Archiv der Kategorie: Geschenke

Glasperlen selber drehen.

Von der Vorfreude habe ich hier schon geschwärmt- und ja es war ein toller Tag.
Trotz starker Erkältung und Husten traf ich mich mit meiner Tochter und drei weiteren Frauen zum Glasperlen drehen im Kurslokal.
Wir wurden erwartet von Monika der Kursleiterin, unsere Arbeitsplätze waren eingerichtet und nach kurzer Einführung in die Vorsichtsmassnahmen und Materialkunde brannte auch schon die erste Flamme.

IMG_2020

Jede suchte sich ihre Lieblingsfarbe aus und drehte die erste Perle auf den vorpräparierten Stab.
Sehr schnell sitzen meine Handgriffe und das drehen mit beiden Händen, wovor ich grossen Respekt hatte gelang erstaunlich schnell.
Sehr schnell wurden wir eingeführt in neue Techniken, immer kompetent vorgezeigt von Monika, sei es mit andersfarbigen Tupfen, zweifarbig oder marmoriert mit einer Stahlspitze.
Zum Abkühlen des über 1‘000 Grad heissen Glases steckt man die gefertigten Perlen in Quarzsand.
Die Zeit verging wie im Flug und bis zur Mittagspause wurde von allen fleissig Produziert.

P1050371

Nach einer kleinen Stärkung und Mittagspause holten alle ihre abgekühlten Glasperlen aus dem Sand und die Spannung stieg bei uns wie unsere ersten Glasperlen aussehen werden. Unter fliessendem Wasser wurde das Granulat abgespült und das Glas vom Stab gedreht. Alle waren erfreut über das Resultat das wir nach kurzer Zeit stolz in den Händen hielten.

IMG_2028 (2)

Mit grosser Motivation und sehr kompetenter Unterstützung von Monika drehten wir fleissig neue Perlen und experimentierten freudig weiter. Nur schwer konnte sie uns abhalten von der sehr schönen Arbeit mit Glas und Feuer.
Unsere Kursleiterin half uns, aus den selbstgedrehten Kunstwerken, kreative Gegenstände herzustellen.

P1050394 (4)

So entstanden sehr schöne Armbänder,

IMG_2029 (3)

Halsschmuck, Fingerringe, Schlüsselanhänger und Geschenke.

P1050394 (3)

Alle wollten von den guten Ideen und der grossen Erfahrung von Monika profitieren und sie half uns allen gerne.
Ein rundum gelungener, lehrreicher und schöner Tag!  Die Erfahrung und der Kurs kann ich allen sehr empfehlen.  

P1050384

Ganz besonders freut mich mein Engel, der Ihr gewidmet ist.

 

Woche 7: Geschenk einlösen

Ein Geschenk einzulösen, das bei der Übergabe schon sehr viel Freude machte, steht bei mir an.
Ich habe mich im Voraus in verschiedenen Blogs inspirieren lassen, auch existieren mehrere YouTube Beiträge dazu.

P1050356

Und morgen ist es soweit. Ich werde den ganzen Sonntag mit Glasperlen drehen beschäftigt sein.
In den Vorführungen sieht alles ganz einfach aus und alle Perlen werden wunderschön gleichmässig. Ich bin gespannt, ob uns das auch gelingen wird. Werde sicher darüber berichten und wer weiss, vielleicht wunderschöne selbstgemachte Glasperlen präsentieren.
Ich stelle mir vor, dass es eine grosse Herausforderung ist, gleichzeitig drehen mit beiden Händen.

Ich habe schon Vorstellungen wie meine Perlen aussehen sollen, ob es mir gelingen wird, darüber schweige ich lieber.

Also ich freue mich, den Tag mit meiner Tochter gemeinsam zu verbringen und noch mehr, wenn noch etwas schönes dabei entsteht.

 

Woche 6: Abschied nehmen

Abschied nehmen begleitete mich diese Woche.

Nach mehrjähriger Zusammenarbeit so reich beschenkt zu werden, mit wohlüberlegten schönen Geschenken und lieb gemeinten Zeilen, ist schön.
Und wenn die Wünsche mit solchen Worten begleitet werden, dann- ja dann habe ich etwas richtig gemacht.

P1050326

Auch Abschiede anderer Art gab es diese Woche.

In Liebe:
Ich wünsche dir von Herzen eine gute Reise über die Regenbogenbrücke.
Wenn du drüben angekommen bist, grüss bitte die andern von mir.
DANKE und „machs guet“

Regenb.

Für Mama

Morgen ist der Geburtstag von meiner Mama. Sie hat sich einen Kuchen gewünscht für die Kaffeerunde mit den Gratulanten.
Beim Durchblättern meines neuen Backbuches Kuchenduft las ich das Rezept von der Holländertorte. Warum die Torte so genannt wird, ist mir unbekannt. Die Zutatenliste gefiel mir aber gut und ich entschied, diese Torte zu backen.

P1050233

Zuerst macht man einen Mürbeteig. Mehl, Zucker in einer Schüssel mischen, kalte Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässigen krümeligen Masse verreiben. Ei und Milch beigeben, zu einem weichen Teig zusammenfügen. Eine schöne Arbeit mit den Händen – fast  schon etwas meditatives.

P1050234

P1050238

Für die Füllung aus Eigelb, Zucker, Mandeln, Butter und etwas abgeriebener Zitronenschale eine cremige Masse rühren. Das Eiweiss steif schlagen und mit wenig Mehl sorgfältig unter die Masse ziehen.

P1050240

P1050243

P1050244

Den Tortenboden mit Aprikosenmarmelade bestreichen und die Masse einfüllen

.P1050245

P1050246

Mit dem restlichen Mürbeteig die Torte gitterartig verzieren und Backen.

P1050247

P1050248

Aus Puderzucker und Zitronensaft habe ich die Torte Glasiert und bin mit meinem Backresultat sehr zufrieden.

P1050250

Jetzt bin ich gespannt wie die Holländertorte schmeckt und wie sie bei den anderen Gästen am Geburtstag meiner  Mama ankommt.

Es wäre schön wenn es noch mehr Geburtstage bei meiner Mama gäbe.

Mein erster Eintrag

 

Unser Heilig-Abend.
Wenn so ein tolles Programm und feines Essen geboten wird,
im Kreise der Familie, dann ist Weihnachten.

P1050063

Liebevoll geschenkt und vorgetragen, Weihnachts-Hausmusik vom feinsten.
Ein Herzenswunsch ging in Erfüllung.

P1050057

Kein Aufwand war zu gross,
gekocht, angerichtet und serviert wie im Gourmetrestaurant.
Für den Koch gibts 5 Hauben.

P1050058

Aus einem Repertoire von Weihnachtslieder wurde gesungen, begleitet auf der  Querflöte von meiner Tochter.

Und das im schön geschmückten Wintergarten, friedlich zusammen so mag ich es am liebsten.