Blumen Rundgang

Bei uns blüht es gerade wunderschön – nicht nur rund ums Haus.
Darum nehme ich euch heute mit auf eine kleine Blütentour durch meinen Garten und unsere Umgebung.
Die Tulpen öffnen ihre orange-gelben Blütenköpfe, sobald die Sonne scheint. Am schönsten finde ich sie allerdings, wenn sie noch halb geöffnet sind – dann wirken sie besonders zart und elegant.

Ganz klar zu meinen Lieblingsblumen im Frühling gehören die Vergissmeinnicht. In der Rabatte bilden sie einen dichten, blauen Blütenteppich – dazwischen leuchten immer wieder kleine rosa Blüten hervor. Dieser Anblick macht einfach gute Laune!

Die Vergissmeinnicht breiten sich von selbst aus und füllen die Lücken, bis die Akeleien und Pfingstrosen ihre Knospen öffnen.

Diese Rabatte ist ein echtes Pflegeleicht-Wunder: Von den ersten Osterglocken im zeitigen Frühling (deren Blütezeit nun schon vorbei ist) bis in den Herbst hinein blüht hier immer irgendetwas.

Worauf ich mich jedes Jahr ganz besonders freue, ist die Obstblüte. Zurzeit zeigt sie sich bei uns in voller Pracht. Die Apfelblüte finde ich besonders faszinierend – wie sich ihre Farbe verändert!

Die Blüten öffnen sich von einem satten Pink über ein zartes Rosa bis hin zu fast weissen Blüten in der Vollblüte.

Die Hochstammbirnbäume leuchten einem schon von weitem entgegen. Doch nicht nur die weissen Blüten sind ein Hingucker – auch die Wiese darunter strahlt im Sonnengelb des vielen Löwenzahns.

Auch die Apfelanlagen stehen in voller Blüte. Es summt und brummt, dass man es schon von weitem hören kann – einfach herrlich!

Andrea hat gefragt, was unser Favorit zu Ostern ist. Für mich ist es ganz klar der feine Brunch bei den Grosskindern – und danach das gemeinsame „Osternestli-Suchen“, das hoffentlich draussen stattfinden kann.
Die Eier für den Osterhasen haben die Enkelinnen schon bunt bemalt.

Seit Palmsonntag können in Bischofszell wieder die geschmückten Osterbrunnen besucht werden. Ich zeige euch gerne ein paar Eindrücke.
Wer von Osten her nach Bischofszell fährt, wird liebevoll begrüsst.

Ein Blick nach links zeigt die Sitter als kleines Rinnsal – man muss nicht einmal mehr über die historische Bogenbrücke gehen, um ans andere Ufer zu gelangen!

Der Blumenschmuck muss übrigens nicht immer üppig sein. Mir gefallen die schlichten „Osternestchen“ besonders gut – manchmal ist weniger wirklich mehr.

Ganz anders wirkt dieser reich dekorierte Brunnen – fast schon überladen.

Manche Details entdeckt man tatsächlich erst auf den zweiten Blick.

Kein Brunnen scheint zu klein zu sein, um geschmückt zu werden!

Wenn die Bänder farblich harmonieren, zieht das ganz von selbst die Aufmerksamkeit auf sich.

In der historischen Altstadt war es gar nicht so einfach, schöne Fotos zu machen – leider waren viele Plätze mit Autos zugeparkt. Das finde ich wirklich schade.

Der Brunnen im Museumsgarten war hingegen ganz nach meinem Geschmack dekoriert.

Hier lässt es sich wunderbar verweilen – und sogar die Entchen quaken fröhlich!

Zum Glück ist das Wasser für die hübschen Gestecke nicht weit, denn bei uns ist es nach wie vor viel zu trocken.

Besonders schön finde ich auch, dass die Hasen und Schafe auf dem Brunnenrand einfach lose darauf liegen – hoffentlich bleiben sie dort und werden nicht mitgenommen.

Auch der Brunnen im „Süssen Winkel“ ist für mich ein ganz besonderes Highlight.

Ich hoffe, euch hat mein Spaziergang durch die blühende Frühlingswelt gefallen.
Ich wünsche allen meinen Leser*innen von Herzen fröhliche Ostern!

Natur Donnerstag, Samstagsplausch, Meine Ecke der Welt, Himmelsblicke, Foto-Fragezeichen. Monatsspaziergang

Kommentar verfassen