Archiv der Kategorie: Familie

Familienfeier

Was gibt es schöneres als mit der ganzen Familie am Tisch zu sitzen und sich verwöhnen zu lassen. Da braucht es eigentlich nicht viel mehr.
Wir hatten jedoch das Vergnügen, fürstlich bedient zu werden,  sowohl für die Augen als auch für den Gaumen.
Ein liebevoll dekorierten Tisch erwartete uns.
Zur Begrüssung gab es einen süffigen Lillet mit Suchtpotenzial.
Der Appetit wurde beim Lesen der Menükarte angeregt. Diese war, passend zu Ostern, in den schönen, grossen, farbigen Ostereier versteckt.
In angenehmer Atmosphäre und bei lebhaften Diskussionen erlebten wir einen schönen gemeinsamen Nachmittag. So wie ich es am liebsten mag.

Einladender Tisch
Einladender Tisch

Farbige Ostereier
Farbige Ostereier

Menuekarte
Menuekarte

Vorspeise
Vorspeise

Suppe
Suppe

Hauprgang
Hauptgang

Dessert
Dessert

Woche 15: Selbstversorger Start

Diese Woche war Gärtnern angesagt.
Wir sind gut vorbereitet, wie hier schon beschrieben.
Da bei uns die Gefahr von Bodenfrost gering ist, wurden die Beete für die Kartoffeln schon vorbereitet.

P1050721

Wir pflanzen dieses Jahr zwei verschiedene Kartoffelsorten. Eine frühe Sorte ist Charlotte, eine festkochende in Bio Qualität. Lady Felicia ist mehligkochend und lang haltbar.

P1050731

Richtig Freude haben wir an den schon recht grossen Salate und an den feinen Radieschen, die unseren Salat am Mittag verfeinern werden.

P1050713

Herrlich die Farbenpracht, die an Ostern auf unseren Tellern sein wird.

P1050711

 

Woche 14: Nostalgie Pur

Diese Woche hatte ich ganz besondere Wäsche zum Trocknen an der Sonne.

P1050640

Wir räumen zurzeit das Haus meiner Mama. Vieles sammelt sich an, wenn man jahrelang am selben Ort gewohnt hat.
Es kamen richtige Trouvaillen zum Vorschein: Bettwäsche und Geschirrtücher noch von der Mutter meiner Mutter, also aus den Jahren um 1900.

P1050643

Damals war es üblich, dass die jungen Töchter ihre Aussteuer selber herstellten. Es wurde selber gewoben und von Hand wunderschöne Hohlsäume und Stickereien an Leintücher und Tischwäsche gefertigt. Auf meinen Geschirrtüchern sind mit Kreuzstiche die Initialen meiner Grossmutter in schöner Handarbeit gestickt.

P1050650

Ganz erstaunlich in welch guter Qualität die Wäsche heute noch ist. Die wertvollen Sachen wurden von meiner Mutter sogfältig aufbewahrt. Ich möchte es schon aus Respekt meiner Grossmutter gegenüber auch tun.

P1050654

Vielleicht geht die schöne Wäsche einmal an meine Töchter weiter.

Zufällig kam ich an einer Führung über Historische Frauengeschichten vorbei.  An einem Posten auf dem Rundgang wurde ein Waschtag von damals erklärt und vorgeführt.

P1050673

Wie streng und mit wie viel Aufwand so ein Tag damals abgelaufen ist, wurde anschaulich demonstriert.

P1050675

Dass solche Strapazen nur gute Qualität aushält, war den Frauen von damals schon klar.

P1050678

 

 

Geburtstagsrunde

Die Aussichten, dass es ein schöner, warmer Tag werden wird, waren gut.
Was gibt es schöneres als im Garten an der Sonne in gemütlicher Runde zu sitzen.
Also wurden der Gartentisch und die Stühle vom Winterschlaf geweckt, sauber geputzt und aufgestellt, so früh im Jahr wie noch nie.

Mein Hefeteig, der wunderbar aufgegangen war, versprach zu gelingen.

P1050598

150 gr. Speckwürfeli  ohne Fett in einer beschichteten Pfanne knusprig braten und abkühlen. Dann den Speck gut in den aufgegangenen Hefeteig einkneten.

P1050605

Ich hatte einen Zopf geflochten aus meinem Teig. Gut kann man auch kleine Brötchen oder Tiere formen. Ganz nach dem Motto: jeder wie er es mag.

P1050606

Zu guter Letzt: mit Interwall bei 190 Grad 40 Minuten backen.

P1050608

Mit dem Endprodukt war ich sehr zufrieden. Dazu reichte ich noch Käse, den ich als Fingerfood gerecht geschnitten hatte, und Trockenfleisch. Also genau richtig, um in geselliger Runde zu einem Gläschen Sekt oder einem Glas Wein gemütlich zu plaudern.

P1050602

Zum Kaffee habe ich eine Tiramisu Torte gemacht, weil ich weiss, dass die viele gerne essen und ganz schnell hergestellt ist.

P1050613

Der Jubilar wurde reich beschenkt und hat sich sehr gefreut über die sogfältig ausgesuchten Geschenke und die lieben Besucher.

P1050620

 

Woche 13: Friedwald

Gibt es ein schöneres Bild für den Frieden und die Hoffnung als einen lebendigen Baum?
Wangari Maathai, Trägerin des Friedensnobelpreises 2004

P1050581

Ich war das erste Mal in einem Friedwald. Es war nicht meine erste Beerdigung, aber eindrucksvoll. Es war ein würdiger Abschied. Es war schönes Wetter, die Vögel sangen ein Konzert. Schön ist es, sie an diesem  Ort zu wissen, ihr dort zu gedenken und ihr einfach nah zu sein – mitten im Wald an diesem friedlichen Platz.

P1050578

Tiefe Wurzeln sind mein Bett,
über mir ein sanftes Licht,
das durch windbewegte Blätter
leis und zärtlich zu mir spricht.

Eine Melodie des Himmels
leitet meinen Seelengeist,
und ein liebevoller Engel
mir den Weg zur Heimat weist.

Losgelöst von dieser Erde,
frei und voller Liebesglück,
lasse ich im Baum des Lebens
alles Irdische zurück.

Leise schwingt im Wald die Liebe,
flüstert voller Dankbarkeit,
und mein Seelenlächeln fliesst
durch die Zeit und Ewigkeit.

Monika Schudel

P1050577

Stiefel-Stulpen

Das Wetter hat umgeschlagen, gerade richtig um euch meine neuen Stiefel-Stulpen zu zeigen.

P1050567

Gestrickt mit einem Nadelspiel Nr. 3 in Runden zwei rechts, zwei links, 12 cm hoch. Dann habe ich mit der Häckelnadel eine Borte angehäckelt. Inspiriert wurde ich bei ihr. Meine Stulpen habe ich aber ohne genau Anleitung angefertigt.

P1050572

Bei den frühlingshaften Temperaturen der letzten Wochen brauchte ich sie nicht . Aber weil ich dem warmen Wetter nie so ganz traute, versorgte ich meine Stiefelletten noch nicht ganz.

P1050563

Wer einmal Stiefel-Stulpen getragen hat, verzichtet nicht mehr freiwillig auf wohlig warme Fesseln. Ein modisches Accessoire ist es noch dazu.

 

 

Woche 10: Mein Fernsehauftritt

Viel ist passiert diese Woche, aufregendes, strenges und auch „gfreuts“.
Ich hatte die Gelegenheit, in einer Fernsehproduktion dabei zu sein.
Für die Anreise besorgte ich ein Tages-Generalabonnement, das zur freien Fahrt mit der Bahn, Bus und Tram gültig ist. Bei fast allen Gemeinden kann man so einen gültigen Fahrschein günstig erwerben. Da ich keine fleissige ÖV Benutzerin bin, greife ich gerne auf so ein Angebot zurück.

P1050455

Ich traf mich mit meiner Tochter und rechtzeitig kamen wir am vereinbarten Ort an.
Schnell bemerkten wir, dass hier nichts ohne Organisation läuft. Wir wurden von zwei jungen Mitarbeitern empfangen und dann wurde uns das weitere Vorgehen erklärt. Das heisste für uns erst einmal, Zeit für einen Kaffee und ein erstes Kennenlernen der anderen Kandidaten. Schon bald wurde unser Outfit begutachtet – fein gestreift, Labels, Aufdrucke, ganz schwarz oder glänzend weiss geht nicht für die Kamera. Wir wurden schon bei der Einladung gebeten, Ersatzkleidung mitzunehmen, ansonsten wurde aus dem Fundus etwas Passendes ausgesucht.
Und dann waren wir auch schon in der Maske. Im Fernsehen wird alles ein wenig üppiger aufgetragen, und vor allem mit viel Puder gearbeitet.
Wir wurden abgeholt für ein Briefing und der Ablauf der Sendung wurde bis ins Detail genau erklärt. Spätestens jetzt wussten wir, dass nichts dem Zufall überlassen wird.
Wir wurden mit einem Mikrofon verkabelt und es wurde nachgepudert, dann war auch schon der Start unserer Aufzeichnung.

P1050464

Es war ein spannendes Erlebnis. Die Zeit verging wie im Flug. Aber so reibungslos wie man die Sendung Zuhause auf dem Sofa sieht, so ganz ohne Pannen, läuft es dann doch nicht ab.
Für uns eine spannende, aufregende Erfahrung. Wir warten jetzt ganz gespannt auf die Ausstrahlung der Sendung. Meine Tochter und ich werden die Übertragung gemeinsam anschauen. Wir sind sehr gespannt, ist es doch aussergewöhnlich, sich selbst im Fernsehen zu hören und zu sehen.

Woche 9: Gratulieren

Gratulieren war diese Woche angesagt . Es war mir nicht bewusst, dass ich so viele „Fische“ zum Geburtstag beglückwünschen kann.
Und wenn ich meinen Kalender und mein Gedächtnis zu Hilfe nehme, geht es weiter mit lieben Menschen, denen ich meine Glückwünsche überbringen kann.
Mit den neuen Medien hat man ja auch verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun.
Aber am schönsten ist es doch, ganz persönlich vorbei zu schauen. Sich zu den anderen Gratulanten dazu zu setzen, von den Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen und zu plaudern. Das mach ich sehr gerne.

Und wenn die Vielfalt so gross ist, fällt die Wahl schwer.

Fische sind phantasievolle, sensible Menschen. Ihre Empfindsamkeit macht sie dünnhäutig gegenüber der Welt. Habe ich im WWW gelesen und trifft auf meine „Fische“ zu.

 

Die Gartensaison ist eröffnet

Bis jetzt konnten wir im Garten Zuckerhutsalat ernten .
Gerne mische ich eine kleingeschnittene  Orange in das Dressing für den Zuckerhut.  Nüsslisalat (Feldsalat) gibt es auch noch und der wartet jetzt, mit einem Ei garniert, auf den Verzehr.
Ich freue mich, wenn auf unseren Tellern wieder Gemüse und Salat aus eigener Produktion gibt. Weiss ich doch so genau, wo es herkommt und wie es verarbeitet wurde. Und beim Gärtnern ist man an der frischen Luft und hat Bewegung.

Damit der Nachschub nicht zu lange auf sich warten lässt, haben wir bereits den ersten Kopfsalat gepflanzt.

Grüner Kopfsalat – gepflanzt am 25. Februar – das gab es noch nie.

Roter Kopfsalat, habe hier schon geschrieben wie ich die Vielfalt der Farben liebe.

In Reih und Glied wachsen sie schon ganz schön im Treibhaus.

Glasperlen selber drehen.

Von der Vorfreude habe ich hier schon geschwärmt- und ja es war ein toller Tag.
Trotz starker Erkältung und Husten traf ich mich mit meiner Tochter und drei weiteren Frauen zum Glasperlen drehen im Kurslokal.
Wir wurden erwartet von Monika der Kursleiterin, unsere Arbeitsplätze waren eingerichtet und nach kurzer Einführung in die Vorsichtsmassnahmen und Materialkunde brannte auch schon die erste Flamme.

IMG_2020

Jede suchte sich ihre Lieblingsfarbe aus und drehte die erste Perle auf den vorpräparierten Stab.
Sehr schnell sitzen meine Handgriffe und das drehen mit beiden Händen, wovor ich grossen Respekt hatte gelang erstaunlich schnell.
Sehr schnell wurden wir eingeführt in neue Techniken, immer kompetent vorgezeigt von Monika, sei es mit andersfarbigen Tupfen, zweifarbig oder marmoriert mit einer Stahlspitze.
Zum Abkühlen des über 1‘000 Grad heissen Glases steckt man die gefertigten Perlen in Quarzsand.
Die Zeit verging wie im Flug und bis zur Mittagspause wurde von allen fleissig Produziert.

P1050371

Nach einer kleinen Stärkung und Mittagspause holten alle ihre abgekühlten Glasperlen aus dem Sand und die Spannung stieg bei uns wie unsere ersten Glasperlen aussehen werden. Unter fliessendem Wasser wurde das Granulat abgespült und das Glas vom Stab gedreht. Alle waren erfreut über das Resultat das wir nach kurzer Zeit stolz in den Händen hielten.

IMG_2028 (2)

Mit grosser Motivation und sehr kompetenter Unterstützung von Monika drehten wir fleissig neue Perlen und experimentierten freudig weiter. Nur schwer konnte sie uns abhalten von der sehr schönen Arbeit mit Glas und Feuer.
Unsere Kursleiterin half uns, aus den selbstgedrehten Kunstwerken, kreative Gegenstände herzustellen.

P1050394 (4)

So entstanden sehr schöne Armbänder,

IMG_2029 (3)

Halsschmuck, Fingerringe, Schlüsselanhänger und Geschenke.

P1050394 (3)

Alle wollten von den guten Ideen und der grossen Erfahrung von Monika profitieren und sie half uns allen gerne.
Ein rundum gelungener, lehrreicher und schöner Tag!  Die Erfahrung und der Kurs kann ich allen sehr empfehlen.  

P1050384

Ganz besonders freut mich mein Engel, der Ihr gewidmet ist.