Andrea fragt uns: „Was hast du diese Woche täglich gesehen?“
Wenn ich im Wohnzimmer sitze, fällt mein Blick sofort auf die Zierkirsche vor dem Fenster – sie steht in voller Blüte. Ihre üppigen, zart weissrosafarbenen Blüten ziehen zahlreiche Insekten an und leuchten förmlich.

Ich habe mir schon lange vorgenommen einen Spaziergang zu machen: Der Bodensee hat derzeit einen Rekordtiefstand. Seit Jahrzehnten war der Wasserstand nicht mehr so niedrig – ungewohnt viel Ufer ist freigelegt. Das muss man einfach gesehen haben!
Auf dem Foto an der Weide könnt ihr sehen, wie mich der starke Wind an diesem sonnigen Tag fast davongetragen hätte.

Der Biswind peitschte die Wellen auf, der Bodensee schäumte – und es war ziemlich kalt..

Fast täglich legt der Bodensee neue Kiesbänke frei.

Bei normalem Pegelstand wäre das kleine „Steinmännli“ ganz rechts am Ufer unter Wasser verborgen.

Auch im Park hat der Frühling Einzug gehalten. Die bunten Blumenrabatten sind ein echter Blickfang.

Die Insel im See ist so ein Ort, den man normalerweise nur über die Brücke erreicht, ohne dabei nasse Füsse zu bekommen.

Die Stadtgärtner haben sich wirklich grosse Mühe gegeben – immer wieder bleiben Besucher vor den liebevoll gestalteten Beeten stehen und fotografieren, so wie ich.

Die ganze Woche erfreuen wir uns an den frühlingshaft farbigen Blumen, die uns an der Geburtstagsfeier den Tische dekorierten. Eine Kollegin hat aus zitronengelben Tulpen, weissen Rosen, zartgelben Gerbera, Schleierkraut und Eukalyptus wunderschöne kleine Arrangements gezaubert. Viele kleine Väschen waren auf dem Tisch verteilt – das verlieh der Feier eine festliche, fröhliche Atmosphäre.

Natur Donnerstag, Freitags Blumen, Meine Ecke der Welt, Himmelsblicke, Samstagsplausch, Fotofragezeichen.
Kaum vorstellbar die riesigen Kies- und Sandbänke die der Bodensee und besonders der Untersee dieses Frühjahr zeigt.
Hoffentlich füllt er sich vor dem Sommer wieder auf.
Herzliche Frühlingsgrüsse von Erika mit Ayka
Beautiful blossoms! #GalleriaHimmelsblick
Liebe Pia,
der niedrige Wasserstand des Bodensees ist wirklich erschreckend. Aber der März war viel zu trocken. Das merkt man überall, auch im eigenen Garten. Es scheint, als sei das recht regenreiche Jahr 2024 doch eher eine Ausnahmeerscheinung gewesen. So habe ich heute dann auch mit gemischten Gefühlen in der sommerlich warmen Sonne gesessen und dann am Abend den Gartenschlauch genommen um die Beete zu wässern.
Herzliche Grüße – Elke