Bunt ist die Welt / Strassenlaternen

Heute werden Strassenlaternen Fotos gewünscht für das Projekt, Bunt ist die Welt.
Gesammelt werden sie wie jeden Sonntag,  bei Lotta liebt Blau

Bei der Themenauswahl für diesen Sonntag war mir klar, dass ich passen werde. Aber als ich gestern Nacht aus meinem Schlafzimmerfenster in die Regennacht hinaus schaute musste ich einfach ein Foto machen. Ich fand es sehr Stimmungsvoll.

DSC01358

Ganz unscheinbar steht die Laterne am Strassenrand und leuchtet in der Nacht den Heimkommenden den Weg.
Ich bin gespannt was es bei den anderen für Laternenbilder zu sehen gibt.

Beatles Musical – Sonntagsfreuden

Das Musical „all you need is love“ ist eine Hommage an die Band The Beatles.

P1080147

Schon seit Wochen war die Vorfreude gross und wir wurden alle nicht enttäuscht. Man wurde wunderbar in die Vergangenheit zurückversetzt. Gekonnt, wie man es von einer Show aus Las Vegas kennt, wurde die Entstehung und die Geschichte von den Pilzköpfen aus Liverpool gezeigt. Einspielungen im Hintergrund zeigten Originalaufnahmen und ergänzten die Show.
Aber natürlich war das Highlight all die unvergesslichen Ohrwürmer der Band, die mich richtig elektrisiert haben. Spätestens beim Song „Hey Jude“ sass niemand mehr auf den Stühlen und alle sangen mit und wiegten sich im Takt.

DSC01287

Ein sehr gelungener Unterhaltungsabend der jung, aber vor allem alt begeistert hat.
Eine Freude, die auch noch lange anhalten wird. Darum teile ich es bei 60°Nord bei den anderen Sonntagsfreuden.

Still Alice

Still Alice

Still Alice – Mein Leben ohne Gestern ist ein Film, der mich von Anfang bis zum Ende begeistert hat. Julianne Moore spielt in der Hauptrolle eine angesehene Linguistin, die bemerkt, dass sich merkwürdige Gedächtnisaussetzer bei ihr häufen. Aus Angst vor einem Gehirntumor sucht sie einen Spezialisten auf und erfährt, dass sie an Alzheimer erkrankt ist. Für diese Rolle bekam sie verdienterweise einen Oscars als beste Hauptdarstellerin. Das Regiegespann (Richard Glatzer und Wash Westmoreland) bringen das Thema nach einem Roman der Neurowissenschaftlerin Lisa Genova auf die Leinwand. Sie kreierten einen berührenden und vor allem einen sehr feinfühligen Film. Es kam schön zum Ausdruck wie die  Familienmitglieder mit der Diagnose umgehen.

Still Alice1

Quelle Bilder

Das Thema scheint momentan zu bewegen. Ganz anders als im Film „Honig im Kopf“ wird die Krankheit in Still Alice aus der Sicht der Betroffenen gezeigt. Ich finde es gut, dass man sich zunehmend mit dieser Krankheit auseinandersetzt, da es jeden treffen kann. Ich habe in meiner Familie und in meinem Freundeskreis Personen mit derselben Diagnose. Einige Szenen kamen mir im Film bekannt vor, viele Situationen wurden sehr realistisch dargestellt. Wieder ein Film, der mich sehr zum Nachdenken angeregt hat.

Freude – Sonntagsfreude

cropped-DSC01159.jpg

Eine grosse Freude ist für mich, im Kreise der Familie, in gemütlicher Runde, Zeit zu verbringen.
Eine besonders grosse Freude ist es, wenn man an einen so schön gedeckten und liebevoll dekorierten Tisch eingeladen wird. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

DSC01158

Die Vorspeise war nicht nur sehr schön angerichtet,  es war auch eine Gaumenfreude.

DSC01161

Die farbigen Blüten beim Hauptgang sahen nicht nur schön aus, sie schmeckte auch hervorragend.

DSC01163

Ich bin mir sicher, dass ihr beim Anblick des Desserts auch gerne dabei gewesen wärt.

DSC01167

Gerne verlinke ich meinen Beitrag bei Lotta liebt Blau sie sucht heute Freude.
Weil Freude zu vermehren etwas schönes ist, geht’s auch zur Sonntagsfreude bei 60°Nord.

Fruchtig frischer Frühlingssalat

Typisch bei Kebo

Als ich die Zutaten für diese Vorspeise las, wusste ich sofort, dass ich dieses Rezept ausprobieren werde. Für zwei Personen braucht es: 1 weisser Chicorée, 1 rotfleischige Grapefruit,  1 Avocado.
Den Chicorée längs halbieren, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Von der Grapefruit die Schale mitsamt weisser Haut dünnwandig abschneiden und die einzelnen Schnitze herausfiletieren, dabei den Saft auffangen. Die Avocado halbieren, den Stein entfernen und ebenfalls in schmale Spalten schneiden.

DSC01192

Für das Dressing mischt man 3 EL aufgefangenen Saft von der Grapefruit, 1 TL Honig, 1 EL grobkörniger Senf, Pfeffer, Salz, 2 EL weisser Balsamico und 2 EL Rapsöl. Dann über den Salat verteilen. Fertig zum Geniessen!

DSC01194

Uns hat es sehr gut geschmeckt. Diesen fruchtigen Frühlingssalat gibt es sicher wieder bei uns.

DSC01201

Bei kebo homing wird der Frühling gesucht.

Zinnien säen

Unser Sommerflor aus Zinnien sähe ich immer im Februar aus. Dieses Jahr war ich sehr spät dran. Erst Mitte März wurde das Versäumte schnell nachgeholt. In einer grossen Blumenschale wurden folgende Mischungen gesät: 1/3 farbig, grosse, 1/3 farbig, kleinblütig und 1/3 rote, grosse. Blumen haben bei mir einen hohen Stellenwert und werden grosszügig gepflanzt. Im Wintergarten wurde die Saat feucht gehalten. Mit Spannung wartete ich, ob die Sämlinge keimen werden und zu meiner grossen Freude spriessen meine Sommerblumen zahlreich.

DSC01189

In einer zweiten Schale wurden die letztjährigen Samen noch verteilt.  Ein paar Korn Kapuziner habe ich auch noch dazu gesteckt, falls diejenigen im Garten den langen Winter nicht überlebt haben. Momentan werden die beiden Blumenschalen noch eine Weile vor zu starker Sonne geschützt und dann hoffentlich unsere Blumenbeete im Garten farbig bereichern.

DSC01174

Laichmuster – Froschkonzert

Wenn nicht gerade der Sturm tobt, verbringe ich gerne die Freizeit im Wald, beim Walken oder Velofahren. Zu dieser Jahreszeit, wenn die Natur am Erwachen ist, gibt es einiges zu beobachten. Sei es grosse Plätze voller Bärlauch, den man von weitem schon riechen kann, oder Sumpfdotterblumen in den diversen kleinen Bachläufen.

DSC01184

Bei genauerem Hinsehen entdeckt man auch Froschlaich.

P1050478

Ganz dicht beieinander, wie kleine Wölkchen, schwimmt der Laich im Wasser. An ganz schattigen Stellen findet man keinen, jedoch an hellen Orten mit Sonneneinstrahlung.

P1050479

Die Hüllen, in denen die Kaulquappen heranwachsen, sehen aus wie kleine Augen. Die grösseren bewegen sich schon leicht.

P1050481

Wenn ich mir vorstelle, dass aus allen Augen einmal ein Frosch wird, freue ich mich auf das Froschkonzert. Bis es soweit ist, freue ich mich an dem schönen Muster, welches uns die Natur zaubert.
So schön können meine Spaziergänge im Wald sein, genau so wie ich es am liebsten mag.
Das Froschkonzert sende ich zu 60°Nord zu den anderen Sonntagsfreuden.

Bei Lotta liebt Blau werden Muster gesucht darum  sende ich meine Laichmuster auch zu Ihr.

Bunt ist die Welt

Sturm Niklas

Meine lieblings Walkrunde ist im Wald. Jetzt, wenn die Bäume noch fast keine Blätter haben und das Licht schöne Schattenspiele zaubern kann und die Natur am Erwachen ist, fühlt sich eine Runde Walken richtig erholsam an.

DSC01141

Aber auch bei uns kam vor ein paar Tagen der Sturm „Niklas“ vorbei. In unserem Garten hinterliess er Gott sei Dank keine Spuren. Umso erstaunter war ich, als ich an Ostern in den Wald ging. Wie man auf dem nächsten Bild sehen kann, bot sich mir ein trauriges Bild. Wie Zündholze knickte der starke Wind gesunde Bäume einfach um. Da wird einem so richtig bewusst, was für eine Gewalt da gewütet hat.

DSC01179

Kinoabende

Wer schon länger meinen Blog liest weiss, dass ich eine fleissige Kinogängerin bin. Bei uns im „feinen Kino“ laufen neben Blogbusters auch Independent Filme. Ich mag die Abwechslung und sehe beide gerne.
Der Film Honig im Kopf fand grossen Anklang beim Publikum und musste gleich mehrmals gezeigt werden.

Honig im Kopf

Ich kann mich der Meinung anschliessen. Ein Film, der unter die Haut geht. Ein grosses Lob an die Schauspieler. Till Schweiger tastet sich mit Humor an das ernsten Thema ran. Ich musste viel lachen und weinen. Mir bleibt ein nachhaltiger Eindruck vom Film. Der Film hätte eine Auszeichnung verdient.

honig

Bei der Vorschau lief ein Tailer vom Film Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern. Meine Begleitung und ich haben unabhängig voneinander gemeint, dass es sicher ein sehenswerter Film ist.

Dora

Bilder  Quelle
Ich liess mich von den Emotionen und der Tragik in der kurzen Vorschau leiten und besuchte den Film zusammen mit meiner Freundin. Leider waren unsere Erwartungen zu hoch und der Film konnte nicht halten was uns die Vorschau versprach.  Eigentlich geht es um ein ernstzunehmendes, wichtiges Thema.
Aber schon vor der Pause fand ich, dass endlich etwas ernsthaftes in der Geschichte passieren sollte. Das war aber nicht der Fall und wir waren beide sehr enttäuscht von dem Film. Bis jetzt wissen wir nicht, was die Regisseurin eigentlich mit dem Film aussagen möchte. Vieles wurde nur angeschnitten. Eigentlich schade um die Ernsthaftigkeit des Themas.

Dora1

Die Gemeinsamkeit der beiden Filmen, die ich kurz nacheinander gesehen habe, ist, dass sie ein ernsthaftes Thema ansprechen. Und beide Filme können auch keine Antwort geben und wollen zum Nachdenken anregen.
„Honig im Kopf“ ist trotz der Ernsthaftigkeit ein humorvoller Film. Dabei die Balance zu finden, ist sicher nicht immer einfach, weil Humor auch immer Geschmacksache ist.
„Dora“ nähert sich dem Thema, indem die Problematik aufgezeigt wird, ohne dabei eine klare Stellung zu beziehen.
Aus meiner Sicht hat die humorvolle Variante viel mehr und besser zum Nachdenken angeregt. Der Film „Dora“ hat auf ein Thema aufmerksam gemacht, aber anstatt nur Fragen aufzuwerfen, hätte ich eine klare Haltung der Regisseurin zu dem Thema geschätzt.
Aber etwas gutes haben die Kinoabende mit meiner Freundin allemal. Wir zwei hatten Zeit füreinander und gehen sicher bald wieder in unser „feines Kino“.

Frohe Ostern

Allen meinen Lesern wünsche ich schöne Ostertage, viel Glück beim Eiertütschen und viel Erfolg  beim Suchen des Osternestchens.
Mein Zuhause habe ich rechtzeitig frühlingshaft geschmückt. Ein Frühlingsgruss in From eines Strauss Schlüsselblumen hat mir mein Mann gebracht. Auf meine Ostereier gebe ich besonder acht.  Die habe ich von meiner Schwester geschenkt bekommen. Die schönen Verzierungen auf den Eiern sind entweder geritzt oder mit Tuschfarbe filigran gemalt. Jedes für sich ein Kunstwerk.

DSC01134

Leider spielt das Wetter an Ostern nicht wie gewüncht mit. Aber mit dem richtigen Lichteinfall sieht zumindest mein Foto frühlingshaft aus.

DSC01139

Mehr Oster-Sonntagsfreuden gibt es bei