweifle, dass das möglich sein wird. Unsere grosse Enkelin hat sich schon so sehr darauf gefreut.

Im Frühling freue ich mich immer besonders über die vielen verschiedenen Grüntöne, die uns die Natur zeigt. Die Schönwetterwolken schicke ich heute an Heidi.

12tel Blicke, Natur Donnerstag, Meine Ecke der Welt, Himmelsblicke, Samstagsplausch, Fotofragezeichen
Liebe Pia,
du hast wirklich sehr schöne Bilder von deinem Spaziergang mitgebracht. Ich bin jetzt auch fast jeden Tag unterwegs. Jetzt sollte man wirklich die Natur genießen. Sie ist so schön.
Liebe Grüße und einen schönen 1. Mai
Jutta