Archiv der Kategorie: Freunde

Glücksboten

Jeder ist seines Glückes Schmied – doch leider haben die wenigsten auch nur die einfachsten Grundregeln des Schmiedens begriffen.
Walter Boveri

Bunt ist die Welt hat das Thema Glücksboten.

Das neue Jahr ist noch ganz frisch. Was wird es für uns bereithalten und ist es uns wohlgesinnt? Das weiss (zum Glück) niemand. Und so ist es nicht verwunderlich, dass gerade bei einem Jahreswechsel die Glückboten Hochkunjunktur haben. Man kann für das neue Jahr einfach nicht genug davon haben. Doch nur auf die Boten sollte man sich nicht verlassen und sein Glück, ganz nach Walter Boveri, auch selber in die Hand nehmen. Aber mit ein bisschen Unterstützung geht es besser, und darum sende ich meine Glücksboten für das neue Jahr zu Lotta und ihrem Projekt.

DSC_3708

Festlich gedeckte Tische

Lottas Wunsch ist heute festlich gedeckte Tische.
Viele setzten sich sicher gerne an einen schön gedeckten Tisch.
Lange musste ich nicht suchen, um ein paar Bilder zu finden. Wir haben schon viele schöne Anlässe in unserem Wintergarten gefeiert. Es steht ein grosser Tisch und genügend Platz zur Verfügung. Für einen festlichen Tisch habe ich Tischläufer in verschiedenen Farben, meine Platzteller und auch Kerzen dürfen nicht fehlen.

Unseren Weihnachtstisch konnte man hier schon sehen. Ich überlege mir immer zweimal, ob ich eine Tischdecke nehmen, weil bügeln ist kein Hobby von mir.

Weihnachten 2015

Bei dieser Tischdekoration übernahm den roten Faden „Kaffee“ vom Menü.

DSC_5741

Für zwölf Gäste wird es schon schwieriger, einheitlich zu decken.

Verlobungs Tafel

Manchmal sind es die liebevollen Details, die einen festlichen Rahmen ausmachen.

DSC00261

Ich versuche die Dekoration immer der Jahreszeit entsprechend anzupassen.

Harmonische Details

Ein schöner Tisch gehört zu besonderen Anlässe einfach dazu.

DSC_8445 (2)

 

Monatscollage Dezember


 

 

 

Birgitt sammelt Monatscollagen immer am Ende vom Monat.

Mein Dezember war sehr abwechslungsreich. Das schöne Wetter lud zum Draussen sein ein. Wenn am See der Nebel lag, zog es uns in die Höhe zum Spazieren bei milden Temperaturen. Es wurde fleissig „Guezli“ gebacken, Sterne gebastelt und Besuche empfangen. Der Höhepunkt war Weihnachten mit Hausmusik, feinem Essen, Kerzenlicht, Geschenke und friedlichem Beisammensein.
Mit einem Klick auf die Bilder, können die Fotos vergrössert werden.

An Silvester lässt man  das Jahr Revue passieren. Mir war das Jahr 2015 sehr wohl gesinnt und dafür bin ich dankbar.
Mein Blog macht mir sehr viel Freude, aber auch Arbeit.
Ich möchte mich bei all meinen Lesern bedanken. Ohne euch wäre der Spass nur halb so gross. All die lieben Kommentare sind das Salz in der Suppe. Ein herzliches Dankeschön für jeden einzelnen.
Ich wünsche allen nur das Beste fürs neue Jahr, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viel Spass im 2016.

Weihnachtsbaum

Bei Lotta dürfen wir heute unseren Weihnachtsbaum zeigen.

Bei uns gibt es jedes Jahr einen echten Tannenbaum.
Mein Mann kümmert sich immer darum. Er hilft gleich mit, wenn der Baum gefällt wird. Geschmückt wird die Tanne dann von unserer Tochter. Hat sie einmal keine Zeit, dann übernehme ich das gerne. Früher war dies ja meine Aufgabe. Jemand musste doch dem Christkind helfen.

DSC08067 (2)

Unser Christbaumschmuck behandeln wir ganz sorgfältig. Denn der grösste Teil der Christbaumdekoration ist aus Böhmischem Glas. Diese Kugeln sind mundgeblasen und filigran verziert, haben schöne, satte Farben und einen wunderschönen Glanz.

Über die Jahren sind zudem goldfarbene, ausgestanzte Messingweihnachtsmotive hinzugekommen.

Die Dekoration wird mit einer feinen Stoffschleife an die Äste gebunden.

DSC08048

Selbstverständlich gibt es an unserem Christbaum echte Wachskerzen, die ein warmes Licht zaubern. Meistens können wir an Heiligabend die Kerzen zweimal ganz abbrennen lassen.

DSC08113 (2)

Dieses Jahr gab es bei uns Schnee an Weihnachten, aber leider nur künstlichen am Baumschmuck.

DSC08142

Ein schön geschmückter Tannenbaum gehört zu unserer Weihnachtsfeier einfach dazu.
Hier gehts zu den anderen.

Sonntagsfreuden – Heiligabend

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine
Sonntagsfreude sind 🙂
Idee von Maria weitergeführt von Rita.

Diese Woche gab es gleich zwei Freuden. Zum einen wurde mein Blog zwei Jahre alt und zum anderen war unser Familien-Heiligabend genauso wie ich es am liebsten mag.
Ich deckte unseren Weihnachtstisch schon am Vorabend. Meine Fröbelsterne glänzten mit den vielen Gläsern und dem Silberbesteck um die Wette. Das I-tüpfchen waren die schönen Menuekarten aus Glitzerpapier.

Der Koch kam schon am Vormittag, legte mit den Vorbereitungen gleich los und verbrachte den ganzen Tag in der Küche. Es ist schon sehr aussergewöhnlich, mit was für Köstlichkeiten er uns immer verwöhnt, wenn man bedenkt, dass es „nur“ ein Hobby von ihm ist. Hier eine Kostprobe für euch.

Unsere grosse Tochter sorgt mit der Musik auf Ihrer Querflöte für eine weihnachtliche Stimmung. Sie spielte Stücke aus der weltlichen, jiddischen Volksmusik, dem Klezmer. Damit wir bei den Weihnachtslieder mitsingen können, hat sie mit Weihnachtskugeln geschmückte Gesanghefte gebastelt.

IMG_5165 (2)

Und natürlich gab es auch Geschenke, die dürfen nicht fehlen.
Ein sehr schöner, friedlicher und harmonischer Heiligabend im Kreise meiner Lieben und wie einleitend schon erwähnt, genauso wie ich es am liebsten mag.
Hier gibt es noch mehr Sonntagsfreuden.

Freitagsblümchen

Mach mit :-)

Gerade zum richtigen Zeitpunkt, wenn meine Blumen im Garten verblüht sind, bekam ich diesen Blumenstrauss geschenkt.
So ein Farbtupfer in der dunklen Jahreszeit tut dem Gemüt gut.

DSC07923 (2)

Gerberas, Rosen, Chrysanthemen mit Schleierkraut und verschiedenen grünen Blätter stehen nun im Wintergarten.

DSC07918

Bei Helga werden die Blumen heute gesammelt.

Typisch für die Adventszeit

Seid Ihr dabei...

Kebo möchte typisches für die Adventszeit.

Was für meine Familie typisch ist in der Adventszeit, sind die Vorbereitungen für den Heiligabend. Jeder trägt nach seinen Vorlieben und Fähigkeiten dazu bei. Unsere Tochter etwa ist für die Musik zuständig. Neben den klassischen Weihnachtsliedern spielt sie auf ihrer Querflöte immer noch neu einstudierte Lieder vor. So z.B. verführte sie uns auf eine musikalische Weltreise.

DSC07932

Damit wir auch mitsingen können, gestaltet sie jedes Jahr aufwändig kleine Gesangsbüchlein. Gerne zeige ich euch eine kleine Auswahl.

DSC07934

DSC07931

Unsere andere Tochter mit Ihrem Mann kümmern sich um unser leibliches Wohl. Auch hier wird schon lange im Voraus sorgfältig das Menu geplant und die Menukarten gestaltet.

DSC07929

Mit diesen typischen Vorbereitungen kann ich mich schon den ganzen Advent auf den Heiligabend freuen. Welche musikalische Besonderheiten wir dieses Jahr zu hören kriegen, ob das Essen gemudet hat und ob meine Weihnachtsdekoration gelungen ist, werde ich euch dann gerne berichten.

Schwemmholz Engel

Das viel zu trockene Wetter dieses Jahr liess auch den Pegelstand des Sees sinken. Uferstreifen wurden frei und man konnte das angeschwemmte Holz gut einsammeln. Auch ich habe meinen Schwemmholzvorrat aufgestockt und an der warmen Herbstsonne getrocknet.

DSC07785

So ein Engel ist ganz schnell hergestellt. Ein passendes Stück Holz aussuchen, und mit einer Heissleimpistole eine Perle für den Kopf und zwei weisse Federn ankleben.

DSC07537

Jeder einzelne Engel ist ein Unikat und soll die Beschenkten erfreuen.

DSC07551

Meine Schwemmholz Engel fliegen zum Creadienstag, Gesine  DienstagsDinge, Adventsbasteln