Der See wird immer grösser!

Die starken Regenfälle in der Region und die Zuflüsse sorgen dafür, dass der Seepegel hoch ist. Zum Teil gilt Gefahrenstufe 2 und der Höchststand ist noch nicht erreicht. Selbst mein Lieblingsplatz am See steht unter Wasser, und beim Sitzen auf der Bank würde ich einen nassen Hintern bekommen.

Die beliebten Grillstellen am See sind ebenfalls betroffen – man müsste eher mit Wasser kochen!

So sah die Lage am Wochenende aus,

und nur einen Tag später war es noch schlimmer.

Kein Fuss bleibt trocken, wenn man zu den Booten gelangen möchte.

Die Enten und Schwäne freuen sich, auf der überfluteten Wiese schwimmen zu können.

Ein neuer Spass auf dem Spielplatz ist entstanden, wenn man beim Rutschen im Wasser landet! Ich bin gespannt, was unsere Enkel dazu sagen werden.

DND, Himmelsblicke, Sommerzimmer, Samstagsplausch, Glücksmomente

14 Gedanken zu „Der See wird immer grösser!“

  1. Liebe Pia, du zeigst eindrucksvoll den überlaufenden Bodensee, von dem wir hier nur lesen. Wenn er sich nur in die Wiesen ergießt, ist es in Ordnung; dadurch wird niemand gefährdet, und das Wasser zeiht sich demnächst bestimmt zurück. Schön anzuschauen ist es dennoch – gerade bei Sonnenschein, und bald wirst du deine Bank wieder benutzen können, liebe Grüße Kalle

  2. so lange sich das Wasser nur über die Wiesen ausdeht ist es besser als wenn es in die Orte drängt
    hier geht es wieder ordentlich zurück
    aber bei euch hat es wohl noch wieder geregnet
    und der „Nachschub“ fließt nur langsam ab
    trotzdem sind es wunderschöne Bilder
    liebe Grüße
    Rosi

  3. Ein Wasserspielplatz! Das wäre der Hit für meinen Sohn gewesen! Für die Wasservögel und andere Tiere war die Lebensplatzerweiterung sicher auch ganz nett.
    Nein, ich möchte den Ernst der Lage nicht locker überspielen. Vergangenes Jahr war es so trocken und dieses Jahr wird geflutet. Die Natur zeigt sich wie sie ist und unsere Fehler.
    Viele Grüße,
    Karin

  4. Für Kinder ein Paradies liebe Pia,
    so ein Wasserspielplatz ist doch was Tolles.
    Und der Natur tut das Wasser gut, aber Du hast schon recht, trocken wäre besser.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

  5. Ich kann mich noch an die Bilder erinnern, als viel zu wenig Wasser im See war und jetzt überrascht das Gegenteil doch sehr. Vielleicht solltet ihr für die Zukunft ‚Mangrovenwälder‘ anpflanzen, die kommen mit solchem Wechsel sehr gut zurecht? Scherz bei Seite, ich hoffe das Hochwasser hat keinen großen Schaden angerichtet, aber das erkennt man ja meist erst, wenn das Wasser nicht mehr da ist?
    LG Heidi

  6. In den letzten Jahren gab es viel zu wenig Wasser, heuer ziemlich viel. Hier in Franken erholt sich die Natur endlich wieder, Büsche und Bäume wachsen und sind heuer satt grün. Dem Obst und Gemüse bekommt die Nässe allerdings nicht so und gerade heute sehne ich mich nach über 20 Grad und ein bisschen Wärme. Aber die Natur hat das viele Wasser wirklich gut gebrauchen können, die Grundwasserpegel sind endlich gestiegen und es fühlt sich nicht schon im Juni wie Dürre an. Viele Grüße Ingrid und danke für die vielen schönen Bilder vom See!

  7. Liebe Pia, ohne jetzt über Klimawandel etc nachzudenken… Deine Bilder sind einfach traumhaft! Wasser und Sonne und dazu das viele frische grün… ich freu mich jetzt mal an dem tollen Anblick.
    Dir ein schönes Wochenende
    Liebe Grüße
    Nanni

  8. Hallo Pia
    enorm was die Natur wieder anstellt. Vor nicht allzu langer Zeit hast du uns Bilder von beängstigenden Nieder Wasserständen berichtet und nun diese Bescherung. Am Untersee soll es ja noch stärker sein.
    Viel Sonnenschein und trockene Füsse wünschen Erika mit Ayka

  9. Das sind beeindruckende Bilder, liebe Pia. Erschreckend und schön zu gleich. Toll auch mit den Schwänen… Ja, das muss ein Spaß sein, von dieser Rutsche ins Wasser zu platschen :-).
    Liebe Grüße
    Ingrid

  10. Liebe Pia,
    deine Fotos zeigen beeindruckend, was da an Wasser dazugekommen ist. Kann man sich gar nicht vorstellen, dass so ein großer See auch mal überlaufen kann.
    Das mit der Rutsche ist natürlich was – aber bei mir müsste da schon wenigsten 30 Grad sein.
    Liebe Grüße
    Jutta

  11. Liebe Pia,
    die Enkel werden sich freuen, da bin ich fast sicher. Ihr müsst nur gut auf sie aufpassen. Aber das ist ja selbstverständlich. Für euch dürfte das ein echtes Jahrhunderthochwasser sein. Mal ein anderer Beitrag zum Naturdonnerstag. Ich bedanke mich herzlich für die Teilnahme und für das Verlinken.
    Liebe Grüße – Elke

  12. Liebe Pia, in diesem Frühjahr gab es Wasser von oben mehr als genug. Es sammelt sich überall und lässt die Pegel ansteigen.
    Angesichts Deiner Bilder ist es nur schwer vorstellbar, dass es Jahre gab, an denen der Wasserspiegel bedrohlich weit abgesunken war.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

  13. Der Regen richtet viel Unheil an liebe Pia,
    aber dennoch viele Tiere, wie du selbst schreibst, erfreuen
    sich an den überfluteten Wiesen. Was des anderen Leid –
    ist des anderen Freud, das wird immer so sein. Deine Enkel hatten sicher viel Spaß im „NASS“.
    Liebe Grüße zu dir, Karin Lissi

Kommentar verfassen