Archiv der Kategorie: Kreativ

Monatscollage August

bei Birgitt

Die Rosen blühten im August üppig und besonders in den Abendstunden dufteten sie besonders intensiv. Vor dem Haus blühen ebenfalls die wildgewachsenen Cosmen der ganzen Hauswand entlang und lassen die Tomaten dahinter rot werden. Aber auch die Äpfel bekommen rote Bäckchen und die Physalis sind schon erntereif. Das schöne, meist heisse Sommerwetter im August genoss ich viel am See. Beim Eindunkeln fand fast jedes Wochenende rund um den See ein Feuerwerk statt, das immer weit herum sichtbar war. Mein Fahrradunfall lief glücklicherweise glimpflich ab. Ausser ein paar blauen Flecken und eine Reparatur am Velo ist nichts passiert. Da merkte ich, wie rasch es geht mit den schnellen E-Biks. Ich war aber auch fleissig diesen Monat. Ein paar hundert Vorhangringe nähte ich fast meditativ vor dem Fernseher an und der Wintergarten glänzt wieder nach einer gemeinsamen Putzaktion.

Gartenglück Linkparty

Die Sonne im Glas

Jetzt ist Einmachzeit, wenn im Winter die Sonne auf dem Tisch stehen soll. Wir pflanzen jedes Jahr viele Tomaten und hoffen auf eine reiche Ernte. Mit den ganz reifen Früchten mache ich Sugo. Ein paar Stunden im Kochtopf verwandeln ein paar Kilo frischer Tomaten in dickflüssigen Sonnenschein.

Für ein würziges Aroma wird ein reichhaltiges Kräutersträussen mitgekocht. Für einen intensiven Geschmack sorgen Liebstöckel, Thymian, Rosmarin und Salbei.

Ich mache eine einfache Variante. Ich entferne den Stielansatz, schneide die Tomaten klein und koche das ganze in einem hohen Topf weich.

Nach einer gewissen Zeit schwimmen die Tomatenhäute an der Oberfläche und können abgeschöpft werden. Das ganze wird mit dem Stabmixer fein gemixt.

Dann wird die Sauce in heiss ausgespülte Gläser randvoll eingefüllt, sofort verschlossen und abgekühlt. Im Keller warten sie nun auf den Verzehr.

Ich bevorzuge das Heisseinfüllen vor dem Tiefkühlen. Weil wenn ich eine Sauce benötige, dann muss ich nicht daran denken sie aus dem Tiefkühler zu holen, sondern habe sie sofort parat um Spaghetti, Pizza und Tomatenreis nach Sommer schmecken zu lassen.

  bei Anne  Gartenglück Linkparty

Sandfiguren

Diese beiden geniessen den Logenplatz direkt am See. Getroffen habe ich sie an einem schönen Sommerabend an der Sandskulpturen-Ausstellung.

Jedes Jahr Ende August findet das Festival statt. Unglaublich, was für Sandwunderwerke die KünstlerInnen da hinzauberten. Faszinierend, was aus Sand alles entstehen kann, v.a. wenn man die Details anschaut.

Der Stärkste überlebt ist das diesjährige Motto der Ausstellung. Diesen Kakerlaken kann man beim Kampf ums Überleben beobachten. Entstanden von Ludo Roders und Anique Kuizenga einem Team aus Holland

„Liebe ist die stärkste Kraft“ heisst die diesjährige Siegerskulptur. Geschaffen vom Team Karlis Ile und Maija Puncule aus Lettland. Wunderschön, v.a.  wenn man bedenkt, dass die Figur in den Spitzen nur etwa 15 cm breit ist.

Acht Tage lang bauten die Sandkünstler aus der ganzen Welt auf. Zehn Teams aus den USA, Russland, Holland, Lettland und der Ukraine nahmen teil.

Den Publikumspreis erhält das Team aus Russland, Ivan Zverev und Dmitryl Klimenko. Ihr Werk heisst „Die Dame Natur hat die Wahl“.

Nicht nur von vorne sehenswert.

Am See, wo immer eine frische Brise weht, wurde mit dem wallenden Haar sehr gut eingefangen.

Samstagsplausch  button_bunt_ist_die_welt_2016_bearbeitet-kopie  

 

Einweihungsparty

My home is my castle: diese Wimpel Girlande wurde für zwei ganz liebe Menschen als Geschenk gebastelt.

Das Wetter meinte es gut und so konnte das neue Daheim draussen dekoriert werden und meine Girlande begrüsste die Gäste.

Die bunten Lampions sah man schon von weitem. Spätestens jetzt wussten alle, dass sie am richtigen Ort sind.

Aber nicht nur draussen, auch drinnen schmückte eine farbige Girlande das Haus. Der erste Eindruck zählt bekanntlich, auch wenn die Räume noch leer standen.

Ein Blick in den prall gefüllten Kühlschrank liess erahnen, dass wahrscheinlich niemand verdursten oder verhungern wird.

Die feinen Drinks schmeckten auch wunderbar ohne Kristallgläser.

Der Garten sah sehr einladend aus, um gemütlich beisammen zu sitzen und anzustossen. Beim Buffet war die Auswahl gross, von pikant, über süss bis fruchtig war alles dabei. Da passten meine Freitagsblümchen wunderbar dazu.

Ich wünsche den beiden, dass sie sich jeden Tag freuen aufs Heimkommen und sich wohl fühlen werden. Möge Glück und Frieden immer Platz haben in ihrem neuen Zuhause.

verlinkt bei: Andrea, Katrin und Lotta

Blümchen im Multipack

Für diese Sträusschen bediente ich mich von meinem Zinnienbeet und nahm ein paar Dahlienblüten und Gräser, die als Unkraut wachsen, dazu. Eingestellt habe ich sie in mit Alufolie umwickelten Marmeladengläser. Für welchen Zweck ich die Blümlein parat machte, verrate ich euch morgen bei Andrea.

Die chrysanthemenartigen Dahlienblüten mag ich besonders gerne. Rosa und Pink sind meine Lieblingsfarben.

Mein Mann findet die zweifarbigen am schönsten. So hat jeder seine bevorzugten Blumen im Garten.

An diesem schönen Tisch voller Blumen konnte ich mich nur kurz erfreuen, da ich die Blumen ja verschenkte. Aber Freude weiterzugeben, ist noch viel schöner.

Geht zu den anderen Freitagsblümchen und zum Freutag und zur Gartenglück Linkparty.

Bibliothek mit roter Lesebank

bibliothek

die vielen buchstaben
die nicht aus ihren wörtern können
 
die vielen wörter
die nicht aus ihren sätzen können
 
die vielen sätze
die nicht aus ihren texten können
 
die vielen texte
die nicht aus ihren büchern können
 
die vielen bücher
mit dem vielen staub darauf
 
die gute putzfrau
mit dem staubwedel
ernst jandl

In Zeiten von Blogs, Tablets und E-Reader verstauben wohl noch ein paar Bücher mehr als früher. Aber die vielen wunderbaren Buchstaben, Sätze und Texte müssen nicht einfach in einer herkömmlichen Bibliothek eingesperrt sein wie in Andreas Monatsgedicht.
Bei einem Spaziergang entdeckte ich diese kleine, aber feine Bibliothek, die am Uferweg des Bodensees steht.

Neben dem Holzhäuschen lädt die rote Lesebank im Schatten die Spaziergänger ein, sich hinzusetzen und in einem Buch zu stöbern.

Es gibt allerlei Bücher für Gross und Klein. Vielleicht möchte man mit Kindern nur in einem Bilderbuch blättern und eine Pause machen, oder man leiht sich ein Buch gratis aus,…

oder man liest ein paar Schritte entfernt direkt am Wasser. Mit dem Blick über den See, lässt es sich besonders gut über die gelesenen Sätze und Texten nachdenken, und so lässt man ihnen und seinen Gedanken freien Lauf. Da setzt bestimmt kein Buch staub an. Und sonst wird er vom nächsten Herbstwind weggeblasen.

Betreut wird der kleine Bücherschrank vom gemeinnützigen Frauenverein des Dorfs. Eine nicht alltägliche Idee, die vielen Spaziergänger sicher viel Freude macht.
und die rote Lesebank ist für Anne  bei Ghislana gibt es den DND

 

Die Königin

Die Königin 

Ich hab dich zur Königin ernannt.
Größere gibt es, größer als du.
Reinere gibt es, reiner als du.
Schönere gibt es, schöner als du. 

Doch du bist die Königin. 

Wenn du durch die Straßen gehst,
erkennt dich keiner.
Niemand sieht deine Krone aus Kristall, niemand schaut
den Teppich aus rotem Gold,
den jeder Schritt von dir betritt,
den Teppich, der gar nicht da ist. 

Und wenn du erscheinst,
rauschen alle Flüsse
in meinem Körper auf, rütteln
die Glocken am Himmel,
und ein Hymnus erfüllt die Welt. 

Nur du und ich,
nur du und ich,
meine Liebe,
hören ihn tönen. 

Pablo Neruda

Keine leichte Aufgabe, die uns Andrea diesen Monat stellt mit dem fast unsichtbaren Gedicht. Da war bei mir zuerst nur das weisse Stück Leinen und ganz viele Gedanken im Kopf.

Für das Grössere, Reinere und Schönere, wählte ich die Schmetterlinge die zum Flug ansetzen. Es gibt Grössere, Reinere und Schönere, doch für mich sind sie ganz individuell meine Königinnen.

Niemand sieht die Befestigung mit den goldschimmernden Sternen und doch sind sie da. Niemand bemerkt den Zauber des Goldes und doch ist er da.

Und wenn du erscheinst rauschen Flüsse. In Gedanken rauschen Flüsse auch in mir, reissen die Gedanken mit sich, aber tief im Herzen sind die Sterne verankert.

Wie Tränen liegen die Edelsteine auf den Blüten. Nicht immer geht es gut aus zwischen dir und mir.

Das Werk bekam sinngemäss einen roten (Teppich-)Rahmen. Ob es sichtbar oder unsichtbar bei mir bleibt, wird sich zeigen.

Mein Königinbeitrag geht zu Andrea.

Flossrennen

Letzten Sonntag war es wieder soweit. Jedes Jahr im Mai, wenn es das Wetter und der Wasserstand von den beiden Flüssen Sitter und Thur zulässt, findet das Flossrennen statt. Bis zu dreissig selbstgebaute Flösse versuchten ihr Glück, möglichst schnell und unbeschadet ins Ziel zu fahren. Dabei gilt es, Hindernisse wie zwei Wehren oder starke Gefälle zu überwinden.

Zum vergrössern anklicken um die Details besser zu sehen.

Aber nicht nur Schnelligkeit ist gefragt, sondern auch Kreativität. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Mit ihren detailverliebten Flösse und Kostüme werden populäre, aktuelle und z.T. auch politische Themen dargestellt. Auf der ganzen 12 Kilometer langen Strecke feuern zahlreiche Zuschauer die Flösse an. Dabei gab es für den einen oder anderen unfreiwillig eine kalte Dusche.

Geteilt bei Andrea, Katrin und Arti

Kulturama

Anna bei Arti

Wie ich schon andeutete, waren wir an unserem Mutter-Töchtertag zuerst im Museum. Im Kulturama in Zürich sahen wir uns die Ausstellung Schnuppernase an.

Mundgeruch oder Eau de Cologne? Ein Geruch kann abstossen oder anziehen, Erinnerungen und Ängste auslösen, uns fröhlich oder traurig stimmen. Anhand von interaktiven Stationen lässt sich der eigene Geruchssinn testen und die Geschichten hinter den 100 Gerüchen erkunden. Olfaktorische Spiele und Rätsel eröffnen uns faszinierende Geruchswelten. Quelle

Bevor wir selber auf Erkundungstour gingen, hatten wir eine Führung. Die Ausstellungsführerin war sehr kompetent und erklärte uns wie der Geruchsinn funktioniert, welche Organe zusammenspielen und wie wir verschiedenen Gerüche wahrnehmen können. Ein sehr komplexes Zusammenspiel in und um unsere Nase.

Unter diese Haube musste ich mich natürlich stellen:-) Wer möchte nicht gerne erfahren, warum wir genauso riechen.

Die einzelnen Geschichten zu den verschiedenen Gerüchen sind bildlich und schriftlich anschaulich erklärt.

Nicht alle Deckel der Duftdüsen öffnete ich, das Bild sagt genug über den Duft aus.

Ich erkannte nicht alle Düfte, aber den Babygeruch war gut getroffen.

Auch für Kinder sind die Düfte anschaulich und spielerisch erklärt, und die Kleinen beschnupperten alles mit grosser Freude.

Man könnte denken, es sei einfach, die richtige Frucht dem richtigen Duft zu zuordnen. Aber es kann noch ganz knifflig sein.

Auch die Gewürze und Kräuter waren für mich nicht alle eindeutig. Dank dem Lösungsblatt gab es ein paar Überraschungen bei der Auflösung.

Interessant war auch das Experiment mit der Mischung von Zuckerwatte, Kokosnuss, frischem Gras, Gummifruchtbonbons und Käse (der Käse enthielt noch ein Hauch von Erbrochenem). Mischte man den Duft der fünf Essenzen, kam, für alle recht eindeutig, der Geruch von Erdbeeren hervor.

Schnuppernase ist noch bis Ende August in Zürich zu sehen und zu beschnuppern. Wer die Gelegenheit hat, dem kann ich ein Besuch wärmstens empfehlen.
Frollein Pfau sammelt MMI

Mein Muttertag

Wir haben den Muttertag vorverschoben und einen schönen Mutter-Töchter-Tag verbracht. Gemeinsam fuhren wir nach Zürich wie letztes Jahr. Von unserem Museumsbesuch erfahrt ihr nächste Woche mehr. Zum Plaudern und Essen gingen wir ins Maison Blunt. Das marokkanische Flair gefielt uns sofort. Die schönen Messingtische kannte ich noch von unseren Marokkoferien.

Die Apéroplatte mit den verschiedenen Mezze mit Humus, Falafel, Moussaka, Samosa, Taboulé, Fatayer und Joghurt war sehr köstlich. Und alles war frisch zubereitet.

Mit lauwarmem Fladenbrot wird ohne Besteck gegessen.

Dazu trinkt man traditionell marokkanisch zubereiteter Minztee.

Die leeren Schalen sprechen für sich.

Auch die Tagine waren sehr lecker. So gut, dass ich ganz vergass sie zu fotografieren 🙁  Ich genoss den Muttertag auch eine Woche zu früh und unserer Sontag war genau so, wie ich es am liebsten mag.
Ein herzliches Dankeschön geht an meine beiden lieben Töchter.

geteilt bei: Andrea, Katrin