Archiv der Kategorie: Kreativ

Den Herbst im Haus

Bereits das Sammeln diverser Herbstsachen machte mir sehr viel Spass. Die silbergrauen Blätterringe, die an der Bank hängen, sind in unserem Sommerflor gewachsen, die Hortensien sind aus meinem Garten und der Rest aus dem Wald.

DSC06683

Ein Gefäss und gewässertes Steckmoos lagen bereit und es konnte los gehen mit Stecken und Dekorieren. Eine Arbeit, die ich sehr gerne mache.

DSC06685

Die fertige Herbstdeko mit dem frischen Grün und den roten Farbtupfern erfreut uns jetzt.

DSC06696 (2)

Den Namen von den stacheligen, grünen Früchten kenne ich nicht. Vielleicht kann mir jemand sagen, wie sie heissen?

DSC06691

Im Inneren besteht die Frucht aus ganz vielen braunen Kernen.

DSC06690

Die Hortensienblüte aus dem eigenen Garten.

DSC06688

Da ich in Mostindien Zuhause bin, konnte ich auch mit kleinen Befruchtungsäpfelchen dekorieren.

DSC06692

Auch Pfaffenhütchen sind dabei.

DSC06693

Hagebutten und Eicheln konnte ich auch für die Verzierung verwenden.

DSC06694

Die Herbstdeko passt für die dunklere Jahreszeit. Und für ein gemütliches Ambiente wird sicher auch ein Kerzenlicht angezündet.
Der Beitrag wird beim Creadienstag verlinkt.

Zum mitnehmen

Flechtwerk

Helga von Holunderblütchen bittet mitzumachen: Flechtwerke arrangieren und von oben fotografieren.
Ich suchte meine Körbe und Körbchen zusammen und stellte sie bereit zum Ablichten. Von oben zu fotografieren ist gar nicht so einfach. Doch bald standen meine Gebrauchs- und Dekosachen bereit.

DSC06482

Dann fing die Spielerei mit dem Arrangieren an, und somit das Laufen von Treppen rauf und runter auch.

DSC06487

Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes machen, aber das Spiel mit den Körben machte richtig Spass.

DSC06489

Auf den Bildern oben und unten sieht man Indische Dampfkörbchen und aus Rebranken geflechtete Kugeln. Der Weidenkoffer wurde früher gebraucht, um Wäsche nach Hause zu schicken. Für die Töchter und Söhne, die in der Ferne gedieht hatten. Ein Erbstück, das von mir gehütet wird.

DSC06491

Die Spielereien könnten noch beliebig weiter gehen.

DSC06492

Das war also heute meine Nachmittagsgymnastik.

DSC06494

Es hat Spass gemacht, darum sende ich meinen Flechtbeitrag zu Holunderbluetchen

Stachelig, für Bunt ist die Welt

Lotta möchte heute stachelige Beiträge.
Beim Wandern begegneten wir diesen schönen stacheligen Silberdisteln (Carlina acaulis). Man sieht sie immer seltener und sie sind geschützt.

DSC05770

Es gibt aber immer noch Leute, die mit einem Sackmesser bewaffnet, die schönsten Exemplare abschneiden.

DSC05771

Schön wäre es wenn die Natur von allen respektiert würde. Weil die nächsten Generationen sicher auch gerne eine intakte Fauna und Flora antreffen möchte.

In Ellmau auf dem Bauernmarkt begegneten wir diesen lustigen stacheligen Gesellen.

DSC06192

Handarbeiten aus einheimischen Materialien.

DSC06254

Meine stacheligen Schönheiten verlinke ich bei Lotta, Bunt ist die Welt.

Knistertuch

In meiner Nachbarschaft sind diesen Sommer gleich vier Babys auf die Welt gekommen. Als Willkommensgeschenk für die neuen Erdenbürger nähte ich Knistertücher. Mit einem Knistertuch sollen die Sinne der Babys angeregt werden. Und wie stellt man ein Knistertuch her?
Zuerst schneidet man feinen Baumwollstoff ca. 15 x 30 cm im Doppel zu. Als Einlage ein saugfähigen Stoff in der gleichen Grösse wählen, z.B. ein Barchentleintuch. Und damit es so richtig knistert, näht man in die Mitte einen Bratbeutel (unbedingt einige Löcher in die Folie machen). In die Kante verschieden lange Schlingen nähen, damit  die kleinen Babyhändchen etwas zum Fassen haben.

DSC01266

Ein ganz besonderes Knistertuch wurde für den Göttibuben meiner Tochter genäht. Es entstand aus dem gleichen Stoff, mit dem sie so liebevoll eine Kissenhülle nähte. Aus dem Reststück von diesem Stoff nähte ich für den Sohn ihrer Freundin ein Knistertuch. Ich hoffe, dass das kleine Kerlchen viel Spass hat wenn es raschelt und sich an den Schweinchen und Bärchen auf dem Stoff freut.

DSC01265

Verlinkt bei Creadienstag und Dienstagsdinge

Wintervorrat meine Sonntagsfreude

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind 🙂

Der nächste Winter kommt bestimmt!
Unsere Tomaten werden jetzt täglich geerntet und vielfältig verwendet. Aus diesen ca. 20kg. sonnengereiften Früchten, habe ich Tomatensauce eingekocht. Eine Arbeit, die ich sehr gerne mache. Wenn ich dann im Winter nur in den Keller gehen muss und mir ein Glas Sommer holen kann, freut mich das sehr.

DSC05677

Drei verschiedene Saucen wurden gekocht. Eine klassische, die beim Kochen mit gedünsteten Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern angereichert wird. Dann die scharfe mit Chili für ein all‘ arrabbiata. Und eine für den schnellen Gebrauch. Da ist schon alles drin was es braucht und muss nur geöffnet werden.

DSC05681

Mein Vorrat ist aufgestockt, mehr als 20 Gläser lagern im Keller und warten auf den Verzehr.

DSC05684

Als ich ein Kind war und die Leute stolz ihre Vorratskammern zeigten, konnte ich das nicht verstehen.

DSC05933

Heute gehöre ich auch zu denen, die stolz auf ihren Vorrat sind, auch wenn ich ihn „nur“ in meinem Blog  bei den anderen Sonntagsfreuden zeige.

Sonntagsfreude – Aus Alt wird Neu

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind :)

Die Sonntagsfreude ist eine Idee von Maria, die hier weitergeführt wird

Vor langer Zeit hat mein Mann mir die Sitzbank geschenkt. Einfach so hat er die Holzbank nach Hause gebracht. Damals hatten wir den Wintergarten noch nicht und so wurde das „Bänkli“ unter die Pergola gestellt. Wirklich darauf gesessen ist eigentlich nie jemand. Vielmehr war es eine willkommene Abstellgelegenheit für alles mögliche.

DSC01698 (2)

Das sollte sich ändern, dachte ich. Ich machte meinem Mann den Vorschlag, dass man die Bank abschleifen und neu streichen könnte. Seine Antwort war wie immer: das könne ich selber machen.

DSC01702 (2)

Aber wie schon damals, als ich dann die passende Farbe gekauft habe, schleifte und streichte er dann doch. Unser Haus wurde in einem hellen Burgunderrot gemalt, die Bank ist nun im gleichen Farbton, aber dunkel.

DSC01720 (2)

Und? Ist sie nicht schön geworden, meine alte Bank im neuem Glanz?
Ihr neuer Platz auf der Terrasse ist wie gemacht, um im Frühling oder Herbst an dem windgeschützten Ort die Sonne zu geniessen. Und im Sommer verbringe ich meinen Feierabend bis zum Sonnenuntergang auf ihr.

DSC01762 (2)

Zum Plaudern, Lesen, Stricken oder beim Surfen in all euern schönen Blogs findet ihr mich hier.
Ein „Plätzchen“ genau so wie ich es am liebsten mag.

Bei Barbara von 60°Nord gibt es noch mehr Sonntagsfreuden.

Freitagsblümchen

Um meine kleine feine Deko herzustellen, benötige ich nicht viel. Ich nehme mein viel benutzten Blümchenhalter und gehe vor dem nächsten Regen noch schnell ums Haus. Ein paar Stängel nehme ich mit von den „Steinägeli“, dann von den verblühten Pfingstrosen samt einer letzten Knospe und zum Schluss noch ein paar  von dem feinen blauen Wundern, von dem ich den Namen gar nicht weiss.

DSC01920 (2)

Eine verblühende Pfingstrose ist eine kleine Naturschönheit für sich.

DSC01898 (2)

Das kleine, feine blaue Wunder, das jedes Jahr und fast den ganzen Sommer durch blüht. Vielleicht kann mir jemand sagen, wie die Blume heisst?

DSC01899 (2)

Weil heute Freitag ist, schicke ich mein Arrangement zum Friday-Flowerday, dort findet ihr noch mehr Blumenschönheiten.

Mach mit :-)

Sonntagsfreude / Vorfreude

Eine ganz ungewöhnliche Bastelarbeit: Origami mit Dollarnoten.
Fleissig wurden sie zu Blumen und Schmetterlingen gefaltet, für den Geburtstagsstrauss unserer Tochter.

DSC01838 (2)

Jetzt blühen sie um die Wette mit den Rosen und Gerberas in den Lieblingsfarben des Geburtstagskindes. Kleingeld fürs Ankommen in der Weltmetropole.

DSC01849 (2)

Unser gemeinsamer Trip rückt immer näher und die Vorbereitungen laufen auf hochtouren. Sightseeings werden festgelegt und Tagesabläufe provisorisch erstellt, damit alle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Ich kann es kaum erwarten loszufliegen, geht doch ein lang gehegter Wunsch für mich in Erfüllung.

Genau richtig um zu teilen bei 60°Nord bei den Sonntagsfreuden.

Weitergeben

Wie alle Eltern sind auch wir stolz auf unsere Kinder. Wir haben zwei Töchter. Beruflich sind sie weit gekommen und sehr engagiert. Umso mehr freue ich mich, wenn ich ihnen helfen kann. Die jüngere wurde von ihrer Freundin ausgewählt, beim ersten Baby Gotti (Patentante) zu werden. Sie freute sich sehr und wollte für das Kind etwas selber machen. Für ein Traubenkernkissen, das zur Beruhigung dient, sollte ein neuer Kindgerechter Bezug entstehen. Sie kaufte Stoff mit kindlichen Motiven und fragte mich, ob ich ihr behilflich sein könnte beim Nähen eines Kissenbezuges.

DSC00908

In ihrer knapp bemessenen Freizeit verabredeten wir uns zum Nähen. Ich versuchte ihr zu helfen, ein Kissenbezug mit Hotelverschluss zu nähen. Sie stellte sich sehr geschickt an und es entstanden in kurzer Zeit zwei verschiedene, gelungene Bezüge. Für mich ein sehr schöner Moment etwas weiterzugeben von Mutter an Tochter.

DSC00911

Die beiden fertigen Stücke freuten meine Tochter und mich. Es war ein schöner Abend und gleichzeitig ist ein kleines Geschenk mit viel Liebe entstanden.

DSC00913

Ich stehe gerne mit Rat und Tat zur Verfügung, wenn ich gefragt werde. Von meinen beiden Töchtern kann ich aber auch sehr viel Lernen. Das schönste aber ist, dass wir für einander da sind und gerne helfen wenn wir können.
Genau so wie ich es am liebsten mag.

Hübsch gedeckte Tische

Für heute werden für das Projekt bei Lotta hübsch gedeckte Tische gesucht. Wir alle nehmen sicher gerne an liebevollen schön gedeckten Tischen platz.
Es gibt ganz verschiedene Tische, an denen wir Platz nehmen können.
Also unser Brautpaar freute sich sehr, vor dem stimmungsvollen Trautisch zu sitzen und ihren schönsten Tag im Leben zu zelebrieren.

Photoart_0230

Blumen sind immer ein schöner Blickfang auf einem Tisch und so schöne Blumenarrangement setzten eine festliche Note.

DSC_8447

Doch auch beim schönsten gedeckten Tisch kommt es darauf an, was darauf aufgetischt wird.

Photoart_0795

Und auch im kleineren privaten Rahmen bringt ein schöner Tisch die richtige Stimmung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gemütlich zu Hause so wie ich es am liebsten mag.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Weil heute Sonntag ist und eine festliche Tafel Freude macht, darf der Beitrag zu den Sonntagsfreuden bei 60°Nord.