Archiv der Kategorie: Allgemein

Gartenmöbel

bunt_ist_die_welt_logo_2-2[1] bei Lotta

Gartenmöbel und Biergärten sind heute bei Lotta gefragt.
Typische Biergärten nach Deutschem Vorbild gibt es in der Schweiz weniger. Dafür laden Cafés wieder überall ein um draussen zu sitzen. Ihre Gartenmöbel reichen von massiv bis bequem, z.B. die Liegestühle in der Gelateria direkt am See.

DSC02210 (3)

Und mit Sand kommt sogar am See ein Beach-Feeling auf.

DSC_4150

Auch die Sonnensegel sind bereits gespannt. Momentan kann man noch einen Sonnen- oder Schattenplatz aussuchen. Sobald die kalte Bise vorbei ist, wird aber schnell der letzte Platz besetzt sein.

DSC_4139

Mein absolut liebstes Gartenmöbel steht aber Zuhause. Die Bank steht windgeschützt und auf ihr erhasche ich die ersten und auch die letzten Sonnenstrahlen im Jahr.

DSC01759 (2)

Wo diese massive Holzbankgarnitur genau steht, verrate ich nicht. Weil es soll immer ein Plätzchen für mich frei sein, wenn ich vorbei komme und in Ruhe die herrliche Aussicht geniessen möchte.

DSC07791

Bei Lotta kann man sehen wer sich wo ausruht.

DND im Schneegestöber

DND-wieder jeden Donnerstag

Am Wochenende hatten die Apfelbäume vor meinem Fenster noch Sonnenschein und der Anblick mit den vielen Blüten war richtig frühlingshaft.
Als das schlechte Wetter kam, zeichnete es sich weit weg in den Voralpen ab und kümmerte uns nicht gross.

DSC_4279

Die Temperaturen sanken jedoch auch bei uns und es schneite in immer tiefere Höhenlage hinab.

DSC_4278

Dann kam das Schneegestöber auch zu uns und es entstand ein wahrlich seltener Anblick vor dem Fenster. Dichte weisse Flocken fallen auf die in voller Blüte stehenden Apfelbäume.

DSC_4287

Zum Glück war dieser Spuk nur von kurzer Dauer.

DSC_4327 (2)

Bis jetzt sind wir von Frosttemperaturen verschont geblieben und ich hoffe, dass das auch so bleiben wird.
Mehr DND seht ihr hier.

Elsässer Kougelhupf

Bei meinen Grosseltern gab es am Sonntag, oder wenn es etwas zu feiern gab, einen Gugelhupf. Für den Geburtstagskuchen meines Mannes kaufte ich so eine Form. Danach stand die Form immer noch herum, und bei dem kalten Regenwetter bekam ich Lust, nochmal einen Gugelhupf zu backen.
Dieses mal gab es einen Elsässer Kougelhupf. Das Resultat lässt sich sehen, und wir hatten diese Woche ein paar Mal zum Nachmittagskaffee ein leckers Stück. Sonntagkuchen unter der Woche schmeckt gleich doppelt gut.

Gugelhupff Collage

Dieses nasskalte Wetter hatte nicht nur ein Gugelhopf zur Folge, sondern auch meine Tomaten mussten hin und her geschoben werden. Eigentlich wären die Tomaten schon lange gross genug, um gepflanzt zu werden. Aber bei dem Wetter und den niedrigen Nachttemperaturen ist daran nicht zu denken.

DSC_4268

Die Blüten wären zahlreich vorhanden, aber sie sollten nicht frieren.

DSC_4265

Bei den nicht tomatenfreundlichen Wettervorhersagen müssen sie nun weiterhin geschützt im Kistchen verbringen.

DSC_4270

Am Wochenende soll es nochmal bis in die Niederungen schneien, nass und kalt sein. Wetter also um eine Bloggerrunde zu drehen.

Bei Andrea, Rita und Regina.

Naturdiamanten

Bekanntlich macht der April was er will.
Mir soll es recht sein. Zwischen zwei Regenpausen nahm ich die Kamera auf einen Gartenrundgang mit.
In unserem Vorgarten blüht eine Art Hyazinthen. Sicher kann mir eine aufmerksame Leserin den korrekten Namen sagen.  Mit den kleinen Wasserperlen auf den Blättern hielt ich sie für Siglinde fest.

DSC_4005

Wie Diamanten liegen die Tropfen auf den Akeleiblätter, die zu meiner Freude sehr zahlreich wachsen.

DSC_3959

Bei den gelben Tulpen sticht eine ganz vorwitzig heraus. Es ist auch bei den Blumen so, wenn man auffallen möchte, muss man sich was einfallen lassen.

DSC_3984

Wirken die Tropfen nicht wie Vergrösserungsgläser?

DSC_4009

Die Pflanzen freuen sich  über den Regen und wie man sieht, sehen die Blütenköpfe so nass ganz zauberhaft aus.

DSC_3979

CAM UNDER FOOT 2016_ bei Siglinde   DND-wieder jeden Donnerstag bei Jutta

Holz

bunt_ist_die_welt_logo_2-2[1]

Alles über Holz wird heute gefragt bei Lotta

Der Wald, in dem ich so gerne Walke, ist ein Nutzwald. Bäume werden gefällt oder ganze Parzellen gerodet und wieder neu aufgeforstet.

DSC01722

Die gesunden Baumstämme landen in der Sägerei und werden weiterverarbeitet zu Brettern, Latten u.v.m.

DSC_3916

Oder sie werden im Wald zu schönen Holzbeigen aufgeschichtet.  Davon wird im Winter sicher manche Wohnung warm.

DSC01718

Einem Baum sieht man nicht immer an wie es im Inneren aussieht. Auch wenn es wie ein Kunstwerk wirkt, dieser Baum war leider krank.

DSC07616

Nicht jedes Holz bleibt unbeschadet. Bei diesem Baum hat sich irgendetwas unter der Rinde durchgefressen, gesund sieht dieses Holz auf jeden Fall nicht aus.

DSC01571

Zum Glück gibt es aber noch genügend gesundes Holz. Denn daraus lässt sich so vieles fertigen. Gleich vor Ort, mitten im Wald, wurde aus einem Baumstrunk diese Sitzgelegenheit geschnitten. Eine nette Einladung um eine Ruhepause einzulegen und dem Gesang der Vögel zuzuhören.

DSC07400

Holz ist eines der ältesten Baumaterialien und Holzhäuser werden wieder vermehrt gebaut. Der Charme von solch einem Holzhaus ist einzigartig, heimelig und warm. Auch wenn die Fassade schon verwittert ist, finde ich hat es von seiner Schönheit nichts eingebüsst.

DSC07066

Der Stil ist ein anderer, das Material das gleiche. Diese Holztüre ist ein wahres Kunstwerke. So eine massive Holztüre ist ein Schmuckstück für viele Häuser.

DSC01291

Apropos Kunstwerke, diese Skulpturen von einem Holzbildhauer stellte ich hier schon einmal vor.

DSC07961

Wer sich noch auf einem Holzweg befindet, kann man hier lesen.

Ein Blütenwunder

Diese Woche sind sie fast explosionsartig aufgegangen: die Blüten an den Obstbäumen. Diese drei Wasserbirnen erfreuen mich jedes Jahr. Nicht nur im Frühling wie man hier und hier schon sehen konnte.

DSC_3940

Der wilde Kirschbaum steht mitten im Wald und auch wenn er von Efeuranken stark eingefasst ist, blüht er wunderschön. Wenn es Früchte gibt, werden diese bei den vielen Vögel im Wald sicher beliebt sein.

DSC01720

Auch bei uns im Garten steht der Zwetschgenbaum in voller Blüte. Ich zeige euch absichtlich nicht den ganzen Baum, weil er von mir ganz unsachgemäss geschnitten wurde. Ganz nach dem Motto, was mich stört muss ab.

DSC_3830 - Kopie

Aber offensichtlich hat der Baum mir verziehen und zeigt sich in voller Pracht.

DSC_3892

Diese Woche machte ich ganz viele Fotos, weil es ein unmissverständliches Zeichen für den Frühling ist.

Erblühen darf meine „Blueschtwoche“ bei Andrea, Rita und Regina

Frühlingsgärten – Parkanlagen

Bei Lotta werden frühlingshafte Gärten oder Parkanlagen gesucht.
In den Parkanlagen in unserer Stadt gibt es viele schön gepflegte Blumenrabatten. Sie sind ein Anziehungspunkt für viele Touristen und Ausflügler an den See.
Ich habe mich dann mal unter die Touristen gemischt um euch ein paar Beispiele zu präsentieren.

DSC01440

Ganz unterschiedlich sind die einzelnen Rabatten angelegt.

DSC01437

Gehegt und gepflegt werden die Beete von der Stadtgärtnerei das alles immer schön aussieht.

DSC01436

Vor so einem stattlichen Baum, der gerade sein Frühlingskleid entfaltet strahlen die Farben doch gleich noch schöner.

DSC01443

Mich trifft man ja nicht so oft in den Parkanlagen an, aber für alle die es nicht so bequem vor der Haustüre liegen haben, habe ich es gerne getan und teile es mit den anderen bei Bunt ist die Welt.

Blinde Ziegen?

Auf einer meiner Walkrouten begegnete ich diesen zottligen Tieren.
Den Namen dieser Ziegenrasse kenne ich nicht. In einem grossen Gehege haben sie viele Möglichkeiten sich zu bewegen, sei es auf Baumstämme zu klettern oder über kleine Hindernisse zu springen. Wenn man sie sieht denkt man, dass sie nichts sehen können mit den Wuschelhaaren vor den Augen. Aber weit gefehlt, diesen zotteligen Gesellen entgeht nichts. Aufmerksam beobachten sie durch ihre Haarpracht hindurch alles und jeden der in ihrer Nähe vorbei geht.

DSC00801

Da weit und breit kein Bauernhof ist, denke ich, dass die Ziegen als Haustiere gehalten werden. Eine schöne Abwechslung für Spaziergänger. Auch sieht man viele Velofahrer, die halten und dem munteren Treiben der Tiere zusehen.

DSC00799