Archiv der Kategorie: Musik

Von der Rosenwoche

Schon zum 15. Mal findet jedes Jahr Ende Juni in Bischofszell die Rosenwoche statt. In meinen Blog gibt es auch jedes Jahr einen Beitrag darüber, einfach weil es so schön ist. Die Stadt mit einem Wakkerpreis bietet eine wunderbare Kulisse.

DSC02733

Fast jeder Winkel der Altstadt ist geschmückt mit Blumen und Kunsthandwerk.

DSC02783

In den verwinkelten Gassen und Durchgängen wird mit viel Liebe zum Detail ausgestellt und dekoriert.

DSC02784

Unzählige Gärtner aus der Region präsentieren ihre Auswahl.

DSC02773

 

DSC02782

Viele Vereine beteiligen sich, sei es an der Unterhaltung oder am kulinarischen Angebot. Es gibt auch die ganze Woche ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

DSC02844

Wer möchte sich nicht im Rosenduft am Schatten ausruhen von den vielen Eindrücken an der Rosenschau?

DSC02726

Sogar bei den Platznamen findet man die Vorliebe der Stadt.

DSC02847

Meine Eindrücke zeige ich
bei Andrea und Rita.

Geburtstag im Triibhuus

An einem ganz speziellen Ort trafen wir uns letzten Sonntag mit Familie und Freunden zum Geburtstagsbrunch von unserer Tochter.

DSC02061 (2)

Das Restaurant liegt am Stadtrand in einem umfunktionierten Treibhaus.

DSC02062

An schön gedeckten Tischen unter Palmen und Pflanzen durften wir Platz nehmen.

DSC02077

Das Buffet war reichlich mit frischen Zutaten aufgefüllt und man konnte sich nach Herzenslust bedienen.

DSC02089

Wir waren eine gesellige Runde. Der Brunch war sehr gut besucht, was aber nicht störte, da die Tische gut verteilt zwischen den Pflanzen waren.

DSC02101

Es ist ein sehr beliebter Treffpunkt für Geburtstage und andere Familienfeste. Und so wurden von den beiden Musikanten einige Musikständchen gespielt und gesungen.

DSC02121

Die Zeit verging wie im Flug. Am Mittag gab es eine leckere Paella, von der man sich wieder nach Herzenslust bedienen konnte.

DSC02097

Hungrig musste sicher niemand das umgenutzte Treibhaus verlassen.
Es war ein schönes Geburtstagsfest für unsere Tochter, wir fühlten uns alle sehr wohl und verbrachten mit ihr einen schönen Tag.
Ganz herzlichen Dank für die Einladung.
Wer auch noch freudiges zu berichten hat, liest man bei

Samstagsplausch Logo bei Andrea  DSC02540[1] bei Rita

Monatscollage Dezember


 

 

 

Birgitt sammelt Monatscollagen immer am Ende vom Monat.

Mein Dezember war sehr abwechslungsreich. Das schöne Wetter lud zum Draussen sein ein. Wenn am See der Nebel lag, zog es uns in die Höhe zum Spazieren bei milden Temperaturen. Es wurde fleissig „Guezli“ gebacken, Sterne gebastelt und Besuche empfangen. Der Höhepunkt war Weihnachten mit Hausmusik, feinem Essen, Kerzenlicht, Geschenke und friedlichem Beisammensein.
Mit einem Klick auf die Bilder, können die Fotos vergrössert werden.

An Silvester lässt man  das Jahr Revue passieren. Mir war das Jahr 2015 sehr wohl gesinnt und dafür bin ich dankbar.
Mein Blog macht mir sehr viel Freude, aber auch Arbeit.
Ich möchte mich bei all meinen Lesern bedanken. Ohne euch wäre der Spass nur halb so gross. All die lieben Kommentare sind das Salz in der Suppe. Ein herzliches Dankeschön für jeden einzelnen.
Ich wünsche allen nur das Beste fürs neue Jahr, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viel Spass im 2016.

Sonntagsfreuden – Heiligabend

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine
Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria weitergeführt von Rita.

Diese Woche gab es gleich zwei Freuden. Zum einen wurde mein Blog zwei Jahre alt und zum anderen war unser Familien-Heiligabend genauso wie ich es am liebsten mag.
Ich deckte unseren Weihnachtstisch schon am Vorabend. Meine Fröbelsterne glänzten mit den vielen Gläsern und dem Silberbesteck um die Wette. Das I-tüpfchen waren die schönen Menuekarten aus Glitzerpapier.

Der Koch kam schon am Vormittag, legte mit den Vorbereitungen gleich los und verbrachte den ganzen Tag in der Küche. Es ist schon sehr aussergewöhnlich, mit was für Köstlichkeiten er uns immer verwöhnt, wenn man bedenkt, dass es „nur“ ein Hobby von ihm ist. Hier eine Kostprobe für euch.

Unsere grosse Tochter sorgt mit der Musik auf Ihrer Querflöte für eine weihnachtliche Stimmung. Sie spielte Stücke aus der weltlichen, jiddischen Volksmusik, dem Klezmer. Damit wir bei den Weihnachtslieder mitsingen können, hat sie mit Weihnachtskugeln geschmückte Gesanghefte gebastelt.

IMG_5165 (2)

Und natürlich gab es auch Geschenke, die dürfen nicht fehlen.
Ein sehr schöner, friedlicher und harmonischer Heiligabend im Kreise meiner Lieben und wie einleitend schon erwähnt, genauso wie ich es am liebsten mag.
Hier gibt es noch mehr Sonntagsfreuden.

Typisch für die Adventszeit

Seid Ihr dabei...

Kebo möchte typisches für die Adventszeit.

Was für meine Familie typisch ist in der Adventszeit, sind die Vorbereitungen für den Heiligabend. Jeder trägt nach seinen Vorlieben und Fähigkeiten dazu bei. Unsere Tochter etwa ist für die Musik zuständig. Neben den klassischen Weihnachtsliedern spielt sie auf ihrer Querflöte immer noch neu einstudierte Lieder vor. So z.B. verführte sie uns auf eine musikalische Weltreise.

DSC07932

Damit wir auch mitsingen können, gestaltet sie jedes Jahr aufwändig kleine Gesangsbüchlein. Gerne zeige ich euch eine kleine Auswahl.

DSC07934

DSC07931

Unsere andere Tochter mit Ihrem Mann kümmern sich um unser leibliches Wohl. Auch hier wird schon lange im Voraus sorgfältig das Menu geplant und die Menukarten gestaltet.

DSC07929

Mit diesen typischen Vorbereitungen kann ich mich schon den ganzen Advent auf den Heiligabend freuen. Welche musikalische Besonderheiten wir dieses Jahr zu hören kriegen, ob das Essen gemudet hat und ob meine Weihnachtsdekoration gelungen ist, werde ich euch dann gerne berichten.

Sommertradition / Sonntagsfreude

Eine lieb gewordene Sommertradition ist der Besuch des Freilicht See-Burgtheaters. Dieses Jahr wurde Romeo und Julia auf dem Dorfe gespielt. Der Titel verweist auf Shakespeares Romeo und Julia. Der Autor, Gottfried Keller, verlegt dazu den Schauplatz der Liebesgeschichte in seine Gegenwart (1856) und in ein Dorf seiner Heimat.

DSC05585 (2)

Gemeinsam mit meinen beiden Töchtern genossen wir einen herrlichen, warmen Sommerabend am See.

DSC05569 (2)

Mit einfachen Requisiten wird das Bühnenbild in die Landschaft eingebettet.

DSC05572 (2)

DSC05574 (2)

In den gut eineinhalb Stunden wird die Geschichte zweier Familien und deren Kinder erzählt. Am Anfang leben die zwei Familien friedlich neben- und miteinander. Doch die Habgier nach dem Grundstück, das zwischen Ihren eigenen liegt, treibt sie am Ende in den Ruin. Die Kinder, und später jungen Erwachsenen, der beiden Familien verlieben sich ineinander. Da sie aber für ihre Liebe keine Zukunft sehen, entscheiden sie sich am Ende der Geschichte ihrem Leben (buchstäblich) im See ein Ende zu bereiten.

DSC05592 (2)

Die sehr schöne Lage des Spielorts direkt am See, über die Darbietung der Schauspieler, bis hin zur musikalischen Begleitung eines Geigen- und Akkordeonspielers tragen zur guten Unterhaltung bei. Wir alle sind der Meinung, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sein werden.

DSC05589 (2)

Und das mitten in der Woche, eine Sonntagsfreude die ich gerne zu Barbara bei 60°Nord sende.

Sonntagsfreude / Mitten in der Woche

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂

Die Sonntagsfreude ist eine Idee von Maria, die hier weitergeführt wird.

In Bischofszell ist Rosenwoche. Die Veranstaltung besuche ich sehr gerne. Neben den Blumen wird auch abwechslungsreiche Unterhaltung geboten. Bei herrlichem Sonnenschein das Après-midi-Konzert von Musica Arte Vienna vor dem historischen Rathaus zu geniessen, gehörte bei meinem Besuch dazu.

DSC02123klein

 

DSC02125 (2)

Die Königin der Blumen steht bei der Ausstellung aber klar im Mittelpunkt.

In der Ausstellung sind auch vielfältige, kreative Skulpturen integriert und lassen die Besucher immer wieder staunen.

DSC02176 (2)

DSC02177 (2)

DSC02169 (2)

DSC02190 (2)

DSC02150 (2)

DSC02158 (2)

Die Rosenstadt, die den Namen zu recht verdient, ist aber auch ganzjährig immer ein Besuch wert.

DSC02199 (2)

Eine sonntagsfreudige Woche verlinke ich gerne bei Barbara von 60°Nord.

The Lion King

Wie versprochen: unser Ausflug in die Stadt am Rhein. Basel ist immer eine Reise wert. Sie liegt am Dreiländereck Schweiz/Frankreich/Deutschland und natürlich am Rhein. Wir hatten ideales Reisewetter und verbrachten einen wunderschönen Tag zusammen. Mit dem Tram fuhren wir nach Kleinbasel. Dem Ufer entlang gibt es viele schöne Restaurants. Basel ist auch einer der wärmsten Orte der Schweiz und wir konnten gemütlich im Garten sitzen und uns stärken. Es war fast wie in den Ferien.

DSC01499 (2)

Wir schauten den Wassertaxis und den Leuten beim Flanieren zu.

DSC01504 (2)

Dann ging es ins Musical Theater und im Foyer gönnten wir uns ein „Cüpli“.

DSC01521 (2)

Wir hatten gute Plätze in dem ausverkauften Saal und warteten gespannt auf die Vorstellung.
Vom ersten Augenblick an waren wir begeistert von den vielen Farben, Kostümen, Kulissen, den Darstellern als Tiere, der Musik und dem Gesang. Ein grossartiges, wechselndes Bühnenbild gab die Stimmungen der Geschichte vom König der Löwen gut wieder. So einfach der Inhalt ist, so wirkungsvoller wurde er aufgeführt.

DSC01527 (2)

DSC01525 (2)

Nach der Vorstellung mussten wir schnell das richtige Tram zum Bahnhof erwischen, damit wir mit dem letzten Zug noch nach Hause kamen. Eine kleine Aufregung gab es dann doch noch. Weil ausgerechnet an diesem Tag die Deutsche Bahn streikte, kam der IC Zug aus Hamburg nicht rechtzeitig in Basel an. Aber unsere zuverlässigen Schweizer SBB brachte uns ganz knapp, aber rechtzeitig nach Zürich. Wir erwischten in letzter Minute unseren Zug in die Ostschweiz und so ging  ein gemeinsamer Tag sehr erfüllend zu Ende. Genau so wie ich es am liebsten mag.

Sonntagsfreuden – Muttertag

Ich habe das Vergnügen und werde heute verwöhnt: ein Mutter-Tochter Tag (aber auch mein Mann darf dabei sein).
Wir lösen ein Weihnachtsgeschenk ein und besuchen das Musical The Lion King in Basel. Die Vorfreude ist bei mir gross und ich bin mir sicher, dass es genau so sein wird, wie ich es am liebsten mag.
Schon länger sind die Billette gekauft, um bequem in die Stadt am Rhein zu reisen. Werde später darüber berichten wie es war. Ich hoffe, dass ganz viele Mamis heute mit ihren Liebsten einen schönen Tag verbringen dürfen.

cropped-DSC01309.jpg

Das Vergissmeinnicht ist für Dich.
Die Sonntagsfreuden werden bei 60°Nord gesammelt.

Beatles Musical – Sonntagsfreuden

Das Musical „all you need is love“ ist eine Hommage an die Band The Beatles.

P1080147

Schon seit Wochen war die Vorfreude gross und wir wurden alle nicht enttäuscht. Man wurde wunderbar in die Vergangenheit zurückversetzt. Gekonnt, wie man es von einer Show aus Las Vegas kennt, wurde die Entstehung und die Geschichte von den Pilzköpfen aus Liverpool gezeigt. Einspielungen im Hintergrund zeigten Originalaufnahmen und ergänzten die Show.
Aber natürlich war das Highlight all die unvergesslichen Ohrwürmer der Band, die mich richtig elektrisiert haben. Spätestens beim Song „Hey Jude“ sass niemand mehr auf den Stühlen und alle sangen mit und wiegten sich im Takt.

DSC01287

Ein sehr gelungener Unterhaltungsabend der jung, aber vor allem alt begeistert hat.
Eine Freude, die auch noch lange anhalten wird. Darum teile ich es bei 60°Nord bei den anderen Sonntagsfreuden.