Woche 30: Selbstversorger!

Vor nicht allzu langer Zeit sah unser Garten noch so aus. In der Zwischenzeit wurde fleissig „gegärtnert“.

P1050721

Wir haben Karotten, Spinat, Kefen, Schnittmangold gesäht. Zwiebeln, Kartoffeln, Tomaten, Rot-, Weiss- und Rosenkohl, Sellerie, Fenchel, Kohlrabi, Zucchini und Randen  gepflanzt.
Bei schönem Wetter wurde fleissig gegossen, aber auch immer wieder gejätet.
Busch- und Stangenbohnen, Zuckermais und Gurken haben wir „gestupft“. Viele Stunden werden in das Hobby investiert  und werden dafür aber auch fürstlich belohnt.
Seit Februar wird auch laufend Salat gesetzt.
Das hört sich nicht nur an als seien wir Selbstversorger,  das sind wir auch. Und wir sind auch mächtig stolz darauf, weil unser ganzes Gemüse Bioqualität hat. In unserem kleinen Paradies wird nur organisch gedüngt: z.B. machen wir laufend selber aus Brennnesseln und Beinwell eine Kräuterbrühe, die wird dann verdünnt, und die Pflanzen gegossen, für deren Stärkung.
Zur Zeit sieht unser Garten so aus.

P1060857

P1060853

Da wir mehr als genug von allem haben, und auch schon ein rechter Wintervorrat in der Tiefkühltruhe wartet, verschenken wir gerne auch an die, die nicht wie wir in der glücklichen Lage sind, einen eigenen Garten zu haben. 

12tel Blick Juli

Ich mache mein monatliches Foto von meinem 12telblick immer am frühen Nachmittag, wegen des Sonnenstands. Da waren die Bootsbesitzer sicher noch bei der Arbeit und ihre Boote darum noch am Ufer.
Auch bei uns hat es geregnet und der Pegelstand hat sich dadurch normalisiert. All die verschiedenen Grüntöne, die zum Vorschein kommen, sind wunderbar. Ich mag an meinem 12telblick das Farbenspiel im Wasser und die Ruhe.

P1060632

In der wunderschönen Bucht, die im Naturschutzgebiet liegt, war nicht viel los . Und so erweiterte ich meinen „Blick“ und zeige euch ein Foto von der idyllisch gelegenen Wiese, die an mein Fotosujets angrenzt.

P1060637

Auch der Schwan liess sich von mir nicht stören bei seiner Putzaktion und nutzte den freien Platz, wenn er nicht von Badegästen belegt ist.

P1060638

Wer weiss, vielleicht ist er im nächsten Monat wieder in meinem „Blickfeld“ drin.

Woche 29: Outdoor Jassen

Gute Freunde von uns sind in der glücklichen Lage ein Stück Wald zu besitzen. Dort gibt es eine bescheidene Hütte in einer Waldlichtung mit einer grossen Feuerstelle.

P1060841

Schon ganz oft waren wir an diesem schönen Ort. Mit unseren Kindern, als sie noch klein waren, besuchten wir hier den „Samichlaus“ im Wald.
Von daheim hierher ist es eine schöne Tour mit dem Fahrrad über Felder und durch den Wald. Es ist in ca. 40 Minuten, sofern man sich nicht verirrt, zu erreichen.
In diesen Tagen wird der kühle Wald gerne genutzt für einen Jass-Nachmittag.
Weil es sich mit leerem Magen nicht so gut spielen lässt und der Gastgeber schon ein richtig grosses Feuer parat hatte, legten wir unsere Grilladen auf den Rost.

P1060827

Möglichst einfach, aber mit wunderbarem Olivenfocaccia und einem leckeren Kartoffelsalat, schmeckt es an so einem schönen Ort köstlich. „Genau so wie ich es gerne mag“.

P1060829

Jassen ist ein Kartenspiel, auch als  Schweizer Nationalsport bekannt, das auch die grauen Hirnzellen anregt.
Weil wir zu viert spielen, entscheiden wir uns fast immer für den Schieberjass. Unsere Konstellation ist Frauen gegen Männer.
Mit dem Blatt auf dem Foto konnte ich 100 Punkte weisen.

P1060832

Als Stärkung zwischen dem Spiel gab es Kaffee und eine wunderbare, selbstgemachte Linzertorte von der Gastgeberin.

P1060837

Die Zeit verging wie im Flug und von der Hitze ausserhalb des Waldes sind wir am Schatten verschont geblieben.
Alle in unserer Runde sind der Meinung, dass wir unser Vergnügen unbedingt wiederholen müssen.

Mein wunderbares Orange

Orange ist eine richtige Sommerfarbe und zudem die absolute Lieblingsfarbe meiner grossen Tochter.
Die Farbe Orange ist die tatkräftigste Farbe. Sie bedeutet Expansion und Extrovertiertheit. Orange hat eine Signalwirkung und steht für eine warme und offene Heiterkeit (aus dem weiten www) und trifft genau auf meine Tochter zu.
Aber auch sonst begegne ich dieser Farbe immer wieder gerne.
Zurzeit sind meine Aprikosen reif. Am besten sind die Früchte, wenn sie gerade vom Baum gepflückt und gegessen werden – ein Genuss.
Die Aprikose wetteifert momentan in der Farbe mit der Rose, Adele Duttweiler, die auch in schönster Blüte steht.

P1060607

Das schöne an eigenen Früchten ist, dass man weiss, da wo Bio gesät und geerntet auch Bio gegessen wird.

P1060616

Aprikosen kann man sehr vielfältig verwenden. Bei uns gab es heute Pouletbrüstli mit Aprikosen-Chutney. Leider habe ich vergessen ein Bild zu machen, aber es war sehr fein.

Woche 28: Der Sommer macht Urlaub

Am Montag war noch Sommer und Badewetter. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage waren aber nicht verheissungsvoll.
Die Gelegenheit wurde genutzt und der Rasen wurde gemäht. Doch die ersten Pläne für diese Wochen fielen schon ins Wasser: Am Abend wollten wir ins Openair Kino Der Koch anschauen. Um 18.00 Uhr wurde eine Wetterwahrnung herausgegeben, dass es in unserer Region Sturmböen und heftige Gewitter gibt. Auf dem Radar sah man, dass so kein Film im Openair laufen wird.
Und dann fielen die Temperaturen jeden Tag mehr, aber auf das Wochenende hin waren die Aussichten wieder besser. Am Donnerstag wurde beschlossen, dass der Samstag ein Wandertag werden sollte.
Als ich am Samstagmorgen aufwachte, hörte ich, dass es draussen regnete, und zwar nicht gerade wenig.
Wieder wurde der Wetterradar konsultiert. In der Gegend wo unsere Wanderung geplant war, sah die Wettervorhersage etwas besser aus, und diesmal sollten unsere Pläne nicht nochmals buchstäblich ins Wasser fallen. Und so wurden unsere Mitwanderer am Bahnhof abgeholt. Unser Ziel heute war der Alpstein.

P1060726

Von Weissbad aus wanderten wir über Wiesenpfade gemütlich auf die Alp Bommen. Dort gibt es den besten Alpkäse zu kaufen, habe ich hier gelesen.

P1060691

Wir kauften nach dem Degustieren ein Mutschli und ein Stück einjähriger Bergkäse.
Weiter wanderten wir unserem nächsten Etappenziel zu, dem Gasthaus Aescher. Welches ganz an die Felswand gebaut ist. Dort gibt es die weltbeste Rösti. Hört und liest man überall – und ja wir können es bestätigen.

P1060709

P1060722

Trotz gegenteiliger Aussichten sassen wir auf der Terrasse und genossen das Bergpanorama. Super war auch, dass nicht so viele Leute unterwegs waren.
Spontan entschieden wir uns für den Abstieg via Seealpsee nach Wasserauen.

P1060766

Trocken aber auch ein wenig müde sind wir alle froh, dass wir die Wanderung, trotz zweifelhaftem Wetter, gewagt haben.

 

Open-Air Kino Saison

Ich bin ein grosser Fan von Freilicht-Kino und jetzt beginnt die Saison.
Schon ganz lange habe ich mir eine Liste gemacht von den Filmen, die ich anschauen möchte.
Die Auswahl ist gross. Da ich in der glücklichen Lage bin, zwei wunderschöne, am See gelegene Open-Air Kinos in meiner unmittelbaren Nähe zu haben.
Dazu bin ich auch gut ausgerüstet, mit Decke, Sitzkissen, Mückenspray und Regenschutz. Alles ist immer schön griffbereit in einer Tasche parat.

P1060667

Ich habe schon ganz unterschiedliche Freiluftkino Abende erlebt, von wunderschönen warmen Sommerabenden, bis fast zur Nullgradgrenze mit  Sturm.  Am schönsten ist es aber an einem Vollmondabend. Wer einmal so ein Kinovergnügen unter freiem Himmel erlebt hat, weiss sicher von was ich schwärme.

Mein etwas verrückter Plan, alphabetisch:
28.07. Arbon, Blue Jasmine
14.07. Kreuzlingen, Das Schicksal ist ein Mieser Verräter
26.06. Kreuzlingen, Der Goalie bin Ig
08.07. Kreuzlingen, Der Koch  oder 15.07. Arbon
15.08. Arbon, I Wanna Surf
04.08. Arbon, On the Way to School 
05.08. Arbon, Philomena

Zeitaufwand: 45 Std. in ca. 6 Wochen
Kosten: Fr. 135.00 pro Person, ohne Essen, ohne Glace

Jetzt muss ich noch eine E-Mail an Petrus senden, dass er weiss, wann er die Sonnentüre offen lassen muss.
Und wann und wo bist du dabei, oder was interessiert dich?
Ich werde hier berichten, wann ich wirklich dabei war und wie es mir gefallen hat. Ihr dürft also gespannt sein.

Woche 26: Rosenwoche

P1060512 P1060538

Wie es auf der Holztafel schon geschrieben steht: Willkommen in der Rosenstadt. Sie erhielt  1987 den Wakkerpreis.
Jedes Jahr Ende Juni verwandelt sich der Stadtkern in ein wunderschönes Rosenmeer. Gestalte wird die Ausstellung  von diversen Gartenbauern und Rosenzüchtern.  Mittlerweile zieht die Rosenwoche  Besucher aus nah und fern an.

P1060449

P1060514

Man entdeckt auf dem ganzen Rundgang viel Kunsthandwerk, das mit unterschiedlichen Techniken und verschiedenen Materialien hergestellt wurde, aber immer mit viel Liebe zum Detail.

P1060458
P1060456

P1060461

P1060470

P1060469

P1060536

Es scheint, dass es kein Material gibt, aus dem nicht eine Rose gefertigt werden kann. Hier nur ein paar Beispiele: Sei es aus Holz, Metall, Stoff, Ton  oder Wachs, in ganz unterschiedlichen Grössen, aber jedes einzelne ein Kunstwerk,

P1060533

P1060529

P1060488

P1060544

P1060517

Die schöne Marktgasse, mit den historischen Häuser eignet sich hervorragend für die Austragung dieses Anlasses. Kommen doch in dieser Kombination die Fassaden und die Blumen schön zur Geltung.

P1060481

P1060491

P1060508

Auch der täglich stattfindende musikalische Rahmen ist sehr vielfältig in dieser Woche. Wer Interesse hat, orientiert sich am Flyer. Eine Auflistung würde hier den Rahmen sprengen, es wird aber ein gutes Niveau geboten. Es ist schon etwas besonderes, bei schönem Wetter vor so einer Kulisse unterhalten zu werden.

P1060513

Wer schon länger bei mir mitliest, hat vielleicht schon bemerkt, dass die gleiche Kulisse auch für andere kulturelle Anlässe schon so schön zur Geltung gekommen war.

Elton John und mehr

Wie versprochen mein Eintrag vom Elton John Konzert in der AFG Arena in St.Gallen.

Schön war es, es hat mir gefallen. Ein schöner, warmer Sommerabend in netter Begleitung und guten Sitzplätzen erwartete uns.
Als wir eintrafen im Stadion, war Bligg mit seiner Band am Spielen, der Lärmpegel war für unsere Ohren ungewöhnlich hoch, aber die Stimmung und die Atmosphäre vor der Bühne lief schon auf Hochtouren.

P1060395

Dann traten die 2 Cellos aus Kroatien auf und wer glaubte es folgen eher leisere Töne täuschte sich, kennt man Cello Musikstücke eher aus der Klassischen Musik, zeigten die beiden jungen Musiker dem Publikum, dass auch Pop- und Rockmusik auf diesen Instrumenten begeistern können. Mit welcher Intensität gespielt wird sah man gut an den Bogenhaaren die wild herumflogen.

P1060400

Und dann eine halbe Stunde vor Programm Ankündigung trat er auf, in seinem Blauen Glitzeranzug mit blauer Brille, verneigte sich kurz vor den Zuschauern setzte sich an seinen Flügel und legte los. Begleitet von seiner Band, ca. 10 Mann, alle schon in vorgesetztem Alter, mit dabei auch die 2 Cellisten, spielten sie eine bunte Mischung aus melodischem Boogie-Rock, Balladen und Beatles-Pop vorwiegend Songs aus den 70iger Jahren. Der Sound sitzt, er ist spritzig und voller Drive. Fehlen durfte auch der Hit, der Marilyn Monroe gewidmet ist, „Candle In The Wind“ nicht. Mehr als zwei Stunden lang spielte Elton John auf seinem Klavier, dass es eine helle Freude ist.

P1060407

Das Konzert holte  vielleicht nicht alle von den Sitzen, unterhält aber so phantastisch, dass man doch ins Schwärmen gerät.

P1060419

Mein Fazit: Ein Konzert auf den Sitzplätzen zu geniessen wie wir, ist sehr  bequem, aber hindert die Zuhörer auch am Aufstehen, weil die Person die hinter mir Sitzt auch gerne den Blick auf die Bühne frei hat. Die Emotionen lassen sich aber sicher besser ausleben, wenn man in der Menge vor der Bühne steht, und den Rhythmus spürt.
Wer weiss, vielleicht ergibt sich für mich einmal die Gelegenheit um an einem Konzert mit vielen anderen direkt vor der Bühne zu stehen!

Woche 25: Konzert

Heute ist es also soweit, ich werde das erste Popkonzert besuchen und freue mich schon lange.  Als Hauptact tritt Elton John auf. Ich mag die Musik von ihm schon lange.

Diese Woche las ich keine Zeitung ohne Werbung für das Konzert am Sonntag in der AFG Arena.  Anscheinend gibt es immer noch Tickets, aber nur noch Stehplätze. Man konnte auch lesen, dass vorwiegend die Altersgruppe 30 – 60 interessiert sei, die nicht mehr so gerne mehrere Stunden stehen möchten, und da passen wir zwei wunderbar dazu.
Ich werde mit meiner Tochter ans Konzert gehen und unsere Sitzplätze haben wir schon lange gekauft. Eigentlich habe ich die Billette eingetauscht, für ein Konzert mit Italienischen  Cantautori Lieder, die ich aber schon gehört habe.
Es ist erstaunlich was alles in so ein Konzert integriert wird, dauert der Anlass doch ca. 7 Stunden. Als  Special Guest kann man Tiziana, die Gewinnerin von Voic of Switzerland, Trauffer mit Alpenrock, Bligg ein Rapper und 2Cellos geniessen.
Das Wetter spielt ja bei einer Openair Veranstaltung auch eine grosse rolle, obwohl, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, sagt man. Da wir schönes warmes Sommerwetter haben werden, hoffe ich doch, dass das Deo bei meinen Sitznachbarn nicht versagt.
Aber sicher mache ich mir wieder viel zu viele Gedanken im voraus, also ich freue mich und gehe hin und geniesse das ganze einfach.
Werde euch berichten wie es mir gefallen hat.

12tel Blick Juni

Der 12tel Blick ist eine Aktion von Tabea Heiniker. Man macht jeden Monat an der gleichen Stelle ein Foto und verfolgt die Veränderungen.
Bei meinem 12tel Blick ist nun der Sommer da! Man sieht es daran, dass die meisten Schiffe gewassert sind.
Was man auf dem Bild nicht sieht, ist die grosse Wiese daneben. Sie ist belebt mit Sonnenanbeter und Familien, ausgerüstet mit Grill und Spiele.
Der Wasserstand ist auch wieder gestiegen. Ganz leicht musste ich diesmal meinen Standpunkt nach rechts verlegen, weil man sonst die Mündung in den See gar nicht mehr gesehen hätte.
Und auf die Frage, welches mein Boot sei, leider keines.

P1060304